Bikebergsteigen, Bikepark, Trails, Jumplines. Alles mit einem Rad möglich?

Ich wollte das nur erwähnen. Hab mir vor einer weile eine MT7 gekauft weil ich ne stärkere Bremse wollte und wurde nur enttäuscht.
mmn ist man mit ner MT5 besser bedient. Die MT7 hat als "feature" besonders geringe belagsrückstellung was einfach nur ätzend ist weil die bremse ständig schleift und dann geräusche macht wenn mal etwas dreck rein kommt. Wohlgemerkt geräusche wenn man nicht bremst.

Inzwischen hab ich mir ne Hope Bremse gegönnt, die ist abgesehen vom Gewicht in allen belangen besser. Die mt7 ist ans bike der Freundin gewandert aber auch da nervt sie natürlich auch und es gab schon die überlegung die sättel gegen mt5 zu tauschen.

Im Hugene Konfigurator hätte ich mich wohl für die Cura 4 entschieden.

Größe M hätte ich an deiner stelle vorher mal irgendwie probiert. Ich hätte L mit 150mm gabel genommen. Aber ich hab auch keine ahnung vom BBS und stoplerbiken.

Edit: beim antrieb hat das X01 Kit zwar X01 schaltwerk und Shifter aber GX Kassette und ketten.
Das sind ausgerechnet die Teile die so gut wie keinen Mehrwert bringen.
GX Schaltwerk mit GX shifter und XX1 kassette und kette wäre eine viel bessere Kombination.

Für das Upgrade von Shifter und Schaltwerk 400€ zu verlangen finde ich schon sehr frech.

Edit2 : achja die Carbon Kurbel ist im Upgrade dabei. ist dann nicht ganz so frech
 
Zuletzt bearbeitet:
Die must-have Bremse zZt ist doch die TRP Evo. Bessere Modulation hat angeblich keine (ausser evtl Trickstuff für den Connoisseur).
;)
 
Zu spät, vorhin schon bestellt. Im M. Mit Pike Ultimate und RockShox Super Deluxe Ultimate RCT, SRAM X01, Magura MT7. Bikeyoke Divine 185mm Stütze, NEWMEN Evolution A 30 LRS.
Schöne Wahl, aber das mit M halte ich für grenzwertig. Ich hätte den Rahmen eher in L bestellt und dann ggf. einen kürzeren Vorbau montiert.
 
...
Das LV 301 mk15 kam mir in den Sinn, weil ich auch einfach gerne bergauf fahre, bzw. das ist was ich auf dem RR am besten kann. Ich bin einfach eine Bergziege. Und was ich so gelesen habe, ist das für ein waschechtes Enduro ein sehr guter Allrounder, der auch bergauf noch Spaß macht.
...
... würd sagen Checkerl .... bist eh schon total richtig. wer billig kauft, kauft zwei Mal (China). Mit dem geschilderten Profil wirst Du sicher mit einem 301 happy ....

PS bin ziemlich ident unterwegs: müsste ich per heute was kaufen wäre die Auswahl leider sehr sehr begrenzt. Das 301er wär aber sicher der Top-Favorit.

Ob Sinn macht auf >MK15 zu warten .... kA. Der Prototyp von dem Fotos rumschwirren dürfte mal nicht der große Wurf sein.

H3: auch eine Überlegung wert. Ich mags lieber komfortabler bergab.
 
Naja, man kann auf jeden Fall feststellen, dass es nicht ganz verkehrt sein wird. Das Hugene ist ein guter Rahmen, der Sitzwinkel ist Steil genug, dass auch ein M bergauf funktionieren wird und bergab wird es auch gut funktionieren, zumal Ballern jetzt nicht die Hauptabsicht des TE ist. In dem Fall wäre Länge sicherlich vorzuziehen, aber für technische Sachen wird es eine Frage von Abstimmung von Cockpit, Gabel etc sein und natürlich von den Proportionen des Fahrers. Das ist jetzt nicht a priori zu sagen, was funktioniert und was nicht. Ich hätte versucht, das mal vorab Probe zu fahren, aber das kann er jetzt ja machen, wenn er das Bike hat. Von dem her würde ich das Bike jetzt auch erst mal ausgiebig so fahren, wie es bestellt ist, also auch mit Pike, dann sieht man schon, was taugt und was nicht. Genauso MT7. Ist doch eine Top-Bremse. Ja sie hat ihre Eigenheiten, für manchen passt das, für manchen halt nicht sieht man aber erst, wenn man sie mal eine Zeit lang gefahren hat. Jetzt da gleich auf irgendwelche Meinungen hin nochmal viel umzuwerfen, bringt auch nicht weiter. Der TE sollte jetzt erst mal ausgiebig Erfahrung sammeln, die er bisher nicht hat, dann wird er schon sehen, in welche Richtung er was ändern will. Auch wenn er jetzt das Rad genau nach Mehrheitsmeinung hier genommen hätte, wäre es keinesfalls eine Garantie, dass es genau das richtige Bike für ihn geworden wäre. Die Grundlage ist jedenfalls in Ordnung und wenn es wider Erwarten gar nicht passt, ist es ein Bike, das man auch wieder gut los wird.

Glückwunsch erst mal und viel Spaß, bin gespannt, wie es dann taugt!
 
Danke. Bis das Bike kommt werd ich trotzdem mal die anderen möglichen Probe gefahren sein. Also Tyee, Speci Enduro, Torque und evtl LV 601. Die Fahrer der Bikes sind alle meine Größe und sehr kundig, was MTB schrauben und einstellen betrifft. Können mir also behilflich sein. Witzigerweise fahren alle MT7, was ich beim bestellen nicht wusste und sind von der Bremse überzeugt.

Falls ich beim Tyee merken sollte (ist L), dass M wohl nix wird, kann ich das Hugene auch ungefahren zurückschicken, hab dann halt eine Weile umsonst gewartet. Das war auch ein Grund für M.
 
Die Treppe im 8er Latsch ist nur S4, wenn man den Chickenway um die Treppe fährt.
Hab das Bild nicht als S4, sondern als Beispiel eines "überraschenden" alpinen Trailfeatures gemeint, wo man sich gerne auf das Material verlassen will.

Du bist die Treppe schon gefahren?
Ich war zwei, drei Mal im Vinschgau, ist aber ewig her. Ist der 8er der, wenn man von St. Martin erst Richtung Osten quert und dann quasi wieder retour Richtung Seilbahn und dabei ein oder zwei Mal über die Straße, die nach St. Martin führt? Dann bin ich ihn gefahren.

Ich will hier auch gar keine Diskussion über S Grade anfangen. Wenn ich aber auf der Website der Skala schaue, dann sind eher gerade Treppen mit nicht so hohen Stufen S2. Ist ja auch egal, Fotos können extrem täuschen. Der genannte Weg, wenn es denn der ist, den ich meine, ist mir mehr durch seine Ausgesetztheit als durch seine technische Schwierigkeit in Erinnerung geblieben. Und ich kann dich beruhigen, ich bin ihn nicht durchgefahren.

Ist mir aber im Prinzip auch egal, wie ein Trail eingestuft ist, weil ich Trails fahre, um Spaß zu haben, nicht um mir irgendwas ans Revers stecken zu können. Was allerdings nervt, ist die Tatsache, dass sich der Gebrauch der S Skala über die Jahre zweifellos verändert hat und man nie weiß, wie man einen Trail einzuschätzen hat, wenn man ihn nicht kennt. Ist aber auf Trailforks ja nicht anders, da ist auch Black nicht überall gleich. Im Prinzip kenne ich das vom Klettern, aber da ist es wenigstens so, dass es meistens in einem Gebiet oder einer Gegend konsistent ist. Aber bei MTB speziell in OSM kommt es halt vor, dass du zwei Wege hast, die quasi nebeneinander liegen, und da denkst du dann, der S2 wäre eher S3 und umgekehrt. Sowas nervt, weil dann braucht man für die Planung eigentlich gar nicht mehr in die Karte blicken, weil man eh nicht weiß, was kommt. Aber ich schweife ab…
 
Mal eine Ergänzung von mir dazu.
Ich war vor ein paar Monaten zum Proberollen (bei Riol in Augsburg), geplant war Tyee im M und in L. Nachdem ich mich auf dem Tyee im M recht wohl gefühlt habe, hat mir Oli noch das Hugene in M runter geschoben. Mein erster Eindruck: "Auf dem Bike bin ich doch gerade eben schon gesessen". Vom Sitzen her sind Tyee und Hugene also wohl tatsächlich sehr eng beieinander. Oli hat mich aber gleich davor gewarnt, dass trotz der sehr ähnlichen Sitzposition die Bikes sich grundverschieden fahren. Konnte ich nicht prüfen, war halt nur auf der Straße vor dem Laden.
Ich hab spontan das Tyee 29 in XL anrollen können auf einem asphaltierten Pumptrack. Ich empfand es nicht als klein aber auch nicht als riesig. Würde für mich sofort ohne Nachdenken mit 1,86m und SL 88cm das XL Tyee wählen.

Zu spät, vorhin schon bestellt. Im M.
Persönlich würde ich dir nicht zum M raten.

Meinem Nachbar habe ich zum Hugene in M geraten, soll morgen kommen, er ist im Urlaub also werde ich mal damit Spielen und Fahren.

Ich hätte L mit 150mm gabel genommen.

Schöne Wahl, aber das mit M halte ich für grenzwertig. Ich hätte den Rahmen eher in L bestellt und dann ggf. einen kürzeren Vorbau montiert.

Könnte also was dran sein.
👆
Überleg es dir. Ausnahmsweise sind sich die meisten hier mal einig, da sollte also was dran sein.

... würd sagen Checkerl .... bist eh schon total richtig. wer billig kauft, kauft zwei Mal (China).
Ich fahre ein Carbonda FM 936 und hab schon 3.5 aufgebaut. Im Thread sind User die richtig Laufleistung drauf gefahren, das Bike wurde bereits bei Rennen etc eingesetzt. Einge User haben schon 5-10 Stück aufgebaut.

Oft Fahren die User auch noch Scott, Santa oder wie ich Transition, also keine Billigmarken. Mein Bahnshee HT Rahmen hat 250€ mehr gekostet als der Carbonda Fully Rahmen. Ich hab den Rahmen nur wegen der Geo gekauft, weil der baugleiche Hauptrahmen mit anderem Hinterbau bei NS nur zu immensen Preise (Danke Sports-nut) zu bekommen ist. Wird ebenfalls gleich als Vitus Rapid FS verkauft.
Was denkst wo denn die anderen Carbonrahmen produziert werden? Nicht in China? Ja Cube in Kamboscha.

PS bin ziemlich ident unterwegs: müsste ich per heute was kaufen wäre die Auswahl leider sehr sehr begrenzt. Das 301er wär aber sicher der Top-Favorit.

Ob Sinn macht auf >MK15 zu warten .... kA. Der Prototyp von dem Fotos rumschwirren dürfte mal nicht der große Wurf sein.
LV muss man wollen und mögen. Ich wohne im LV Land, 12km weg und ich kann mich nicht dafür erwärmen. Ein Bekannter kauft jedes Jahr das neuste, er mag es halt.
Waren mal wirklich sehr innovativ unterwegs, aber langsam kehrt sogar die alte Kundschaft sich ab. Gewicht ist bei weitem nicht mehr so berauschend wie es mal war, der Hinterbau will sehr viel Hingabe, mir persönlich ist es einfach zu konservativ.

zumal Ballern jetzt nicht die Hauptabsicht des TE ist. In dem Fall wäre Länge sicherlich vorzuziehen, aber für technische Sachen wird es eine Frage von Abstimmung von Cockpit, Gabel etc sein und natürlich von den Proportionen des Fahrers.
Sogar hier lese ich zwischen den Zeilen was raus. @Bergziegel_MTB entscheide du wenn es liest.

Falls ich beim Tyee merken sollte (ist L), dass M wohl nix wird, kann ich das Hugene auch ungefahren zurückschicken, hab dann halt eine Weile umsonst gewartet. Das war auch ein Grund für M.
Wie lange wartest dann wieder?

Ist aber auf Trailforks ja nicht anders, da ist auch Black nicht überall gleich.
Bin bei uns einen glaube blauen Trail laut Trailforks gefahren. 400hm auf 1,2km, ein Wandersteig, komplett Arsch über Hinterrad. Wurde wegen den BBS Jungs die Tage darauf auf grün abgestuft.
Hoffe ich hab die Farben korrekt widergegeben, ist also jetzt als leichtester Flowtrail eingestuft.
Scheinen die BBS Jungs hier witzig zu finden.
 
War auch schon ewig nicht im Vinschgau, ja das ist von St. Martin nach Ost und Straße queren. Ist seit je beliebt für Fotos.

St Skala ist halt so ein Ding für Wanderwege.

Beim L Hugene frage ich mich, ob nicht das Sitzrohr für Arsch auf Hinterrad Trails zu lang ist. Arsch auf Hinterrad, und dann ne Stufe :).
Passt da bei 90sl noch die 185er rein? Das finde ich wichtiger als 2-3cm Reach, wenn es vor allem um solche Trails geht.
 
Passt da bei 90sl noch die 185er rein? Das finde ich wichtiger als 2-3cm Reach, wenn es vor allem um solche Trails geht.
Hat Propain sehr löblich und vorbildlich gelöst
1.JPG
 
Nochmal zur Größendiskussion. Ich hab mich gefragt, wie oft bombe ich Highspeed einen Trail runter, der ein Fully benötigt. Die Trails hier die man schnell fahren kann, kann ich auch mit dem HT fahren, da wird mir das Huge in M nicht um die Ohren fliegen.
Klar, Haupteinsatzgebiet Dolomiten war die Ausgangslage, ist sie auch immer noch. Aber wenn es dort technisch wird, werde ich eh nicht Vollgas fahren, mit meiner vermutlich fürn MTBler eher beschränkten Fahrtechnik. Und wenn es eng, steil und verblockt ist schadet das kleinere Rad vielleicht nicht mal.
Ein längeres Rad ist laufruhiger und verzeiht mehr Fehler bei einem Anfänger. Gut, ist ein Argument, aber ich hab das Rad nicht geholt, um ewig Anfänger zu bleiben, bzw. sehe mich da eh schon am rauswachsen.

Im Endeffekt hab ich mich für Spritzigkeit und Agilität entschieden, weil ich denke, das kommt meiner Fahrweise und Sozialisierung auf dem Rad entgegen und macht dann zu Hause am meisten Spaß, ohne große Nachteile in den "richtigen" Bergen zu haben.

Und für das angesprochene Haupteinsatzgebiet, längere Touren mit langen Anstiegen und moderaten Trails runter denke ich wird das Rad in dieser Größe taugen.

Damit möchte ich nicht sagen, dass ich es besser weiß, ich hab nach wie vor keine Ahnung, aber das waren halt meine Gedankengänge.
 
Sollte passen, tut beim hochfahren vielleicht woanders weh, als das etwas größere Rad. Ob du damit klar kommst, ist letztlich deiner Einschätzung überlassen.
Schlimm bis unmöglich, Berge zu erklimmen, wird es mit der Rahmengröße nicht sein.
Einfach machen.
 
Im Endeffekt hab ich mich für Spritzigkeit und Agilität entschieden, weil ich denke, das kommt meiner Fahrweise und Sozialisierung auf dem Rad entgegen und macht dann zu Hause am meisten Spaß, ohne große Nachteile in den "richtigen" Bergen zu haben.
Halte ich auch für die richtige Entscheidung. Hier im Forum ist einer, der sich mit 1,83 m für ein Tyee in M entschieden hat, weil er praktisch nur BBS-mäßig unterwegs ist. Du bist also nicht alleine ;)
 
Edit2 : achja die Carbon Kurbel ist im Upgrade dabei. ist dann nicht ganz so frech
Hehe, das hab ich unabhängig von deinem Post heute morgen glücklicherweise auch festgestellt, als ich nochmal genau die Teileliste der Bestellung durchgegangen bin.

Hatte deinen Post gestern ohne das Edit gelesen und mich dann doch ein wenig geärgert, weil ich nicht auf Typ der Kassette und Kette geachtet hab. Teilemix ist ja nix Neues bei den Herstellern, aber bei "X01 Kit" für 400€ bin ich einfach von der Komplettgruppe ausgegangen.
Wollte dich gerade zitieren und das mit der Kurbel anmerken ;)

Allerdings hab ich eine neuwertige Truvativ Descendant Alu rumfliegen, die ich nach ca. 100km aus dem Giant ausgebaut und durch eine XX1 Quarq ersetzt habe. Evtl bau ich die Carbon direkt aus und bau die Alu rein. Muss noch überlegen, ob ich mit den 100g Mehrgewicht leben kann.

Ebenso war die Überlegung, die Pike direkt durch eine Lyric zu tauschen, da ich wohl günstig an eine neue Lyric kommen kann und die Lyric dann veräußern. Allerdings wären das auch wieder knapp 400g Mehrgewicht.
Wenn ich halt wüsste ob die Pike steif genug für mich ist, Würde sie ungern vom Neustatus befreien und nach ein paar km feststellen, dass die Lyric doch besser wäre. Außerdem halt 150 vs. 140mm...

Halte ich auch für die richtige Entscheidung. Hier im Forum ist einer, der sich mit 1,83 m für ein Tyee in M entschieden hat, weil er praktisch nur BBS-mäßig unterwegs ist. Du bist also nicht alleine ;)

Ich denke auch das das geht. Durch meine langen Haxn (90cm SL) ist das meiste meiner Körpergröße Beine. Denke nicht, dass ich zu kompakt auf dem Rad sitzen werde.
Ansonsten muss ich halt nach der Probefahrt mit dem L Tyee die Notbremse ziehen bzw. Nachfragen, ob noch ein Tausch gegen L möglich wäre. Lieferzeit sind ja ein paar Wochen.
 
Ich hab Pike in 140mm mit 88kg, die ist mir steif genug bei dem Federweg, und insgesamt finde ich harmonischer als die Lyrik .

Die Lyrik ist sehr steif, klar. Lyrik würde ich nur nehmen, wenn es das neue 2023 Modell ist, die alte Version hat einfach eine sehr bescheidene Dämpfung (die aber völlig ausreicht bei 150mm, und dieselbe wie die der alten Pike ist). Das Mehrgewicht sind keine 400gr.

Ich denke schon, dass du mit dem M klarkommst.
Kleine Jumplines, schmale Pfade, ich empfand meine kurzen Radls immer da eher vorteilhaft. Habe auch 50% Schrittlänge. Schwierig wird es, wenn man zügiger unterwegs ist, die Balance zwischen vorn und hinten zu behalten. In manchen Situationen, wie zB eine lange Felstreppe, wurde das arges Gehampel.
 
Ich hab Pike in 140mm mit 88kg, die ist mir steif genug bei dem Federweg, und insgesamt finde ich harmonischer als die Lyrik .

Die Lyrik ist sehr steif, klar. Lyrik würde ich nur nehmen, wenn es das neue 2023 Modell ist, die alte Version hat einfach eine sehr bescheidene Dämpfung (die aber völlig ausreicht bei 150mm, und dieselbe wie die der alten Pike ist). Das Mehrgewicht sind keine 400gr.
Stimmt, sind nur 100g. Weiß auch nicht was ich da gestern zusammengesucht hab...

Edit: wäre schon die 23er Lyrik. Aber ich hab 20kg weniger auf den Rippen. Ob ich das Upgrade überhaupt brauche ist die Frage.

Ich denke schon, dass du mit dem M klarkommst.
Kleine Jumplines, schmale Pfade, ich empfand meine kurzen Radls immer da eher vorteilhaft. Habe auch 50% Schrittlänge. Schwierig wird es, wenn man zügiger unterwegs ist, die Balance zwischen vorn und hinten zu behalten. In manchen Situationen, wie zB eine lange Felstreppe, wurde das arges Gehampel.
Ok, das macht schonmal Mut 👍
 
Es ist ja nicht so das man mit 1,80 ein bike mit 450 Reach nicht fahren kann. Ich glaube die meisten hier sind früher sogar kürzere bikes gefahren.

Ich würde bei 1,80 davon ausgehen das man bikes von ca 450-490 nehmen kann je nach geschmack:
450: kurz
470: ausgeglichen
490: Lang

Außerdem halt 150 vs. 140mm...
Du kannst die Pike mittels Airshaft auf 150mm Traveln. Kostet ca 30€.

Hatte deinen Post gestern ohne das Edit gelesen und mich dann doch ein wenig geärgert, weil ich nicht auf Typ der Kassette und Kette geachtet hab. Teilemix ist ja nix Neues bei den Herstellern, aber bei "X01 Kit" für 400€ bin ich einfach von der Komplettgruppe ausgegangen.
ist halt schade das es in dem Kit ausgerechnet die Teile sind die eh keinen großartigen vorteil bringen. man hätte die antreibskomponenten auch individuell zusammen stellen können aber die upgradepreise für kette und kassette sind ca auf dem niveau des straßenpreises für die teile. lohnt sich also auch nicht.
 
ist halt schade das es in dem Kit ausgerechnet die Teile sind die eh keinen großartigen vorteil bringen. man hätte die antreibskomponenten auch individuell zusammen stellen können aber die upgradepreise für kette und kassette sind ca auf dem niveau des straßenpreises für die teile. lohnt sich also auch nicht.
Ja, ist so. Zumal ich genau die verbaute Kassette auch noch in neu rumfliegen habe und lieber eine Leichtere hätte, egal für welches der beiden Räder. Aber dank der Kurbel ist der Ärger nicht ganz so groß.
 
Zurück