Biken in Canada

Registriert
9. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ahoi Leute,

möchte nach dem Abi in 09 ein Jahr nach Kanada gehen. Immoment suche ich
noch anregungen wie ich meine Tour durchs Land am geschicktesten lege.
Hab ihr evtl. schon Erfahrungen gemacht oder irgendwelche Tipps wo's sich am besten Downhillen lässt?
Und kommt mir jetzt nicht mit Whistler:D das is ja wohl klar!
Werde auf jeden fall in Vancouver starten und dann ist alles offen:)

Außerdem möchte ich mir dort dann ein Rad besorgen, kenn jemand vielleicht ne kanadische Ausgabe von Mtb-News oder sonstige Möglichkeiten mich von hier auch schonmal in Gebrauchtmarktbörsen einzulesen oder sonstiges.

Wäre ich wirklich dankbar für jeden vernünftigen Tipp! :)

Grüße Niko
 
ich kann dir mt. washington auf vancouver island empfehlen (da hats noch viele andere spots mehr), und silverstar ist super. sun peaks hat mir persönlich nicht gefallen, aber du hast ja genug zeit auch da mal reinzuschauen. es gibt noch einige spots mehr, kicking horse und fernie (?), kamloops etc. findest sicher über google genug raus...
 
Als Startpunkt Vancouver?

Vancouver ist von den Unterkünften her recht teuer.
Aber zum biken isses geil.

Ansonsten würde ich von ende juli bis nach crankworx whsitler meiden, da ist dann immer sehr viel los.

Also nur die eigentliche Crankworx woche in W. und dann auf jeden fall das Garbanzo DH Rennen mitfahren.

Whsitler ist gut im Juni bis mitte juli und dann ab mitte august wieder.

Vancouver Shore fahren geht immer auch bei Regen, aber ist nicht jedermanns Sache.

Ich würde Whistler als Basis nehmen und da erstmal nen Zimmer im lokalanzeiger suchen.
Fürs erste tuts auch die UBC Lodge in Whsitler günstig und gut.

Wenn du ein Auto hast dann auf jeden Fall das gesamte Umland erkunden es gibt unendlcih viele Trails und einfach Augen und Ohren offen halten.

Ohne Auto wirds schwer dann eher auf Whistler und shore und paar Tage Vancouver Island beschränken.
Die Distanzen sind gewaltig und man ist immer stunden unterwegs wenn man nur in die nächste Stadt will.

In WHistler dauerhaft biken ist teuer, dein Bike wird sehr leiden wenn du nen ganzen Sommer dort fährst.
Bestimmt ein paar Sätze Felgen, evtl Lager im Rahmen, mehrere Reifensätze (in kanada sind reifen sehr teuer um die 80 Dollar das STück, wenn du kannst nimm 2-3 paar Maxxis aus dland mit).

In Whistler wirds selbst nach Monaten nicht langweilig war selbst 2005 für einen Sommer drüben.
Es ist nicht billig aber geil, nimm genug Geld bzw. Kreditkarten mit.
Kranbkenhaus muss immer im voraus bezahlt werden das kostet schnell ein paar hundert dollar.

Biketeile sind aber teilweise günstiger als bei uns, also ersatzteile gibts dort immer.
Kauf dir dort entweder ein kanadisches oder amibike, da gibts dann auch die passenden Ersatzteile, bei bikes kannst du ca. 30 prozent sparen allein vom Wechselkurs aber in Kanada hat man immer auch verhandlungsspielraum.

In Vancouver kann man gut und günstig von Cove bis Specialized alles bekommen.
In Whistler auch, in der Vor und Nachsaison sogar meisst noch günstiger.
Es gibt in W. bestimmt 7 Bikeshops alle vom feinsten und nah beieinander, da gibts auch immer schnäppchen.

Alles in allem, je nachdem was du vorhast, würde ich mit 12-16 tausend Euro rechnen für ein Jahr +3500 Euro für ein Bike.

KAUF DIR KEIN gebrauchtes dort die sind meisst so zerrockt nach einem wie bei uns nach fünf jahren gebrauch.

Kauf dir ein neues und da gilt stabilität an erster Stelle, das Demo ist eigentlich ein stabiles allroundbike für dort.
Die fahren da ja auch mit BigBikes Crosscountry (kein Witz).

Kleine checklist:
-Krankenvericherung abklären (Reisekkv gilt meisst nur für die ersten 8 Wochen)
-genug Geld, immer eine kleine Reserve wenn was passiert.
-Reifen mitnehmen
-gutes (neues) Bike kaufen und bisschen handeln 10-15% sollten drin sein
-vorher eine Zeitplanung machen wann du ungefähr was machnen willst, wenn man einmal in Whistler ist will man meisst gar nicht weg.
-Trails gibt es überall aber entweder Muskeln oder freunde mit nem Pickup mitnehmen.
-In jeder Stadt ist minimum ein Bikeshop immer reingehen und fragen was läuft mit biken, shutteln etc.
Du bist da nicht in Dland wo jede Frage mit nem hohlen Gesichtsausdruck beantwortet wird sondern die Leute dir gerne erzählen wo was läuft und dich auch oft einladen.
-nirgendwo auf der Welt gibt es so viele gute Fahrer pro m2 als in Whistler, da heisst es auf dem Lift mit den Leuten reden und dann mitfahren, da lernst du die "secret spots" und die richtigen lines superschnell kennen.


Viel Spass dort drüben.

Ich werd das auch nochmal machen... hoffentlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich hab den August in Whistler verbracht, hab mir das Crankworx Festival angeguckt und bin natürlich auch gefahren, leider war es mit der Fahrerei am 3. Tage schon vorbei... --> offene Fraktur des rechten kleinen Fingers
foto dadurch das der Bruch nen bissel doof war, musste ich 8 wochen Ruhen bevor ich wieder Arbeiten/ Biken durfte.
Naja is ja auch wumpe, was ich noch anmerken wollte, wenn du vorhast in Whistler zu wohnen für 2 wochen und länger kann ich dir Whistler Blackcomb Staff Housing empfehlen.
Das sind die Unterkünfte für die ganzen Blackcomb Mitarbeiter, da aber im Sommer nur 3 oder 4 von den insg. über 20 liften aufsind, und generell weniger betrieb ist, sind die Häuser recht leer und man kommt im normalfall gut in den Häusern unter (für günstiges Geld), und die Zimmer sind natürlich möbeliert. Link zum Staff Housing

Ich hab auch noch ne Liste mit Bikeparks /Strecken in British Columbia... gabs da irgendwo auffen Crankworx.
Falls interesse besteht kann ich die namen der parks, bzw die Städte mal rausschreiben.
 
Im Staff war ich auch.
Ist ok für den Preis, aber mehr auch nicht.
Nimm dir nen gutes Bikeschloss mit wenn du da unterkommst, da wird gerne geklaut...

Aber da du dort monatelang bleiben kannst bekommst du sehr günstig ein Zimmer.

Ich würde aber immer ein zimmer von einem privaten vorziehen, meisst sauberer und nicht soviele Idioten
 
Ja, also werde mich nicht 1 Jahr auf die faule Haut legen, werde mir auf jeden Fall von Zeit zu Zeit auch mal Nebenjobs besorgen müssen.
Hatte hier auch an Whistler gedacht, wisst ihr ob man bei denen als Streckenpfleger unterkommen kann unter Umständen? Also das würde ich dort auf jeden Fall mal abchecken, alternativen wären auch Jobs in der Gastronomie? Davon wird es ja genug in Whistler geben oder? Evtl. auch Job in nem Bikeshop?

Ja mit der Bikeausrüstung ist das so oder so ein Problem. Man denke hier auch an Helm Protektoren Werkzeug oder auch die Reifen. Ich wollte mir einfach ,wenn ich dort ein Rad und ne Wohnung gefunden habe, ein päckchen aus D schicken lassen. Ist jetzt nur die Frage ob das vom Zoll her ein Problem geben könnte? <- Wisst ihr hierzu mehr?

Ja also ein Auto wäre natürlich schon genial, aber finanziell wird das kaum machbar sein, desshalb ist mein Plan in erster Linie so viele Freunde wie möglich zu machen und mir dann von denen die besten Spots in Whistler und Umgebung zeigen zu lassen.

Habe auch den Tipp bekommen mich mal bei Facebook.com Anzumelden und dort mal nach Canadischen Downhill-Leuten zu suchen und so schon im vorraus Bekannte zu machen. Ich denke das werde ich auf jeden Fall mal versuchen und wenn man nur einige Tipps bekommt.

Was hat dich den Sommer in Whistler gekostet John McLeash? Warst du NUR zum Biken da oder auch Biken mit Arbeiten verbunden?
Danke schonmal für den Tipp mit dem Reifen, habe das auch demletzt schomal gehört dass die da so teuer sind.

Grüße Niko
 
wenn du bei der Blackcomb unterkommst als streckenpfleger oder Lifti oder was auch immer, bekommst du nen Saisonpass umsonst, allerdings verdienen die nicht all zu gut.

Ja das da viele Chaoten sind im Staff Housing is klar, man muss schon nen bissel glück haben ... aber nen wohnung von privat ist meist deutlich teurer. Aber wenn man nen bissel mehr auffer Tasche hat sicherlich machbar ... einfach mal angebote bei craigslist checken und dann gabs noch pique news oder so, musste mal googlen das sonne für umsonst zeitung da sind auch immer Wohnungsanzeigen drinne.

Kannst doch deine Bikeklamotten schon im normalen gepäck mitnehmen !? so viel is das ja auch nicht und hast ja auch 2 x 23 kg + 1 mal 10 kg handgepäck ... ich hab damals sogar mein bike mit rübergenommen ... das hat eigentl wunderbar gepasst ...

Wie machste das mit dem Visum ? über ne Organisation ? oder willstes ohne versuchen ?
 
Ja Visums Antrag ist schon abgeschickt, möchte auf eigene Faust losziehen.
Wie hast du das bei deiner Ankunft gemacht? Mit 60kg Gepäck in 3 Koffern?

Ich muss mal schauen, vielleicht kann ich ja dann auch schon von hier ne Wohnung dort finden aber ich denke nen Job zu finden wird von hier nicht machbar sein. Was denkst du was die blackcomp Leute verdienen? Also allein vom Interesse her wäre das schon nicht schlecht, trails bauen?:D und ne sessionkarte ist ja auch nicht wenig, naja aber das sind ja alles details.

@ Hellmi: also wenn du mir ein paar Bikeparks/Spots empfehlen könntest die man besuchen MUSS dann gerne raus damit!!

Gibt es noch weiter Race events bei denen man am Start sein muss? Also einige Rennen mitnehmen wäre natürlich saugeil, da lernt man ja auch am meisten Leute kennen:)

Gruße Niko
 
Hi,

ich würde an deiner Stelle nur das nötigste mitnehmen.
Klamotten grade so packen das du damit 2 Wochen auskommst.
Hosen etc. sind in Kanada eh so günstig da kaufst du dir da was neues wenn du es brauchst.

Es gibt immer Jobs in Whistler, wenn du früh genug da bist kannst du auch als Streckenpfleger was bekommen.
Aber die bezahlung ist wirklich nicht gut.
Ich hab damals ca. 3-4 tausend Euro für 3 Monate ausgegeben, netto also mit Flug etc...
Gearbeitet hab für 10 Tage als Landvermesser für die Langlaufskipisten für Olympia.
Als Handlanger gab aber immerhin 17 Dollar die Stunde.
Wenn du Handwerklich gut bist würd ich was in einem Bikeshop suchen.
Küche oder Service ist ******** von den Arbeitszeiten.

Flieg auf jeden Fall mit der LTU da löst du noch ne LTU CARD mit der darfst du 40 Kilo und ein Sportgepäck bis 30 Kilo umsonst mitnehmen.

Bikesachen würd ich auf jeden Fall schon im Flug mitnehmen, die Post in Kanada ist langsam und so ein Paket kostet schnell 100 euro und mehr.

Wenn du schlau packst und wirklich nur das nötigste mitnimmst kriegst du alles unter.
Kannst ja noch nen grosses Paket als "Sportgepäck" aufgeben, mit Ersatzteilen, Reifen, Helm, Protektoren drin.
Bis 30 Kilo vollmachen mit allem was du findest.
In Whistler ist alles teuer vor allem Shimano sachen, Sram ist wie bei uns.
Rahmen und komplettbikes sind aber eher günstig.

Wenn du anpacken kannst gibts die bestbezahlten Jobs auf dem Bau.
Die suchen immer Leute, ab dem Frühjahr gehts los einfach Zeitungen lesen und umhören was so läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein günstiges Bike in Dland findest spricht auch nichts dagegen auch das Bike mit rüber zu nehmen.
Von Vancouver airport kannst du entweder ein Taxi zum Greyhound Busbahnhof nehmen und dann mit dem Greyhound weiter nach W.

Oder mit der "Perimeter" Buslinie direkt ab Flughafen bis W.
Ist etwas teurer aber geht direkt ab Flughafen.

Da machts dann auch nichts wenn du mit 60 Kilo Gepäck ankommst.

Für die ersten paar ochen oder Monate kannst du dich ja im Staff einmieten.
Ist wirklich das günstigste aber erfordert auch eine gewisse abhärtung gegenüber Dreck und einige Vollidioten.
Einfach ein bisschen vorsichtig sein, und immer auf dein Zeug aufpassen.

Ansonsten gibts auch günstig, ab Frühjahr zwischen Winter und Sommersaison günstige Zimmer ab 600 Dollar im Monat.
Vor Mai nach Whistler zu fliegen lohnt sich nicht, so ab Mitte bis ende Mai wird der Park erst geöffnet.
Das ist dann noch Vorsaison und du wirst jede Menge jobs finden bis die Saison richtig losgeht.
 
wenn du in Whistler bist, solltest du unbedingt noch Squamish besuchen. Ich fand es dort richtig geil. Geniale Trails und geile Landschaft. Ist ca. ne halbe Stunde mit nem Van von Whistler. Wir hatten einen Guide (Brian von Westcoast Freeride Tours) der uns dort geführt hatte. Ich denk wenn du n paar Leute dort kennen lernst, können die dir bestimmt auch was zeigen..
 
Ich werde anzutreffen sein. Die Tipps von John Mc Leash sind sehr brauchbar.

Bei mir gehts am 9. Mai los. Werden dann erst mal kurz in Van bleiben, alles organisieren und mir dann Whistler anschauen und nen Job suchen. Mache ein Jahr Work and Travel und will Bike und Ski Saison voll ausnutzen :D
 
werd wohl auch so im august für 1 jahr rüber gehn. Erstmal in Vancouver ca. 6 Monate bleiben und dann halt die üblichen Bikeparks noch abklappern ;-)
 
Ja dann sollten wir mal ein Forums-Treff in Va. oder Whisteler veranstalten:D

habt ihr eure Visa schon?

Gruß Niko
 
Hey Leute,

ich werde diese Jahr mit der Schule fertig und gehe dann auf die Studienzeit zu. Irgendwie würde es mich aber auch packen evtl. vielleicht noch nen halbes Jahr lang Work&Travel zu machen. Natürlich dachte ich da auch gleich an Kanada und natürlich mit Bike.

Da ich aber eher noch inder Überlegeungsphase bin hätte ich da gleich mal ne Frage ^^:

Wie ist denn das, wenn ich für 6 Monate gehen will und ich die Bike-Saison erwischen wöllte, von wann bis wann sollte ich dann ca. da runter? Würde Juli/August reichen? Dann wäre noch gut zu wissen wie das mit dem Visum ist, habe da null Erfahrung. Kann ich sowas überhaupt >jetzt< noch beantragen wenn ich im Juli/August gehen wöllte?

Das mit den Jobs auf dem Bau oder auf den Strecken hört sich gut an, bin eigentlich ziemlich kräftig, das sollte ja dann sicher kein Problem sein und mein Englisch ist auch recht gut. Ab wann schwenkt Whistler etc. denn von Sommer auf Winterbetrieb um?

Wäre cool wenn mir jemand mit evtl. etwas Erfahrung mal die Augen öffnet. :)

MFG Marc
 
Zurück