Als Startpunkt Vancouver?
Vancouver ist von den Unterkünften her recht teuer.
Aber zum biken isses geil.
Ansonsten würde ich von ende juli bis nach crankworx whsitler meiden, da ist dann immer sehr viel los.
Also nur die eigentliche Crankworx woche in W. und dann auf jeden fall das Garbanzo DH Rennen mitfahren.
Whsitler ist gut im Juni bis mitte juli und dann ab mitte august wieder.
Vancouver Shore fahren geht immer auch bei Regen, aber ist nicht jedermanns Sache.
Ich würde Whistler als Basis nehmen und da erstmal nen Zimmer im lokalanzeiger suchen.
Fürs erste tuts auch die UBC Lodge in Whsitler günstig und gut.
Wenn du ein Auto hast dann auf jeden Fall das gesamte Umland erkunden es gibt unendlcih viele Trails und einfach Augen und Ohren offen halten.
Ohne Auto wirds schwer dann eher auf Whistler und shore und paar Tage Vancouver Island beschränken.
Die Distanzen sind gewaltig und man ist immer stunden unterwegs wenn man nur in die nächste Stadt will.
In WHistler dauerhaft biken ist teuer, dein Bike wird sehr leiden wenn du nen ganzen Sommer dort fährst.
Bestimmt ein paar Sätze
Felgen, evtl Lager im Rahmen, mehrere Reifensätze (in kanada sind
reifen sehr teuer um die 80 Dollar das STück, wenn du kannst nimm 2-3 paar
Maxxis aus dland mit).
In Whistler wirds selbst nach Monaten nicht langweilig war selbst 2005 für einen Sommer drüben.
Es ist nicht billig aber geil, nimm genug Geld bzw. Kreditkarten mit.
Kranbkenhaus muss immer im voraus bezahlt werden das kostet schnell ein paar hundert dollar.
Biketeile sind aber teilweise günstiger als bei uns, also ersatzteile gibts dort immer.
Kauf dir dort entweder ein kanadisches oder amibike, da gibts dann auch die passenden Ersatzteile, bei bikes kannst du ca. 30 prozent sparen allein vom Wechselkurs aber in Kanada hat man immer auch verhandlungsspielraum.
In Vancouver kann man gut und günstig von Cove bis Specialized alles bekommen.
In Whistler auch, in der Vor und Nachsaison sogar meisst noch günstiger.
Es gibt in W. bestimmt 7 Bikeshops alle vom feinsten und nah beieinander, da gibts auch immer schnäppchen.
Alles in allem, je nachdem was du vorhast, würde ich mit 12-16 tausend Euro rechnen für ein Jahr +3500 Euro für ein Bike.
KAUF DIR KEIN gebrauchtes dort die sind meisst so zerrockt nach einem wie bei uns nach fünf jahren gebrauch.
Kauf dir ein neues und da gilt stabilität an erster Stelle, das Demo ist eigentlich ein stabiles allroundbike für dort.
Die fahren da ja auch mit BigBikes Crosscountry (kein Witz).
Kleine checklist:
-Krankenvericherung abklären (Reisekkv gilt meisst nur für die ersten 8 Wochen)
-genug Geld, immer eine kleine Reserve wenn was passiert.
-
Reifen mitnehmen
-gutes (neues) Bike kaufen und bisschen handeln 10-15% sollten drin sein
-vorher eine Zeitplanung machen wann du ungefähr was machnen willst, wenn man einmal in Whistler ist will man meisst gar nicht weg.
-Trails gibt es überall aber entweder Muskeln oder freunde mit nem Pickup mitnehmen.
-In jeder Stadt ist minimum ein Bikeshop immer reingehen und fragen was läuft mit biken, shutteln etc.
Du bist da nicht in Dland wo jede Frage mit nem hohlen Gesichtsausdruck beantwortet wird sondern die Leute dir gerne erzählen wo was läuft und dich auch oft einladen.
-nirgendwo auf der Welt gibt es so viele gute Fahrer pro m2 als in Whistler, da heisst es auf dem Lift mit den Leuten reden und dann mitfahren, da lernst du die "secret spots" und die richtigen lines superschnell kennen.
Viel Spass dort drüben.
Ich werd das auch nochmal machen... hoffentlich