BikeYoke REVIVE - Daten, Fakten, Hilfe, Tipps und Tricks

Also, das ist ein echtes Problem.
Wenn vorher eine kurzere Stütze verbaut, dann allerdings logischerweise genau nicht, denn dann ist überschüssiger Zug vorhanden, weil der ursprüngliche und wiederverwendete Zug ja bei ner tiefer im Rohr sitzenden Stütze vorne weiter raus kommt.
Es geht auch gar nicht darum, ob man einen Zug übernehmen kann oder nicht. Es gibt Rahmen, da wird's so oder so schwierig bis unmöglich, eine richtig lange Stütze zu verbauen, und zwar dann, wenn die Stütze tiefer im Sitzrohr drinsteckt, als vorne Zug von Rahmenausgang zu Remote vorhanden ist. Bei sauber gekürzten Zügen und je nach Rahmen sind das schonmal weniger als 30cm Zug (im Falle von durch den Steuersatz verlegten Zügen sind's teilweise nur noch im die 20cm und ich bin da schon mit einer 185er am Bike eines Kumpels gescheitert, obwohl Sitzrohr und Stützenlänge kein Problem gewesen wäre8) und bei einer komplett versenkten 213er Revive von uns, sind das schon mehr als 315mm, was da im Rahmen stecken kann. Bei langeren Stützen sind das ganz schnell über 30cm, selbst bei nicht komplett eingeschobener Stütze.
Eine Lösung wäre natürlich vorne einfach ne lange Schlaufe zu lassen. :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sackmann ist denn eine längere stütze in arbeit oder magst dazu (noch) nichts sagen? Dass eine längere Stütze nicht unbedingt immer besser ist ist mir bewusst. Aber sie kann ja durchaus besser sein, wenn die Bedingungen dafür passen. Ich habe das selbst erlebt.
 
Hi, hab nen einfachen service an meiner Revive Stütze durchgeführt da sie etwas langsamer geworden ist. Irgendwie scheint das nix gebracht zu haben. Bzw. es lag nicht daran. Hab die Stütze auf 290 PSI aufgepumpt hat auch nicht geholfen. Es funktioniert aber hat nicht mehr den Speed und das Anschlagsgeräusch von früher. Dieser Schaumstoffring war quasi komplett zerbröselt. Wie wichtig ist der?
 
@Sackmann ist denn eine längere stütze in arbeit oder magst dazu (noch) nichts sagen? Dass eine längere Stütze nicht unbedingt immer besser ist ist mir bewusst. Aber sie kann ja durchaus besser sein, wenn die Bedingungen dafür passen. Ich habe das selbst erlebt.
Ich mag dazu noch nix sagen.
 
Hi, hab nen einfachen service an meiner Revive Stütze durchgeführt da sie etwas langsamer geworden ist. Irgendwie scheint das nix gebracht zu haben. Bzw. es lag nicht daran. Hab die Stütze auf 290 PSI aufgepumpt hat auch nicht geholfen. Es funktioniert aber hat nicht mehr den Speed und das Anschlagsgeräusch von früher. Dieser Schaumstoffring war quasi komplett zerbröselt. Wie wichtig ist der?
Was hast du denn alles geservict? Sind alle Verschleißteile aus dem Servicekit ausgetauscht worden?
 
Was hast du denn alles geservict? Sind alle Verschleißteile aus dem Servicekit ausgetauscht worden?
Ehrlich gesagt nur gereinigt und gefettet. Der untere Rohr Service. Alles sah aber gut aus bis auf das Schaumstoffteil. Jetzt hab ich keins mehr xD. Vielleicht mach ich es nochmal mit Kit. Kann das klemmen im Bike-Stand auf Dichtungshöhe Probleme machen? Also wo der Bike Yoke Schriftzug ist. Hab das Ding ca. 2 Jahre im Einsatz.
 
Ehrlich gesagt nur gereinigt und gefettet. Der untere Rohr Service. Alles sah aber gut aus bis auf das Schaumstoffteil. Jetzt hab ich keins mehr xD. Vielleicht mach ich es nochmal mit Kit. Kann das klemmen im Bike-Stand auf Dichtungshöhe Probleme machen? Also wo der Bike Yoke Schriftzug ist. Hab das Ding ca. 2 Jahre im Einsatz.
ohne den schaumstoff hast nicht lange spass mit der stütze. da kommt dann sand und staub unten rein und zermahlt dir die gleitfläche. Provisorisch kannst ja aus einem küchenschwamm einen 1cm dicken ring ausschneiden. Manche Servicetechniker machen bei der Revive wohl immer 2 Schaumstoffringe rein, wie ich mir sagen lassen hab. Hält länger, weil der Schaumstoff eh bei jedem Absenken gequetscht wird und dabei verschleisst.
 
ich denke du solltest die stütze nochmal ausseinanderbauen und prüfen, wo das problem besteht. Ich vermute du hast irgendwas an den messinggleitstiften, was hindert. Oder hast du dickes Fett verwendet? Meinen ersten Sattelstützenservice habe ich vor Jahren mit dem roten 'liquid O-Ring' Fett gemacht - danach war die Sattelstütze wie versteinert. Das war ein Fail.
 
Ehrlich gesagt nur gereinigt und gefettet. Der untere Rohr Service. Alles sah aber gut aus bis auf das Schaumstoffteil. Jetzt hab ich keins mehr xD. Vielleicht mach ich es nochmal mit Kit. Kann das klemmen im Bike-Stand auf Dichtungshöhe Probleme machen? Also wo der Bike Yoke Schriftzug ist. Hab das Ding ca. 2 Jahre im Einsatz.
Das Schaumstoffteil ist nur ein Filter, der, wie @alteoma301 schon sagt, verhindert, dass Dreck und Schmutz von unten zu leicht angesaugt wird oder eindringt. Theoretisch funktioniert die Stütze ohne diesen Schaumstoff besser. Manche Rahmen bekommen aber leicht Wasser rein, und gerade das sollte natürlich nicht in die Stütze gelangen. Deswegen empfehlen wir auch ausdrücklich, die Stütze nicht einfach so monatelang unbenutzt stehen zu lassen (z.B. nach dem letzen Bikewash vor der Winterruhe) sondern gerade dann einen kleinen Service an der Stütze zu machen. Man stellt das Fahrrad ja auch nicht mit nasser Kette oder nassen Bremsbelägen in den Keller. Der Unterschied dazu ist aber, dass man die Quttung dafür schon nach schon Stunden, oder Tagen sieht, während das innere der Stütze schön eingehüllt ist und im dümmsten Falle monatelangr sich hin oxidieren kann.

Wenn deine Stütze ein blaues untere Gleitlager verbaut hatte, kann das auch der Grund sein. Diese Lager können über die Zeit um wenige Zehntel aufquellen. Deshalb werden sie seit 2022 nicht mehr verbaut und wir sind auf das ursprüngliche Material zurückgewechselt, was nie diese Verhalten gezeigt hatte.
 
Das Schaumstoffteil ist nur ein Filter, der, wie @alteoma301 schon sagt, verhindert, dass Dreck und Schmutz von unten zu leicht angesaugt wird oder eindringt. Theoretisch funktioniert die Stütze ohne diesen Schaumstoff besser. Manche Rahmen bekommen aber leicht Wasser rein, und gerade das sollte natürlich nicht in die Stütze gelangen. Deswegen empfehlen wir auch ausdrücklich, die Stütze nicht einfach so monatelang unbenutzt stehen zu lassen (z.B. nach dem letzen Bikewash vor der Winterruhe) sondern gerade dann einen kleinen Service an der Stütze zu machen. Man stellt das Fahrrad ja auch nicht mit nasser Kette oder nassen Bremsbelägen in den Keller. Der Unterschied dazu ist aber, dass man die Quttung dafür schon nach schon Stunden, oder Tagen sieht, während das innere der Stütze schön eingehüllt ist und im dümmsten Falle monatelangr sich hin oxidieren kann.

Wenn deine Stütze ein blaues untere Gleitlager verbaut hatte, kann das auch der Grund sein. Diese Lager können über die Zeit um wenige Zehntel aufquellen. Deshalb werden sie seit 2022 nicht mehr verbaut und wir sind auf das ursprüngliche Material zurückgewechselt, was nie diese Verhalten gezeigt hatte.
Ah okay ich hab das blaue Lager. Ich mach nochmal den Service mit Kit.
 
Wie ist das eigentlich mit der Entwicklung von Spiel bei den langen Revives? Ich bin grade mal wieder beeindruckt, wie gering das Spiel am meiner schlecht gepflegten Lev nach drei Jahren ist, während die kaum gefahrene OneUp doch schon deutlich mehr klappert.
 
Hab nun leider bei meiner Revive schon länger folgendes Problem. Bei warmen Temperaturen fährt die Stütze top aus, wenn es jedoch kälter ist fährt die Stütze circa bis zur Hälfte gut aus und dann wird diese langsam und bleibt manchmal sogar komplett hängen. Service hab isch schon gemacht, das hat nur kurz was gebracht. Wenn man die Stütze wieder ein paar mal ein und aus fährt wird es zwar besser, ist aber nicht der Zustand wie es sein sollte, sondern langsamer.

Das richtige Service-Kit ist ebenfalls verbaut und Sattelklemme hat genau 5nm. Stütze ist inzwischen 4-5 Jahre alt. Hat jemand noch eine Idee woran das liegen könnte?
 
Moin! Meine Revive 2.0 (2019) war kürzlich zum Service und Update bei LemonShox. Auf meiner ersten Runde, die ich damit gedreht habe reagierte sie leider nicht mehr auf die Ansteuerung mit dem Triggy. Also habe ich sie rausgeholt und unten sieht es wie auf den Bildern aus...

Wenn ich es richtig verstehe, ist das komplette Fußteil mit dem Update getauscht worden - also ist das gebrochene Teil auch erst neu gewesen.

Ich vermute ich brauche ein komplett neues Fußteil? Oder kann man das gebrochene Teil auch separat tauschen?
Ich habe eigentlich keine große Motivation mit das Fußteil für 25€ zu kaufen, da mir das eigentlich ein Material- / Fertigungsfehler zu sein scheint 🤔 ist das noch jemandem nach dem 3.0 Update passiert?
IMG_5781.jpeg
IMG_5782.jpeg


EDIT: Habe Lemonshox geschrieben und innerhalb von 24h eine Antwort von Sacki gehabt, dass ich ein neues Fußteil bekomme - mega unkomplizierter Service, das ist wirklich Top 👍👍👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner revive 2.0. und zwar hab ich Selber einen Service durchgeführt, alles recht easy und unauffällig, eingebaut und alles ging wunderbar, an nächsten Tage stellte ich Fest das die beim betätigen des triggers nichts passierte, beim nochmaligen betätigen fuhr sie aus und alles ging wie gewohnt, am nächsten Tag wieder das selbe als ob über Nacht irgendwas mit der Betätigung passiert, hatte das vllt schon mal so in der Form
 
Moin! Meine Revive 2.0 (2019) war kürzlich zum Service und Update bei LemonShox. Auf meiner ersten Runde, die ich damit gedreht habe reagierte sie leider nicht mehr auf die Ansteuerung mit dem Triggy. Also habe ich sie rausgeholt und unten sieht es wie auf den Bildern aus...

Wenn ich es richtig verstehe, ist das komplette Fußteil mit dem Update getauscht worden - also ist das gebrochene Teil auch erst neu gewesen.

Ich vermute ich brauche ein komplett neues Fußteil? Oder kann man das gebrochene Teil auch separat tauschen?
Ich habe eigentlich keine große Motivation mit das Fußteil für 25€ zu kaufen, da mir das eigentlich ein Material- / Fertigungsfehler zu sein scheint 🤔 ist das noch jemandem nach dem 3.0 Update passiert?
Anhang anzeigen 2082928Anhang anzeigen 2082929
schreib doch doch Bikeyoke einfach mal ne Mail, die können dir vermutlich eher helfen ;)
 
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner revive 2.0. und zwar hab ich Selber einen Service durchgeführt, alles recht easy und unauffällig, eingebaut und alles ging wunderbar, an nächsten Tage stellte ich Fest das die beim betätigen des triggers nichts passierte, beim nochmaligen betätigen fuhr sie aus und alles ging wie gewohnt, am nächsten Tag wieder das selbe als ob über Nacht irgendwas mit der Betätigung passiert, hatte das vllt schon mal so in der Form
Was für einen Service hast du denn gemacht?
Wenn du den Hebel wirklich betätigen kannst, dann macht das Ventil zwangsweise auch, wenn es vorher zu war, und Ölfluss wird ermöglicht. Das geht gar nicht anders.
Wenn die Stütze sich trotz offenem Ventil nicht bewegt, liegt das an zu viel Reibung, oder an verstopften Löchern im Boden der Stütze. Es kann auch zu geringer Druck in der Stütze sein. Was anderes fällt mir jetzt spontan nicht ein.
 
Ich habe das servicekit 3.1 was es von Bike components angeboten wird verbaut, kann vllt sein das ich etwas zu großzügig mit dem Fett umgegangen bin, wenn nicht muss ich da noch mal ran, nachdem ich den Luftdruck kontrolliert habe
 
Hallo,

Ich habe 2 Revive Stützen, welche seit ca 5 Jahren perfekt funktionieren.
( deswegen ist der Service auch vernachlässigt worden).

Soll ich einen kleinen service machen und gut ist es?
Oder ab wann wird ein grosser empfohlen. (Kartusch etc)

Ist die Serviceaktion mit Updates noch aktuell? Hab das leider verpennt...

Danke!
 
Wir haben zum neuen Propian Tyee die BikeJoke Revive Stütze geordert.
Jetzt ist mir aufgefallen, das wenn man von oben auf den Sattel drückt, dieser sich ein paar mm absenkt. Wirklich nur ein klein wenig.
Ist das normal?
 
Zurück