Bleifrei unterwegs oder Hopfenkaltschale nach der Tour? Eine Bierdebatte

Wie stehen Biker eigentlich zur Volksdroge Nummer 1? Mit Maß radeln oder radeln in Maßen? Ein Blondes nach dem Ballern oder kopfschmerzfrei in den nächsten Tag starten? Wir haben in der heutigen Chatdebatte gar ein paar weitere Meinungen zuhilfe nehmen müssen, die eins gemeinsam hatten: Relative Uneinigkeit zum Thema Alkohol nach dem Sport. Eine Bier- und Alkoholdebatte.


→ Den vollständigen Artikel "Bleifrei unterwegs oder Hopfenkaltschale nach der Tour? Eine Bierdebatte" im Newsbereich lesen


 
Also ich trinke sehr gerne zwischendurch und danach ein Bier, aber immer nur alkoholfreies.

Vor einigen Jahren habe ich mich selber dazu entschieden, komplett auf Alk zu verzichten (habe einfach Prioritäten gesetzt). Anfangs war das sehr komisch, aber inzwischen habe ich absolut kein Problem mehr damit und bin sogar oft sehr froh darüber. Auch wenn man dafür oft belächelt wird. Erspart einem doch so manchen versauten Tag :D

Und inzwischen gibt es sehr viele sehr gute alkoholfreie Biersorten. Nicht nur Weizen, sondern auch Helles (hab da inzwischen einiges an Sorten durchprobiert) :)
 
Keine Sorge, nicht volltrunken, nur leicht angetrunken dass es einem die Angst nimmt. Volltrunken sinkt dann die Performance doch etwas aber knapp unter 1 Promille ist ideal.

Das kann doch unmöglich dein Ernst sein? :confused:
Auch bei einem Alkohlpegel von unter 1 Promille verschlechtert sich deine Wahrnehmungs- und Urteilsfähigkeit drastisch! Die Angst, die du dir durch dein Gesaufe nehmen willst, hält dich in den Bergen am Leben, himmelherrgott. Meinetwegen zerleg dich durch dein unverfünftiges Verhalten im Bikepark auf der Schotterpiste. Das ist dann allein dein Problem. Aber im alpinen Raum kann sowas auch ganz schnell andere Leute gefährden. Z.b wenn du Depp dann eine Lawine auslöst und diese dann andere mitreißt.

Das sind dann auch immer die Leute, die sich Mittags auf der Hütte den Alk reinlöten und hinterher dann auf der Piste im Suff andere Leute über den Haufen mähen.

Sorry, aber für so ein komplett dämliches, verantwortungsloses und fahrlässiges Verhalten fehlt mir komplett das Verständnis :spinner::spinner:
 
weisse_alkoholfrei.png

Bester isotonischer Durstlöscher. Und Bier in Büchsen geht gar nicht, bäh.
 

Anhänge

  • weisse_alkoholfrei.png
    weisse_alkoholfrei.png
    108,7 KB · Aufrufe: 96
:bier: danach gehen immer 1-3,je nach Intensität der Runde....ist ja isotonisch und 32 davon decken immerhin den Tagesbedarf an Vitamin C ;):D .Natürlich nicht son kastriertes Zeuch,bäh...

Grüße

Nils:)
 
Also finde es schon geil nach einer anstrengenden Tour, noch total voll Dreck mit dem Kumpels zusammen zu sitzen und bei nem Bierchen den Tag ausklingen zu lassen.
Wir sind doch keine Rennradler. [emoji4]

Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann doch unmöglich dein Ernst sein? :confused:
Auch bei einem Alkohlpegel von unter 1 Promille verschlechtert sich deine Wahrnehmungs- und Urteilsfähigkeit drastisch! ...
Das ist natürlich grottenfalsch!
Die Leistungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit eines Menschen ist mit 0,2 Promille deutlich höher als nüchtern! Das entspricht bei gestandenen Mannsbildern etwa einer Halben Bier. Leider nimmt ab 0,3 Promille die Risikobereitschaft zu und die Reaktionsfähigkeit langsam ab, deshalb ist dies auch die Grenze, ab der ein Autofahrer bei einen Unfall in jedem Fall Mitschuld trägt!
Beim Biken geht deutlich mehr, hängt aber vom persönlichen Trainingszustand in Sachen Alk und auch vom Verhältnis Fahrkönnen zu Streckenanspruch ab.
Es gibt auch jüngere Untersuchungen vom ADAC. Wer sich erinnern kann, letztens wollten die doch die Promillegrenze für Rattfahn runtergesetzt haben. Da hat wohl die CSU nicht mitgemacht und eine Studie verlangt. Die hat gezeigt, dass Rattfahn sogar im Vollrausch über 1,1 Promille noch recht gut funktioniert, ganz im Gegensatz zu Autofahren!!!
Folge: Studie in den Shredder, Gesetzesinitiative auch! :bier:

In den Anfangszeiten des Bikens war aber eher :dope: ein Thema, selbst bei Wettkämpfen, und zwar vorher. Kiffen und Biken finde ich als Thema eigentlich cooler, aber dazu sollte sich hier keiner allzu deutlich äussern, sonst kommt vielleicht irgendwann morgens um halb 6 ungebetener Besuch nachhause ...

Fazit: Allen Pietisten unter uns gebe ich einen Tip: Macht doch einfach mal am nächsten Vaddertag eine Biketour mit trinkfesten Kumpels und gebt Euch dem Gruppenzwang hin. Ihr werdet überrascht sein, wie geil sowas ist!
 
Das ist natürlich grottenfalsch!
Die Leistungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit eines Menschen ist mit 0,2 Promille deutlich höher als nüchtern! Das entspricht bei gestandenen Mannsbildern etwa einer Halben Bier. Leider nimmt ab 0,3 Promille die Risikobereitschaft zu und die Reaktionsfähigkeit langsam ab, deshalb ist dies auch die Grenze, ab der ein Autofahrer bei einen Unfall in jedem Fall Mitschuld trägt!
Beim Biken geht deutlich mehr, hängt aber vom persönlichen Trainingszustand in Sachen Alk und auch vom Verhältnis Fahrkönnen zu Streckenanspruch ab.
Es gibt auch jüngere Untersuchungen vom ADAC. Wer sich erinnern kann, letztens wollten die doch die Promillegrenze für Rattfahn runtergesetzt haben. Da hat wohl die CSU nicht mitgemacht und eine Studie verlangt. Die hat gezeigt, dass Rattfahn sogar im Vollrausch über 1,1 Promille noch recht gut funktioniert, ganz im Gegensatz zu Autofahren!!!
Folge: Studie in den Shredder, Gesetzesinitiative auch! :bier:

In den Anfangszeiten des Bikens war aber eher :dope: ein Thema, selbst bei Wettkämpfen, und zwar vorher. Kiffen und Biken finde ich als Thema eigentlich cooler, aber dazu sollte sich hier keiner allzu deutlich äussern, sonst kommt vielleicht irgendwann morgens um halb 6 ungebetener Besuch nachhause ...

Fazit: Allen Pietisten unter uns gebe ich einen Tip: Macht doch einfach mal am nächsten Vaddertag eine Biketour mit trinkfesten Kumpels und gebt Euch dem Gruppenzwang hin. Ihr werdet überrascht sein, wie geil sowas ist!

Schlimm, wenn man unter Alkohol besser funktioniert wie ohne, dann ist man auf dem besten Weg zum gewohnheitsmäßigen Trinkern.

Ich bin froh das ich mich dem Gruppenzwang nicht unterwerfen muß und ohne irgendwelche psychoaktiven Substanzen gut drauf sein kann.
 
Schlimm, wenn man unter Alkohol besser funktioniert wie ohne, dann ist man auf dem besten Weg zum gewohnheitsmäßigen Trinkern.
Falsch! Es gab drüber wirklich mal eine wissenschaftliche Studie, dass der Konsum von wenig Alk Leistungssteigernd wirkt. das hat aber nichts mit Alkoholismus oder Abhängigkeit zu tun sondern ist auf chemische Prozesse in unserem Körper zurück zu führen.

Das Feierabendbier um die Runde ausklingen zu lassen gehört schon dazu, a bissl "sozializen" und fachsimpeln danach ist einfach schön
 
Falsch! Es gab drüber wirklich mal eine wissenschaftliche Studie, dass der Konsum von wenig Alk Leistungssteigernd wirkt. das hat aber nichts mit Alkoholismus oder Abhängigkeit zu tun sondern ist auf chemische Prozesse in unserem Körper zurück zu führen.

Das Feierabendbier um die Runde ausklingen zu lassen gehört schon dazu, a bissl "sozializen" und fachsimpeln danach ist einfach schön

Klar, Kokain bestimmt auch.

Aber mir ist egal mit was sich jemand zudröhnt, ich finde sowieso das man alle Drogen legalisieren sollte. Es ist eh schizophren das so eine Droge wie Alkohol überall frei beworben werden darf.

Außerdem ziehe ich es vor meine Freizeit mit Menschen zu verbringen, wo man sich nichts einpfeiffen muß um sozializen zu können.
 
In den Anfangszeiten des Bikens war aber eher :dope: ein Thema, selbst bei Wettkämpfen …

Das stimmt. Und in den Anfangszeiten des Giro d'Italia wurde sogar flaschenweise Rotwein gesoffen und an fetten Salamis gekaut. Von irgendwoher mussten die Kalorien ja kommen, bei Tagesetappen bis zu 400 km. (Quelle: Paolo Facchinetti – Giro 1914, il più duro di tutti)

Mit Wasser & Brot gewinnt man keine Rennen – das gilt ja noch heute.
 
Eigentlich wäre es auch ziemlich fahrlässig sich nicht zu betrinken.
Aus Studien mit eigenen Versuchsreihen kam hervor, dass man im betrunkenen Zustand quasi unsterblich ist.
Ich habe auch noch fast nie gesehen, dass sich ein Betrunkener bei einem Sturz (meist ohne Rad) ernsthaft verletzt hat - im Gegenteil.

Beweisstück A:
alle wohlauf :daumen:
 
Na, jetzt ist der Clickbaiting-Thread ja endlich da angekommen, wo er hin sollte: Extreme Polarisierung. :daumen:
Jetzt müsste er doch nochmal richtig an Fahrt aufnehmen.

Bei dir, wie bei den anderen Clickbait-Schreiern, funktionierts ja wunderbar. Die Leute, die hier Artikel schreiben, haben sicher einiges zu lachen mit euch :daumen:
 
Bei dir, wie bei den anderen Clickbait-Schreiern, funktionierts ja wunderbar. Die Leute, die hier Artikel schreiben, haben sicher einiges zu lachen mit euch :daumen:
Ich nehme mich da - anders als Du - nicht aus. :aetsch:

Wieso Du mich als "Schreier" bezeichnest, verstehe ich allerdings nicht. "Schreien" in Online-Foren wäre doch z. B. exzessives Großschreiben, wilder Einsatz von Schriftfarben, Anhäufung von Ausrufezeichen usw...
 
Zurück