BMC Fourstroke 01 im ersten Test: Schweizer Rennfeile mit RAD-Faktor

BMC Fourstroke 01 im ersten Test: Schweizer Rennfeile mit RAD-Faktor

BMC geht neue Wege! Mit einer integrierten Sattelstütze im Rahmen, einer veränderten Geometrie und optimierten Steifigkeiten im Vergleich zum Vorgängermodell wollen die Schweizer den XC Fully-Markt kräftig aufwirbeln. Kurzum: Das Bike von Cross Country-Europameister Lars Forster soll zu den schnellsten XC-Feilen dieses Planeten gehören. Ob es diesen Anforderungen gerecht wird? Wir haben das BMC Fourstroke 01 im Rahmen der Weltmeisterschaft in der Schweiz einem kurzen ersten Test unterziehen können!

Den vollständigen Artikel ansehen:
BMC Fourstroke 01 im ersten Test: Schweizer Rennfeile mit RAD-Faktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet in dem Zusammenhang "mittlerweile"?
Schon vor 5 oder 6 Jahren kosteten die Top-Modelle von zum Beispiel Scott, Trek, Specialized usw. zwischen 6000 und 7500 Euro...

Öh, eher mehr. Habe das Stumpi S-Works mit >8k in Erinnerung. Aber auch schon 8 Jahre (?) her :)

Versenderbikes machen hier Max 50% aus.

Btt: schönes Bike, aber die Stütze ist ein NoGo. Ansonsten fallen die BMC-Bikes optisch meist angenehm aus der Reihe.

Grüße
 
Und mittlerweile kosten se über 10000Euro.
Und wenn an einem Rad welches mit einem Händlerpreis von 6000 angegeben wird,ne günstige SLX Bremse montiert wird darf man sich schon fragen was schief läuft.....
Jeder will eben für sein Geld möglichst viel Rad haben.Sprich das Preis /Leistungsverhältniss muss einigermassen stimmen.
Glaub kaum das die meisten die Kinder Haus Frau und sonstige Verpflichtungen haben,mal geschwind mehrere Tausende Euro beim Händler auf den Tisch hauen...
Die Händler beschweren sich wiederum das sie auf ihren teuren Bikes sitzen bleiben...
Also wenn ihr mit der Preispolitik einverstanden seid gut....ich bińs nicht.
In jedem Test liest man nur fährt sich gut,fährt sich schlecht ist zu schwer oder sonstiges...
Das die Räder teils einfach zu überteuert sind,darf man nicht sagen.Sonst stellt der Hersteller ja keine Räder zur Verfügung,oder schaltet keine Werbungen mehr.
 
Und mittlerweile kosten se über 10000Euro.
Und wenn an einem Rad welches mit einem Händlerpreis von 6000 angegeben wird,ne günstige SLX Bremse montiert wird darf man sich schon fragen was schief läuft.....
Jeder will eben für sein Geld möglichst viel Rad haben.Sprich das Preis /Leistungsverhältniss muss einigermassen stimmen.
Glaub kaum das die meisten die Kinder Haus Frau und sonstige Verpflichtungen haben,mal geschwind mehrere Tausende Euro beim Händler auf den Tisch hauen...
Die Händler beschweren sich wiederum das sie auf ihren teuren Bikes sitzen bleiben...
Also wenn ihr mit der Preispolitik einverstanden seid gut....ich bińs nicht.
In jedem Test liest man nur fährt sich gut,fährt sich schlecht ist zu schwer oder sonstiges...
Das die Räder teils einfach zu überteuert sind,darf man nicht sagen.Sonst stellt der Hersteller ja keine Räder zur Verfügung,oder schaltet keine Werbungen mehr.

Ich geb dir Recht. Auf der anderen Seite reguliert der Markt den Preis. Wenn BMC also ausreichend Stückzahl verkauft und es sich am Ende rechnet, dann werden sie die Preise wohl so lassen denke ich.

Ich bin gespannt ob noch ein Alumodell kommt. Wobei ich das kaum glaube da ich denke, dass kaum jemand ein Alu-XC-Fully kauft.

Optisch und technisch finde ich es hammer!
 
Ich versteh diese Verwunderung über diese Preise schon sehr gut. Aber auch wenn es für viele vollkommen unverständlich ist, muss man einfach auch anerkennen, dass diese Preise schon sehr lange am Markt funktionieren. Und solange dass der Fall ist, werden Hersteller wie BMC etc... daran auch nicht das Geringste ändern.
Bin gespannt ob sich diese Sattelstütze bewähren wird. Mir persönlich wäre das eine zu große Einschränkung da nicht einfach eine andere verwenden zu können wie zum Beispiel die Moveloc XC von Vecnum. Aber es wird sich zeigen ob BMC da auf das richtige Pferd gesetzt hat. Hübsch ist es ja wenn auch ein bisschen schwer. Für 10k hätte ich schon ne 9 vor dem Komma erwartet
 
Zur Preisdiskussion: Früher waren es aber auch die teuren Bikes, die immer komplett mit den besten Teilen ausgestattet waren. Heute bekommst du z.B. am Pivot DT Swiss 1700 bei einem 8k Bike. Oder wie am BMC SLX für 6k und auch die DT Swiss 1700. Wenigstens eine XT hätte da verbaut gehört. Die kostet im Einkauf nicht wirklich mehr. Wenn du dir viele Versenderbikes ansiehst und den Rahmenpreis abziehst, dann bleiben oft immer noch 4k - 6k Unterschied. Lass den Rahmen am Premiumrad 2k oder sogar 3k teurer sein. Dann bekommst du für die restlichen 2k - 3k Aufpreis trotzdem oft schlechtere oder maximal gleichwertige Anbauteile. Letztendlich wird es wie bei den Autoherstellern sein. Die Premiummarken haben insgesamt an allem eine deutlich höhere Marge.

Finde ich grundsätzlich aber auch absolut ok, mehr Marketing, höhere Entwicklungskosten, der Händler sollte auch was verdienen und das macht das Rad nicht unerheblich teurer. 20 - 25% wird da oft Händlermarge drin sein.

Mich stört am Ende wirklich nur, wenn Billigteile, wie SLX, am Highendbike verbaut werden. Da kommt man sich schon verarscht vor. Ansonsten wäre ich durchaus bereit für ein innovatives Premiumrad mehr liegen zu lassen.

Das es auch anders geht zeigt Stoll, kleine Stückzahlen, Fertigung des Rahmens in DE, Top-Anbauteile und trotzdem im Premiumsegement konkurrenzfähige Preise gegen die Massenherstellung von z.B. Trek oder Specialized usw.

Edit: Allerdings ist es beim Rennrad noch viel extremer. Da kosten die Topmodelle fast nur noch 10 - 13k. Da können wir beim MTB noch happy sein :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
In jedem Test liest man nur fährt sich gut,fährt sich schlecht ist zu schwer oder sonstiges...

Tests, vor allem in den Magazinen, sind sowieso wertlos. Die sind zu abhängig von den Herstellern, dass sie wirklich komplett neutral bewerten könnten. Auch da ist es aber beim RR schlimmer. Da testen die ein 10k Colnago und schreiben, das der Lenkkopf viel zu weich ist und schon Fahrer über 70kg das nachteilig spüren würden und geben dem Rad am Ende ein "Überrragend". Da geb ich mehr darauf, was z.B. in einem Forum geschrieben wird. Am Ende hilft sowieso nur Geldbeutel prüfen, Rad das optisch gefällt aussuchen und probefahren.
 
Mich stört am Ende wirklich nur, wenn Billigteile, wie SLX, am Highendbike verbaut werden. Da kommt man sich schon verarscht vor. Ansonsten wäre ich durchaus bereit für ein innovatives Premiumrad mehr liegen zu lassen.
Warum kommst Du dir verarscht vor? Ist ja nicht so dass sie dir das nicht vor dem Kauf verraten, dass da SLX (was in meinen Augen nix mit billig sondern eher mit günstig zu tun hat) und nicht XTR verbaut ist. Sie lügen dich ja nicht an oder so. Sie wollen nur deutlich mehr Geld als Canyon & Co.
 
Warum kommst Du dir verarscht vor? Ist ja nicht so dass sie dir das nicht vor dem Kauf verraten, dass da SLX (was in meinen Augen nix mit billig sondern eher mit günstig zu tun hat) und nicht XTR verbaut ist. Sie lügen dich ja nicht an oder so. Sie wollen nur deutlich mehr Geld als Canyon & Co.

Vielleicht ist verarscht das falsche Wort :) Sagen wir, ich kann es nicht mehr nachvollziehen, wie extrem unverschämt an der Preisschraube gedreht wird. Und für mich ist SLX billig in diesem Preissegment. Im Vergleich zum RR ist das eine 105er. Würde die auch an keinem 6k Renner haben wollen, obwohl sie rein technisch absolut funktioniert.
 
Aha und nur weil irgendjemand das angeblich tut, ist die Diskussion überflüssig?
Geht doch genau darum. Eine Kreuzfahrt ist logischerweise nicht ganz billig, bei vielen mtb sind die Preise mittlerweile so sehr aus dem Reich der Fantasie, dass man eben drüber spricht.
Kommt nicht von ungefähr, dass man fast nur noch Versender bikes sieht.
Weil es nichts Neues ist und daher überflüssig. Ja, die Preis/Leistung ist schlechter, so what? Wenn der Preis keine Rolle spielt, kommt es auch nicht auf das Verhältnis an.
Dass bei den Versendern nicht alles Gold ist was glänzt, ist wissen auch viele. (Stichwort Canyon&Service - selber erlebt). Das müsste man auch in die Preisdiskussion einfliessen lassen. Daher besser: lassen wir die Diskussion beim Bike, alles andere ist müssig, emotional und wenig-objektiv.
 
Vielleicht ist verarscht das falsche Wort :) Sagen wir, ich kann es nicht mehr nachvollziehen, wie extrem unverschämt an der Preisschraube gedreht wird. Und für mich ist SLX billig in diesem Preissegment. Im Vergleich zum RR ist das eine 105er. Würde die auch an keinem 6k Renner haben wollen, obwohl sie rein technisch absolut funktioniert.
Warum denn unverschämt? Also warum soll sich BMC das Geld durch die Lappen gehen lassen? Du wirst doch nicht gezwungen ein BMC zu kaufen! :ka:
Mir ist das ja auch zuviel Geld aber Sorgen muss ich mir deswegen doch nicht machen... Canyon, Radon, YT, Rose, Cube, Giant, etc... Hab doch genügend Alternativen für signifikant weniger Geld pro Bike.
Die einzige Frage, die ich BMC/Trek/Speci etc... gerne mal in persönlichen Gesprächen stellen würde, ist die nach dem technischen Mehrwert ihrer Bikes. Auf die Antworten wäre ich wirklich gespannt.
 
Die einzige Frage, die ich BMC/Trek/Speci etc... gerne mal in persönlichen Gesprächen stellen würde, ist die nach dem technischen Mehrwert ihrer Bikes. Auf die Antworten wäre ich wirklich gespannt.

Sie werden Dir vermutlich antworten: "Einen besonderen technischen Mehrwert gibt es nicht. Zumindest nicht für den Durchschnittsbiker. Für den genügt eigentlich auch das zweitbeste oder sogar das darunter angesiedelte Modell unserer Produktpalette. Ach, und übrigens: Wir würden auch nicht unbedingt Modelle in der Preisklasse zwischen 7000 und 9000 Euro anbieten. Aber es gibt nun mal einfach Kunden, die solche Räder in dieser Preisklasse unbedingt haben wollen. Also bieten wir diese natürlich auch an. Schließlich müssen wir auch im Sinne unseres Unternehmens denken und agieren."
 
Servus miteinander, ich bin das Fourstroke und das Agonist am Testival in Brixen gefahren. Das Fourstroke ist deutlich agiler bergauf, kein Wippen, kein Durchsacken und das bei teilweise bis zu 25% Steigung. Bergab auch der Hammer, kann locker mit Bikes anderer Hersteller mit 130mm Federweg mithalten. Auch die absenkbare Stütze mit 80mm war ausreichend. Bin damit den 4er Wanderweg an einem Stück runter geballert. Wenn ich nicht schon 6 Bikes hätte und es nicht so teuer wäre, würde ich es sofort kaufen. PS: Kein Vergleich zum neuen Lux und Numinis Carbon, diese Hinterbauten sind nicht besser als ein gut flexendes Hardtail. VG Tobias
 
Das klingt vielversprechend. Außerdem sind die aktuellen Modelle ja die 01-Modelle.

Ich bin mir sicher, das noch eine 02-Modellreihe (CFK-Hauptrahmen und Aluhinterbau) kommen wird. Das wird dann auch günstiger.

Ich bin auch gespannt ob das Speedfox die Stütze im Update bekommt mit 150 mm. Die bomb Fourstroke ist auf jeden Fall deutlich schöner.
 
uuiii es steht schon beim Händler... Momentan 10,2 kg, jetzt noch ein paar kleine Änderungen und dann landen wir unter 10 kg, all-in für ein 29er Fully, mit Dropper-Post, Flaschenhalter, Pedalen und in Grösse XL. Hammer!! :D
 

Anhänge

  • 20181019_170851.jpg
    20181019_170851.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 124
Das Sitzrohr isch schon relativ lang, aber hey es ist ja auch ein XL...
Beim nächsten Foto lasse ich dann die Sattelstütze runter :cool:
Fahrbericht würde auch noch interessieren !!!
Hast du dann eigentlich einen Custom Aufbau? Oder was hast du für Laufräder drin, dachte es seien DT SWISS XRC?!
 
Sagen wir Custom-Umbau... Fahrbericht folgt. Ist aber noch beim Händler im Umbau...
Vielleicht kann ich es nächste Woche abholen

Laufräder habe ich gleich wieder verkauft, da ich einen sehr leichten Custom-Duke Laufradsatz mit 32-Carbon-Ti-Straightpull Naben habe.
Und einen günstigeren Trainigslaufradsatz.

Die Level Ultimate Bremse kommt auch weg und wird durch eine Magura MT8 ersetzt.
Lenker wechsle ich auf Beast-Components Rizer Bar
Sattel Selle Italia X-LR Kit Carbonio Superflow L
Verkabelung Sattelstütze, Dämpfer, Gabel KS Recourse Ultralight
Extralite Steckachsen vo/hi und Röllchen beim Schaltwerk
Remote Hebel Syncros all-in-one (Dämpfer, Gabel & Sattelstütze)
Ovale SRAM Kettenblätter 32/34/36 zum wechseln je nach Strecke

ich glaub das wars dann :confused:

Zielgewicht 9,xx kg
 
Sagen wir Custom-Umbau... Fahrbericht folgt. Ist aber noch beim Händler im Umbau...
Vielleicht kann ich es nächste Woche abholen

Laufräder habe ich gleich wieder verkauft, da ich einen sehr leichten Custom-Duke Laufradsatz mit 32-Carbon-Ti-Straightpull Naben habe.
Und einen günstigeren Trainigslaufradsatz.

Die Level Ultimate Bremse kommt auch weg und wird durch eine Magura MT8 ersetzt.
Lenker wechsle ich auf Beast-Components Rizer Bar
Sattel Selle Italia X-LR Kit Carbonio Superflow L
Verkabelung Sattelstütze, Dämpfer, Gabel KS Recourse Ultralight
Extralite Steckachsen vo/hi und Röllchen beim Schaltwerk
Remote Hebel Syncros all-in-one (Dämpfer, Gabel & Sattelstütze)
Ovale SRAM Kettenblätter 32/34/36 zum wechseln je nach Strecke

ich glaub das wars dann :confused:

Zielgewicht 9,xx kg
wau wird eine geile Kiste
ich schanke noch zwischen Orbea OIZ und dem Fourstroke ?!?!
 
Das Orbea gefällt mir auch sehr gut...

Wer weiss vielleicht gibts dann für's BMC mal irgendwann mal noch ne 34er Stepcast Gabel mit 120mm wäre echt eine Überlegung wert o_O
 
Zurück