@Bodo direkt

Hallo Bodo,

Ich habe mir für mein Slide 160 9.0 Carbon 2015 einen RS Monarch Plus Debonair 2016 gekauft und noch nicht eingebaut. Brauche ich für den Dämpfer Spacer, um an den Tune der OEM-Version zu kommen.

Vielen Dank und viele Grüße

Stefan
 
Hallo Bodo,

Ich habe mir für mein Slide 160 9.0 Carbon 2015 einen RS Monarch Plus Debonair 2016 gekauft und noch nicht eingebaut. Brauche ich für den Dämpfer Spacer, um an den Tune der OEM-Version zu kommen.

Vielen Dank und viele Grüße

Stefan
Der Dämpfer vom XO1 hatte 4 spacer aber kannst du ja nach deinen Gefühl machen . Erstmal
Fahren und dann Ändern. Gruß Bodo
 
Frage an das Radon Team zum Swoop 175:
Würde gerne meine Swoop 175 von 2014 nach dem Vorbild des Slide 130 10.0 HD 2016 umgestalten. Sprich chemisch entlacken und dann klar pulvern lassen. Mich interessiert, ob ihr den Raw Rahmen den besagten Slides irgendwie bearbeitet habt, ob der überhaupt mit Klarlack beschichtet oder lackiert wurde und ob das bei dem Swoop Rahmen von 2014 vernünftig aussehen könnte (sprich: wie sauber verarbeitet ist der unter der Lackschicht, sieht der dann auch so aus wie der Slide Rahmen von 2016?).
Danke schonmal für eure Hilfe.
 
Frage an das Radon Team zum Swoop 175:
Würde gerne meine Swoop 175 von 2014 nach dem Vorbild des Slide 130 10.0 HD 2016 umgestalten. Sprich chemisch entlacken und dann klar pulvern lassen. Mich interessiert, ob ihr den Raw Rahmen den besagten Slides irgendwie bearbeitet habt, ob der überhaupt mit Klarlack beschichtet oder lackiert wurde und ob das bei dem Swoop Rahmen von 2014 vernünftig aussehen könnte (sprich: wie sauber verarbeitet ist der unter der Lackschicht, sieht der dann auch so aus wie der Slide Rahmen von 2016?).
Danke schonmal für eure Hilfe.

Hi,

die "raw" Rahmen werden natürlich noch geschliffen, um einen gleichmäßigen, unbearbeiteten Look zu bekommen. Anschließend werden die Rahmen mit einer Klarlackschicht (teils matt, teils glänzend) versehen, um das Aluminium vor Korrosion bzw. äußeren Einflüssen zu schützen. Macht man diesen Schritt nicht, würde das "nackte" Aluminium aufgrund der hohen Affinität zu Sauerstoff auf Dauer anlaufen bzw. "stumpf" wirken. Es gibt auch spezielle Öle, mit denen man "raw"-Rahmen pflegen kann.

Generell muss ich natürlich wieder hier drauf hinweisen, dass durch eigenständiges Bearbeiten des Rahmen die Rahmengarantie erlischt, da wir hier nicht prüfen können, mit welchen Mitteln (ob chemisch oder mechanisch) gearbeitet wird und ob es zu evtl. Schäden an der Oberfläche kommt. I.d.R. passiert mit dem Rahmen nichts, gerade wenn man es von einem Fachbetrieb machen lässt - jedoch können im "worst-case" mikroskopartige Risse in der Oberfläche entstehen - gerade bei mechanischen Verfahren oder stark ätzenden Mitteln.

Gruß, Andi
 
12.jpg 13.jpg 15.jpg 16.jpg 189.jpg

Kinderanhänger sind bei Viergelenkern ein Schwieriges Tema. Gut währe es ein Foto der Befestigung zu haben. Gruß Bodo

Hallo Bodo,

hier nun die Bilder. Wichtig wäre mir, dass die Lagersitze und Fahrwerk/Rahmen nicht betrofen sind. Wenn nur 1-2 austauschbare Lager leiden, würde ich das in Kauf nehmen. Verlängerte Steckachse gibt es als Zubehör. Danke für eine Antwort. Ansonsten muss ich mir wohl einen Crosser als Zugmaschine zulegen.

Grüße
Heiko
 

Anhänge

  • 12.jpg
    12.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 50
  • 13.jpg
    13.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 50
  • 15.jpg
    15.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 42
  • 16.jpg
    16.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 54
  • 189.jpg
    189.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andi,
danke für die ausführliche Antwort. Habe jetzt noch zwei Folgefragen an dich: kann ich den Rahmen selber schleifen, bspw. mit einer gröberen Politurpaste? Und kann man bei euch neue Decals (zumindest für's Oberrohr u das Steuerrohr) bekommen?

Grüße
 
Hallo Bodo,
herzlichen Glückwunsch zum gewinn des "Design&Innovation Award" :daumen:
Macht weiter so, anscheinend macht ihr ja nicht so viel falsch wie manch andere immer unken :D
 
Hi Bodo, kurze Frage zum Slide 140 Carbon: Sind die Dämpfer in Groesse S sinnvoll auf leichtes Fahrergewicht (falls ja, welches?) abgestimmt, oder eher Standarddaempfer wie sie aus der Box fallen? Dank dir
 
@BODOPROBST @Radon-Bikes

Hi,

könntet ihr mir freundlicherweise den RAL Ton des Grüns bei dem 2016er Slide 140 8.0 verraten. Würde gerne die Magura Blenden im gleichen Ton lackieren

Danke :)

Hi,

die Rahmen werden nach dem asiatischen YS-Farbschema lackiert - daher kann ich Dir leider kein RAL-Ton nennen. Am besten fragst Du mal bei einem guten Lackierbetrieb in deiner Nähe nach - hier kann vermutlich schnell ein guter Farbton angezischt werden.

Gruß, Andi
 
Anhang anzeigen 453095 Anhang anzeigen 453096 Anhang anzeigen 453097 Anhang anzeigen 453098 Anhang anzeigen 453099



Hallo Bodo,

hier nun die Bilder. Wichtig wäre mir, dass die Lagersitze und Fahrwerk/Rahmen nicht betrofen sind. Wenn nur 1-2 austauschbare Lager leiden, würde ich das in Kauf nehmen. Verlängerte Steckachse gibt es als Zubehör. Danke für eine Antwort. Ansonsten muss ich mir wohl einen Crosser als Zugmaschine zulegen.

Grüße
Heiko

So jetzt aber erstmal alle hinten einreihen. Als nächstes ist meine Antwort dran!
 
Anhang anzeigen 453095 Anhang anzeigen 453096 Anhang anzeigen 453097 Anhang anzeigen 453098 Anhang anzeigen 453099



Hallo Bodo,

hier nun die Bilder. Wichtig wäre mir, dass die Lagersitze und Fahrwerk/Rahmen nicht betrofen sind. Wenn nur 1-2 austauschbare Lager leiden, würde ich das in Kauf nehmen. Verlängerte Steckachse gibt es als Zubehör. Danke für eine Antwort. Ansonsten muss ich mir wohl einen Crosser als Zugmaschine zulegen.

Grüße
Heiko
Hallo Heiko
habe in unseren Testcenter einiges probiert. Hab aber keine gute Nachricht. der beste Punkt um
einen Hänger an einen Viergelenker zu Befestigen währe die Hortlinkaufnahme an der Kettenstrebe. Aber dieser Punkt ist zu schwach Ausgeführt bleit also nur die Hinterachse dieser
Befestigungspunkt ist nicht Reaktionsfrei. Zum zweiten habe ich keine Achse für das X12 gefunden
die dafür geeignet ist. Sehe das ganze als Schwierig Sorry. Gruß Bodo
 
X12-Achsen zur Aufnahme verschiedener Anhängerkupplungen gibt's von Weber, kosten leider ein halbes Vermögen, funktionieren aber wunderbar.

Habe selber eine an das Rad meiner Holden drangebaut, dazu musste ich dieses allerdings von Shimano E-Thru auf X12 umbauen (einfach das Gewinde-Insert durch eins mit Feingewinde statt M12 ersetzen). Inzwischen gibt's die Weberachsen sowohl in M12, als auch mit 12mm Feingewinde...
 
Hallo Heiko
habe in unseren Testcenter einiges probiert. Hab aber keine gute Nachricht. der beste Punkt um
einen Hänger an einen Viergelenker zu Befestigen währe die Hortlinkaufnahme an der Kettenstrebe. Aber dieser Punkt ist zu schwach Ausgeführt bleit also nur die Hinterachse dieser
Befestigungspunkt ist nicht Reaktionsfrei. Zum zweiten habe ich keine Achse für das X12 gefunden
die dafür geeignet ist. Sehe das ganze als Schwierig Sorry. Gruß Bodo

Ja - danke. Wegen Punkt 1 lasse ich das dann und muss mir nun extra ein neues Rad dafür kaufen. Schade dass ich nicht letzten Spätsommer zugeschlagen habe. Heute gibt´s ja kein sportlich und annehmbar ausgestattetes Hardtail unter 1.600. Schade - die ganzen Anschaffungen rund um die Twins summieren sich eh schon gewaltig.

Wenn es irgendwo noch eine Restante in XL/22" im Radon-Keller gibt (aus 2013-2015, LR-Format egal; Ausstattung mind. auf Niveau SLX/Reba/Crossmax) und Ihr für einen sehr treuen und langjährigen Radon- und H&S-Kunden mit extremer erfolgreicher Weiterempfehlungsrate habt, wäre ich sehr dankbar. Info gerne per PN, Abholung kein Thema.
 
Hallo, ich möchte an mein Slide 130 29 von 2015 einen Rock Show RT3 Dämpfer verbauen. Welches Tune/ Compression wird empfohlen? Ist high volume ratsam? Danke
 
Hallo, ich möchte an mein Slide 130 29 von 2015 einen Rock Show RT3 Dämpfer verbauen. Welches Tune/ Compression wird empfohlen? Ist high volume ratsam? Danke
Mit H V können 80% aller Biker ohne Änderungen happy werden. für Fahrer die eine sehr Ausgeprägtes Trail Fahrwerk wollen ev. Debon
mit 4-6 Spacern. Diese Empfehlung bast für Slide 130-140 und 150. Eine wirklich allgemeine Empfehlung geht nicht mehr da die erwartungen
an ein Fahrwerk heute sehr stark auseinander gehen. ich bin letzte Woche so ein Trail Bike gefahren so wie es die IBC Jünger anbeten und
wünsche euch allen das das nicht die Zukunft ist. Null auf Fahrkomfort ausgerichtet und Vortrieb Bergauf was soll sowas. Nein Danke wenn
das die Zukunft ist. Gruß Bodo
 
Hallo Bodo,

ich habe mir ein Radon Swoop 210 von 2015 gekauft. Vorab richtig geiles Bike, fährt sich super.
Als Bremse ist da ja eine MT7 montiert.
Ich habe das Problem dass ich sehr kleine Hände habe und den Hebel und Druckpunkt näher an den Lenker muss.
Ich habe mich schon ein wenig in den Foren eingelesen, wie ich da gesehen habe, hat Magura einen neuen Bremshebel auf den Markt gebracht, der das verbessern soll.
Kommt der Hebel und der Druckpunkt näher an den Lenker oder nur der Hebel, bei dem neuen Hebel?

Wie finde ich den richtigen Hebel, nicht dass ich mir wieder den alten bestelle?

Brauche ich Sonderwerkzeug für die Montage des neuen Hebels?

Danke
Marcel
 
Hallo Bodo,

ich habe mir ein Radon Swoop 210 von 2015 gekauft. Vorab richtig geiles Bike, fährt sich super.
Als Bremse ist da ja eine MT7 montiert.
Ich habe das Problem dass ich sehr kleine Hände habe und den Hebel und Druckpunkt näher an den Lenker muss.
Ich habe mich schon ein wenig in den Foren eingelesen, wie ich da gesehen habe, hat Magura einen neuen Bremshebel auf den Markt gebracht, der das verbessern soll.
Kommt der Hebel und der Druckpunkt näher an den Lenker oder nur der Hebel, bei dem neuen Hebel?

Wie finde ich den richtigen Hebel, nicht dass ich mir wieder den alten bestelle?

Brauche ich Sonderwerkzeug für die Montage des neuen Hebels?

Danke
Marcel
Hab auch nur Gehört das es so einen Hebel geben soll. Am besten an Magura wenden . Gruß Bodo
 
@BODOPROBST

Hi Bodo, kannst Du mir kurz ein paar Daten zum Slide 150 9.0 HD 2016 geben, und zwar:
Tretlagerbreite, Innenlagerstandart und regelmäßig verbauter/passender Q-Faktor der Kurbel?

Konnte dazu nichts finden..

Danke im Voraus!
 
Hallo Bodo,

eine Frage zum Anzugsmoment für die Dämpferadapterplatten beim Swoop 190/210 Mit wieviel sollten die Angezogen werden? Und auch mit wieviel Nm die Dampferschrauben an sich?

Danke dir

Lieben Gruss Stefan aus Köln
 
Zurück