@Bodo direkt

Hallo Bodo,
mittlerweile steht das Swoop 175 Expert bei mir.
Da ich quasi direkt neben Fox wohne, wäre ein Umbau auf 170mm für die Gabel kein großes Problem.
Daher nochmals die Frage an Dich... "Ist das noch sinnvoll von der Geo her?"
Wird das zu hecklastig?
Greetz
Dietmar
Muß dich Enttäuschen hatte auch noch keine Möglichkeit das zu Testen . Gruß Bodo
 
Hallo,
da ich leider nach mehrfacher Anfrage an Radon und diverser sog. Servicepartner noch keine Antwort bekommen habe, versuche ich es auf diesem Weg mal?!
Ich bin auf der Suche nach einem richtigen Datenblatt (Dämfereinbaumaße, usw....) zum Radon Swoop 175 7.0 in grün/schwarz.
Des Weiteren musste ich bisher Tretlager wechseln und nun ist die Hinterradnabe dran. Beides völlig verschlissen und komplett fettlos?!
Muss ich bei artgerechter Fahrt mit dem Swoop regelmäßig mit derartigen Ausfällen rechnen oder hab ich einfach nur eine Montagsproduktion erwischt.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Matthias
 
Hallo
Mich würde interessieren warum beim Slide Carbon nur in einem Modell ein Monarch+ verbaut ist.
Ist der Performancegewinn nicht so gross im verhältnis zum Mehrgewicht(Monarch/Monarch+) ?
Ciao Fred
 
Hallo,
da ich leider nach mehrfacher Anfrage an Radon und diverser sog. Servicepartner noch keine Antwort bekommen habe, versuche ich es auf diesem Weg mal?!
Ich bin auf der Suche nach einem richtigen Datenblatt (Dämfereinbaumaße, usw....) zum Radon Swoop 175 7.0 in grün/schwarz.
Des Weiteren musste ich bisher Tretlager wechseln und nun ist die Hinterradnabe dran. Beides völlig verschlissen und komplett fettlos?!
Muss ich bei artgerechter Fahrt mit dem Swoop regelmäßig mit derartigen Ausfällen rechnen oder hab ich einfach nur eine Montagsproduktion erwischt.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Matthias
Also die Dämpfermasse sind hier ungefähr 120x besprochen (216x63) zu den Verschleiß müsste ich wissen wie viel das Bike
gelaufen ist aber beides sind Teile die wir aus den Zubehör Kaufen, also wir sind da auch nicht besser als die meisten Bikes
die man beim Händler kauft für ungefähr 30% mehr. Gruß Bodo
 
Danke erst einmal für die Antwort.
Das Bike wurde im November 2013 gekauft, richtig bewegt allerdings erst ab Sommer 2014. Da aber auch mehr oder weniger endurolastige Touren und 1 Bikeparkbesuch. Mein Schrauber vor Ort meinte, es läge an den Rahmen, nicht unbedingt an den Teilen.
 
Sorry, war noch nicht ganz fertig!
Er meinte, dass der Rahmen angeblich nicht genug Energie abfängt und dadurch zuviel an die Teile abgibt, wodurch dies dann schneller verschleißen. Wäre wohl nicht das erste Versenderbike in seiner Werkstatt?!
Mal schauen wie sich die neue Nabe dann schlägt?!
Zum Datenblatt konnte ich auf der Radon Seite nix finden, manche Hersteller bieten so etwas als PDF-Download an.
MfG
Matthias
 
Jeder kann entscheiden ob Versender Bike oder Fachhandel, man sollte vorher überlegen ob ich vieles selber machen kann oder für alles einen Schrauber brauche! Habe mir in zwei Jahren vieles beigebracht, auch wie man Lager wartet, kein Hexenwerk und die Radon sind Preis-Leistung kaum zu Schlagen! Swoop Rules.
 
Sorry, war noch nicht ganz fertig!
Er meinte, dass der Rahmen angeblich nicht genug Energie abfängt und dadurch zuviel an die Teile abgibt, wodurch dies dann schneller verschleißen. Wäre wohl nicht das erste Versenderbike in seiner Werkstatt?!
Mal schauen wie sich die neue Nabe dann schlägt?!
Zum Datenblatt konnte ich auf der Radon Seite nix finden, manche Hersteller bieten so etwas als PDF-Download an.
MfG
Matthias
Besser währ Gewesen er hätte gesagt es hat eine schlechte Aura . Sag ihn von mir einen g...... S..... hätt ich noch nie gehört.
Und weder Race Face noch Sram macht für uns Teile 2 Wahl womit ich nicht Sagen will das da keine Schäden vorkommen
können . Aber dafür haben wir Garantie, wobei ich schon Verstehe das sowas für dich nicht schön ist . Gruß Bodo
 
Sorry, war noch nicht ganz fertig!
Er meinte, dass der Rahmen angeblich nicht genug Energie abfängt und dadurch zuviel an die Teile abgibt, wodurch dies dann schneller verschleißen. Wäre wohl nicht das erste Versenderbike in seiner Werkstatt?!
Mal schauen wie sich die neue Nabe dann schlägt?!
Zum Datenblatt konnte ich auf der Radon Seite nix finden, manche Hersteller bieten so etwas als PDF-Download an.
MfG
Matthias
hoert Dein Hobbyschrauber sich selber zu :wut::spinner:
und zum Datenblatt....ob Swoop 6 7 8 9 gruen blau rot oder schwarz die Rahmen sind gleich :cool:
 
Hallo Bodo
auf der radon bikes Seite heisst es dass es nur kleine Unterschiede zwischen dem slide carbon 2014 und 2015 bestahen. Welche wären denn das? An der Geo hat sich ja nix geändert,oder? Danke und Gruss
 
Hoi Bodo,
würde gern mein 2012/13 Slide 10 etwas mehr in Richtung Enduro umbauen. Eine Fox 34 27.5 Gabel (mit 554.4 einbaulänge) und ein
Cane Creek angle Set verwenden um den Lenkwinkel von 68,2 auf 67,2 zu bringen.
Geht so was, oder käme der Front zu hoch?
Grüße Marc
 
Hallo Herr Probst,
mich würde mal rein persönlich interessieren ob Sie auch an der Entwicklung der Serie Team und Race beteiligt sind?
Oder sind das Rahmen die Sie so einkaufen? (Natürlich nach Tests) ich lese viel von Ihnen hier und in diversen anderen Artikeln meist im Zusammenhang mit den teureren Bikes. Mich würde aber der Prozess/Überlegungen und Planungen von günstigeren Hardtails interessieren...
 
Hoi Bodo,
würde gern mein 2012/13 Slide 10 etwas mehr in Richtung Enduro umbauen. Eine Fox 34 27.5 Gabel (mit 554.4 einbaulänge) und ein
Cane Creek angle Set verwenden um den Lenkwinkel von 68,2 auf 67,2 zu bringen.
Geht so was, oder käme der Front zu hoch?
Grüße Marc
Hallo Marc ich glaube mit so einen Umbau kommt nichts Sinnvolles bei raus. Aber die Ansichten gehen da sehr weit
Auseinander z. B. Liteville macht so was mit einer BB Höhe von 375mm was bei dir auch etwa raus kommt . Ein ok
von Radon geht nicht weil wir so was nicht Getestet haben. Gruß Bodo
 
Hallo Herr Probst,
mich würde mal rein persönlich interessieren ob Sie auch an der Entwicklung der Serie Team und Race beteiligt sind?
Oder sind das Rahmen die Sie so einkaufen? (Natürlich nach Tests) ich lese viel von Ihnen hier und in diversen anderen Artikeln meist im Zusammenhang mit den teureren Bikes. Mich würde aber der Prozess/Überlegungen und Planungen von günstigeren Hardtails interessieren...
Nein das sind eigen Entwicklungen der Race vor 4Jahren und der Team vor knapp 2 Jahren . Zu den Entwicklungen hier
gibt es klar andere Schwerpunkte wie bei Enduro oder Race Fullys . Da ist natürlich auch ein größerer Kostendruck auch
bei der Auswahl der Hersteller geht man da zu Beispiel beim Team andere Wege Stückzahlen bei den 3000-5000 Stück
nur so ist es möglich einen hochwertigen Rahmen zu einen guten Preis zu bekommen. Oder halt einen Rahmen STD
mäßig Kaufen . Gruß Bodo
 
@Bodo, danke für deine Antwort, hatte es schon befürchtet Wollte aber kein ok nur ob es sinn machen würde.
Werde aber trotzdem denn eine Normale 34 160 Gabel einbauen!!!
Greetz
und danke für deine Super Bikes....
 
Hallo Herr Probst,
habe mir ein Slide Carbon 160 in der Version 8.0 zugelegt.
Muss und will das Bike am Heckträger ( Anhängerkupplung ) von Atera transportieren. Normal würde ich das Bike am Oberrohr festklemmen, habe aber einige Bedenken in hinsicht auf das Grundmaterial. An welche Position ist es sonst empfehlenswert fest zu klemmen ? Muss ich da was bestimmtes beachten ?

Danke im Voraus

Gregor
 
Hallo Bodo,

habt ihr schon einen Termin, wann man auf euren Swoop 210 im Megastore probesitzen kann?
Ich habe bei 178cm Körpergröße nur 80cm Schrittweite, daher würde ich gerne testen ob die 430mm Sitzrohrlänge ausreichend Bewegungsspielraum lässt.

Gruß xyzHero
 
Hallo Herr Probst,
habe mir ein Slide Carbon 160 in der Version 8.0 zugelegt.
Muss und will das Bike am Heckträger ( Anhängerkupplung ) von Atera transportieren. Normal würde ich das Bike am Oberrohr festklemmen, habe aber einige Bedenken in hinsicht auf das Grundmaterial. An welche Position ist es sonst empfehlenswert fest zu klemmen ? Muss ich da was bestimmtes beachten ?

Danke im Voraus

Gregor
Das würde mich auch interessieren...
 
Oberrohrbefestigung ist doch kein Ding.
Du sollst das Ding eben nicht klemmen, sondern einfach nur die Halterung zuschrauben, dass das Rad nicht rausfallen kann oder kippeln kann.

Ist ja nicht so, als klemmst du das Rad dadran fest und es trägt sich dadurch.
 
Zurück