Brauche dringend Rat: AM oder XC für längere Touren aber auch anspruchsvolle Trails?

kamo-i

LOVIN´ ANY KIND OF SKILLZ
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
139
Ort
38440 Wolfsburg
Hi liebe Rad-Freunde! :)

ICH BRAUCHE RAT! ...und muss dafür ein wenig ausholen. Hoffe jemand nimmt sich die 2-3min. :daumen:

Ich will mir demnächst ein neues Fully bis max 2.000 € zulegen und habe mich schon ziemlich für CANYON entschieden. Einfach wg. Preis/Leistung.

Vor habe ich damit Folgendes:

Zum einen mehrtägige bis wochenlange Strecken-Touren mit kompletter (aber leichter) Übernachtungs-Ausrüstung. Ziel sind mal Touren like Stuntzi :love:

...daher wäre die Antwort leicht: CANYON Nerve XC 8.0 mit 120mm Dämpfer.

Zum Anderen möchte ich mich auch gerne mal ohne viel Gepäck auf etwas anspruchsvolleren Trails austoben.

...dafür wäre das CANYON Nerve AM 8.0 mit 140mm eindeutig besser.

Zu meiner letztendlichen Frage; Beide Anwendungsbereiche werden nicht fließend hinteinander stattfinden, sondern getrennt. Daher wäre doch eine Möglichkeit das AM für längere Touren jeweils kurz davor leicht zu modifizieren:

- 2.2´er statt 2.4´er Reifen drauf. (dachte an Continental X-King)
- Gabel runtertraveln (geht ja von Werk aus)
- ggfs. etwas längeren Vorbau nehmen für bessere Tour-Haltung.

Die Frage ist nur, ob das AM dann ähnlich gut nach Vorne geht bzw. klettern kann wie das XC. Die Kinematik sollte ja genauso gut funktionieren. Nur etwas schwerer wäre es dann noch.

Passende kurz-Testberichte:
XC 01 02 ... AM 01 02

Ich habe nur leider nicht die Möglichkeit die beiden mal testzufahren. Daher hoffe ich hier um Rat.

Für Antworten im Voraus VIELEN DANK !!! :daumen:

Beste Grüße,
Massa



 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

stand letztes Jahr auch vor einer änlichen Entscheidung. Wollte ein XC-AM, auf jeden Fall mit Variogabel. Canyon XC hat die nicht, AM war mir zu "dick".
Habe mir dann ein Stevens Glide zugelegt (bischen bei den Händlern umgeschaut und dann günstig gekauft). Sehr gutes Rad. Wendig, klettert super und bergab mir weit überlegen.

2011 sind die aber deutlich teurer ...

Ciao
Stephan
 
Hallo,

stand letztes Jahr auch vor einer änlichen Entscheidung. Wollte ein XC-AM, auf jeden Fall mit Variogabel. Canyon XC hat die nicht, AM war mir zu "dick".
Habe mir dann ein Stevens Glide zugelegt (bischen bei den Händlern umgeschaut und dann günstig gekauft). Sehr gutes Rad. Wendig, klettert super und bergab mir weit überlegen.

2011 sind die aber deutlich teurer ...

Ciao
Stephan

Erstmal danke für die schnelle Antwort! :daumen:

...geht ja wirklich in die gleiche Richtung. Aber Preislich komme ich da bei CANYON um EINIGES besser weg. Aber was würdest du bei den beiden von mir genannten nehmen? Bzw.: warum war dir das AM zu "dick"?

Gruß,
Massa
 
Aber Preislich komme ich da bei CANYON um EINIGES besser weg.
also ich habe das Glide ES Modell 2009 im Oktober 2009 für einen besseren Kurs gekauft als jetzt das AM8 oder XC8 im Canyon-Sparbuch angeboten wird. Und das ES ist komplett XT mit TALAS Gabel.

Aber was würdest du bei den beiden von mir genannten nehmen? Bzw.: warum war dir das AM zu "dick"?
Keines ;-)
AM war mir zuviel für bergab (was nicht so meine Domäne ist und man hier in den Mittelgebirgen ja auch nicht braucht). 200er Disks brauche ich auch nicht. Ein XC mit Variogabel hätte ich wahrscheinlich genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja... Deine Aussagen kann ich schon auf meinen Fall beziehen. Nur wg. Preis verhält sich das jetzt einfach anders. Aber zu deiner Zeit kann ich es nachvollziehen.

Nja ich werde mit dem Bock jetzt erstmal hier viel im Harz unterwegs sein. Und dann nächstes Jahr in die Alpen irgendwo hin... Mal schauen.

Aber würdest du schon sagen, dass AM (auch mit den von mir genannten Modifikationen auf die jeweilige Situation) nicht wirklich für längere Touren geeignet ist?

Gruß,
Massa
 
Nur wg. Preis verhält sich das jetzt einfach anders. Aber zu deiner Zeit kann ich es nachvollziehen.
.. verstehe ich jetzt nicht ganz. Mit etwas suchen wirst du das 2010 ES sicherlich unter 2.000 Euro bekommen.

Aber würdest du schon sagen, dass AM (auch mit den von mir genannten Modifikationen auf die jeweilige Situation) nicht wirklich für längere Touren geeignet ist?
nein, das will ich bestimmt nicht. Mit dem Teil kann man ganz sicher längere Touren fahren.

Vielleicht solltest Du das Ganze nochmal im Canyon Forum ansprechen. Aber letztlich abnehmen kann Dir die Entscheidung niemand.

Ciao
Stephan
 
Nagut, danke. Nja hatte ich schon kurz, aber nicht mit eigenem Fred. Aber ja... Hast schon recht. Mal schauen wie ich mich entscheide.

Aber wenn sonst noch was dazu sagen will; nur zu! :D
 
120 mm reichen vollkommen aus um es auch mal ordentlich krachen zu lassen. es ist nicht so dass man mit 120 mm ständig auf den mangelhaften federweg hingewiesen wird :D

mit 150 mm war es bei mir persönlich so, dass meine angstgrenze da lange vor dem maximalem federweg erreicht war ;)

mir persönlich war mein ghost amr 7500 plus auf dauer einfach etwas zu schwergängig, das wird beim canyon auch nicht wirklich anders sein. ein am ist einfach keine leichtfüssige bergziege. das downgrade auf 120 mm habe ich bisher nicht bereut.

just my 5 cents

GHOST Bikes
 
Zuletzt bearbeitet:
120 mm reichen vollkommen aus um es auch mal ordentlich krachen zu lassen. es ist nicht so dass man mit 120 mm ständig auf den mangelhaften federweg hingewiesen wird :D

mit 150 mm war es bei mir persönlich so, dass meine angstgrenze da lange vor dem maximalem federweg erreicht war ;)

mir persönlich war mein ghost amr 7500 plus auf dauer einfach etwas zu schwergängig, das wird beim canyon auch nicht wirklich anders sein. ein am ist einfach keine leichtfüssige bergziege. das downgrade auf 120 mm habe ich bisher nicht bereut.

just my 5 cents

GHOST Bikes

...ok ich glaub du hast mich überzeugt. :daumen: Nur nochmal 1-2 Tage drüber pennen. :D
 
Ich stand am Montag vor der gleichen Entscheidung, war sauschwer. habe mich für ein XC entschieden.
->Warum ?
->Vergleiche die Hauptunterschiede, die wie folgt wären:

Geschwindigkeit vs "Fahrkomfort".

Ich bin Rennradfahrer.
 
Tja... Deine Aussagen kann ich schon auf meinen Fall beziehen. Nur wg. Preis verhält sich das jetzt einfach anders. Aber zu deiner Zeit kann ich es nachvollziehen.

Nja ich werde mit dem Bock jetzt erstmal hier viel im Harz unterwegs sein. Und dann nächstes Jahr in die Alpen irgendwo hin... Mal schauen.

Aber würdest du schon sagen, dass AM (auch mit den von mir genannten Modifikationen auf die jeweilige Situation) nicht wirklich für längere Touren geeignet ist?

Gruß,
Massa

Auch der Harz bietet anspruchsvolle Trails, wenn Du magst. Sowas wie den Pfarrstieg nach Schierke runterzufahren, dazu braucht man entweder viel Fahrtechnik oder viel Federweg oder am besten beides. Ich würde zum AM greifen. Wenn Du damit wie geplant "Downsizing" betreibst und es mit Reifen etc. schneller machst, dann bleiben nicht viele Nachteile übrig. Wobei es bei den Reifen nicht auf die Breite, sondern auf das Profil/Gummimischung ankommt. Auch ein AM ist von der Haltung her für lange Touren geeignet. Es kommt vor allem drauf an, wo: In den Bergen spielt der Luftwiderstand kaum eine Rolle. Bergauf bist Du eh langsam, bergab mußt Du eh bremsen. Die aerodynamische Haltung spielt also eher im Flachland eine Rolle, da macht sich ein anderer Vorbau aber durchaus bemerkbar.
 
Muss mich nochmal für die wirklich guten Ratschläge/Erfahrungen bedanken. Aber bin irgendwie immer hin und hergerissen. :lol:

...tja. Also mein Fazit bisher ist eig das ich mit dem AM und genannten Maßnahmen fast genauso Strecke fahren kann. Das Einzige wäre dann nur das Gewicht und die geringere Austattung bei gleichem Preis.

Gut, dass ich noch nen Paar Tage bis Ende der Angebotszeit habe. :D
 
whoop, welche Größe hast du ? Die meisten Räder sind doch schon ausverkauft (zumind in meinen Größer L)

o_O ... Also ich bräuchte M. Aber dann bleibt mir zT eh nur noch rot. :lol:

Tjoa... :( Mal gucken. Aber wenn es jetzt nicht durch die Aktionen is, dann hol ich mir eins leicht gebraucht oder ein 2011 Modell. Daher ist die Frage so oder so aktuell... ;)
 
Du willst im Harz fahren? Dann nimm das AM! Ich bin von 140mm jetzt bei nem 160mm Enduro angekommen, damit kann man es im Harz richtig krachen lassen! 140mm waren mir dann doch zu wenig.
 
Kann mich akastylez nur anschliessen:

Harz = 140mm (oder noch mehr) :daumen:

Ich selbst habe ein 150mm AM und habe das nie bereut. Die modernen AM - MTB´s sind nicht mehr so schwerfällig, da kannst du auch locker Touren mit fahren. Nimm schöne leichte Laufräder, da machst du am effektivsten Gewicht gut (bewegte Masse)
 
Danke euch beiden zum Thema Harz. :daumen:

Ich weiß, dass es dort Strecken gibt wo man 160mm schon nutzen kann. Nur leider werde ich nicht soo oft die Möglichkeit haben um auf dieses Level zu kommen. Also um es zu verdeutlichen; Ziel sind hauptsächlich Touren, und nicht im mal auf 160mm hinzuarbeiten. Im Endeffekt werde ich ca. 70/30 Strecke/Trails fahren. Und mit Trails meine ich keine mit absonderlichen Jumps oder so...

Bis zum Harz sinds von mir hier aus WOB ca. 100km. Ich werde für Wochenendtrips mit Ausrüstung bis dort hin fahren. Dann da übernachten (trekkingmäßig) und den nächsten Tag über mich da austoben. Also z.B. Hahnenklee etc.

Eig stellen sich nur folgende Fragen:

- Hat man mit XC/120mm auch Down genug Ressourcen mittelschwere Trails gut mitzunehmen.
- Kann man mit AM/140mm und den genannten Modifikationen (2.2´er Reifen, getravelter Gabel ...) auch längere Touren fahren.

Wahrscheinlich kann man beides irgendwie mit "ja" beantworten. Daher ist die Entscheidung für mich ja so schwer... :rolleyes:

Will auch so langsam nicht nerven. Aber diese direkten Erfahrungen von Leuten helfen mir da schon sehr weiter! :daumen:

Beste Grüße,
Massa
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort! :daumen:

...geht ja wirklich in die gleiche Richtung. Aber Preislich komme ich da bei CANYON um EINIGES besser weg. Aber was würdest du bei den beiden von mir genannten nehmen? Bzw.: warum war dir das AM zu "dick"?

Gruß,
Massa

...und kannst es nicht probefahren. Und das bei einem Bike mit dem Du wochen/Monatelang unterwegs sein willst?

Ich denke, Du machst da einen grundlegenden Fehler...

Gruß
Peter
 
...und kannst es nicht probefahren. Und das bei einem Bike mit dem Du wochen/Monatelang unterwegs sein willst?

Ich denke, Du machst da einen grundlegenden Fehler...

Gruß
Peter

:(

...ja, ich glaube da hast du wirklich Recht. Naja, die Preisaktion kann ich eig. eh nicht mehr wahrnehmen, weil die in Frage kommenden Modelle weg sind. Werde mir wahrscheinlich ein 2011 Modell holen.

Durch die gewonne Zeit will ich mir durch das Probefahrforum eine Testfahrt ermöglichen. Also beider Modelle!

:daumen:
 
Ich war mit meinem 140mm letztes Jahr im Bikeurlaub (12,8KG) im 3-Länder-Eck, wir sind nicht wenig gefahren und haben gut Höhenmeter gemacht, Probleme hatte ich keine - ich wiege übrigens 88KG und mit Gepäck, Klamotten und voller Trinkblase stand ich mit 96KG auf der Waage. Ich denke mal kann auch mit 140mm gut Touren fahren - was ich mittlerweile auch mit 160mm mache, zwar ist man entwas langsamer unterwegs als mit einem XC aber auf Zeit wolltest Du ja glaube ich nicht fahren - dafür hat man mehr reserven im Downhill und auf dem technischen Trail. Wenn Du jetzt noch immer noch nicht weisst was Du kaufen sollst, schmeiss einfach ne Münze.
 
...und kannst es nicht probefahren. Und das bei einem Bike mit dem Du wochen/Monatelang unterwegs sein willst?

Naja...selbst wenn er ein paar Runden auf dem Bike vor der Tür eines Händlers oder auf einem Parkplatz fährt sagt das nix darüber aus wie das Bike im Terrain unterwegs ist. Wenns Ihm gar nicht passt, kann er es immernoch kostenlos zurückschicken und bekommt sein Geld zurück - wo wir wieder beim Thema Versender oder nicht wären was hier nicht zur debatte stand.
 
um die verwirrung komplett zu machen:

im märz 2010 kaufte ich mir ein ghost amr 7500 plus (AM mit 145 mm), war damit ein paar tage im vinschgau, bissel in den alpen, schwarzwald, gardasee.

klaro, man kommt überall hoch und besser runter. das ist kein thema.

kennt jemand die betonrampen ledrosee --> passo nota? ich war da der, den sie alle überholt haben. aber absteigen musste ich nicht, stimmt :lol: :lol:

vor 4 wochen tauschte ich das rad gegen die normale 120 mm variante und siehe da: ich komme immer noch überall hoch und runter. ein quentchen effektiver wie ich finde. im schnitt dauern meine touren etwas länger, gehen etwas weiter u.s.w. es ist schon ein unterschied einen 14 kg bomber vs. einem 12,8kg fully stundenlang den berg hoch und runter zutreten.

zugegeben in der bergabpotenz fehlt ein bissel was. sooo gravierend ist das aber für einen tourenfahrer wie mich nicht.

bereifung: 2.4er bereifung bremst schon enorm und über "normale" trails und alpenschotter kommt man locker und bequem mit 2.25. auf asphalt - welchen man ja auch mal fährt, fährt sich das im verhältnis besser, aber immer noch shice :D

ich persönlich hätte da mal gar keinen bock drauf meine bereifung ständig dem wechselnden streckenprofil anzupassen.

im übrigen: die AM klasse beginnt bei 120 mm. zumindestens ist das bei ghost so (allgemein heißt es: all mountain sport)

just my 5 cents
 
Zurück
Oben Unten