Brauche Info über MAGURA RONIN

Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Koblenz
Hallo,

habe von einem Kollegen eine MAGURA RONIN Gebel gekauft.
Kommt aus einem 2004 Komplettrad, aber der schwört auf MANITOU.
Selber schuld :o)
Leider war bei der Gabel keine Anleitung dabei (bzw. die falsche) und selbst bei MAGURA taucht die Gabel auf der Website noch gar nicht auf. ( Mal wieder zu spät!)
Jetzt sind am linken Gabelholm viele bunte Einstelknöpfe für die Dämpfung. Wer kennt sich da aus?

Gruß Mountaintrail
 
Die Website wird wahrscheinlich erst 2004 den entsprechenden Stand haben. Zumindest war es in der Vergangenheit so, das die neue Seite auch erst im neuen Jahr online war.

Zu den Knöpfen:
Laut 2004er Prospekt von der Eurobike ist der blaue die "High-Speed" Druckstufendämpfung HPD (also die für die Wurzeln und das Geröll) und der gelbe Knopf die "Low-Speed" Druckstufendämpfung HPD (um wippen durch treten zu vermeiden).
Der rote an der Unterseite ist dann die Zugstufe.

Mach also die LPD ganz auf und stell die HPD und die Zugstufe so ein, das die Gabel schön sensibel funktioniert.
Wenn das getan ist, kannst du die LPD Stück für Stück zudrehen, so das sie beim treten weniger bis nicht mehr wippt und bei Unebenheiten trotzdem noch sensibel federt.

Viel Spaß beim Einstellen... :D

Gruß
 
jetz bitte erschlagt michnicht....aber die ronin is doch eher im ddd-bereich angesiedelt, oder?
wenn die ne ddd gabel mit aktuellstem innenleben, angeblich hoher steifigkeit und viel federweg auf die beine stellen können, wieso dann keine wirklcih leichte cc-gabel?
 
Original geschrieben von Hugo
jetz bitte erschlagt michnicht....aber die ronin is doch eher im ddd-bereich angesiedelt, oder?
wenn die ne ddd gabel mit aktuellstem innenleben, angeblich hoher steifigkeit und viel federweg auf die beine stellen können, wieso dann keine wirklcih leichte cc-gabel?

Setzen, sechs;) Das DDD-Teil heißt "Thor" und der DDD-Dämpfer "Draco"

Das ist ne robuste Luftgabel mit 80 oder 110 mm Federweg, 30 mm Standrohre und einer gescheiten Dämpfung. Das "wirklich leichte CC-Zeugs" ist halt dann entsprechend labbelig, diese Gabel kann man bedenkenlos auch mit Scheibe fahren.

Scheinbar haben die Leute von Rond doch noch genügend zu sagen, sodaß mit deren Knowhow wenigstans die Gabeln noch gescheit sind (mal abgesehen von der Namensgebung...).
 
Gibt es eigentlich einen ersatz für die Magura CP 125??

Die Thor ist ja eher für Freeride und hat 1,5" Steuerrohr.
Ich möchte etwas mit 1 1/8" und so 10 bis 13 cm FW.
 
Original geschrieben von domsch
Gibt es eigentlich einen ersatz für die Magura CP 125??

Die Thor ist ja eher für Freeride und hat 1,5" Steuerrohr.
Ich möchte etwas mit 1 1/8" und so 10 bis 13 cm FW.

Die CP 125 ist jetzt die "Phaon". Allerdings nur noch mit Disc/FIRM-Tech Aufnahme und nur noch in silber...
Ich hab mich damals schon aufgeregt, das es die Disc-Only Variante nur in silber gibt und deswegen Cantie/Disc Variante genommen, da diese schwarz ist. Die CP ist eine sehr gute Gabel, aber wenn es die schon vor ein paar Monaten nur in silber gegeben hätte, wäre ich gar nicht erst auf die Idee gekommen, eine Magura Gabel zu kaufen...
 
Wieso findest du silber nicht gut? Kannst sie ja umlackieren :D

Was sagst du zur Funktion der Gabel?

(Ich bin am entscheiden ob ich ne Fox oder ne Magura nehmen soll)
 
Die Funtkion ist mit 110 und mehr Federweg einwandfrei. Supersensibles Ansprechverhalten, ausreichende steif (fahr ne System12.1 mit 180 mm Scheibe), gut einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung. da gibt es nichts zu meckern.

Nur mit 100 mm und weniger ist die Gabel deutlich fühlbar vorgespannt. Das macht sich im Ansprechverhalten bemerkbar und sie federt gegen eine Anschlag aus (man merkt das dann bergauf im Lenker bei jeder Kurbelumdrehung).

Bin allerdings noch keine Fox gefahren und kann also kein Vergleich machen. Wenn du die CP allerdings mit vollem (oder fast vollem) Federweg fährst, ist es eine wirklich sehr gute Gabel und etwas günstiger als die Fox.

Und ja, ich mag keine silbernen Gabeln;) Die neuen schwarzen Marzocchis sehen lecker aus...
 
Hi,
habe auch die 125er CP - ja! In Silber :love:
Das Gute an dieser Gabel ist (vermutlich auch bei der Schwarzen ;) ), dass sie sensibel reagiert, trotzdem aber wenig Neigung zum Wippen hat. Dabei habe ich die Zugstufe nur 4 Klicks zu, Druckstufe meist ganz offen. Trotzdem taucht sie bei tiefen Wellen oder Bergabstufen nicht ins Bodenlose, was ich sehr bemerkenswert finde.
Für meine ~76kg + Klamotten und Rucksack brauche ich die Federn nicht vorspannen, das passt so.
Flightcontrol - naja, man kurbelt schon etwas dran rum, aber funzt recht gut. Die dann straffere Federung finde ich ok. für's bergaufkurbeln. Benutze ich aber höchst selten (bei uns gibt's eh keine langen Anstiege...).

cheers
gerrit
 
Original geschrieben von domsch
Gibt es eigentlich einen ersatz für die Magura CP 125??

Die Thor ist ja eher für Freeride und hat 1,5" Steuerrohr.
Ich möchte etwas mit 1 1/8" und so 10 bis 13 cm FW.

Die Thor soll´s auch mit 1 1/8" Schaft und 130 mm Federweg geben.
 
IM Gegensatz zu andern Tests im Bike schien mir der Transalp Biketest nicht irgendwie verfärbt wiederzugeben, was auf dem Trail stattfand, es wurde recht objektiv geschrieben, zum Beispiel "schlechte" Geometrie beim Scott, Wippen beim Scalpel hinten, Maguras Martha 2004 hatte auch Probleme und das bei Marken, die im allgemeinen in der Bike recht gut wegkommen...
Daher glaube ich nicht, dass die Aussage mit der Roningabel falsch war.
Es muss ja nicht jede Gabel so sein (wenigstens mit dem luftverlust nicht)
Gruss
Dani
 
Bei der Transalp wurden anscheinend Vorserienmodelle verwendet.
Kann mir nicht vorstellen, dass Magura Gabeln verkauft, die an Luftverlust leiden.
Fahre selber eine "alte" 01er Quake Air, kein Luftverluft, geile Gabel. Und das sollte auch bei der Ronin drin sein!

BTW bei der WM in Lugano fuhren EINIGE in den XC-Rennen mit Ronin. Das machen die ja nicht, wenn sie zwischendurch aufpumpen müssen.
 
Mahlzeit,

so bin jetzt Besitzer einer RONIN. ALso ich mus scho sagen: Ultrasteif datt Teil ! War bisher kein Federgabelfahrer, daher sind meine Berichte natürlich ned so profi like, aber ich werde mich anstrengen, falls einer Fragen, oder Interesse hat... ;)

greetZ
CarloZ
 
Original geschrieben von Dani
IM Gegensatz zu andern Tests im Bike schien mir der Transalp Biketest nicht irgendwie verfärbt wiederzugeben, was auf dem Trail stattfand, es wurde recht objektiv geschrieben, zum Beispiel "schlechte" Geometrie beim Scott, Wippen beim Scalpel hinten, Maguras Martha 2004 hatte auch Probleme und das bei Marken, die im allgemeinen in der Bike recht gut wegkommen...
Daher glaube ich nicht, dass die Aussage mit der Roningabel falsch war.
Es muss ja nicht jede Gabel so sein (wenigstens mit dem luftverlust nicht)
Gruss
Dani

Der obejktive Bericht ist mir auch sehr positiv aufgefallen. Ich Dachte ich les nicht richtig: ein Makel am Scott und Cannondale! Nein, das kann eigentlich nicht sein... :)
 
Zurück