Bremse entvernen und neu hin (hydraulik)

Will Rock

Coole Sache
Registriert
19. Juni 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Ahausen/Bodensee
Hallo alle miteinander,
werde mir nun eine neu hydraulik bremese kaufen, ums genauer zu sagen ne HS33 in SiD Blau. Nun sind an meinem bike aber noch die alten bremsleitung (ebenfalls HS33) verlegt. Diese werden am rahmen halten durch (vom hersteller) hingescheiste und geschlossene röhrchen, halterungen. Ich hoffe ihr könnt verstehen was ich meine, eben die ganz normalen teile/führungen, durch die die bremsleitungen gehen.

Nun wie bekomme ich die bremsleitung da raus? Bleibt mir da nur die möglichkeit die leitung zu ent-ölen, die schraube mit welcher die leitung am bremshebel befestigt ist abzuzwicken und dann die leitung einfach raus zu ziehen?
das muss doch auch anders gehen oder?

denn das gleiche spiel muss ich dann ja mit der neuen, die ja schon komlpett kommt auch machen: ent-ölen, schraube ab, einfädeln, schraube hin, befüllen ...

falls ihr nicht versteht was ich meine kann ich auch noch schnell bilder machen.
 
Bilder wären wirklich ganz gut, um zu sehen, was das für Röhrchen sind...
Ich würd aber grundsätzlich sagen, dass man im Normalfall die Röhrchen opfert und die Hydraulik unangetastet lässt.
 
Entweder
- Verlegung mit Kabelbindern, spez. Halterungen o.ä.
- Leitungen abzwicken, wie schon befürchtet. Aber die Leitungen sind normalerweise zu lang, Du wirst sie also wahrscheinlich kürzen müssen. Bei der Gelegenheit solltest Du sie dann durch die Führungen ziehen. Mit etwas Geschick lässt sich dabei das Entlüften vermeiden. Lies dazu das Manual.
- die Leitungen der alten Bremse benutzen, dann musst Du aber auf jedem Fall entlüften.
 
Wie Martin schon geschrieben hat: Du musst die Leitungen sowieso kürzen müssen, wenn Du sie Dir nicht zig Mal um den Rahmen wickeln willst. Das ganze geht mit etwas Geduld, Geschick und der entsprechenden Vorbereitung auch ohne das Öl abzulassen und das System neu zu befüllen.
 
ok, hab jetzt meine neue bremse aber nun doch in race line gelb. Hab um die Bremsleitung rauszumachen einfach die hülsen aufgebogen. zwar ist der lack ein bisschen weg aber, wenn kratzt das.

Neues Problem:

bei meiner neuen vorderbremse, siehe bild, bewegen sich die beiden backen ungleichmäßig, dass heißt:

Wenn ich den hebl minimal zurückzeihem ca. 4mm, bewegt sich der linke belag in richtung felge, der rechte bleibt still stehen. Nun zieh ich noch 5mm an dann ist der linke belag schon bald auf der felge der rechte ist aber nun erst da wo der andere vor dem letzten zug war. woran liegt das?
 

Anhänge

  • Bild0.jpg
    Bild0.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 27
Das liegt an der minimal unterschiedlichen Reibung der einzelnen Bremskolben in den Zylindern.
Das ist absolut normal.
 
Zurück