Bremsen plötzlich ohne Bremsleistung

Registriert
3. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo und einen schönen guten Abend!

Ich finde es toll eine Platform gefunden zu haben, bei der man u. a. seine Fragen loswerden kann.

Mir stellen sich ein paar Fragen bezüglich meiner Bremsen, bedingt durch die plötzlich eingetretene Bremskraftabnahme!
Die Tage habe ich, nachdem ich mir mein Bike komplett eingesaut habe das gewaschen und mehr oder weniger gewartet. Natürlich achte ich darauf, dass beim Abspritzen so wenig Wasser wie möglich in die Bremsanlage gelangt. Offenbar gelingt mir das auch weil die Bremsen danach noch gut funktionieren.
U. a. habe ich auch die Räder abgenommen und diese neben dem Fahrrad liegen gelassen.
Ist meine Bremsleistung jetzt dadurch flöten gegangen, dass ich während den zwei Tagen kein Keil zwischen die Bremsen gesteckt habe und so evtl. Luft hineingelangt ist?
Man möge mich nicht verurteilen. Natürlich habe ich auch schon "gegoogelt", doch habe ich nur Hilfen bezüglich der Wartung der Bremsen gefunden.

Ferner stellt sich mir auch noch eine andere Frage: Wann sollte man seine Beläge und seine Bremsscheiben wechseln?

Ich hoffe mir kann jemand ein wenig weiterhelfen?

Grüße,
Yondai :)
 
Ferner stellt sich mir auch noch eine andere Frage: Wann sollte man seine Beläge und seine Bremsscheiben wechseln?
Die Verschleißgrenze von Belägen liegt bei 0,5 bis 0,6mm (nur der Belag, ohne Trägerplatte). Der Wert für die Bremsscheiben steht wiederum auf den Stegen der Scheibe.


Ansonsten: Ich die Bremsleistung nur niedriger oder hat sich auch der Druckpunkt verändert - sprich: lässt sich der Bremsgriff weiter bis zum Lenker ziehen oder fühlt weicher an?
 
Mir ist aufgefallen, dass ich die Hinterradbremse wesentlich stärker anziehen kann als die Vorderradbremse.
Aber nur die Hinterradbremse. Dabei ist die Bremsleistung beider Bremsen von heute auf morgen unterirdisch.
 
Es kann sein das die Beläge ein wenig oxidieren und die Bremsleistung deswegen im Keller ist.
Gerade wenn es mal länger nicht gefahren wurde.
Einfach mal öfter wieder bremsen oder auch die Bremse mal richtig heiß bremsen.
Sonst die Beläge und die Scheibe leicht abschmiergeln und mit Spiritus reinigen, bei der Scheibe auch die Löcher.
Guck mal ins Scheibenbremsen Kompendium, download in meiner Sigantur.

Edit: FippTehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tage habe ich, nachdem ich mir mein Bike komplett eingesaut habe das gewaschen und mehr oder weniger gewartet. Natürlich achte ich darauf, dass beim Abspritzen so wenig Wasser wie möglich in die Bremsanlage gelangt. Offenbar gelingt mir das auch weil die Bremsen danach noch gut funktionieren.
Es stellt kein Problem da, wenn Wasser an die Bremsbeläge oder in den Bremssattel kommt. Reinigungsmittel oder Kettenöl, dass von der Kette abgetragen wird, stellt ein größeres Problem da.

U. a. habe ich auch die Räder abgenommen und diese neben dem Fahrrad liegen gelassen.
Sinnvoller wäre es gewesen die Bremsbeläge zu entfernen. Abschließend hätte man die Bremsscheiben noch gesondert mit Isopropanol (sicherheitshalber) reinigen können, falls Kettenöl oder etwas anderes auf die Scheibe gekommen ist.

Ist meine Bremsleistung jetzt dadurch flöten gegangen, dass ich während den zwei Tagen kein Keil zwischen die Bremsen gesteckt habe und so evtl. Luft hineingelangt ist?
Wenn die Kolben nicht weiter 3 bis 4mm herauskommen ist das System absolut Luftdicht.[/QUOTE]
 
Danke für die vielen Antworten erst einmal. Aber ich kann die Schraube mit Hilfe eines Imubs-Schlüssels nicht einmal lösen.
Sobald ich viel Kraft aufwende rutscht mir das Werkzeug weg und zuerstört mir die Schrauben, sodass ich bald die Schrauben garnicht mehr lösen kann!
Was ich bisher sagen konnte ist, dass die Scheiben 1,8 bzw 2,2mm stark sind.
 
Erstens heißt das Inbus, im Bus kann man höchstens mit fahren ... o_O

Von welchen Schrauben redest du nun eigentlich? Bist du dir außerdem sicher, dass es Inbus-Schrauben sind und nicht Torx? Die sehen sich (wenn man nicht genau schaut) recht ähnlich und Torx kann man schnell zerstören bzw. rund drehen, wenn man fälschlicherweise einen Inbus ansetzt und mit Kraft arbeitet...
 
Was hast du denn vor? Bei Torx fallen mir nähmlich die Schrauben der Bremsscheibe ein und die zwei Schrauben an der Seite vom Bremssattel, die man nicht lösen sollte.
 
Ich wollte die Bremsscheiben herausnehmen und schauen, ob diese noch dick genug sind. Von außen selbst beim ausgebautem Rad ist das schwer - zumindest für mich - erkennbar.
 
Damit habe ich ja die Stärke der Bremsscheiben gemessen. Ich versuche aber auch zu gucken, ob sich durch irgendwelche Fehler eine Ölschicht auf dem Bremsbelag abgelagert hat.
 
Wenn Du die Beläge ausbauen und überprüfen willst, musst du lediglich eine kleine Schraube lösen oder den Split entfernen, der die Beläge hält. Danach lassen sich die Beläge (je nach Ausführung des Bremssattels) nach oben oder unten (bei ausgebautem Laufrad) hinweg entfernen.

Nachdem man die Bremsbeläge ausgebaut hat, kann auch gleich die Rückseite auf ölige Rückstände überprüfen. Meistens sieht man dann einen Abdruck vom Kolben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, mir ist recht früh aufgefallen, dass ich das falsche Werkzeug benutzt habe.
Ich hab mal paar Bilder von meinen Belägen gemacht. Wie erwähnt ist hinter den Bremsbelägen kein Dreck, zumindest sehr wenig, höchstens staub. Die Beläge der Bremsbeläge :) ist liegen bei 1 - 1,2 mm.
Und ich hab leicht ölige Rückstände auf der Rückseite gefunden (Foto).
Die Beläge selbst sind aber noch ziemlich porös.
 

Anhänge

  • IMAG0937.jpg
    IMAG0937.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 33
  • IMAG0938.jpg
    IMAG0938.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 55
Wisch die Rückseite mit Spiritus sauber und lege die Beläge eine Weile ein. Vielleicht wirds dann besser.
Und schau mal obs am Bremskolben siffig ist.
 
Was ist denn überhaupt genau das Problem?

-Bremsleistung gering: Der Bremshebel fühlt sich gut an, Druckpunkt passt, aber es kommt keine Bremsleistung zustande
-Druckpunkt weich: Die Bremse würde Bremsen, aber du kannst keinen Druck aufbauen weil der Hebel sehr weich ist
-Großer Leerweg: Die Bremshebel gehen bis zum Lenker, und die Bremsleistung kommt erst sehr spät - zu spät um voll zu ziehen

dann die Fragen noch:
-Um welche Bremsanlage handelt es sich? (Ich nehme an eine Shimano Deore 615)
-irgendwelche Probleme in der letzten Zeit?
-Bremsscheiben angefasst, evtl. mit schmutzigen Fingern?
-Fahrrad kopfüber gelagert?
-Geräusche beim Bremsen?

Vorher zu mutmaßen was jetzt los ist ist Quatsch.

mfg
 
Also ich hab die Bremse jetzt wie beschrieben gereinigt. Um auf KainerM zurückzukommen:
Ja der Druckpunkt ist sehr weich und vorallem sehr weit hinten, also auch ein langer Leerweg.
Probleme in der letzten Zeit hatte ich keine bis auf die Tatsache, dass sich halt im Laufe des
Jahres der Druckpunkt nach hinten verlagert hat und der Leerweg größer wurde. Aber nicht
so schlimm, dass dadurch die Bremsleistung abgenommen hat. Während ich das Fahrrad Stück
für Stück gereinigt habe lag es 2 Tage radlos auf dem "Kopf".
Bei Bremsen habe ich nur die übelichen Geräusche wahrgenommen, das Schleifen, wenn ich
nicht sehr stark bremse.
 
Okay dann bedanke ich mich hier schonmal für die ganzen Ratschläge.
Meint ihr es würde sich auf Dauer lohnen das Set selbst zu kaufen oder
sollte ich es lieber einem Fachmann geben?
 
Wenn du es dir selber zutraust, dann kannst du durchaus ein "Entlüftungsset" anschaffen. Bei Shimano heißt das: Trichterchen (ca. 5€), Öl (5-20€, je nach Menge), ein Stück Schlauch und eine Spritze besorgen.

Kit mit Spritze und Trichterchen
Nur das Trichterchen (Spritze und Schlauch selber besorgen)
1L_Mineraloel (reicht ewig - aber 50ml kosten fast gleich viel)
Dann brauchst du noch einen Bleed Block (gelbes Kuststoffstück, dass statt den Bremsbelägen in den Bremssattel eingebaut wird) und eine leere Flasche für das Mineralöl, dass beim Entlüften austritt. Bleed Block könnte beim Rad dabei gewesen sein, ansonsten sollte das das richtige sein. Werkzeug brauchst du einen Inbus für den Deckel und einen Gabelschlüssel für das Entlüftungsventil.

Entlüften beim Händler sollte ca. 15-20€ pro Bremse kosten. Ist zu empfehlen wenn du dir deiner Fähigkeiten nicht ganz sicher bist. Wenn du es selbst machen willst gib uns Bescheid, dann können wir dir mit den Details weiterhelfen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück