Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma

Anzeige

Re: Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma
IMG_5176.jpeg

IMG_5177.jpeg


Nochmal besten Dank Kollege @Zott 💪🏻🏆

Brakestuff Scheiben Drm. 6mm,
MAG21 Passung hinter dem Gewinde 6,15mm.

IMG_5185.jpeg

79EE3AC8-8599-4897-9B83-790D8E01EF9E.jpeg

IMG_5245.jpeg

IMG_5246.jpeg

IMG_5247.jpeg


Das Gewinde ist aber noch minimal zu lang
IMG_5261.jpeg


6mm U-Scheibe, passt.
IMG_5262.jpeg


Irgendwie so. Nur vormontiert.
IMG_5263.jpeg


Sieht scheisse aus, ist aber Brodie.
IMG_5264.jpeg


Umwerfer
IMG_5218.jpeg


Schade, tauscht jemand meinen 31,8mm gegen 28,6mm?

IMG_5219.jpeg


IMG_5258.jpeg


IMG_5281.png
 
Die Konstruktion mag ja funktionieren, aber es macht die Front nicht schöner.... :ka:

Da bin ich ganz deiner Meinung 😅😅😅

tauscht jemand meinen 31,8mm gegen 28,6mm?

So lange niemand tauscht, werden es diese Schnüffelstücke richten- mein Dank mal wieder ins Forum!!!

IMG_5365.jpeg


Passt!
IMG_5366.jpeg


Nun ist die gesamte Schalt- und Bremsgruppe Shimano-frei! ⚡

IMG_5367.jpeg


Den Top Pull XT-Umwerfer in 28,6mm brauche ich für ein kommendes und ebenbürtiges Projekt. 😬
 
Das Rad ist nun bei der Endkontrolle! Schaltzüge, Bremsleitungen, Endmontage, Einstellen…

Bar Mizwa beim Syncros Hardcore Lenker…
IMG_5470.jpeg


Die knifflige Stelle links ist beim abschneiden direkt aufgesprungen…
Control Tech Hörnchen kommen mit Shims rein 👌🏻👌🏻👌🏻

IMG_5471.jpeg
 
Fragestellung während der Endabnahme:

Wie bekommt man dieses Syncros Innenlager fest?

IMG_5538.png


https://www.retrobike.co.uk/archive/1997-syncros-catalogue.316/version/371/download?file=760628

Es sind ja keine Nutmuttern links und rechts dabei, anders als bei meinem Tune Titan Innenlager.
Sind im Katalog auch nicht abgebildet 🤔
Habe hier die Stahlvariante einfach.

Wenn man das einfach so hineinschraubt, wie ich es vormontiert habe, wird es sich doch wieder rausdrehen. Festkleben mit Loctite ist keine Option, das sollte schon wieder zu lösen sein.
Jemand eine sinnvolle Idee?
 
Wie bekommt man dieses Syncros Innenlager fest?
Genauso wie das Tune-Lager: Ich hatte ja schon damals geschrieben, dass die beiden Nutmuttern nur Zierde sind und eigentlich nicht benötigt werden, weil die beiden Lagerschalen über die Hülse fest zueinander verspannt werden.
Du solltest nur die Einbaubreite überprüfen: Wenn das Lager 73 mm breit ist und du ein 68er-Gehäuse hast, dann die rechte Schale 2,5 mm herausstehen lassen und die linke einfach dagegen schrauben.
 
Genauso wie das Tune-Lager: Ich hatte ja schon damals geschrieben, dass die beiden Nutmuttern nur Zierde sind und eigentlich nicht benötigt werden, weil die beiden Lagerschalen über die Hülse fest zueinander verspannt werden.
Du solltest nur die Einbaubreite überprüfen: Wenn das Lager 73 mm breit ist und du ein 68er-Gehäuse hast, dann die rechte Schale 2,5 mm herausstehen lassen und die linke einfach dagegen schrauben.
Tach. Ich bin der, der es einbauen muss… Und nein, was du oben beschreibst funktioniert nicht. Wenn man wie bei einem Shimano-Lager die beiden Schalen gegeneinander verspannt blockieren die Lager. Geht definitiv nicht. Nur mit den Konterringen würde es gehen, da die Lagervorspannung eingestellt werden muss.
Mein Rat. Diese Quatschlager lassen und ein UN-71 rein, das funzt und hält…

Edit: Was für ne Hülse????!!!! Ggfs. ist das das Problem! Patrick, war da keine Hülse dazwischen?
 
Tach. Ich bin der, der es einbauen muss… Und nein, was du oben beschreibst funktioniert nicht.
Dann ist das definitiv anders als bei Tune. Obwohl, wenn eine tragende Hülse dabei ist und selbige links und rechts auf den Außenring der Lager drückt, dann braucht da nichts eingestellt werden; einfach zusammenschrauben wie eine Patrone.
Sieht halt auf den Bildern genau so aus und Nutmuttern sind auch keine abgebildet.
Klar, ohne tragender Hülse zwischen den Lagern muss eingestellt werden.
 
Nobend Leute,
vielen lieben Dank für den regen Austausch!
Habe das Syncros Lager damals so bei den Kleinanzeigen gekauft:

IMG_4547.jpeg


Würde mich auch interessieren, wie so eine Hülse denn aussehen sollte. Kann mir zu gar nichts darunter vorstellen. Wäre im Katalog doch aber auch nicht abgebildet, oder habe ich Tomaten auf den Augen? So oder so wäre diese einfach nicht dabei.
Wenn ich wüsste, wonach ich suchen sollte, bekommt man sowas noch beschafft? Ich finde im Netz auch keine Anleitung zum Einbau speziell zu diesem Lager. Im Katalog steht halt nur, wie genial das Teil ist.

Habe noch ein Race Face Lager in 111mm hier, sollte eigentlich 113 mm gewesen sein, genau wie das Syncros. Kam leider 2 mm kürzer.

IMG_5184.jpeg


War aber ursprünglich ja auch für die Ritchey Logic Compact Kurbel ausgerichtet.
Die Suntour XC Pro MD Kurbel braucht eigentlich 117 mm…
113 mm sind ja schon suboptimal, jetzt noch mal auf 111 mm runter macht auch irgendwo keinen Sinn mehr…
🤔🤔🤔
 
Tach. Ich bin der, der es einbauen muss… Und nein, was du oben beschreibst funktioniert nicht. Wenn man wie bei einem Shimano-Lager die beiden Schalen gegeneinander verspannt blockieren die Lager. Geht definitiv nicht. Nur mit den Konterringen würde es gehen, da die Lagervorspannung eingestellt werden muss.
Mein Rat. Diese Quatschlager lassen und ein UN-71 rein, das funzt und hält…

Edit: Was für ne Hülse????!!!! Ggfs. ist das das Problem! Patrick, war da keine Hülse dazwischen?
Man kann 3-5 mm starke Ringe aus einem Singlespeed Kit nehmen und auf die Seite mit Aufkantung einsetzen. Ist der selbe Durchmesser. Bei Shimano funzt das 1a.
Bei dem Syncros gibts ja keine Aufkantung..
 
Man kann 3-5 mm starke Ringe aus einem Singlespeed Kit nehmen und auf die Seite mit Aufkantung einsetzen. Ist der selbe Durchmesser. Bei Shimano funzt das 1a.
Bei dem Syncros gibts ja keine Aufkantung..
Aber dient das dann nur zum Ausgleich 68mm oder 73mm Gehäuse? Das ist nocht das Problem: Das Brodie hat ein 68er Gehäuse und das Lager scheint zu passen (wenn noch Konterringe drauf sollen, so dt ist es für 73mm… bin unschlüssig…
 
Aber dient das dann nur zum Ausgleich 68mm oder 73mm Gehäuse? Das ist nocht das Problem: Das Brodie hat ein 68er Gehäuse und das Lager scheint zu passen (wenn noch Konterringe drauf sollen, so dt ist es für 73mm… bin unschlüssig…
Richtig, das dient nur dazu ein 73er Lager in einen 68er Gehäuse einigermassen mittig einzubauen. Gilt aber wirklich nur für Lager mit Aufkantung wie Shimano.
Hatte das bei einem Rockhopper, bei dem ich davon ausgegangen war das der ein 73er BSA Gehäuse hätte und ich nur 73er Lager hier hatte…😉 das hat sauber und knackfrei funktioniert.
Wenn beim Syncros normale Konterring aufgeschraubt werden können ist doch alles ok.
 
Ich würde auf eine Seite einen Konterring setzen, festziehen, und die Entgegengesetzte dann mit Loctite zum Einstellen des Lagerspiels nutzen. Das hat Radplan Delta für die Neco-Lager so empfohlen, die haben ja nominell auch kein einstellbares Spiel. Hat bei mir aber die Lebensdauer dieser Lager deutlich erhöht, bzw habe ich mit diesem Vorgehen nun keines mehr Schrott gefahren.
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten die Race Face Innenlager ab Werk eine Schicht Schraubensicherung aufgebracht

Ausbauen lässt sich auch ein Lager mit Schraubensicherung wenn man das Innenlagergehäuse vorher mit einem Heißluftfön erwärmt, das löst die Schraubensicherung, man muss nur aufpassen, dass man nicht zu viel Hitze gibt und die Lager sich verabschieden.
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten die Race Face Innenlager ab Werk eine Schicht Schraubensicherung aufgebracht
Das ist scheinbar bei Syncros anders. Ich hab im Net kein Bild dieses Lagers mit Schraubensicherung gefunden. Überhaupt ist dieses Lager eigentlich für @Thogarma gar nicht fahrbar, weil viel zu jung:
https://bikerecyclery.com/nos-syncr...M9P7E9Sw7bKwOF8qxkPtZmjFcL-9DV-KzylW_uhRH_ZOX
Demnach irgendwo um 2000 hergestellt?
Also am besten entsorgen und wie @jejamm schreibt ein altes Shimano UN-71 einbauen. :D
Syncros wird eh überbewertet, Amigeraffel halt.
 
Demnach irgendwo um 2000 hergestellt?
Müsste von 1997 sein beziehungsweise habe ich das in diesem Katalog gefunden. War bei einem Rad von 1994 für mich jetzt noch vertretbar.
Das Innenlager sieht nach Einbau eh niemand mehr. Das ist nur ne Kopfsache. Wenn Du ein passendes Shimano am Start hast....warum dann kompliziert??
Um ein neudeutsches Sprichwort entsprechend diesem Fall umzudichten:
„ jetzt ist es halt da“ 😉
Wenn ich das schon hier rumliegen habe, hätte ich es gern natürlich auch eingebaut. Syncros Lager in einem Brodie geht schon voll in Ordnung, denke ich.
Werde da nur nicht schlau raus, warum das nicht einzubauen ist. Die Hülse ist doch dann dabei, eigentlich alles, was man braucht. 😩🥺😩
XT-Lager UN-71 ist auf Weiteres jetzt verbaut.
Nächstes Problem:
Das MD Schaltwerk ist krumm… Dachte erst, es wär nur das Schaltauge, aber der Test mit einem definitiv geraden Short Cage DX SW zeigte, dass das Suntour-Teil krumm ist.
Besten Dank dafür, Thema Innenlager dann erst mal vom Tisch. Man kann ja immer noch umrüsten, wenn ich raffe, wie das mit dem Einbau beim Syncros Lager funktioniert.

Das mit dem Schaltwerk war irgendwie klar, da ja immer irgendetwas ist.
Es handelt sich dabei um das Suntour XC Pro MD Microdrive Schaltwerk mit kurzem Käfig! Also wohl das bis maximal 28 Zähne, wenn ich da richtig denke.

Wie im Katalog:

IMG_5549.png


Also, wie genau das hier beim Händler des Vertrauens:

IMG_5550.png


https://www.mtb-kult.de/Suntour-XC-Pro-Microdrive-Schaltwerk-short-cage-NEU_1

Passt da leider nur nicht vom Kurs her, das sollte schon etwas humaner ablaufen.
Frage an alle:
Hat das noch jemand bei sich liegen, kann darauf verzichten und es sehr zeitnah versenden?
Bitte melden! Vielleicht klappt es ja, vielen lieben Dank!

Kann man das richten? Es dürften doch eigentlich nur Käfigteile verbogen sein, oder denke ich da zu einfach?

Würde die Frage so auch an @jejamm weitergeben, damit kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Bin froh, dass das als defekt erkannt wurde.
Wobei, ich habe den Käfig zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt. Nicht, dass ich da etwas falsch zusammengebaut habe und das deswegen krumm ist wie ein Hund?!?!?!?!?

Schaun mer mal,
vielleicht klärt sich das auf.
Wie immer besten Dank an alle, die behilflich sind! 👍🏻⚡
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück