- Registriert
- 4. Oktober 2024
- Reaktionspunkte
- 497
Oder soDie Fahrt zum Baumarkt wäre noch nicht einmal notwendig, würde er zwischen die Distanzrollen ordentlich Fett schmieren.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oder soDie Fahrt zum Baumarkt wäre noch nicht einmal notwendig, würde er zwischen die Distanzrollen ordentlich Fett schmieren.![]()
Die Konstruktion mag ja funktionieren, aber es macht die Front nicht schöner....![]()
tauscht jemand meinen 31,8mm gegen 28,6mm?
Genauso wie das Tune-Lager: Ich hatte ja schon damals geschrieben, dass die beiden Nutmuttern nur Zierde sind und eigentlich nicht benötigt werden, weil die beiden Lagerschalen über die Hülse fest zueinander verspannt werden.Wie bekommt man dieses Syncros Innenlager fest?
Tach. Ich bin der, der es einbauen muss… Und nein, was du oben beschreibst funktioniert nicht. Wenn man wie bei einem Shimano-Lager die beiden Schalen gegeneinander verspannt blockieren die Lager. Geht definitiv nicht. Nur mit den Konterringen würde es gehen, da die Lagervorspannung eingestellt werden muss.Genauso wie das Tune-Lager: Ich hatte ja schon damals geschrieben, dass die beiden Nutmuttern nur Zierde sind und eigentlich nicht benötigt werden, weil die beiden Lagerschalen über die Hülse fest zueinander verspannt werden.
Du solltest nur die Einbaubreite überprüfen: Wenn das Lager 73 mm breit ist und du ein 68er-Gehäuse hast, dann die rechte Schale 2,5 mm herausstehen lassen und die linke einfach dagegen schrauben.
Dann ist das definitiv anders als bei Tune. Obwohl, wenn eine tragende Hülse dabei ist und selbige links und rechts auf den Außenring der Lager drückt, dann braucht da nichts eingestellt werden; einfach zusammenschrauben wie eine Patrone.Tach. Ich bin der, der es einbauen muss… Und nein, was du oben beschreibst funktioniert nicht.
Man kann 3-5 mm starke Ringe aus einem Singlespeed Kit nehmen und auf die Seite mit Aufkantung einsetzen. Ist der selbe Durchmesser. Bei Shimano funzt das 1a.Tach. Ich bin der, der es einbauen muss… Und nein, was du oben beschreibst funktioniert nicht. Wenn man wie bei einem Shimano-Lager die beiden Schalen gegeneinander verspannt blockieren die Lager. Geht definitiv nicht. Nur mit den Konterringen würde es gehen, da die Lagervorspannung eingestellt werden muss.
Mein Rat. Diese Quatschlager lassen und ein UN-71 rein, das funzt und hält…
Edit: Was für ne Hülse????!!!! Ggfs. ist das das Problem! Patrick, war da keine Hülse dazwischen?
Aber dient das dann nur zum Ausgleich 68mm oder 73mm Gehäuse? Das ist nocht das Problem: Das Brodie hat ein 68er Gehäuse und das Lager scheint zu passen (wenn noch Konterringe drauf sollen, so dt ist es für 73mm… bin unschlüssig…Man kann 3-5 mm starke Ringe aus einem Singlespeed Kit nehmen und auf die Seite mit Aufkantung einsetzen. Ist der selbe Durchmesser. Bei Shimano funzt das 1a.
Bei dem Syncros gibts ja keine Aufkantung..
Richtig, das dient nur dazu ein 73er Lager in einen 68er Gehäuse einigermassen mittig einzubauen. Gilt aber wirklich nur für Lager mit Aufkantung wie Shimano.Aber dient das dann nur zum Ausgleich 68mm oder 73mm Gehäuse? Das ist nocht das Problem: Das Brodie hat ein 68er Gehäuse und das Lager scheint zu passen (wenn noch Konterringe drauf sollen, so dt ist es für 73mm… bin unschlüssig…
Das ist scheinbar bei Syncros anders. Ich hab im Net kein Bild dieses Lagers mit Schraubensicherung gefunden. Überhaupt ist dieses Lager eigentlich für @Thogarma gar nicht fahrbar, weil viel zu jung:Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten die Race Face Innenlager ab Werk eine Schicht Schraubensicherung aufgebracht
Syncros wird eh überbewertet, Amigeraffel halt.
Müsste von 1997 sein beziehungsweise habe ich das in diesem Katalog gefunden. War bei einem Rad von 1994 für mich jetzt noch vertretbar.Demnach irgendwo um 2000 hergestellt?
Um ein neudeutsches Sprichwort entsprechend diesem Fall umzudichten:Das Innenlager sieht nach Einbau eh niemand mehr. Das ist nur ne Kopfsache. Wenn Du ein passendes Shimano am Start hast....warum dann kompliziert??
Besten Dank dafür, Thema Innenlager dann erst mal vom Tisch. Man kann ja immer noch umrüsten, wenn ich raffe, wie das mit dem Einbau beim Syncros Lager funktioniert.XT-Lager UN-71 ist auf Weiteres jetzt verbaut.
Nächstes Problem:
Das MD Schaltwerk ist krumm… Dachte erst, es wär nur das Schaltauge, aber der Test mit einem definitiv geraden Short Cage DX SW zeigte, dass das Suntour-Teil krumm ist.
Kann man das richten? Es dürften doch eigentlich nur Käfigteile verbogen sein, oder denke ich da zu einfach?