Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma

Tach, Post

IMG_5789.jpeg


Kein MD, aber kurz. Wenn noch jemand kurz oder mittel als MD über hat, bitte dennoch melden.

Noch mal zum Syncros Innenlager. Die werden durchweg so verkauft, bei mir fehlt also auch nichts. Irgendwie müssen die also so wie sie sind, montiert werden können. Schaut mal:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...lager-113mm-bsa-top-170g/3145978908-217-20183

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...bsa-68mm-107mm-achse-xtr/3142301136-217-19880

Und auch hier im Forum werden die so verkauft:
Von @Typ17

Und sogar vom Admin 😲


Kann ja dann irgendwie nur sein, dass diese mit mittelfestem Loctite fixiert werden 🤔🤔🤔
 

Anzeige

Re: Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma
So ne MAG21 finde ich irgendwie zeitlos schön.....technisch kann ich sie aufgrund fehlender eigener Erfahrung gar nicht beurteilen. Aber knuffig finde ich sie...
 
So ne MAG21 finde ich irgendwie zeitlos schön.....technisch kann ich sie aufgrund fehlender eigener Erfahrung gar nicht beurteilen. Aber knuffig finde ich sie...
Absolut und auch wirklich jedem Rad aus der Zeit! Wenn es nicht so langweilig wäre, hätte ich sie am liebsten auf jedem Rad. Da ich glaube, sechs Stück davon hier habe, könnte das sogar fast etwas werden.😅
Ich finde, die fährt sich super. Für meine Touren brauche ich keine 15 cm vorne und hinten.
Genialer Tüftler! 😁 Auf die Idee muss man erstmal kommen und perfekter kann man den schönen Cantis nicht die Show stehlen. :bier:
Genial, oder? Habe sogar auch darauf geachtet, dass man sie auch hinten nicht besonders gut erkennen kann.😅😅😅
Für Tüftler ideal, Cantibremsen sauber einstellen kommt mit derartigen Aufbauten in ganz neue Dimensionen. :mad:
Na ja, einfach kann ja jeder. :bier:

Das muss wirklich die Hölle gewesen sein…
Hatte das ja für den letzten Feinschliff extern vergeben und war einfach nur froh, dass ich keinen auf die Schnauze bekommen habe…
Da es sich auch um die alten Ritchey Cantis handelt, haben die auch keine vernünftige Feineinstellung, dass alles ist kombiniert einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Jetzt habe ich das ganze Gekasper hier mal dran, bei den anderen Rädern gilt dann Funktion vor Kult!👍🏻👍🏻👍🏻

Das Rad ist übrigens fertig und fahrbereit, ich bin vollständig fassungslos, dass niemand auf ein Foto vom gesamten Rad besteht 😦😦😦😦😦😦😦😦😦
Sobald ich Zeit habe und mein schlimmer Männer-Schnupfen vollständig kuriert ist, geht es damit auf die Piste! 🫡⚡💪🏻👹
 
Täuscht das, oder schleift der Bremsbelag vorne rechts an der Reifenflanke?
Hatten das gestern noch gecheckt und sogar noch leichte Felgenschläge korrigiert. Werde das aber prüfen, kann sein, dass das nach dem Transport passiert ist und das Rad nicht richtig drin sitzt. Hatte das Vorderrad kurz vor den Fotos erst wieder eingebaut. Wie immer besten Dank für wachsamen Augen! 👍🏻👍🏻👍🏻🫡
 
Hast Du vorne einen Bremszugegenhalter montiert oder bremst Du mit den Ritchey-Cantis hydraulisch?
Kann man das nicht erkennen? Dort ist eine Wippe ähnlich wie bei manchen Cannondales verbaut. :daumen:
Oder meinst du mit hydraulisch den Fail der gerade dem guten @Kuranes passiert ist? Mit dieser Gabel wäre das dann auch eher gummi-elastisch, weil kein Öl im Einsatz. :D
 
Bremszugegenhalter
Hey Frank,
das ganze System ist der originale Brodie Rockin‘ Rooster!!!

IMG_5937.jpeg


Bin jetzt froh, dass das Ganze zusammenpasst. Aber sowas wird definitiv nie wieder an einem meiner Räder verbaut. Der ist mir halt zu geflogen und Brodie zu Brodie, deswegen hinten auch der uralte Brodie Magnesium Booster, der jahrzehntelang an meinem Torpedo Alu Pro verbaut war.
Bin auf die Probefahrt gespannt, ob ich irgendwelche Unterschiede zu meinen Rädern mit normalen Cantilevern ohne Booster bemerke.
Kommt alles schon sehr wuchtig rüber, wobei mich diesbezüglich momentan eher der Vorbau und der Sattel stört.
Der Sattel wird definitiv gegen einen Flite getauscht, da ich den Ritchey Logic am Blizzard verbauen werden. Der Klappstuhl Vorbau bleibt erst mal bis zur Probefahrt. Aufgrund des sehr langen Steuerrohres von 18 cm kam der Vorbau mir mit seinen 135 mm bei einer kleinen Testrunde nicht mal großartig zu lang vor, aber da schauen wir mal. 👍🏻
 
Kann man das nicht erkennen? Dort ist eine Wippe ähnlich wie bei manchen Cannondales verbaut. :daumen:
Oder meinst du mit hydraulisch den Fail der gerade dem guten @Kuranes passiert ist? Mit dieser Gabel wäre das dann auch eher gummi-elastisch, weil kein Öl im Einsatz. :D
Ah, ok, die Wippe habe ich nicht erkannt. 👍 Schaue mal rein, was da passiert ist.
 
Entschuldige aber der Syncros Vorbau und die farbige Brücke... Dat passt null
Ich weiß, aber wie irgendwo vorher schon im Fred beschrieben, ist mir der Rockin‘ Rooster so zugeflogen und wurde auch nur montiert, weil es Brodie ist. Der hat mit dem Rest des Konzeptes einfach überhaupt nichts zu tun und eine schwarze Brücke wäre mir natürlich viel lieber gewesen, klar. Aber die Dinger wachsen echt nicht auf Bäumen, aber wer weiß, was die Zukunft bringt.
 
Hey Frank,
das ganze System ist der originale Brodie Rockin‘ Rooster!!!

Anhang anzeigen 2224674

Bin jetzt froh, dass das Ganze zusammenpasst. Aber sowas wird definitiv nie wieder an einem meiner Räder verbaut. Der ist mir halt zu geflogen und Brodie zu Brodie, deswegen hinten auch der uralte Brodie Magnesium Booster, der jahrzehntelang an meinem Torpedo Alu Pro verbaut war.
Bin auf die Probefahrt gespannt, ob ich irgendwelche Unterschiede zu meinen Rädern mit normalen Cantilevern ohne Booster bemerke.
Kommt alles schon sehr wuchtig rüber, wobei mich diesbezüglich momentan eher der Vorbau und der Sattel stört.
Der Sattel wird definitiv gegen einen Flite getauscht, da ich den Ritchey Logic am Blizzard verbauen werden. Der Klappstuhl Vorbau bleibt erst mal bis zur Probefahrt. Aufgrund des sehr langen Steuerrohres von 18 cm kam der Vorbau mir mit seinen 135 mm bei einer kleinen Testrunde nicht mal großartig zu lang vor, aber da schauen wir mal. 👍🏻
Danke, das war mir völlig neu. Wenn das original so ist, betrachte ich das mit ganz anderen Augen. War denn auch die Farbgebung so? Mit zwei schwarzen Boostern würde es bestimmt besser aussehen. 👍
 
Guten Morgen zusammen

An dem Vorbau stört mich einfach dessen fettes Geröhr. Mit einem Stahlvorbau oder einem anders dimensionierten Aluteil käme es bestimmt besser
Da bin ich absolut bei dir! Meine erste Wahl wäre der klassische Control Tech Vorbau in schwarz, der war bei der Erstauslieferung als komplett Rad auch dran. Allerdings mit 150 mm. Habe ja nur den Rahmen bekommen und erst mal mit vorhandenen Sachen aufgebaut. Nach der Probefahrt werde ich das Maß des idealen Voraus abschätzen können und wenn ich den ändere, wird das kein Syncros sein.
Danke, das war mir völlig neu. Wenn das original so ist, betrachte ich das mit ganz anderen Augen. War denn auch die Farbgebung so? Mit zwei schwarzen Boostern würde es bestimmt besser aussehen. 👍
Der Rockin‘ Rooster ist laut Katalog 1994 Original, aber natürlich nicht mit dem Booster in dieser Signalfarbe.
Aber eigentlich stört mich das aktuell gar nicht so sehr, bin einfach froh, dass das Teil endlich funktioniert. Feinschliff kann man im Laufe der Zeit immer noch vornehmen, wenn wir mal ein originaler Booster in schwarz begegnet…
Niemals😃
Nachlackieren finde ich immer legitim, aber eine so toll erhaltene Farbe nach meinem Gusto umzulackieren, muss nicht sein. Irgendwer auf der Welt hat einen schwarzen Booster und hätte viel lieber die Farben der Hoffmann Group 😅
Das ist aber nicht gut eingestellt. Mach das Stück Zug zwischen Wippe und Bremse kürzer und den eigentlichen Bremszug länger, so das die Wippe in Ruheposition wie ein "V" steht oder sogar noch etwas in die entgegengesetzte Richtung kippt wie jetzt.
Mach mich nicht schwach! Ich hoffe, dass ich da nicht eine Schraube verstellen muss.
Katastrophe!😱😱😱

Erst mal die Probefahrt. Dann weiß ich mehr. Die Mädels wollen gleich ohne mich los und ich dachte, ich habe etwas Zeit dafür. Pünktlich dazu regnet es hier natürlich jetzt. Wird also alles wieder vertagt.😩

Dabei hat er das doch extra in die Werkstatt gebracht für das Finetuning.
Keine Werkstatt, aber in erfahrene Hände. Ich hätte das überhaupt nicht hinbekommen.😱
Das war echt eine miese Arbeit, Sowas sollte niemand machen müssen, der niemanden erschlagen hat.

Mal sehen, wann das ganze System langfristig nicht richtig funktioniert und nur Ärger macht, kann immer noch der originale Booster der MAG21 dran…
Schaun mer mal 😉
 
Wenn dir die Bremswirkung egal ist oder du fast nur mit der Hinterradbremse bremst, weil du wie viele Menschen Angst hast, vorne zu stark zu bremsen, dann musst du nichts mehr verstellen!
 
Glückwunsch zum fahrbereiten Brodie und viel Spaß bei der Probefahrt :daumen:
Jetzt ist es erstmal soweit fertig und du kannst Stück für Stück optimieren.
Brodie hin oder her, die Booster-Geschichte würde ich wieder rückbauen, ist mMn wie der Vorbau zu mächtig/klobig für den filigranen Rahmen.
Meine Ritchey musste ich ständig nachstellen, was mit den Boostern wahrscheinlich auch keinen Spaß macht.
Jetzt erfreu dich an einem weiteren Klassiker in deiner Sammlung und wenn es so weitergeht, muss die Mancave bald erweitert werden 😉😁
 
Das ist aber nicht gut eingestellt. Mach das Stück Zug zwischen Wippe und Bremse kürzer und den eigentlichen Bremszug länger, so das die Wippe in Ruheposition wie ein "V" steht oder sogar noch etwas in die entgegengesetzte Richtung kippt wie jetzt.
Unfug. Alle Positionen ausprobiert. Aufgrund der fehlenden Seitenjustage der Ritchey-Cantis einzige Konfiguration in der die Bremse mittig zog. Bremswirkung ist gut und Druckpunkt knackig.
Mit jeder Shimano-Canti wäre das kein Problem, aber bei den Ritcheys ist es die Hölle. Man kann bei dieser blöden Bremse die Seitenjustage nur minimal intern machen über zwei ca. 3mm auseinanderliegende Gegenhalterbohrungen für die Feder im Bremsarm und dazu gibt es noch die drei verschiedenen Bohrungen im Cantisockel, macht 6 „Einstellmöglichkeiten“. Das bedeutet, dass man für jede Testkonfiguration der Einstellung erstmal den Booster, den Belag und den Bremskörper wieder lösen muss!!! Strafarbeit.
Man möge mir an diesem Rad konkret eine bessere und mittig ziehende Einstellung🦄 vormachen - die Challenge nehme ich gerne an und biete demjenigen, der es besser macht, eine Kiste Erzquell Pils als Prämie an!
Und: Ich bin keine Werkstatt…😜
LG
jejamm
 
Zurück