Buchsenmaß

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Mein Rahmen hat oben 22.0 und unten 22.4 Einbaumaß wenn die Schrauben offen sind. Wenn man nur die Schrauben anzieht sind es 21.5-21.7. Ist da 21.8mm das korrekte Maß der Buchsen?

Generell habe ich bei den Fox DU Bushings den Eindruck, sobald minimal Spiel da ist, geht es rasend schnell mit dem Verschleiss weil Metall auf Metall reibt und wenn man nur das DU Bushing wechselt bei bereits angegriffenen Buchsen, gehen die Bushings wahrscheinlich viel öfter kaputt.
 
21.85 Breite haben die alten Buchsen. Ich werde mal schauen ob die Suntour Buchsen auch passen zusammen mit Iglidur 1/2".
Die alten Buchsen gingen teilweise bis auf 21.5 runter (Durchmesser) statt 21.7, so verschlissen waren die.

Was ist eigentlich aus Buchsen aus V2A zu halten?
 
Zu Buchsen in VA kann ich nichts zu sagen. Doch Schrauben und Mutter in VA fressen sich schon wenn du diese nur etwas schief ansiehst. Da ist dann auch nichts mehr mit Gewalt zu machen. Wie das mit Buchsen und die Lauffläche aussieht wenn dort die Achse sich ein paar mal hin und her bewegt hat würde mich auch mal interessieren.
 
Suntour Buchsen haben 21.67 und bei den alten Fox Buchsen die noch ok sind, ist es 21.71. Könnte was knapp werden. Vor allem sind diese Iglidur glaube ich noch mehr lose als die Fox Bushings.
 
Mit Buchsen aus gehärtetem Stahl hab ich bis jetzt die besten Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit gemacht. Allerdings müssen dazu auch die gleitlager passen. Von tftuned gibt es passende PTFE Lager für alle gängigen Größen.

Wieso Edelstahl nur vom ansehen rosten sollten kann ich nicht verstehen? !
 
Ich meinte das Stahl oder Eisenschrauben verchromt sind.

Vielmehr würde mich jetzt aber das Maß der Iglidur Bushings interessieren. In der Bucht bietet einer welche an, rückt aber keine Maße raus.
 
Die Iglidur haben eine Nut und man kann die mit der Hand ins Dämpferauge drücken. Innenmaß war dann 12.5mm. Die Buchsen konnte man dennoch leicht einpressen, dass Zeugs ist scheinbar ziemlich weich.
Im eingebauten Zustand kam mir das etwas fester vor, also der Dämpfer ließ sich etwas schwerer bewegen wenn auf der anderen Seite offen ist. Also etwas schwerer als die benutzten Fox Buchsen und Fox DU-Bushing auf der anderen Seite.
Naja mal fahren und schauen was das wird.
Man weiß da auch nicht ob sich das Bushing mitdreht oder stehenbleibt weils ja nicht wirklich im Dämpfer eingepresst ist sondern alles irgendwie zusammengedrückt ist.
 
Zurück