Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Falls du mich damit meinst. Ich habe vor Kauf mehrere Testtage (1T Schweiz, 3 Italien) im Herbst mit dem Rad gehabt, meine Entscheidung war dann mit Sicherheit ohne Vorbehalt, vor den Test wars noch anderst.

Zum anderen muss es einem doch zu denken geben wenn ein Profi mit geschätzten 1.65 ein Rad in selber Grösse fährt wie mit über 1,80.

Zum dritten haben die Tester in Utha fast alle um eine Grösse nach oben gewechselt, die meisten der Tester sind sicher erfahrene Biker.

Zum vierten war ein Testfahrer und Techniker von CD in der Schweiz mit dabei welcher bei einer Körpergrösse von 1,73 zum L tendiert hat.

Davon abgesehen fahren ich jetzt schon 2 Wochen mit dem Jekyll und bin heilfroh mich so entschieden zu haben. Zudem habe ich in Grenzfällen nie klare Grössenangaben angegeben sondern immer dazu angeraten sich auf jeden Fall auf das Rad zu setzen und richtig zu testen bevor man viel Geld für das Falsche ausgibt

Das freut mich für Dich, dann hat sich ja der Aufwand gelohnt. Deine Erfahrungen und Beispiele scheinen Dir ja recht zu geben, deine Entscheidung richtig getroffen zu haben.
 
ich finde es genial, dass uns die leute subjektiv von ihrem eindruck erzählen. wir müssen trotzdem unsere eigenen entscheidungen treffen!

ich bin für meine entscheidungen verantwortlich! bin aber trotzdem dankbar, dass andere ihre impressionen schildern!

thanks nach tirol
 
ich finde es genial, dass uns die leute subjektiv von ihrem eindruck erzählen. wir müssen trotzdem unsere eigenen entscheidungen treffen!

ich bin für meine entscheidungen verantwortlich! bin aber trotzdem dankbar, dass andere ihre impressionen schildern!

thanks nach tirol

...sehr schön auf den Punkt gebracht :p

natürlich auch von mir herzliche Grüße ins schöne Tirol :D
 
ich finde es genial, dass uns die leute subjektiv von ihrem eindruck erzählen. wir müssen trotzdem unsere eigenen entscheidungen treffen!

ich bin für meine entscheidungen verantwortlich! bin aber trotzdem dankbar, dass andere ihre impressionen schildern!

thanks nach tirol

:) bitte
natürlich soll und muss jeder seine entscheidungen selber treffen...
ich habe kein einziges mal eine undifferenzierte Meinung zur Grösse abgegeben wie z.b. grösse M oder L passt. Sowas ist unseriös und genau das stört mich ja..
Meiner differenzierte Empfehlung ging immer mein eigenes Einsatzgebiet (jeder verwendet das Rad anderst), und meine Eckdaten voraus. Dann war immer die Empfehlung sich auf das Rad zu setzen da es sich doch anderst anfühlt als erwartet.
 
Nach ein paar gscheiten Ausfahrten bin ich mir mittlerweile sicher dass das Jekyll Geschichte schreiben wird.

Ja, Eltern werden ihre Neugeborenen nach ihm benennen, Strassenschilder werden seinen Namen führen und wenn die Welt in 200 Jahren in Schutt und Asche liegt wird man sich an Lagerfeuern Legenden über das Jekyll erzählen. Dir ist schon klar, dass Du hier ein klein wenig dick aufträgst, oder? Du redest (besser schreibst) von einem FAHRRAD!!!
 
Ich frage mich , warum sich Leute ein teures Rad bestellen ohne es vorher Probegefahren zu haben??
Klar sonst ist es weg, aber lieber weg wie ein Rad das nicht passt.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, Eltern werden ihre Neugeborenen nach ihm benennen, Strassenschilder werden seinen Namen führen und wenn die Welt in 200 Jahren in Schutt und Asche liegt wird man sich an Lagerfeuern Legenden über das Jekyll erzählen. Dir ist schon klar, dass Du hier ein klein wenig dick aufträgst, oder? Du redest (besser schreibst) von einem FAHRRAD!!!

Klar das soetwas von einem Genius fahrer kommt :lol:
 
Klar das soetwas von einem Genius fahrer kommt :lol:

Wieso? Das neue Jekyll ist doch nichts anderes als ein Genius, nur dass bei dem einen Cannondale draufsteht und bei dem anderen Scott. Die beiden haben sogar den gleichen Schöpfer. Und das Genius hat ja schließlich auch Geschichte geschrieben und ist bereits eine Legende!:lol:
 
Also, ich persönlich finde es geradezu absurd, Genius und Jekyll gleich zu setzen. Und das nicht nur, weil das Genius mit seinem effektiven Sitzwinkel von 67 Grad (?) für mich unfahrbar war. Sondern vor allem wegen dem zweiten selling point des Jekyll (neben dem Dämpfer), den das Genius eben nicht hat: Die Seitensteifigkeit und Spielfreiheit durch die Steckachsen im Hinterbau. Dadurch ist das Jekyll ein mit XC Anbauteilen kastrierter Minidownhiller, während das Genius wie so viele andere ein im Federweg aufgeblasenes Tourenrad ist.
 
Also, ich persönlich finde es geradezu absurd, Genius und Jekyll gleich zu setzen. Und das nicht nur, weil das Genius mit seinem effektiven Sitzwinkel von 67 Grad (?) für mich unfahrbar war. Sondern vor allem wegen dem zweiten selling point des Jekyll (neben dem Dämpfer), den das Genius eben nicht hat: Die Seitensteifigkeit und Spielfreiheit durch die Steckachsen im Hinterbau. Dadurch ist das Jekyll ein mit XC Anbauteilen kastrierter Minidownhiller, während das Genius wie so viele andere ein im Federweg aufgeblasenes Tourenrad ist.

Auf den Punkt gebracht, jedoch gibt es genug Leute die das Genius und das Jekyll gleichsetzen.
Begründung: Sie haben keine Ahnung , für mich ein Resultat das sie den Dämpfer nicht kapiert haben .
Ps:Genius ist für mich ein Bike auf Steroiden, so ein Schwachsinn ein Am mit 180mm :D
Anstatt 180mm zu verbauen hätten sie sich lieber um den Dämpfer kümmern sollen, aber achja ..Peter Denk ist ja weg ....
 
Ja, Eltern werden ihre Neugeborenen nach ihm benennen, Strassenschilder werden seinen Namen führen und wenn die Welt in 200 Jahren in Schutt und Asche liegt wird man sich an Lagerfeuern Legenden über das Jekyll erzählen. Dir ist schon klar, dass Du hier ein klein wenig dick aufträgst, oder? Du redest (besser schreibst) von einem FAHRRAD!!!

Ist dir langweilig? Das ist ein Bikeforum, natürlich beziehe ich die Aussage nur auf das Thema Rad! Ich glaube dass die Vielseitigkeit (gut rauf, gut runter) auch auf andere Hersteller abfärben wird bzw. andere diese Technologie in irgend einer Weise adaptieren werden, deshalb wird man sich an das Jekyll erinnern. Meinst ernsthaft ich würde wichtige geschichtliche Ereignisse, denn Sinn des Lebens oder was weiss der Geier hier in diesem Rahmen bzw. mit z.b. dir thematisieren?
 
Ich frage mich , warum sich Leute ein teures Rad bestellen ohne es vorher Probegefahren zu haben??
Klar sonst ist es weg, aber lieber weg wie ein Rad das nicht passt.....

und wenns nicht passt, ist's dann auch weg. Ebay sei dank.;)

Mein Radel wurde geklaut und zum Testen war einfach keins aufzutreiben, da ich wohl zu spät dran war als die Jekyll's irgendwo in der Gegend waren und da habe ich mich halt rein visuell in das Ding verguckt.
Und da kommt noch dazu wenn ich erst im Frühling zum testen komme wird das wohl Herbst oder Winter bis ich dann wieder rumgurken kann.
 
ich kann man mich nur hafrazi anschliessen!

Ich habe es nicht probegefahren und bin überzeugt durch 2 Händler richtig beraten worden zu sein!
...und ich wollte es unbedingt und so schnell als möglich!
wäre auch fast nach Latsch gefahren!!!

zum testen war ansonsten hier im Osten (Österreichs) keins aufzutreiben....und ich bin mir 100%ig sicher die richtige Grösse zu haben.

lasst das genius in dem genius thread und uns weiter philosophieren übers Jekyll!

wer noch ein Ultimate auf die schnelle haben will. in wien 15 sport nora hab ich heut eins gesehen. unmenschlich hübsch...und hopst auch lässig ;-):D
 
Zuletzt bearbeitet:
danke overslag. so etwas nennt man glaube ich "Salz in die Wunde streuen"...
heul.gif

;)
 
übrigens ein Kollege hat ein Eugenius (08 Modell)in L, er ist etwa auch gleich gross wie ich aber merheitlich ein Tourenfahrer, hat sich ein MTB gekauft um mit uns ein paar mal mit zukommen. Ich fühlte mich aber auf seinem Radel gar nicht wohl das war irgendwie alles zu lang zu breit und zu hoch.
Aber Achtung hatte eigentlich nie im Sinn die beiden Räder zu vergleichen. Bitte um Verzeihung falls da einer meint ich hätte da .........
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dir langweilig? Das ist ein Bikeforum, natürlich beziehe ich die Aussage nur auf das Thema Rad! Ich glaube dass die Vielseitigkeit (gut rauf, gut runter) auch auf andere Hersteller abfärben wird bzw. andere diese Technologie in irgend einer Weise adaptieren werden, deshalb wird man sich an das Jekyll erinnern. Meinst ernsthaft ich würde wichtige geschichtliche Ereignisse, denn Sinn des Lebens oder was weiss der Geier hier in diesem Rahmen bzw. mit z.b. dir thematisieren?

Und Du? Arbeitest Du in der Marketingabteilung von CD;)? Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass es keine anderen Hersteller gibt, die Dein "gut rauf, gut runter" nicht schon längst können. Und die das mit deutlich weniger technischem Schnick Schnack hinbekommen. Warum sollten z. B. Trek oder Giant oder Liteville oder, oder, oder .... ein Interesse daran haben, die Technologie von CD (oder auch Scott) zu adaptieren, wenn´s auch mit simpleren Methoden geht.
 
Und Du? Arbeitest Du in der Marketingabteilung von CD;)? Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass es keine anderen Hersteller gibt, die Dein "gut rauf, gut runter" nicht schon längst können. Und die das mit deutlich weniger technischem Schnick Schnack hinbekommen. Warum sollten z. B. Trek oder Giant oder Liteville oder, oder, oder .... ein Interesse daran haben, die Technologie von CD (oder auch Scott) zu adaptieren, wenn´s auch mit simpleren Methoden geht.
Fahr das Rad dann poste wieder, bis dahin gib bitte einfach Ruhe.

Noch besser für alle hier wäre: Warte ab wie Hersteller auf diese Innovation reagieren werden und poste dann in 5 Jahren wieder. Dann wirst zum einen über 20 sein, zum zweiten wirst es dann einfach schwarz auf weiss haben.

Und niemand will dir dein Genius schlecht machen, ist ein sehr gutes XC Bike (mit viel Federweg). Nur weil was neues raus kommt musst nicht gleich weinen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du? Arbeitest Du in der Marketingabteilung von CD;)? Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass es keine anderen Hersteller gibt, die Dein "gut rauf, gut runter" nicht schon längst können. Und die das mit deutlich weniger technischem Schnick Schnack hinbekommen. Warum sollten z. B. Trek oder Giant oder Liteville oder, oder, oder .... ein Interesse daran haben, die Technologie von CD (oder auch Scott) zu adaptieren, wenn´s auch mit simpleren Methoden geht.

er hats immernoch nicht kapiert :wut::wut::wut:
 
Zurück