Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
MK II 2.4 mit und ohne Protection steht auf Conti Seite mit 680 gr. Entweder die Protection ist mehr eine Beruhigung der Gemüter oder die Angaben stimmen nicht.
narenex.gif
:lol:

Was hat der Protection nun wirklich mehr?:confused:
 
Conti MK2 2,4" BCC Protection wiegt ca. 650g. Hab zwei hier... gegen die Pannensicherheit kann man nichts sagen. Logischerweise nicht mit Klassischen DH Karkassen zu vergleichen. Ich selber hatte mit ihm keine Pannen...
 
hier noch einmal eine Frage zum Thema Gabel:
Ich könnte günstig, ca 500,00 €, eine neue Fox 36 talas 180-140 bekommen.
Meint ihr, daß dies ein bischen "fett" für´s Jekyll ist? Wie würde sich der Winkel verändern? Reizvoll ist das schon irgendwie...
 
Also Jerome Clementz fährt sein Jekyll schon mal mit einer 170mm Lyrik und das wohl schon relativ erfolgreich :daumen:

Mark Weir hat auf jeden Fall eine 36er Fox drin und fährt damit auch weit vorne mit.

Ich habe rein theoretisch auch eine 170mm Gabel drin (die auch noch mehr Einbauhöhe hat als die Lyrik) ;) Nur fahr ich deswegen keine Erfolge damit ein :lol: also nur ne höhere Gabel bringt leider noch nichts :heul:

Gruß Sven

Edit: Mark Weir fährt seine auf 170mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Jerome Clementz fährt sein Jekyll schon mal mit einer 170mm Lyrik und das wohl schon relativ erfolgreich :daumen:

Mark Weir hat auf jeden Fall eine 36er Fox drin und fährt damit auch weit vorne mit.

Ich habe rein theoretisch auch eine 170mm Gabel drin (die auch noch mehr Einbauhöhe hat als die Lyrik) ;) Nur fahr ich deswegen keine Erfolge damit ein :lol: also nur ne höhere Gabel bringt leider noch nichts :heul:

Gruß Sven

Edit: Mark Weir fährt seine auf 170mm

Die müssen sich ja auch nicht mit Garantieansprüchen rumärgern...
 
Die müssen sich ja auch nicht mit Garantieansprüchen rumärgern...

Vollste Zustimmung! Andererseits... würde CD (hoffentlich) kein Risiko mit den Team(=Werbungs) -Fahrern eingehen ;)

War eher darauf bezogen:

IMHO zu lang... Lass es, macht wenig Sinn!

Es kann durchaus Sinn machen, wie yann.roux auch schon geschrieben hat. Es kommt darauf an was man damit machen möchte.

Gruß Sven
 
Bekommst du alles hier:

http://huber-bushings.com/

Du brauchst Bushings für Fox Standart in 15,75 x 6 mm. Der Komplettsatz Kostet um die 40€ für oben und unten...

Wie das genau abläuft mit dem Bestellen steht alles auf seiner Website! Ein tip noch... Bestell dir direkt drei ersatz Gleitlager für 5€ und das Werkzeug mit. Dann hast alles da was du brauchst und must nicht irgendwann noch mal ersatzteile Bestellen.;)


genau das werd ich bestellen!
gemeint ist eh die zweiteilige ausführung?? die dreiteilige kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.....

thnx
 
Hi Leute,
passt gut auf eure Bikes auf. Hier in Aachen wurden mir 2 Jekylls aus dem Keller gestohlen!:mad::heul:
Eins ist ein Jekyll 4 von 2012, schwarz grün weiß, frisch aus dem Ei gepellt, das zweite ein Jekyll 700 schwarz, aus 2003 mit Lefty Jake, Juicy 5 und roten Nokon Zügen.
Ich geb mich keinen Illusionen hin, aber vielleicht sieht einer ja mal eines der Bikes.

Ich hab mein Jekyll 700 jetzt 10 Jahre gefahren, war so zu sagen eine Bindung fürs Leben:love:!
 
Hi Leute,
passt gut auf eure Bikes auf. Hier in Aachen wurden mir 2 Jekylls aus dem Keller gestohlen!:mad::heul:
Eins ist ein Jekyll 4 von 2012, schwarz grün weiß, frisch aus dem Ei gepellt, das zweite ein Jekyll 700 schwarz, aus 2003 mit Lefty Jake, Juicy 5 und roten Nokon Zügen.
Ich geb mich keinen Illusionen hin, aber vielleicht sieht einer ja mal eines der Bikes.

Ich hab mein Jekyll 700 jetzt 10 Jahre gefahren, war so zu sagen eine Bindung fürs Leben:love:!

Oh man, direkt beide mitgenommen. :heul::mad: Verdamtes Assi pack... schade das man die seltenst live erwischt. Wo bei, eine Story aus Aachen kenn ich... ich glaub der hat so schnell kein Bike mehr geklaut! ;)

Hast du fotos? Wenn ja, dann stell die mal hier ein oder in der Aachner unterrubrik!

Ich weis schon warum ich bei der aktuellen Wohnungsscuhe so sehr auf nen Ordentlichen kellerraum mit Stahltür achte! :rolleyes:
 
Hallo,
Habe heute mit Erschrecken fest gestellt,
Das wenn ich an die Schwinge, (also den Teil wo die hinteren beiden Aufnahmen entlang des Reifens an dem Rohr in dem die Sattelstütze sitzt (kann gerade kein Foto machen:-( )
narenex.gif
:heul:
Und mittels der roten Buchse verbunden wird,
Diese ein lautes Klacken beim Hin & Her bewegen aufweist.
Was kann das sein?:confused:

Dies ist der Beweis, das es sich bei dir um ein echtes Jekyll handelt (und kein Fake aus China) :D
 
Das war mein altes Jekyll. Hab leider kein neueres Foto. Sieht aber noch fast so aus bis auf die roten Nokons, die hier noch fehlen
img113.jpg

und das Jekyll 4 von 2012. Praktisch out of the box. Mit einem alten Flaschenhalter von Specialized (nicht auf dem Foto)
DSC04269s.jpg
 

Anhänge

  • img113.jpg
    img113.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 115
  • DSC04269s.jpg
    DSC04269s.jpg
    60 KB · Aufrufe: 124
Kurze Frage an euch, hatte heute eine kleine Diskussion mit 2 Kumpels die behaupteten das mein Bike zu groß für mich wäre. Sehe ich aber nicht so. Ist ein L rahmen. Ich persönlich würde sagen das es die perfekte Größe für mich ist. Bin 1,83m und hab eine SL von 88cm
Was ist eure Meinung dem Bild zufolge?

large_jekyll.jpg
 
Ich hatte mit 1,82 einen Rahmen in M. Ich wollte ein handliches Bike ohne gestreckte Sitzposition. Da hat mir M genau gepasst. Bin auch mal ein L Probe gefahren. Mit sehr kurzem Vorbau wäre das auch gegangen. Das L wäre evtl etwas Spurtreuer gewesen. Bei unserer Größe haben wir halt die Wahl:)
Ich finde, dass Cannondale Rahmen recht lang ausfallen, auch wenn das schon anders gepostet wurde.

Allgemein gilt: Was die anderen sagen ist egal, solange du dich auf deinem Bike wohl fühlst!!!
 
@andi.m Wenn du dich darauf wohl fühlst ist doch alles in Ordnung!
Ich habe ungefähr die selben Maße und auch ein L ;) Bin auch M Probegerollert aber mit kurzem Vorbau (wie ich es wollte) wäre es für MICH eindeutig zu kurz geraten.

Gruß Sven
 
Hi Leute,
passt gut auf eure Bikes auf. Hier in Aachen wurden mir 2 Jekylls aus dem Keller gestohlen!:mad::heul:
Eins ist ein Jekyll 4 von 2012, schwarz grün weiß, frisch aus dem Ei gepellt, das zweite ein Jekyll 700 schwarz, aus 2003 mit Lefty Jake, Juicy 5 und roten Nokon Zügen.
Ich geb mich keinen Illusionen hin, aber vielleicht sieht einer ja mal eines der Bikes.

Ich hab mein Jekyll 700 jetzt 10 Jahre gefahren, war so zu sagen eine Bindung fürs Leben:love:!

so ein mist - zahlt das wenigstens eine versicherung??? wenns meinen keller ausräumen zahlt das die haushaltsversicherung...
 
Zurück