Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Heute mal wieder das Jekyll ausgeführt :mexican:

large_IMAG0201_BURST002.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1763.jpg
    IMG_1763.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_1766.jpg
    IMG_1766.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_1773.jpg
    IMG_1773.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_1775.jpg
    IMG_1775.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Hast du die Kettenlinie verändern können durch eine Distanzscheibe o.ä. auf der Kettenblattseite - geht das überhaupt?. Bei Zweifach sollten ja die Kettenblätten sozusagen im Vergleich zur 3fach in den Lücken der 3fach KB stehen. Ohne Änderung liegen sie zu weit innen.

Geht das überhaupt? Dann wäre auch der Anbau einer Kettenführung kein Problem mehr.

Das ist der Grund wieso ich am Überlegen bin eine 2fach-Kurbel zu nehmen. Aber ich denke/hoffe, dass man eine Stinger/Zweig etc. mit bisschen basteln montieren kann... bin mir allerdings nicht ganz sicher
 
Servus Jekyll-Fahrer...
Ich habe mir in den letzten Tagen ALLE 217 Seiten dieses Threads durchgelesen, weil ich ein hervorragendes Angebot für ein Jekyll 3 2012 bekommen habe.
Leider hatte der Händler durch das verheerende Hochwasser der letzten Wochen einen Wasserschaden, sodass das Rad kurze Zeit ca 50cm im Wasser stand.
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass keinerlei Beschädigungen an dem Rad vorhanden sind und es - bis auf das Tretlager - auch volle Garantie gibt.
Nun meine Frage: auf was soll / muss ich beim Abholen besonders achten?
Die anfälligen bb30 Lager sind ja schon öfters Thema gewesen --> hier gehe ich mal davon aus, dass der Laden die Kurbel mal ausgebaut hat und evtl Dreck und Wasser entfernt und vielleicht mal nachgefettet hat. Falls nicht sollte das für mich als Laien ja auch möglich sein, oder?
Wie kann sich das Wasser auf die sonstigen Lager und Buchsen und vor allem auf den offensichtlich doch recht divenhaften Dämpfer ausgewirkt haben?
Was kann ich hier vielleicht gemütlich daheim noch überprüfen/säubern ehe ich genervt zum Laden zurück muss?

Viele Fragen und ich danke euch für eure Hilfe...

Gruß!
 
Ich denke mal, dass die im Wasser gelegenen Lager alle defekt sein dürften! Würde also definitiv neue BB30 einpressen lassen! Auch die Schwingenlager sollten irgendwann vermutlich getauscht werden, aber da würd ich es erstmal drauf ankommen lassen. Der Dämpfer dürfte OK sein, du solltest aber die Umschaltung betätigen, nicht dass womöglich diese nicht mehr gut läuft. Huber Buchsen für den Dämpfer würden irgendwann auch sinnvoll sein. Neue Züge und Hüllen würde ich auch noch verbauen, denn die waren sicher auch voll Wasser! Generell würde ich nach dem Kauf die Gabel, die Kurbel und die Sattelstütze entfernen, und den Rahmen nen Tag in die Sonne legen, damit die Rohre innen gut austrocknen...
Alles also eigentlich nicht so wild, wenn der Preis RICHTIG gut ist!
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die Frage ist: warum sollten die Lager defekt sein?
Sie sind ja nicht im Wasser gelaufen und wenn alles ordentlich getrocknet und gefettet wurde, dürfte ja auch kein Schaden entstanden sein, oder?
Wie kann ich denn auf Anhieb bei der Probefahrt defekte feststellen?
Ich finde 2k€ ein gutes Angebot. :)

Andere Frage:
Hat eigentlich mittlerweile mal jemand eine Reverb Stealth verbaut?
Außer Mutmaßungen von den Pro-Bikes hab ich noch nix gelesen bisher. :(
 
Lager rumpeln wenn sie was haben....
Gegenfrage, warum sollte das Wasser dem Dämpfer was machen, wenn es deiner Meinung nach ja nicht mal den Lagern schadet??!
 
Weil das Wasser beim Dämpfer durch die Dichtungen eindringen könnte und sich vielleicht mit dem Öl "vermischt" oder in Luftkammern eindringt?
Habe von Dämpfern nicht wirklich Ahnung, daher entschuldigt bitte meine Unwissenheit. ;)
Ich werde mir das Teil mal anschauen und bin dann ab nächster Woche evtl. Teil eurer Jekyll-Community... :)
Danke soweit!
 
Wenn dem so wäre, würde ja der Dämpfer sein Öl verlieren! ;-)
Da nach ich mir um die einfache Dichtlippe in nem Lager halt eher Gedanken!
Bin mir sicher, dass du bald ein Jekyll fährst!! Geiles Bike!!
 
Also in die Dämpferkammern dringt das Wasser bei >20bar Luftbefüllung sicher nicht ein.

Alles was rosten kann (alle Züge, ggf. Lager in den Naben,evtl. Kleinteile an den Bremsen) wird damit wohl vorzeitig beginnen.

Wirklich teure Teile sollten nicht betroffen sein und wenn Dein Händler auf alles weitere Garantie gibt, würde ich es auch drauf ankommen lassen und regelmäßig überprüfen.

Jetzt würde ich alles erstmal gut austrocknen lassen (z.B. Sattelstütze bei Abstellen im Keller rausnehmen) und ggf. neu fetten, Innenlager wie Chorge angeregt hat gleich tauschen.
 
Danke für die Tipps!!!
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Innenlager mit "normalem" Werkzeug ein-und auszubauen?

PS: Die Frage mit der Reverb Stealth steht immernoch im Raum. ;)
 
Fahrt ihr mit den Rädern nie im Regen? Oder bleibt da alles sauber???
Saugt ihr mit dem Staubsager die Räder trocken ab oder wascht ihr die auch mit ein paar Tropfen Wasser?

Mit den Lager sollte nichts weiter passieren, Jede Fahrt im Regen ist schlimmer als mal unbewegt im Wasser stehen.
 
Sorry, aber das ist Quatsch! Und ja, ich fahre auch bei Sauwetter! Und das seit inzwischen über 20 Jahren mit Mountainbikes... Weiß also, wovon ich rede!

4D56A2E3-140B-40C4-A6F4-7BBA4942C512-5083-000005FC733DF9D1_zpsd6d37df2.jpg


2A4CE333-BF76-4EA1-A007-3CCBAFEFA1CD-5072-000005FC22666023_zpsd43cd492.jpg


EF8FA834-0722-4996-9883-C88B7EF48ED3-1421-000001925773803C.jpg
 
Danke für die Tipps!!!
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Innenlager mit "normalem" Werkzeug ein-und auszubauen?

PS: Die Frage mit der Reverb Stealth steht immernoch im Raum. ;)

Wenn du einigermaßen geschickt bist, kannst du die alten Lager auch selbst rauspressen und die neuen Einschlagen. Spezielles Werkzeug kann man sich selber bauen.

Raus habe ich meine mit einem langen Schlitzschraubenzieher und einem Gummihammer bekommen. Dauert aber, wenn du die nicht verkanten möchtest.

Rein gehen die auch mit einem Gummihammer, für den Rest bis zum anschlagsring nimmt man dann das alte Lager und hebelt das dann mit dem Schraubenzieher wieder raus.

Sind absolut plan geworden und die Achse ist direkt durchgefallen :D
 
... geht wohl um die Bremsscheibe... Von Federwegadapter hab ich auch noch nie gehört.

Hab selbst nur den 185er der dran war hier irgendwo rumfliegen
 
Zurück