Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

Anzeige

Re: Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik
Es passt zwar vielleicht nicht ganz rein:

Aber falls wer nach den Hinterbau lagern suchen sollte.
Der Satz sieht folgendermassen aus:

6Stk Breite 5mm; Aussendurchm. 24mm; Innendurchmesser 15mm genannt: 61802-2RSR

4Stk. Breite: 5mm, Aussendurchmesser 19mm; Innendurchmesser 10mm genannt: 61800-2RSR

Für BB30:

2 Stk. Breite 7mm; Aussendurchmesser 42mm; Innendurchmesser 30mm genannt: 61806-2RSR

Vielleicht brauchts mal wer

Dank dir! :daumen: War schon am überlegen, ob ich die mal ausbauen muss um auszumessen... so warte ich einfach ab, bis die durch sind, obwohl ich der Meinung bin, dass mindestens ein Satz vom Hinterbau im Handbuch benannt wird, muss mich da aber ansonsten nochmal durchwühlen.

Sind am Hinterbau gedichtete verbaut oder der normale Schrott, der Anfangs auch im Tretlager verbaut ist?
 
So, heute endlich die Pike eingebaut und eine kleine Tour gefahren. Der erste Eindruck ist sehr gut. Spricht auf jeden Fall besser an als die Talas. Mal noch etwas fein tunen vom Setup her und dann werde ich noch mal berichten.
Das Bild ist nur ein schneller Schnappschuss auf der Tour.
Jekyll_2013_07.jpg
 
Die schwarzen Tauchrohre finde ich nicht so toll bzw. Eigentlich gefallen sie mir überhaupt nicht. Aber ist ja Geschmackssache:)

Welche Kurbel hast du verbaut? Ist das eine slx? Ist bisschen schwer zu erkennen...
 
Die schwarzen Tauchrohre finde ich nicht so toll bzw. Eigentlich gefallen sie mir überhaupt nicht. Aber ist ja Geschmackssache:)

Welche Kurbel hast du verbaut? Ist das eine slx? Ist bisschen schwer zu erkennen...
So toll finde ich die Farbe auch nicht, aber so viel Auswahl gibt es da ja nicht. Wollte halt nicht wieder eine Fox.
Da ist eine XTR Kurbel drin. :)
 
Dank dir! :daumen: War schon am überlegen, ob ich die mal ausbauen muss um auszumessen... so warte ich einfach ab, bis die durch sind, obwohl ich der Meinung bin, dass mindestens ein Satz vom Hinterbau im Handbuch benannt wird, muss mich da aber ansonsten nochmal durchwühlen.

Sind am Hinterbau gedichtete verbaut oder der normale Schrott, der Anfangs auch im Tretlager verbaut ist?

Die Bezeichnung "-2RSR" oder "-2RS1" (je nach Hersteller) gibt die Bauform an, sprich die Dichtungsvarianten....siehe:

http://ekugellager.de/nachsetz.php
 
So, heute endlich die Pike eingebaut und eine kleine Tour gefahren. Der erste Eindruck ist sehr gut. Spricht auf jeden Fall besser an als die Talas.
........

Auf den Test bin ich auch sehr gespannt: Hatte meine Talas auch rausgeworfen und gegen eine 36er Fox Van getauscht. Das ist natürlich von der Performance eine deutliche Verbesserung mit der Stahlfeder, hat allerdings auch einen erhebliches Mehrgewicht von ca 700 g . Da wären die 1900 g der Pike bei ähnlichem Ansprechverhalten eine (im wahrsten Sinne des Wortes) Erleichterung. Schreib mal bitte deine Erfahrungen, weil ich wirklich denke, daß die 32er Talas (in der ersten Generation) der Schwachpunkt des Systems "Jekyll" ist. Mit ner gleichschweren, aber besser arbeitenden Pike ist es dann das beste Bike, was ich bis hierhin hatte !!!
Und 700 € geht grad noch so. Die Alternativen bei Fox sind halt extrem teuer, mir sind 1000 € oder mehr einfach zu viel Geld für ne Gabel !
Gruß
Roland
 
So, heute endlich die Pike eingebaut und eine kleine Tour gefahren. Der erste Eindruck ist sehr gut. Spricht auf jeden Fall besser an als die Talas. Mal noch etwas fein tunen vom Setup her und dann werde ich noch mal berichten.
Das Bild ist nur ein schneller Schnappschuss auf der Tour.
Jekyll_2013_07.jpg

Schön,

Speiche wieder drin. Gruß vom ACler.

CD Rush
 
mahlzeit allerseits,

funktioniert beim carbon-jekyll die kombination aus 2-fach truvativ kettenführung und sram s2210 2-fach 36/22 kurbelgarnitur? :confused:

mein irgendwann mal was gelesen zu haben dass es da zu eng zugeht!? :o

möcht eigentlich die iscg-kontaktfläche nur ungern abschleifen, wenns dann im nachhinein nicht passt! :mad:

danke, martin
 
Hallo,
hat jemand schon das mittlere Kettenblatt an der Afterburner getauscht ?

Überlege ob ich da einfach ein Shimano XT 32er hinmache.

Jemand Erfahrung damit ?
Passt das ?

Danke
fasj
 
Hey Leute,
nachdem ich mit meinem Jekyll Hi.Mod 2 eine Woche in Davos war,
hab ich das Bike erst mal gründlich zerlegt und gereinigt.
Ich hab diverse kleinere Haarrisse an Dämpferaufnahme, Tretlager, unterrohr, Schwinge... entdeckt.
Bin gleich zu meinem Händler der seinen Augen nicht traute.
Es sei der erste Rahmen den er zu Augen bekam, der so aussieht.
Nun ist das Ding nach Cannondale weggeschickt.
Hat jemand hier schon Erfahrungen mit Rissen bzw. Tausch des Rahmens?
 
Zurück