Zum Thema Lefty im Jekyll gibt es schon das ein oder andere. Hab selber lange geliebäugelt mit der Lefty, mich aber letztendlich doch für eine 36er Fox mit 160mm entschieden. Aus meiner sicht macht es beim meinem Alu Jekyll kein Sinn dort auf Leichtbau zu setzten und auf die vorteile einer 160er Gabel dafür zu verzichten.
Mir gehts weniger um Leichtbau als um Leichtlauf

. Ein Cannondale und eine Gabel ohne Nadellager passt für mich nicht so recht zusammen.
Kenne aus eigener Erfahrung nur Cannondale Gabeln gut. Bin vor ein paar Monaten n paar mal mit ner 36 Talas gefahren. War ganz schön ruppig.
Die eingebauten Fox 32 haben ja 150 mm Weg. Mag mir nicht so recht vorstellen können, dass 10 mm - das sind keine 7% weniger - nen merkbaren Unterschied machen. Da dürfte doch die jeweilige Abstimmung viel mehr ins Gewicht fallen.
allerdings halt bei weitem nicht mehr so Bergab lastig wegen dem anderen Lenkkopflagerwinkel.
Das ist vielleicht ein Punkt. Bike hat für das Jekyll mit der 150 mm Custom Lefty nen um 1,3° steileren Winkel als mit der Fox angegeben.
http://www.bike-magazin.de/test_tec.../cannondale-jekyll-carbon-ultimate/a8449.html
Wie die darauf kommen, ist mir nicht klar. Wenn ich annehme, dass die 140er Lefty 10-15 mm kürzer als die 32er Fox is, dann komme ich auf 0,5-0,8°. Der Bike Artikel würde bedeuten, dass die 150er Lefty 23 mm kürzer als die serienmäßige Fox ist. Merkwürdig.
Ob die 140er Lefty in der Praxis wirklich 10 mm kürzer als die Fox is, weiß ich auch nicht so recht. So ganz zu 100% federt meine 32 erst aus, wenn ich den Lenker anhebe.
Vorne vielleicht nen breiteren Reifen als hinten drauf, und dann dürfte da nicht mehr viel Unterschied sein.
(Abgesehen davon hab ich noch nicht ganz verstanden, was an 68,5° steil is

)
Such mal weiter vorne hier im Thema. Dort sind einige dinge und Links gepostet worden zur Lefty am Jekyll. Unter anderem ein Erfahrungsbericht mit der 140mm Lefty.
Danke. Die kenne ich. Wollte nur mal wissen, ob's neue Erkenntnisse gibt.
Man könnte auch kurz und knapp zusammen fassend sagen... es scheint so, als ob es einen Handfesten Grund gibt warum Cannondale noch keine Lefty fürs Jekyll gebaut hat bzw. anbietet!
Da vermute ich keine technischen Gründe. Eher fehlende Zeit, ne 150er zu bauen oder Marketing. Aber es sieht ja so aus, als würde die bald kommen - leider zu spät fü mich.
Es gibt einfach zu viele Sachen die nicht stimmig sind... Lenkwinkel, Auswahl der Vorbauten (fast alle OPI Vorbauten sind zu lang und zu flach),
Für die Höhe kann man das lange Lefty-Steuerrohr mit Distanzringen und den normalen Headshok-Vorbau nehmen. Die gibts ab 80 mm Länge.
Unharmonisches Ansprechverhalten zwischen der Lefty und dem Hinterbau und zu guter letzt, zu wenig Federweg fürs Jekyll.
Ich werd berichten
