Hallo fknobel,
ja ich bin sicher der AM/Touren Nutzer und schätze natürlich das Gewicht des Carbon 1. Wenn ich mir da ein Alu Teil ansehe wäre es mir zu heavy, das macht keinen Spaß.
Und natürlich bist mit einem Jekyll nicht so schnell, verglichen mit Hardtail oder einem 100-er Fully, das kann ich mittlerweile mit meinem Ego ab.
Vorteil des Jekylls ist diese enorme Bandbreite und die geniale Position auf diesem Bike.
Ja und du musst das Jekyll aktiv fahren, jede Kurve richtig schön drücken und immer Kopf überm Vorbau, wenn du das machst fährt es wie auf Schienen (auch mit RR

).
Mit 2 LRS hast 2 total untrschiedliche Bikes im Stall stehen, Tourer bis Enduro und das ist doch super schön (keine Kompromisse bis auf Speed bergauf). Ja und bergauf 150 mm ist der Hammer, Rinnen, Steine usw. alles wird schön überfahren ohne groß Geschwindigkeit oder Haftung zu velrieren (begauf).
Ich liebe dieses Bike und gehe langsam Richtung Enduro, jedoch nur um meine Touren erweitern zu können. Flat Pedal kommt jetzt drauf, will wärmere Schuhe fahren. 2-er LRS für Schnee und Matsch kommt jetzt noch dazu (Corssmax SX).
Ich empfehle das Jekyll weil du dich nicht festlegst damit, mit ein paar Handgriffen wirst zum Gipfelstürmer aber nicht mit diesen Alu Teilen (zu schwer und keine Absenkung vorne)
Ja und Old School ist und bleibt Old School, die Erfahrungen mit dicken und dünnen Reifen, langen und kurzen Vorbauten, schmalen und breiten Lenkern usw. mögen nicht 100% dem Zeitgeist entsprechen, macht aber nichts weil ich ja alles an Zeitgeist durch gemacht hab und damit eine eigene Meinung dazu habe.
Keine Ahnung wie lange du schon MTB fährst, ich habe ohne Federung und mit Daumenschaltern angefangen und so viel Blödsinn mitgemacht, da sind dir irgendwann die Trends völlig egal. Was zählt sind deine Ziele am Bike, wenn du sie mit deinem Bike erreichst dann bist angekommen.