Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hallo Leute,

ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber lese in den letzten Beiträgen, dass ihr Probleme mit dem Pressfit Innenlager habt!?
Nun, ich habe mich bei meinem Demo 8 auch sehr mit knarzendem Innenlager rumgeärgert und einfach ausbauen und neu einfetten hilft da nicht!
Das Problem bei billigen Pressfit-Innenlagern (die fast immer bei Komplettbikes verbaut werden) ist, dass die Schalen die in den Rahmen eingepresst sind, aus Plastik bestehen. In dem Plastik sitzen dann die Kugellager, die schon nach kurzer Zeit Spiel zwischen Lager und Schale verursachen können. Es kann sogar sein, dass die Plastikschale Spiel im Rahmen hat, das war bei mir der Fall.

Ich hab da viel rumprobiert und einen Lösung fand ich nur mit einem anderen hochwertigeren Pressfit-Innenlager von Reset!
Hier ein kurzer Produktbericht von mir: http://www.leokast.de/diverses/produktberichte/reset-racing-innenlager-pressfit-pf30-bb30/

Mit dem Innenlager war das Knacken endlich weg!
Wer Knarzgeräusche am Vorbau/Lenker hat, für den hab ich auch eine Lösung die bei mir und meinen Freunden zu 100% funktioniert hat:
http://www.leokast.de/diverses/tutorials/knacken-knarzen-an-lenker-vorbau/

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen und einige beruhigen, dass die Probleme nichts mit dem Cannondale Scalpel selbst zu tun haben!

Schöne Grüße und ein frohes Fest
Leo
 
@Weltraumaffe: nur schade, das ein scalpel kein pf30 sondern bb30 hat, oder wolltest du und nur auf deine Homepage aufmerksam machen? ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
also, noch hat das scalpel 29 carbon ein pf30 lager, das scalpel 29 alu hat ein bb30 verbaut.

die f29, egal ob alu oder carbon, haben immer ein bb30 lager verbaut.
 
Verstehe ich nicht bzw. kann ich das gerade nicht nachvolllziehen, warum steht denn dann auf der Cannondale-Homepage: "BOTTOM BRACKET: SRAM PRESS FIT BB30"?

Kann mich mal wer auklären, das sind doch zwei verschiedene Standards, oder?. BB30 oder PressFit 30...aber PressFit BB30 ergibt doch keinen Sinn...:confused:
 
Verstehe ich nicht bzw. kann ich das gerade nicht nachvolllziehen, warum steht denn dann auf der Cannondale-Homepage: "BOTTOM BRACKET: SRAM PRESS FIT BB30"?

Kann mich mal wer auklären, das sind doch zwei verschiedene Standards, oder?. BB30 oder PressFit 30...aber PressFit BB30 ergibt doch keinen Sinn...:confused:

Das ist zwar verwirrend aber sogesehen richtig und uninteressant was die Kurbel angeht.

Alu Scalpel BB30 also NUR 2 Lager
Carbon Scalpel PF30, sprich komplette Lagerschalen mit Lager

ck97otehwz1iss85p.jpg
 
So ich bin heute mal ein Scalpel 29er Carbon 2 2012 Probe gefahren und bin entzückt :cool:

Fährt sich schon etwas anders als mein Cube Hardtail:D

Das 2014er ist jetzt bestellt, soll Ende März kommen. Reifen werden runtergeschmissen und gegen RoRo vorne RaRa hinten getauscht. Desweiteren werd ich mal die Look S-Track Pedale probieren, sensationell leicht.

Jetzt heißt es warten und das Cube genießen :bier:
 
Ich bin bisher mit meinem Scalpel sehr zufrieden.
Also wie ihr seht, gibt es hier auch einige, die mit ihrem Scalpel soweit glücklich sind.

Gruß
Werner

ich kann mich Werner nur anschließen - Pflege und Benutzung ähnlich wie bei ihm. 2012-er CARBON 2 seit eineinhalb Jahren völlig problemlos im Gebrauch (ca. 7500 km). Ich glaube auch, dass es sehr wichtig ist, wie der "Lieferant" - also der "Händler Deines Vertrauens" sich das Teil anschaut, bevor er Dich damit aus dem Laden lässt.

Gruß Gerhard
 
ich kann mich Werner nur anschließen - Pflege und Benutzung ähnlich wie bei ihm. 2012-er CARBON 2 seit eineinhalb Jahren völlig problemlos im Gebrauch (ca. 7500 km). Ich glaube auch, dass es sehr wichtig ist, wie der "Lieferant" - also der "Händler Deines Vertrauens" sich das Teil anschaut, bevor er Dich damit aus dem Laden lässt.

Gruß Gerhard
Hi

Also ich kann auch nichts negatives über mein bike bzw Bikes sagen....

Wurde es immer wieder kaufen!
 
Hallo Leute,
wie war das nochmals mit den Spacern unterm Opi, die kann man oben raus nehmen und dann einfach unten wieder mit einbauen? Wo nochmals genau müssen sie dann unten hin ?

Ich weiß, dass dies schon hier geschrieben wurde, möchte aber hier nicht die ganzen Seitendurchsuchen und hoffe mal, dass sich jemand von euch die Mühe macht um es mir nochmals zu schreiben.

Danke
 
Hallo Jonny Rico,
ja ich habe noch das alte Steuerrohr, habe ja ein 2012er Modell.
Dann werde ich heute erst mal wieder mein Bike eine Reinigung gönnen und werde hinterher mein Opi etwas tiefer legen.

Danke und Gruß
Werner

Hallo chaka biker,

ich hab mein Scalpel grad heute erst "tiefergelegt". Wenn du noch - so wie ich beim 2013er Scalpel 2 - das alte Steuerrohr hast, einfach die Spacer entfernen und gut ist. Bei der MK2 Variante gibt es noch innen Spacer, deren Anzahl mit der der äußeren Spacer übereinstimmen muss, wobei der rote Ring immer drauf bleibt.

http://www.cannondaleexperts.com/Cannondale-Lefty-OPI-Steerer-Only--Standard--KH078_p_503.html
 
Weil wir grad beim Thema sind. Schnappschuss vom entspacerten Scalpel 2 bei leider sehr trübem Wetter. (Klick für groß) Zwischen den Tagen kommen die neuen Laufräder und im neuen Jahr noch ein leichter Lenker und dann ist's soweit fertig. Höchsten eine Sattelstütze ohne Versatz wäre noch ne Option.
 
Schickes Teil,
ich habe meine Spacer auch gerade raus gemacht und werde morgen mal eine Testrunde drehen.
Darf ich Fragen wie Groß, welche Schrittlänge und welche Rahmengröße du hast?
Was für Laufräder hast du dir denn gegönnt? Bin auch am überlegen ob ich mir für nächstes Jahr einen leichten LRS zulegen werde. Muss aber da mal schauen was es so alles auf dem Markt gibt.


Weil wir grad beim Thema sind. Schnappschuss vom entspacerten Scalpel 2 bei leider sehr trübem Wetter. (Klick für groß) Zwischen den Tagen kommen die neuen Laufräder und im neuen Jahr noch ein leichter Lenker und dann ist's soweit fertig. Höchsten eine Sattelstütze ohne Versatz wäre noch ne Option.
 
Hi, ist wirklich kein Hexenwerk, gell :-)

Zu deinen Fragen: Ich bin 183cm groß, Schrittlänge 89cm und die Rahmengröße ist "L".

Der Laufradsatz besteht aus eThirteen TRS+ Felgen, weißen Tune Naben und CX-Rays. Ich erhoffe mir einen mindestens ebenso steifen LRS, wie den jetzigen, und eine Gewichtsersparnis von ca. 350g. Leider geht der Großteil aufs Konto der Naben (die Felgen liegen in der gleichen Gewichtsklasse mit 430g) aber ich hatte bei den ganz leichten Felgen (Crest u. Konsorten) irgendwie ein schlechtes Gefühl.
 
Ja da stimme ich dir zu, ist kein Hexenwerk. Hatte meinen Opi ja schon mal gegen einen kürzeren getauscht und wusste somit schon etwas bescheid. Finde es aber dennoch etwas mühselig den Opi zu entfernen, der sietzt schon ziehmlich fest. Aber es geht mit etwas Gedult.

Dein LRs hört sich recht interessant an. Ich habe auch bei den sehr leichten Felgen so meine Bedenken, da ich auch mit meinen 82kg ohne Kleidung nicht gerade ein leichtgewicht bin. Ein Gewichtsersparnis von 350g ist ja schon etwas und da du evtl. ja noch einen anderen lenker montieren möchtest, hast du schon ein leichtes Bike. Da trägt ja auch dein Tune Sattel sowie die Thomsenstütze mit bei.
Ich habe auch einen L Rahmen, allerdings bin ich 5cm kleiner wie du und auch meine Schrittlänge ist mit 86cm etwas kürzer.
Ich habe aber nun wie oben geschrieben einen kürzeren positiv opi verbaut und komme auch ganz gut glar damit. Hatte auch solange ich mit den klickis gefahren bin eine gerade Stütze verbaut gehabt. Mit den momentanverbauten Plattformpedalen, hatte ich aus irgendwelchen Gründen Probleme mit dem Knie. Nun mit der originalen Fizig stütze ist dies kein problem mehr.

dann drücke ich dir die Daumen, dass dich dein neuer LRS zügig voranbringt.:)

Gruß
werner


Hi, ist wirklich kein Hexenwerk, gell :)

Zu deinen Fragen: Ich bin 183cm groß, Schrittlänge 89cm und die Rahmengröße ist "L".

Der Laufradsatz besteht aus eThirteen TRS+ Felgen, weißen Tune Naben und CX-Rays. Ich erhoffe mir einen mindestens ebenso steifen LRS, wie den jetzigen, und eine Gewichtsersparnis von ca. 350g. Leider geht der Großteil aufs Konto der Naben (die Felgen liegen in der gleichen Gewichtsklasse mit 430g) aber ich hatte bei den ganz leichten Felgen (Crest u. Konsorten) irgendwie ein schlechtes Gefühl.
 
Danke... der LRS ist ja schon auf dem Weg hierher, nur Weihnachten stört den Auslieferungsplan etwas ;-)

Ich bin ein paar Kilo leichter als du (aktuell 75kg, im Sommer etwas weniger) aber mag es gern robust. Deshalb der nicht wirklich konsequent auf Leichtbau getrimmte Laufradsatz. 10,5kg ist der realistische Zielwert für das Rad mit leichteren Reifen. Mit einer leichten Bremsanlage und einer leichten, geraden Carbonstütze gingen auch noch mal knapp 200g weniger, aber das hat Zeit.
 
..danke für die Tips.. An das Steuerrohr darf der Händler :) den Rest probiere ich mal..
so, mein Scalpel heute abgeholt, Rebound funktioniert nun geschmeidigt, das Knacken ist erst mal weg (Fettpackung am OPI) und eine neue Bremsleitung für die Vorderradbremse (diese war in Höhe der Befestigung an dieser Motoblende gestaucht und leckte schon ; 9 Tage alt und 350km) .. freue mich schon auf eine knackfreie ausgiebige Probefahrt.

Ups, gewogen habe ich das Teilchen auch mal

Scalpel 3 in XL mit MK2 2.2 und Milch sowie Pedale SPD XTR 13.1kg also viel Platz nach unten :)
 
Moin Scalpeler,
ich hab nun auch ein Scalpel gegönnt, meine Wahl viel zunächst auf ein Carbon 2, da ich kein 2013er Modell mehr bekommen habe sollte es eigentlich eine 2014 Model werden. Aber wie gesagt eigentlich. Hab dann bei einem Händler angerufen mit dem ich vorher schon mal gute Kontakte hatte und der empfahl mit dann ein Alu Scalpel und das dann ganz nach meinen WÜnschen und seinen Ratschlägen aufzubauen. SO ist es dann ein Schwarzes Scalpel 4 geworden, aber eines mit ein einer Lefty. Vom Komplettrad ist dann nur noch der Rahmen, die Stütze, der Sattel und die Bremse übrig geblieben und wurde mit einer Sram XO1 und einem Tune,Crest,CXRay, neu aufgebaut. Preislich lag ich so deutlich unter dem eines Carbon 2 und hab sogar noch Geld übrig, so dass auch die übrig gebliebenen Teile durch leichtere und hochwertigere ersetzt werden. Das Gewicht liegt im Moment bei 11,4 kg incl Pedale. und sollte dann nach Austausch der übrigen Teile unter 11 Kg. kommen, was auch mein Ziel war und ist. Wenn jemand eine XO Bremse abzugeben hat, kann er sich gerne bei mir melden sollte aber die schwarze Version sein.
Die ersten Ausfahrten machten einen guten Eindruck, es fährt sich hervorragend, Der Hinterbau spricht sehr gut an , die Lefty ist noch etwas zäh und bedarf noch etwas Einlaufzeit, der Laufradsatz ist absolut steif und Sram XO1 schaltet super, vor allem in Verbindung mit den GripShift Schaltern, hab vorne ein 34 Blatt gewählt, das an machen Passagen schon recht knackig ist.
So das wars zunächst, Bilder folgen. Mache mich jetzt erst mal auf eine schöne Weihnachtstour.
Gruß
Marewo
Jetzt mit Bilder
 

Anhänge

  • 101_1012.JPG
    101_1012.JPG
    376,4 KB · Aufrufe: 44
  • 101_1015.JPG
    101_1015.JPG
    364 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mein Glückwunsch zum neuen Bike.....hört sich sehr interessant an....
Mach mal bitte Fotos...
Frohe Weihnachten Gruß Michael
 
Hallo,

mein Scalpel ist seit gestern aus der Werkstatt zurück. Heute hatte ich nun mal Zeit das Rad genauer zu betrachten. Ist es eigentlich "normal" das die Lefty am oberen, ich nenne es mal Gabelring, nach eiiner Demontage aussieht als hätte jemand das Teil abgehebelt.

Ansonsten noch Lackplatzer am Steuerrohr und eine "Körnung" am OPI Vorbau. Fotos anbei
 

Anhänge

  • Lenkkopf.jpg
    Lenkkopf.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 31
  • OPI Vorbau.jpg
    OPI Vorbau.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 31
  • Lefty.jpg
    Lefty.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 20
Hallo,

mein Scalpel ist seit gestern aus der Werkstatt zurück. Heute hatte ich nun mal Zeit das Rad genauer zu betrachten. Ist es eigentlich "normal" das die Lefty am oberen, ich nenne es mal Gabelring, nach eiiner Demontage aussieht als hätte jemand das Teil abgehebelt.

Ansonsten noch Lackplatzer am Steuerrohr und eine "Körnung" am OPI Vorbau. Fotos anbei
Passend zu heute: Schöne Bescherung!
Daher immer: Lieber selber machen! So bekommst du es in jedem Fall auch selbst hin.
Trotzdem schöne Xmas!
 
Zurück