Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Bin nach Herbst 2016 nun auch wieder mal mit Lagerwechsel dran. Hauptlager haben etwas Spiel. Bin ja schon begeistert, dass bald zwei Jahre lang Ruhe war. Die Methode, nicht allzu penibel zu putzen (im Lagerbereich) hat sich insofern ausgezahlt.

Geklebt werden nur die beiden kleinen Lager. Die Großen eigentlich nicht.
 
Also ich hab sie jetzt einfach mit einer Ladung Shimano Anti seize rein. Ging recht flott von der Hand. Das Cdale Lager ein/auspress Set ist echt das Geld wert. Alles dabei und passt :daumen:

Mich nervt ja das Monarch Lasso ueber der Flasche. Ich hab da oft rein gegriffen, damit verdreht sich der Zugang und damit verstellt sich der Rebound -> DOOF!
up7221Msu8XcnSpfrd162ALpN4_LXqsmxfQRGkxVfti6ZG7lnnNG4mUqTP0F2253ObIsRjamXWOpvhrawHi-TuCGL9o69KcZorvnJZFW7QRywGDZwOoyiF__tDsJq02WVrD5G1zBC5sLMNikkWkB3ayMyU5F1GZOmR3-uPCWEtmsYzEp-IlYPbMKhD9OMmxyJ38Z0YQtJSKcMXQegUsLuH_74_tUHiFPsFMuUq6UZMUJ0JK464Pua6ExmUM7e5OAeAGsBXp4mOUElKi_63VLJ7Ycj1YVeVll9h6kvYtHx0WvNbW9IjeVGPBrcRgj9BkSBlcaUWPk4puRQCu0JlInSqnkWEAgKMd2Ease8_iWbnmktt2YvPHB23ZrUANZcVbig07-nDpHYE8Vm18lFCLFIc037TAAbFvqDbmfw7NqtX10LPEULG-ME8iwA_igd9XNA_2aqi9a6dBaLRYtvzBaAVMAsnqWHVbP1iO4RoO77zj95rqSunKhzRdb0v38iSRjdIAnvA1ml5baFVURafsN6Q9PjB6wylq3lmQrUR2TkLzGK2G-A6TlHWP1I_ndHqVa_RYlAETnJflZYFy7atWE1hqEIlKZvngM80VnxVdP=w2113-h1189-no


Ich hatte da bei der letzten Fahrt so eine Idee... gestern kurz ausprobiert, sieht gut aus. Aber ich brauchte eine laenger Connectamajic Leitung. Die soeben bestellt... ich bin gespannt ;)
 
139E265D-6CD8-43CF-AF33-171426DEEC90.jpeg
621431E5-4482-4242-B1F4-8AA7FDB72BCB.jpeg
 

Anhänge

  • 139E265D-6CD8-43CF-AF33-171426DEEC90.jpeg
    139E265D-6CD8-43CF-AF33-171426DEEC90.jpeg
    122,4 KB · Aufrufe: 112
  • 621431E5-4482-4242-B1F4-8AA7FDB72BCB.jpeg
    621431E5-4482-4242-B1F4-8AA7FDB72BCB.jpeg
    159,4 KB · Aufrufe: 100
Habe gestern/heute Hinterbaulager gewechselt. Wie immer, ätzend... Nur mal so rein aus Interesse zwei Fragen:

a) Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Lager des obersten Drehpunktes (also die Kleinen) zerstörungsfrei auszubauen? Nebenbei: Cannondale beschreibt den Ausbau im Handbuch und auch im Beiblatt zum Werkzeugset mit keiner Silbe. Vermutlich aus gutem Grund, diese Aktion scheint denen wohl selber peinlich zu sein...

b) Warum benötigt es den Seegering auf der rechten Seite? Das Lager kann doch überhaupt nicht rausfallen. Bzw. warum benötigt man nicht auch links einen Seegering?
 
Habe gestern/heute Hinterbaulager gewechselt.
Hast du alle Lager gewechselt? Ich muss i. d. R. nur die unteren Lager tauschen.
Wie immer, ätzend...
Ich finde, es geht. Und da du einfach fährst, ist das doch noch schneller gemacht.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Lager des obersten Drehpunktes (also die Kleinen) zerstörungsfrei auszubauen?
Ich denke nicht. Da es nur die Möglichkeit gibt, von der anderen Seite auf den Innenring zu kloppen, wüsste ich nicht, wie das gehen soll.
Vermutlich aus gutem Grund, diese Aktion scheint denen wohl selber peinlich zu sein...
Ja, ist schon arg archaisch. Vor allem, wenn die Lager wie laut Anleitung mit Loctite geklebt sind. Da muss man schon ganz ordentlich auf den Lagern rumhämmern.
Btw: Womit hast du das gemacht? Ich habe mir dafür einen nicht benötigten Torx-Schlüssel abgeflext, um eine möglichst gerade Fläche und scharfe Ecken zu haben.
Warum benötigt es den Seegering auf der rechten Seite?
Das ist eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.
 
@ Titus:

Ich musste unten wechseln (war sichtbare Bewegung im rechten Lager) und beim Zerlegen und Prüfen der beiden anderen Lagerstellen habe ich gesehen, dass die oberste Lagerung auch deutliches Spiel hatte. Die mittlere Lagerung ist aber OK, da habe ich nichts gemacht.

Das Ausschlagen oben mache ich mit einem alten Schraubendreher, die Abstandshülse hat ja etwas Spiel, d.h. man kann den Innenring gut treffen. Klopfe halt zwei, drei Mal versetzt auf den Innenring und dann geht das Ding schon fliegen. Schonender ist aber in der Tat deine Lösung, damit man nicht so arg verkantet austreibt. Mal überlegen, ob ich was finde, dass nachfolgend beschriebene Problematik (Hülse fällt) mit relativ geradem Ausschlagen kombiniert.

"Lustig" ist nämlich, wenn man vergisst, beim Austreiben der Lager (und deswegen verwende ich den Schraubendreher, damit genug Platz bleibt) dafür zu sorgen, dass die Distanzhülse nicht in den Rahmen fällt (das Vergnügen hatte ich schon..., Rahmen schütteln...). Also ziehe ich durch die beiden Lager und die Hülse eine Schnur und knote die zu. Dann bleibt alles an seinen Platz bzw. kann definiert entnommen werden.

Trotz Mono-Antrieb muss bei mir aber die Kurbel demontiert werden, da ich ein spiderloses Kettenblatt fahre. Die Achse stößt dann nämlich am KB an.
 
Schonender ist aber in der Tat deine Lösung, damit man nicht so arg verkantet austreibt.
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich klopfe auch immer rundherum auf den Innenring damit er nicht verkantet. Das "Werkzeug" dient nur dazu, dass ich eine etwas bessere weil breitere Schlagfläche habe. Ein Werkzeug, das rundherum aufliegt, passt ja auch nicht rein.

Die Distanzhülse ist mir noch nicht reingefallen. Die könnte ja theoretisch schon runter rutschen, sobald die Achse raus ist. Bleibt das Ding nicht auf dem Ausschlagwerkzeug, wenn das Lager auf der anderen Seite rausfliegt? Aber die Variante mit der Schnur ist natürlich noch sicherer.
Hast du die oberen Lager wie empfohlen mit Loctite 648 eingeklebt? Ich hatte das einmal mit Sekundenkleber, wie hier empfohlen, probiert. Hat aber nicht lang gehalten, so dass ich doch 648 genommen habe. Ich bin mal gespannt, ob die jemals wieder raus gehen. Wobei die eh nicht ernsthaft verschleißen. Der erste Wechsel war auch nur nötig, weil sich ein Lager etwas gelockert hatte. Das äußerte sich dann in spaßigem Gequietsche.
 
Das linke der beiden oberen Lager war kaputt, Innenring hatte deutliches Spiel in alle Richtungen. Eingeklebt habe ich mit Loctite blau. Die Story von Cannondale mit einem speziellen Primer zu arbeiten, den trocknen zu lassen und dann noch mit Loctite zu arbeiten: Habe ich mir geschenkt, da das originale Lager nicht wirklich gut eingeklebt war... Habe zunächst großzügig das blaue Zeugs auf sorgfältig gesäubertem Lagersitz verteilt, antrocknen lassen und dann nochmals etwas auf den Lagerring.

Vermute, die Jungs bei Cd möchten den Kunden nur ärgern und zum Fachhändler treiben.
 
Ich moechte mich gerade uebergeben! Gerade das Spiel an der Wippe oben nachgestellt. Dann die 4 Schrauben der Bruecke VORSICHTIG mit 5nm angezocken.... kracks! Und RISS!!!
5UuqvbkzXg7XhNeLETAi51wdqJUOmmnRsA6lKPl21u93pUsHVASMvkJjpovy2AulcgWywa-aWVNcIBW47XexZ0oBmjuk8auiqWBiNEB_YyvmJ2m4NvXCCiEpqDjyEGoxf0B1fZLo86llKb4tp9aFwjYYNaRYG373I427453ZW-snnCxFqieQevlHf97fCXQe9_uyDfjebSpKnlgJV5hgzk457a0A-_mx4e8XII1GFMahTUjhtHzndALVVIRCW5DMtGWTkxSNWcu6ZKxPCMMM2Fw1ab2NO8aQoZ406a4uE9o9xjobdnEE6Oq27YDK-MfXs5EA_1iQkYT1em_8786r03QhyX3B7PRgTPtZCwA9SlN0L1gP-O0NXNuaQ6D8sAspcFVR6qPaVCEMPW5pwOoEjFOGhquHif2Zy478e6GsUTVNpPY4PbGUmTv5JhxM5dlArhQTy_T_gDSFOPQ69Z_wcXQWNcecMK2GwbQ95b0LGVdork4kb0nz8xfYK9cgdHBy_0nmL50a9MfTeWl478Rg9WMNTQ3fEw0fiqtg14UxAsYdaP3hoWDApRhUO3I9rld0k6jJBpMRmTEgOaXj_1rh0d8vC8QH6UkmRCV77F47=w1677-h944-no

vrTVoQl8AJ2qFazAhBZjdUZ6QNrMHGNsYlAKqLtul-q-5WLPFX5c10pJ00do0P2uU2O29iGl0Jkiwx4kCoGrCL9dw501F64ImNDxppere2IZjIdII0lGy-GeXfhFkcVql9yQ5RExlMLDC3nm1NBJd2Ij_A8GZP_4iz7GkwxuEnCTZrZGseRnELQO3IpqRH-Z1oiHb-RJRa8IPwuAV_mKrSO24NaKFCFq0pEGVq5DEDIftyHQ5hBDKdnz1HN-CLDv7eKY_4fKzy2-o6B_R6bPKUfzR6bmEX4cEL4OtlKkE7Am8itn-KQSDr89SVWrsinTW1QLb6zce3YneANVJzX2ygyrsy9ZgatGoiaMD9LQzds5em3Mha_kNv939Tdh-QBrKalgKvcLaJKIQJmL1ySuIEojnK5UNrrPsiklsFmnNhsaxUC5UKzY3ObDA2JQ6VvZEU8xfEBIAxjeI9EneeEVPDWLCGtG1_f3B66pLJNOMg5KvZIootZ5Zh0ESa4IYWi5YYYToOe8cPESqtp4zlv3llais3fb5cSG2_yg1eK9NldaZZlSDgKZOEfoK9d8O7z4N4BHWwWQDpvh-NQoYYzHtT7HjsNza211Tgu-d8sK=w1677-h944-no


Hat jemand eine Quelle, wo man die noch her bekommt?
 
Sagt einmal, ich habe auf jetzt auf einmal gesehen, dass das HR nicht mittig (gute 5-6 mm versetzt) im Rahmen sitzt (Scalpel Carbon 1 aus 2013). Ich kann nicht sagen, ob es schon immer so war. Jedenfalls fährt es sich gut wie eh und je und es schleift nichts usw.
Leider habe ich auf keine Vergleichsfotos zu früher.
Es kann doch nicht die Felge so dezentriert sein, da die Nabe mit der Bremsscheibe gleich geblieben ist??
 
Zurück