Moin, ich bin zur Zeit im Urlaub in Willingen, normalerweise nehme ich hierher mein FSI mit. Da ich aber hier in Korbach eine Rennradtour machen wollte (RTF) und diese normalerweise mit meinem SuperSix fahre, ich aber nur ein Rad mitnehmen konnte, habe ich mich dann für das Slate entschieden. Habe dann auch die 113km mit 1650Hm mit dem Slate absolviert, die 3,5 kg Mehrgewicht machen sich natürlich schon bemerkbar, aber die Lefty hat wegen der doch recht schlechten Straßenverhältnisse einen guten Job gemacht, ich war froh dass ich sie hatte, auch die breiteren
Reifen (G-One) machten sich positiv bemerkbar. Am Tag vorher habe ich eine gemischte Tour gemacht, Straße und Schotterwege, absolut problemlos und somit erweitert das Slate seinen Aktionsradius gegenüber einem Rennrad doch merklich, dann man schnell mal auch abseits der Wege fahren kann. Den Diemelsee habe somit auf der ruhigen Schotterstraße fahren können und musste nicht Straße mit den vielen motorisierten Fahrzeugen teilen. Insgesamt war die Entscheidung für das Slate bisher genau die Richtige und in der kommenden Woche werde ich mit Sicherheit noch viel Wege hier in der Gegend mit dem Slate abfahren. Das Slate kann nicht alles, aber vieles kann es wirklich gut, und gerade wenn die Lefty hier kritisiert wird, für mich ist sie genau richtig, bietet sie doch genau so viel Federweg um das fahren angenehm zu machen, auch die 27,5 Laufräder haben sich auf der Straße nicht als Nachteil erwiesen, sowohl bergab also bergauf konnte ich mit den reinen Rennradfahrern mithalten und wenn nicht, dann lag es nicht am Slate, sondern an mir.
Mein Fazit, das Slate wird immer für Diskussionen sorgen, und häufig fällt das Urteil negativ aus, vor allem von denen, die es noch nicht gefahren sind, aber ich denke da stehen wir Slater drüber.
Also "Drive Slate, have Fun"