Cannondale Slate Erfahrungen, Meinungen und Alternativen

Anzeige

Re: Cannondale Slate Erfahrungen, Meinungen und Alternativen
Ich habe eben erst gesehen, dass es das Rad ein User aus dem Thread war, mein Kommentar stand unter dem Foto von thomassbee.

Seinen Post habe ich als Fund aus dem Netz interpretiert, denn sein Kommentar unter dem Foto habe ich als "gefällt mir nicht" verstanden. Daher sah ich keinen Grund, mit meiner Meinung hinter dem Berg zu halten.

Die Meinung zu dem Rad teilen übrigens drei weitere Leute hier im Thread (vier, wenn ich thomassbee richtig interpretiere). Das die Optik mit den Laufrädern sagen wir mal "polarisiert" dürfte dem Erbauer schon beim zusammenstellen bewusst gewesen sein vermute ich.

Selbst nach dem Post besteht mMn immer noch kein Grund für eine persönliche Beleidigung, zumal es sich ja nicht einmal um einen Post von dir handelte. Auch "mehrfach unsachlich" sehe ich nach wie vor nicht.

Egal.

BTT Bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich bin zur Zeit im Urlaub in Willingen, normalerweise nehme ich hierher mein FSI mit. Da ich aber hier in Korbach eine Rennradtour machen wollte (RTF) und diese normalerweise mit meinem SuperSix fahre, ich aber nur ein Rad mitnehmen konnte, habe ich mich dann für das Slate entschieden. Habe dann auch die 113km mit 1650Hm mit dem Slate absolviert, die 3,5 kg Mehrgewicht machen sich natürlich schon bemerkbar, aber die Lefty hat wegen der doch recht schlechten Straßenverhältnisse einen guten Job gemacht, ich war froh dass ich sie hatte, auch die breiteren Reifen (G-One) machten sich positiv bemerkbar. Am Tag vorher habe ich eine gemischte Tour gemacht, Straße und Schotterwege, absolut problemlos und somit erweitert das Slate seinen Aktionsradius gegenüber einem Rennrad doch merklich, dann man schnell mal auch abseits der Wege fahren kann. Den Diemelsee habe somit auf der ruhigen Schotterstraße fahren können und musste nicht Straße mit den vielen motorisierten Fahrzeugen teilen. Insgesamt war die Entscheidung für das Slate bisher genau die Richtige und in der kommenden Woche werde ich mit Sicherheit noch viel Wege hier in der Gegend mit dem Slate abfahren. Das Slate kann nicht alles, aber vieles kann es wirklich gut, und gerade wenn die Lefty hier kritisiert wird, für mich ist sie genau richtig, bietet sie doch genau so viel Federweg um das fahren angenehm zu machen, auch die 27,5 Laufräder haben sich auf der Straße nicht als Nachteil erwiesen, sowohl bergab also bergauf konnte ich mit den reinen Rennradfahrern mithalten und wenn nicht, dann lag es nicht am Slate, sondern an mir.
Mein Fazit, das Slate wird immer für Diskussionen sorgen, und häufig fällt das Urteil negativ aus, vor allem von denen, die es noch nicht gefahren sind, aber ich denke da stehen wir Slater drüber.
Also "Drive Slate, have Fun"
 
Moin, ich bin zur Zeit im Urlaub in Willingen, normalerweise nehme ich hierher mein FSI mit. Da ich aber hier in Korbach eine Rennradtour machen wollte (RTF) und diese normalerweise mit meinem SuperSix fahre, ich aber nur ein Rad mitnehmen konnte, habe ich mich dann für das Slate entschieden. Habe dann auch die 113km mit 1650Hm mit dem Slate absolviert, die 3,5 kg Mehrgewicht machen sich natürlich schon bemerkbar, aber die Lefty hat wegen der doch recht schlechten Straßenverhältnisse einen guten Job gemacht, ich war froh dass ich sie hatte, auch die breiteren Reifen (G-One) machten sich positiv bemerkbar. Am Tag vorher habe ich eine gemischte Tour gemacht, Straße und Schotterwege, absolut problemlos und somit erweitert das Slate seinen Aktionsradius gegenüber einem Rennrad doch merklich, dann man schnell mal auch abseits der Wege fahren kann. Den Diemelsee habe somit auf der ruhigen Schotterstraße fahren können und musste nicht Straße mit den vielen motorisierten Fahrzeugen teilen. Insgesamt war die Entscheidung für das Slate bisher genau die Richtige und in der kommenden Woche werde ich mit Sicherheit noch viel Wege hier in der Gegend mit dem Slate abfahren. Das Slate kann nicht alles, aber vieles kann es wirklich gut, und gerade wenn die Lefty hier kritisiert wird, für mich ist sie genau richtig, bietet sie doch genau so viel Federweg um das fahren angenehm zu machen, auch die 27,5 Laufräder haben sich auf der Straße nicht als Nachteil erwiesen, sowohl bergab also bergauf konnte ich mit den reinen Rennradfahrern mithalten und wenn nicht, dann lag es nicht am Slate, sondern an mir.
Mein Fazit, das Slate wird immer für Diskussionen sorgen, und häufig fällt das Urteil negativ aus, vor allem von denen, die es noch nicht gefahren sind, aber ich denke da stehen wir Slater drüber.
Also "Drive Slate, have Fun"

das unterschreibe ich sofort.
Gerade die Oliver macht den Unterschied,
und das Heck ist aber auch komfortabel genug.
Kein Rad hat mir je so viel Spaß bereitet.
 
@marewo: Viele im AAA-Forum haben auch über das Slate gelästert...kann nichts richtig, weder Fisch noch Fleisch...etc. Ich fand das Fahren damit auch absolut super. Ich bin einfach mal zu Testzwecken durch ein wirklich fettes, grob ausgebrochenes Teer-Schlagloch mit hoher Geschwindigkeit gefahren. Mit einem normalen RR wäre man wahrscheinlich gestürzt, hätte sich einen Platten zugezogen oder vlt. sogar die Felge unrund gefahren. Das Slate bügelte einfach nur durch (mit den Standardreifen), auch den Gripp bei Nässe finde ich genial wegen der breiten Reifen, überhaupt vermittelt es sehr viel Sicherheit beim Fahren. Die Oliver Lefty ist für mich einer der Hauptgründe für einen Kauf, 30mm ist nicht viel, für die Art von Rad aber mMn. genau richtig und erhöht den Komfort deutlich auf unbefestigten Wegen, da sind mir die 500-700 Gramm Mehrgewicht gegenüber konventionellen Gabel egal.

@naim75 : Ja auch das Heck ist für einen Alurahmen in meinen Augen sehr komfortabel, es gibt nicht wenige Carbonrahmen die weniger Flex haben.
 
@marewo: Viele im AAA-Forum haben auch über das Slate gelästert...kann nichts richtig, weder Fisch noch Fleisch...etc. Ich fand das Fahren damit auch absolut super. Ich bin einfach mal zu Testzwecken durch ein wirklich fettes, grob ausgebrochenes Teer-Schlagloch mit hoher Geschwindigkeit gefahren. Mit einem normalen RR wäre man wahrscheinlich gestürzt, hätte sich einen Platten zugezogen oder vlt. sogar die Felge unrund gefahren. Das Slate bügelte einfach nur durch (mit den Standardreifen), auch den Gripp bei Nässe finde ich genial wegen der breiten Reifen, überhaupt vermittelt es sehr viel Sicherheit beim Fahren. Die Oliver Lefty ist für mich einer der Hauptgründe für einen Kauf, 30mm ist nicht viel, für die Art von Rad aber mMn. genau richtig und erhöht den Komfort deutlich auf unbefestigten Wegen, da sind mir die 500-700 Gramm Mehrgewicht gegenüber konventionellen Gabel egal.

@naim75 : Ja auch das Heck ist für einen Alurahmen in meinen Augen sehr komfortabel, es gibt nicht wenige Carbonrahmen die weniger Flex haben.
AAA-Forum?
 
Das Analog-Audio-Association Forum ist ein Forum für die analoge Musikwiedergabe mit Schwerpunkt Platten(spieler). Im AAA gibt es einen Fahrrad Thread, interessanterweise gibt?/gab? es hier im Forum auch einen Hifi Thread.

BTW: Naim ist übrigens eine englischer Elektronik Hersteller (Verstärker, CD-Player, Streamer, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben erst gesehen, dass es das Rad ein User aus dem Thread war, mein Kommentar stand unter dem Foto von thomassbee.

Seinen Post habe ich als Fund aus dem Netz interpretiert, denn sein Kommentar unter dem Foto habe ich als "gefällt mir nicht" verstanden. Daher sah ich keinen Grund, mit meiner Meinung hinter dem Berg zu halten.

Die Meinung zu dem Rad teilen übrigens drei weitere Leute hier im Thread (vier, wenn ich thomassbee richtig interpretiere). Das die Optik mit den Laufrädern sagen wir mal "polarisiert" dürfte dem Erbauer schon beim zusammenstellen bewusst gewesen sein vermute ich.

Selbst nach dem Post besteht mMn immer noch kein Grund für eine persönliche Beleidigung, zumal es sich ja nicht einmal um einen Post von dir handelte. Auch "mehrfach unsachlich" sehe ich nach wie vor nicht.

Egal.

BTT Bitte.
Merkst Du eigentlich, dass Du Dich ständig rechtfertigst? Du teilst kräftig aus, dann musst Du auch mal was einstecken. Also Schluss mit dem rumjammern und dem Selbstmitleid - BTT.
 
Du beleidigst mich ohne Grund bzw. siehst dein Handeln dadurch gerechtfertigt, dass ich unter ein Bild (siehe Erklärung dazu oben) einen sehr negativen Kommentar schreibe, der in deinen Augen unsachlich ist (was immer noch kein Grund ist für eine Beleidigung /ich habe im Gegensatz zu dir niemanden beleidigt).

Selbst verfasst du diesen Kommentar

Geh doch mit den anderen Trollen ins Specialized Forum; dort kannst Du weiter spielen :winken:

der natürlich deutlich sachlicher ist und nur so vor Tiefgang strotzt.

Nette Doppelmoral.

Und du willst mir Benehmen beibringen?

Dann erwartest du auch noch, wenn du vermeintlich Argumente anführst die eine Beleidigung in deinen Augen rechtfertigen, dass ich nichts schreibe und bezichtigst mich des Rummjammerns und des Selbstmitleids?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr's jetzt?

Zur Erinnerung: Thema des Threads "Cannondale Slate, Erfahrungen, Meinungen und Alternativen". Können wir bitte dahin zurückkehren?

Das wollte ich auch gerade schreiben... ich glaube, da verrennen sich zwei Personen gerade ein bisschen...vielleicht gerechtfertigt, vielleicht auch nicht.
Jedenfalls bringt diese "Diskussion" den Thread nicht wirklich weiter, sondern trübt im Gegenteil den sonst hier vorherrschenden positiven Grundtenor.

Danke :-)
 
das ist zwar etwas vom Thema weg,
aber schaut Euch einmal das neue FS-I mit der neuen Lefty an.
Auf Eure Meinungen bin ich gespannt,
mir gefällt vor allem das Carbon 3 mit der Lackierung.
Das würde super zu meinem Slate passen-leider nur in Carbon...
 
Anfangs war ich skeptisch und hatte meine Zweifel, ob mir die neue Lefty gefällt. Mittlerweile muss ich sagen, die passt super zum FSI. Nachdem ich nun in dieser Woche mein SLate so genutzt habe, wie es vorgesehen ist, Schotterwege und Asphalt und es immer gut lief, könnte ich mir das Slate gut mit der neuen Lefty vorstellen und dann der Rahmen in Carbon. Das hätte etwas.
 
Warum leider, was spricht gegen Carbon?

ich bin kein Profi und möchte nicht ständig Rahmen tauschen.
Ein Bekannter hatte 2 Rahmen in der Saison geschrottet(ich glaube ein Merida und ein Specialized).
Und der wiegt nur knapp 60kg,bei mir sind es wegen meines anderen Sportes immer über 100.
Das kann auch nur eine Kopfsache sein-aber im Alter wird man eben etwas schrullig...
 
Zurück