Canyon - Guter oder schlechter Service?

Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich überlege mir ein MTB von Canyon zu kaufen (evtl. Nerve XC 8.0, Modell 2012). Da ich ziemlich weit von Koblenz entfernt wohne, werde ich mir das Bike über's Internet kaufen und nicht vor Ort in Koblenz mitnehmen.

Bislang bin ich bei Versandbikes äußerst kritisch eingestellt was den Service betrifft. Wie beurteilt ihr den Service (Reparatur, Wartung, Reklamation) von Canyon (gut, schlecht und warum)?

Mit einem Canyon Bike kann man doch auch zu anderen Händlern, Werkstätten gehen wenn z.B. die Gangschaltung einzustellen oder die Bremse zu entlüften ist, oder nicht?

Viele Grüße
Bernie
 
Hallo zusammen,

ich überlege mir ein MTB von Canyon zu kaufen (evtl. Nerve XC 8.0, Modell 2012). Da ich ziemlich weit von Koblenz entfernt wohne, werde ich mir das Bike über's Internet kaufen und nicht vor Ort in Koblenz mitnehmen.

Bislang bin ich bei Versandbikes äußerst kritisch eingestellt was den Service betrifft. Wie beurteilt ihr den Service (Reparatur, Wartung, Reklamation) von Canyon (gut, schlecht und warum)?

Mit einem Canyon Bike kann man doch auch zu anderen Händlern, Werkstätten gehen wenn z.B. die Gangschaltung einzustellen oder die Bremse zu entlüften ist, oder nicht?

Viele Grüße
Bernie

Ich hol schon mal das Popcorn raus!
 
Mit der Bearbeitungen von Reklamationen und Wartung war ich bisher immer zufrieden. Hier gibt es meiner Meinung nach nichts zu meckern. Da habe ich mit lokalen Händlern schon schlechtere Erfahrungen gemacht.
Was du aber wissen musst ist, das wenn dein Fahrrad mal zu Canyon wegen einem Service oder Reklamation ist, schon mal einige Wochen dauern kann bis es wieder bei dir ist. Deswegen ist es immer gut so etwas in der Winterzeit zu machen oder du hast eben ein Ersatzbike in der Garage stehen.

Natürlich kannst du auch mit deinem Rad zu einem Händler vor Ort gehen und wenn der kein Geld durch Reperaturen oder Wartung verdienen will geht man halt zum nächsten.
 
also versenderbikes kann ich definitiv empfehlen WENN man kein problem damit hat sachen auch mal selber zu reparieren/einzustellen. wenn du allerdings wegen ner gangschaltung schon zu nem händler gehst dann wäre es ev. besser das bike auch da zu kaufen, sonst wirst du oft da hinrennen müssen und wohl auch viel geld da lassen.

canyon an sich kann ich nur empfehlen, hab auch erfahrung mit ner reklamation. an meinem bike war nämlich die gabel nicht 100%ig in ordnung. konnte aber via email mit einem mitarbeiter ausmachen das ich die gabel noch 4wochen weiterfahren konnte (und somit die freie zeit zwischen abi und studium zum biken nutzen konnten) und sie dann zurückschicken konnte. die gabel ging dann weiter zu toxoholics wo die komplette dämpfungseinheit ausgetauscht wurde. die gabel war dann nach 1-2wochen zurück, und gezahlt hab ich nichts :daumen:
besser kanns meiner meinung nach nicht laufen
 
Sind halt Versenderbikes, wie du schon selber gemerkt hast.

Wenn man jetzt die Versenderbikes miteinander vergleicht spielt Canyon wohl sicher ganz oben mit wenn nicht auf Platz 1.

7 Jahre Garantie auf Rahmen, 3 Jahre Crash Replacement sind sicherlich überdurchschnittlich im Vergleich. Wie schon angemerkt wurde dauert das natürlich alles ein wenig, wenn du dein Bike dorthin verschickst.

Ich hab mein 3 1/2 Jahre altes GC allerdings noch nie einschicken müssen.

Bin mit meinem Canyon während der Saison regelmäßig bei meinem Fahrradhändler, der normal Cubes vertreibt. Der hat damit überhaupt keine Probleme und ich bezahle den ganz normalen Preis.. Habe noch nie verstanden warum sich da manche Händler aufregen, sie machen es schließlich nicht aus nächsten Liebe, sondern verdienen ihre Kohle damit. Bin da jetzt allerdings auch noch wegen Sachen wie z.B. Laufräder neu einspeichen, Speichenspannung überprüfen etc da. Federgabel habe ich bisher selber gewartet (naja Ölwechsel mehr wars auch nicht) und am restlichen Bike mache ich auch alles selber.

Könnt mir vorstellen, dass es nicht so gut ankommst wenn du da mit einem nagelneuen Canyon auftauchst und dir z.B. die Sattelposition einstellen lassen willst. Also absolute Basics eben. Die sollte man meiner Meinung nach aber auch bei nem Händlerbike drauf haben, hat doch keine Lust bei jedem Scheiss zum Händler zu rennen. Also für meine Zwecke mehr als Ideal.
 
Genau wenn man grundlegende Sachen selber kann. Bremsen wechseln und entlüften Gangschaltung einstellen und so. Ich habe mir nen 40€ Koffer mit Fahrrad Werkzeug geholt und wechsel auch Kasette Kette und Ritzel selber. Gabel Service kann man selber machen (gibt es haufen Anleitungen für) Würde ich aber wenn ich nicht nen Kollege hätte der das macht, auch einschicken. Kostet ja nicht die Welt. Und wer sich so nen teueres Rad kauft muss auch bissel was in die Wartung stecken.
 
Hättest du mich Mitte August gefragt, hätte ich Canyon noch in den höchsten Tönen gelobt. Dann hab ich an meinem 2 Jahre alten Nerve AM einen Riss in der Sitzstrebe entdeckt (dazu gibt's nen eigenen Threat - einfach mal nach "Haarriss" im Herstellerforum suchen.

Seit Mitte August hat sich meine Meinung gehörig geändert. Die kurze Version:
- Kontaktaufnahme mit Canyon: Rissproblem ist bekannt, Strebe wird auf Garantie getauscht, Rahmen eingeschickt
- Termininfo an mich, dass das 6 Wochen dauert (Reparaturdatum: 29.9.)
- Heute ist der 4.10. und ich hab noch nix gehört. Deshalb vorhin angerufen und gesagt bekommen, dass zur Zeit Inventur ist und an meinem Bike noch nichts gemacht wurde. Am Montag wird's wohl repariert, dann versendet. Vor Ende kommender Woche wird es nicht da sein.
- Einen Garantiefall 6 Woche warten lassen und dann nochmal 2 Wochen ungeplant obendrauf - das ist einfach nur eine Frechheit!
- Konsequenz für mich: Hab mir einen neuen Rahmen eines anderen Herstellers gekauft, an den ich die Teile vom Canyon schraub. Den Canyon-Rahmen verkauf ich so schnell es geht sobald ich ihn wieder hab. Außerdem scheint Canyon das Sitzstrebenproblem nicht im Griff zu haben (siehe Haarriss-Threat).

Das wäre nicht die erste Firma, die nach ein paar guten Jahren und top Testergebnissen in diversen MTB-Magazinen durch miesen Service, unausgereifte Produkte und/oder schlechte Qualität abstürzt.
 
Naja 6 Wochen ist durchaus im Rahmen bei nem Garantiefall bei nem Versender (zur Hochsaison).

Woher kommt immer der Irrglaube, dass alle anderen Hersteller einmal mit dem Finger schnicken und zack haste ein neuen Rahmen vor der Haustür.

Klar ist es ärgerlich und das es jetzt auch noch in die Inventur reingefallen ist umso ärgerlicher aber bitte dann mal berichten falls es ein defekt beim neuen Rahmen gibt es schneller geht würde mich brennend interessieren.
 
Naja 6 Wochen ist durchaus im Rahmen bei nem Garantiefall bei nem Versender (zur Hochsaison).

Woher kommt immer der Irrglaube, dass alle anderen Hersteller einmal mit dem Finger schnicken und zack haste ein neuen Rahmen vor der Haustür.

Klar ist es ärgerlich und das es jetzt auch noch in die Inventur reingefallen ist umso ärgerlicher aber bitte dann mal berichten falls es ein defekt beim neuen Rahmen gibt es schneller geht würde mich brennend interessieren.

Naja, es sind ja nicht nur die 6 Wochen.

- Dass ein Rahmen dieser Preisklasse reißt, und das offensichtlich nicht nur bei mir, ist schonmal ärgerlich.
- Dass Canyon anscheinend das Problem nicht im Griff hat - sonst würden nämlich nicht schon manche mit der dritten Sitzstreben rumfahren, das ist sehr ärgerlich.
- Dass der Austausch 6 Wochen dauert, ist (ganz besonders bei diesem genialen Herbstwetter) schade, aber verständlich (Nachsaison, Messen, Inventur, etc.).
- Aber dass sie zugesagte Termine nicht einhalten und es nichtmal für nötig halten, den Kunden darüber zu informieren, das ist peinlich!

Hier war die Frage nach der Quailität des Service - und das ist ja wohl ein Musterbeispiel für schlechten Service, oder?
-
 
Naja, es sind ja nicht nur die 6 Wochen.

- Dass ein Rahmen dieser Preisklasse reißt, und das offensichtlich nicht nur bei mir, ist schonmal ärgerlich.
- Dass Canyon anscheinend das Problem nicht im Griff hat - sonst würden nämlich nicht schon manche mit der dritten Sitzstreben rumfahren, das ist sehr ärgerlich.
- Dass der Austausch 6 Wochen dauert, ist (ganz besonders bei diesem genialen Herbstwetter) schade, aber verständlich (Nachsaison, Messen, Inventur, etc.).
- Aber dass sie zugesagte Termine nicht einhalten und es nichtmal für nötig halten, den Kunden darüber zu informieren, das ist peinlich!

Hier war die Frage nach der Quailität des Service - und das ist ja wohl ein Musterbeispiel für schlechten Service, oder?
-

Ja, dagegen kann man wohl nichts sagen ist wirklich "unbefriedigend" :D Mir kommts auch so vor, als das Canyon mal neue Mitarbeiter vertragen könnte, die sind irgendwie immer total überlastet oder?!
 
Ich denke, die Jungs (und Mädels) rennen ihrem eigenen Wachstum hinterher.
Seit Jahren versuchen die Koblenzer schon, die Wartezeiten zu verkürzen,
was aber mit jährlich steigenden Verkaufsszahlen nicht gerade einfach einzuschätzen ist...

Ich denke, der Service ist generell gut, aber man muss lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
Wer nicht selbst Schrauben und Einstellen kann, sollte eher einen lokalen Händler unterstützen.
 
Ich hätte auch bis Ende August nur gutes über Canyon geschrieben, haben halt ein super Preis/Leistungsverhältnis beim Neurad.

Bei meinem 4 Jahre alten GC hab ich dann leider einen Haarriss am Steuerrohr gefunden. Servicecenter informiert, Rahmen eingeschick.
Jetzt warte ich seit 2 Monaten. Vor 3 Wochen per Mail einige Anfragen geschickt wie's aussieht mit dem Austausch, bis jetzt noch keine Antwort erhalten.

Bikes nicht schecht, Service total durchgefallen.

P.S. Inventur oder Messe ist für mich kein Grund einen geschädigkten Kunden warten zu lassen. Eine Autowerkstätte machte wegen Inventur auch nicht zu und lässt dein Auto auf der Hebebühne stehen.
 
Hallo zusammen,

Meine Coladose:) ( xc8.0 von 2010) zeigt die ersten Ermüdungserscheinungen...und nachdem ich mein Bike zu Canyon geschickt habe heisst es " keine Garantiereparatur ". Ich war vier Wochen ohne Bike und ohne Nachricht bezüglich der Entscheidung über die Reparaturübernahme.Letztentlich habe ich mein Bike zurück geordert und Glück gehabt dass es noch vor der Inventur geklappt hat. Hat jemand einen Rat wie ich das angerissene Gewinde wieder reparieren kann?

Gruß huko
 

Anhänge

  • 047.jpg
    047.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 149
Hallo zusammen,

Meine Coladose:) ( xc8.0 von 2010) zeigt die ersten Ermüdungserscheinungen...und nachdem ich mein Bike zu Canyon geschickt habe heisst es " keine Garantiereparatur ". Ich war vier Wochen ohne Bike und ohne Nachricht bezüglich der Entscheidung über die Reparaturübernahme.Letztentlich habe ich mein Bike zurück geordert und Glück gehabt dass es noch vor der Inventur geklappt hat. Hat jemand einen Rat wie ich das angerissene Gewinde wieder reparieren kann?

Gruß huko

Hallo,

ist das Gewinde an sich defekt, oder ist die Buchse locker ? Sollte die Buchse locker, aber das Gewinde i.O. sein, so kann man die Buchse mittels einer speziellen Zange "nachziehen". Blechflaschner haben in der Regel solche Werkzeuge und helfen dir sicher weiter.
 
Hallo,

das Gewinde ist IO und was die Buchse angeht...es sieht so aus als ob die Buchse aus dem Rohr ausgerissen wird wobei ein viel grösseres Loch entsteht wie von der Buchse selber.Vielleicht hat jemand gleiches Problem schon gehabt?

Gruß huko
 

Anhänge

  • 047.jpg
    047.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 68
Kommt öfters vor und nicht nur bei Canyon, is halt ein Problem bei den Coladosen-Blech. Da is ne große Flasche und mal hängenbleiben schnell zu viel für die Konstruktion.

Die Lösung is keinen Flaschenhalter verwenden.
 
hallo,

der Schaden kamm nicht auf einmal sondern schleichend....und als es zu spät war habe ich es bemerkt:(...kein Sturz oder hängen bleiben .Jetzt ist die Frage ob sich das noch reparieren lässt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

heute war ich bei einem Fahrradhändler und der sagte mir das die Gewindebuchse den Rahmen angerissen hat und eine Reparatur eigentlich gar nicht möglich ist....es liegt daran das die Rohrwände so dünn sind und die Buchse wenig auflage hat.Mich würde interessieren ob jemandem im Forum ähnliches passiert ist und wie wurde es geregelt.

Gruß Huko
 
Zurück