Canyon Preview 2006: Nerve ES-X

Hallo,

die Übergänge sind sicherlich fließend und irgendwo ist das natürlich auch etwas verwirrend. Wir haben versucht, und ich denke es ist uns sehr gut gelungen, die Unterschiede zwischen den entsprechenden Modellreihen auch in den Spezifikationen entsprechend auszuarbeiten. Generell hat sich das klassische Enduro, wie es vor ca. 5 Jahren entsstanden ist, in verschiedene Produktgruppen aufgespalten.

ES = All Mountain für Touren, gerne auch mit härteren Abfahrten. Passende Gabel Fox TALAS, RS Revelation oder andere mit variablen Federwegen. 135mm Federweg. Ausstattung etwas leichter als bei einem klassischen Enduro. Sitzposition komfortabler als bei einem XC-Rad. Das ideale Rad für Tourenbiker wie Alpencrosser oder andere "Genussbiker".
ESX= All Mountain mit besserer Abfahrtseignung und für leichte Freerideeinlagen. 145mm Federweg. Entsprechend breitere Reifen. Das richtige Bike für Rumblefish ;)
Torque = Long Travel Enduro mit guter Eignung für Freerideeinlagen. 162mm Federweg. Immer noch Tourentauglich, aber durch mehr Reserven bei Rahmen und Komponenten (Big Betty Reifen) schwerer als ein ESX.

Letzen Endes kommt es auf den Fahrer an. Wenn ich jetzt mal von mir ausgehe: Ich fahre viele technische Trails, gerne auch schnell (bin schließlich vor 12 Jahren Downhill gefahren, inkl. Kaprun und deutscher Meisterschaft), springe oder droppe aber nicht so gerne (eigentlich gar nicht). Für mich ist ein ES oder ES-X das richtige. Da ich nicht springe und Wert auf sehr gute Uphill-Performance lege, das Gewicht also eine größere Rolle spielt, ist schließlich ein ES das Rad meiner Wahl.

Viele Grüße,

Michael
 
rumblefish schrieb:
@ Wuudi

Der Albert ist sicher schon gut aber die breite geht mal gar nicht auf dem Bike.

Das halte ich jetzt für genauso übertrieben wie die Aussage mit 14kg kommt man keinen Berg hoch.
Was genau passiert mir wenn ich den Reifen nicht auf 2,35 tausche ? Bin jetzt 3 Saisonen mit krassen 2.1er Jimmy light unterwegs gewesen ........

und die 125mm bezogen sich auf das Ghost All Mountain ...
 
Staabi schrieb:
ESX= All Mountain mit besserer Abfahrtseignung und für leichte Freerideeinlagen. 145mm Federweg. Entsprechend breitere Reifen. Das richtige Bike für Rumblefish ;)

Hör bloss auf damit, ich bekomm sonst gleich wieder Gewissenskonflikte meinem ES7er gegenüber :D . Danke aber für die Erklärungen und das das ES tatsächlich sogar 135mm Federweg hat. Glaub ich werde langsam alt ;) .

@Wuudie
bin vor meinem Canyon auch 7 Jahre lang Hardtail mit 2,1 Conties gefahren. Seither kann ich geplatzte Schläucke auch fast blind wechseln :D .
Geht natürlich schon mit den Alberts, aber ich persönlich finde den für das Bike unterdimensioniert.

Mein Bike wiegt übrigens etwa 14,2 kg Brutto (mit Werkzeug, Pumpe, Ersatzschlauch, Flaschenhalter, Terrygriffe, ........) und es fährt sich hervorragend bergauf :)

:bier: Rumble
 
Frage zur Rahmengröße:

Hi,

ich hab mir heute ein ES-X8 bestellt.

Bin 1,83m groß und habe 85cm Schrittlänge und 67cm Armlänge.

Ist der Rahmen in Größe L richtig. Bevorzuge eher eine relaxte Tourenposition.
Mag ganz sicher gehen, nicht daß ich mit den Eiern am Rahmen aufsitze.

Danke Sundance
 
rumblefish schrieb:
@Wuudie
bin vor meinem Canyon auch 7 Jahre lang Hardtail mit 2,1 Conties gefahren. Seither kann ich geplatzte Schläucke auch fast blind wechseln :D .
Geht natürlich schon mit den Alberts, aber ich persönlich finde den für das Bike unterdimensioniert.

Ok, mein hinterer 2,1er ist oft geplatzt - da bin ich dann auf Big Jim 2,25 UST umgestiegen und seitdem ohne Probleme.

Aber sind geplatzte Schläuche der einzige Vorteil .... oder wie ;)
 
Sundance schrieb:
Frage zur Rahmengröße:

Hi,

ich hab mir heute ein ES-X8 bestellt.

Bin 1,83m groß und habe 85cm Schrittlänge und 67cm Armlänge.

Ist der Rahmen in Größe L richtig. Bevorzuge eher eine relaxte Tourenposition.
Mag ganz sicher gehen, nicht daß ich mit den Eiern am Rahmen aufsitze.

Danke Sundance

Gut das Du fragst NACHDEM Du das Bike bestellt hast :wut: .
L könnte echt knapp werden - Ruf lieber mal bei Canyon an was die dazu meinen.
 
Sundance schrieb:
Frage zur Rahmengröße:

Hi,

ich hab mir heute ein ES-X8 bestellt.

Bin 1,83m groß und habe 85cm Schrittlänge und 67cm Armlänge.

Ist der Rahmen in Größe L richtig. Bevorzuge eher eine relaxte Tourenposition.
Mag ganz sicher gehen, nicht daß ich mit den Eiern am Rahmen aufsitze.

Danke Sundance

Wird kritisch werden. Ich bin 1,76 / 83cm und Armlänge 63 und bin mit einem M so ziemlich in der Mitte drinnen.

Auf dem L wird's vielleicht für dich doch einwenig sportlich zugehen und das M befürchte ich wird dann ziemlich relaxt sein ...
 
Achso, hatte ich ganz vergessen.

Beim "normalen" ES passt der "L" Rahmen bei meiner Schrittlänge von 87 cm (187 cm Körperlänge) genau unter die Nüsse :D. Das ES-X hat aber längere Federwege :eek: .
 
Super danke Jungz,

ich habe gerade auf M umbestellt.

Mann o Mann hoffentlich plagt mich diese Ungewissheit nicht bis ich das bike habe.

Aber na ja M sollte passen.

Gruß Sundance :daumen:
 
griesschnitte schrieb:
vielleicht wollt ihr bei mir auch noch eure kompetenz unter beweis stellen.
grösse 195, schrittlänge 96.
eindeutig xl, oder?

Ja, bei der Schrittlänge wird die Sattelüberhöhung bei einem L dann gar zu groß.
XL dürfte dir ziemlich gut passen.

Ein (fiktives) XXL hielte ich übrigens für zu groß -- es geht ja hier um kein Race-Fully
 
griesschnitte schrieb:
vielleicht wollt ihr bei mir auch noch eure kompetenz unter beweis stellen.
grösse 195, schrittlänge 96.
eindeutig xl, oder?

Aber 100pro XL. Hier kannst Du mal sehen wieweit die Sattelstütze raus ist bei "L" Rahmen (XC und ES) mit Schrittlänge 87cm. Und das jetzt noch 9 cm weiter raus bei Dir :rolleyes:

 
Da das ES-X ein Enduro-Bike ist, nimmt es mich wunder, was ihr für Pedalen ans Bike schrauben werdet. Was gefällt euch nicht an den Spezifikationen des ES-X, was werdet ihr nachträglich auswechseln?
 
griesschnitte schrieb:
zu Frage 1: SHIMANO PD-M 647
zu Frage 2: Fat Albert 2.35
zu Frage 3: Nobby Nic 2.4

1) hervorragende Wahl :daumen:
2) mit FA bin ich eigentlich völlig zufrieden
3) NN noch nicht gefahren - hat überhaupt schon jemand hier den FA mit dem NN in der PRAXIS getestet und einen spürbaren Unterschied gemerkt.

4) Sattel der zu DEINEM A..... passt ;)
 
Wenn jemand noch nicht weiß, welche Pedale er nehmen soll -- schaut euch mal den Link in meiner Signatur an! Die haben VIEL besseren Halt (haben echte Madenschrauben-Pins wie Flatpedale) als z.B. die Shimano PDM-424...
 
Leukipp schrieb:
Macht es überhaupt Sinn das ES-X mit Time Atac Pedalen oder mit den Shimano PD-M959 zu fahren?

Wenn man's nur für gemächliche Touren u. Forststraßen benützen sollte, schon... ;)

Wenn man's hingegen artgerecht bewegt (z.B. auch mal steile und/oder gefährliche Trails), wäre ein Mischpedal empfehlenswert, auf dem man auch guten Halt hat wenn man nicht einklickt, im Notfall vom Bike aber schnell loskommt...
 
Ich habe mich gegen das ES-X und für das ES entschieden weil ich die Talas kenne und die Pike nicht kenne. Ausschlaggebend war aber das Probesitzen
auf dem ES letztes Jahr. Passte wie angegossen. :cool:
 
bin sehr interessiert an einem es-x 8 aber der rahmen kommt mir doch etwas "leicht" für den bestimmten einsatzzweck vor. die rahmen der konkurrenz mit 145mm (ghost ert, speci enduro, steppenwolf, usw.) wirken doch deutlich massiver, stabiler und massiger. diese sind aber wohl auch schwerer wenn ich mich das bikegewicht des es-x mit 13,1 kg ansehe! gibt es ein rahmengewicht zum es-x???
bin selbst ca 90 kilo schwer und will ihn für harte enduroeinsätze nutzen. kein bikepark oder drops >1m. dafür gibts echte freerider! aber er soll auch mal einen fahrfehler verzeihen können. hält der da problemlos?
danke für die infos!
 
Zurück