Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Hallo in die Runde hier,
Ich fahre ein 2014er Spectral 9.0 EX und wollte probieren das Rad etwas potenter zu machen was das Fahrwerk angeht. Meine Frage(n) nun sind folgende. Hat schon jemand eine 160er Gabel im Rad verbaut und wie fährt sich das Rad damit (habe an eine Pike oder Lyrik gedacht) und hat schon jemand einen Coil-Dämpfer im Heck verbaut und wenn ja welchen? Da der Orginaldämpfer eine Einbaumass von 190x51 hat ist die Auswahl eher gering. Ginge auch ein 200x57er oder würde da der Hinterbau oder das Hinterrad irgendwo anstossen. Danke im Voraus für alle Tipps.
Wenn du eine neue Gabel und ein Dämpfer kaufst bist du ab 800€ dabei. Und dann hast halt immer noch ein Allmountian mit älterer Geo. Hab damals eine Pike RCT 3(600€), ein getunten Monarch plus (350€), Winkelsteuersatz (60€) und Offset Buchsen (45€) eingebaut das hat sich auch positiv auf die downhill Performance ausgewirkt aber so richtig konnte es mit einem Enduro nicht verglichen werden bzw mithalten.
Denke nicht das du ohne größere Hardwareänderungen eine Steigerung der Performance erreichen kannst.
Sag ich doch...kauf ein Strive :ka::D
 
Naja, also das Strive ist in der regel doch etwas schwerer. Ich fahr seit diesem Jahr ein Spectral zuerst mit einer 160er Mattoc, und seit Sommer mit einer Marzocchi 350R. Die funktioniert richtig gut, in der Regel ist der Hinterbau überfordert wenns mal schnell und grob wird. Ansonsten ist das alles kein Problem, ich finds mit der etwas längeren Gabel durchaus in Ordnung, Tretlager ist jetzt immer ausreichend hoch, und den anfangs geplanten Winkelsteuersatz hab ich noch nie vermisst, da der LW ja auch etwas abflacht durch die längere Gabel.

Ich kanns empfehlen!
 
Hallo in die Runde hier,
Ich fahre ein 2014er Spectral 9.0 EX und wollte probieren das Rad etwas potenter zu machen was das Fahrwerk angeht. Meine Frage(n) nun sind folgende. Hat schon jemand eine 160er Gabel im Rad verbaut und wie fährt sich das Rad damit (habe an eine Pike oder Lyrik gedacht) und hat schon jemand einen Coil-Dämpfer im Heck verbaut und wenn ja welchen? Da der Orginaldämpfer eine Einbaumass von 190x51 hat ist die Auswahl eher gering. Ginge auch ein 200x57er oder würde da der Hinterbau oder das Hinterrad irgendwo anstossen. Danke im Voraus für alle Tipps.
Hatte in meinem mittlerweile schon verkauften Spectral(ja ich vermisse es...) die 34er Fox mit Factoryeinheit auf 160mm getravelt und hinten den Cane Creek DB COIL IL(190x51), welcher den Hinterbau und das komplette Bike in ein ganz anderes Fahrrad verwandelt hat-meines erachtens fühlt der Hinterbau sich sogar nach mehr als 140mm an. Sozusagen ein "Light-Enduro". Seine Leichtigkeit und Agilität hats behalten mit dem gewissen Extra an Downhillreserven-bergauf gings auch ohne nennenswerte Einbußen. Einfach ein Gedicht der Hinterbau-hätte gern wieder so einen Coil in meinem Propain aber passt leider nicht wegen dem geringen Platzangebot;-( Für die Front hätte auch eine potentere Gabel wie Beispielsweise eine 36 gut getan um beim Hinterbau noch mitzukommen...Ob 160mm oder vll 150mm schon reichen ist denke ich Glaubensfrage;-) Fazit. wer die Vorzüge seines Spectrals im vgl. zu einem "vollwertigen" Enduro zu schätzen weiss und nicht scheut ein paar Euronen in die Hand zu nehmen kann definitiv noch viel aus dem Specki rausholen und enorm mit Spaß haben;-)
 
ich fahre seit 2014 im 15ner Speci eine Pike 160mm DPA, wollte diese Gabel immer in dem Bike haben und somit von Anfang an gleich verbaut, dazu den Monarch Debonair hinten (hab ein 7.0 was Fox ab Werk hatte)

Da ich nur 70KG wiege(ohne Ausrüstung) war mir das Fox Fahrwerk viel zu grobschlechtig und nicht Gefühlvoll, vorallem das Losbrechmoment der Gabel.

Mit dem Rock Shox Fahrwerk bin ich extremst zufrieden und Optisch kann da Fox auch nicht mithalten. Wer mit dem Bike auch viel Bergauf fährt und steile Stücke, dem empfehle ich auf jedenfall zur absenkbaren DPA Version, einfach die eierlegende Wollmilchsau
 
Ich hatte einen DB Air IL drin, nach dem dritten Defekt musste er einem getunten Monarch Debonair weichen. Nach dem zweiten Defekt wurde er auf DB Air IL umgebaut und hatte auch die neuen Dichtungen.
War eine sehr gute Entscheidung, denn das Bike geht jetzt besser bergab als vorher, und nach einer zweiten Dämpferanpassung auch genau so gut bergauf wie vorher.
Eins war dann klar, die 150 mm Pike RCT3 kam nicht mehr mit dem Hinterbau mit. Also auch zu Lord Helmchen zum tunen.
Nun bin ich mit dem Fahrwerk voll zufrieden. Ist aber natürlich kein Enduro, schluckt aber schon verdammt viel weg.
 
Bei meinem 2017er Spectral Aluframe ist ein Acros-Steuersatz verbaut. Kann es sein das in dem Google Doc hier der Lagertyp nicht up-to-date ist? Laut Google Doc ist es IS42/IS52, aber mir sieht das aufgrund der Lagerschale eher nach Typ ZS (oben) und IS52 (unten) aus. Hab aber kein Vergleich, nur das ich Typ IS als oberes Lager von meinem Rennrad kenn und weiß das hier das Lager ohne Lagerschale direkt im Rahmen verbaut wird. Ausbauen und nachmessen würde Licht ins dunkle bringen, aber ich hoffe ihr seid schneller :D

Edit: bin selbst fündig geworden... bei Acros sind die verbauten Steuersätze nach Modelljahr und Typen gelistet, beim besagten Spectral AL 2017 also oberes Lager ZS44 und unten IS52/40
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es irgendwie möglich an neue Zughalter für das spectral zu kommen?

Da auf der hp nichts zu finden, habe ich Canyon eine Mail geschrieben. Tage später kam eine Antwort mit einer Auftragsbestätigung. Es folgte kurz darauf eine weitere Mail das es zu lieferverzögerungen kommt. Ich habe noch mal neu ordern müssen, da Canyon nur einen angegeben hat. Ich wollte aber das set (sind 3 am hauptrahmen). Seither seid nun fast 2 Wochen keine Reaktion mehr.

Gibt's Alternativen die passen :)?
Falls jemand noch welche abzugeben hat gerne pn an mich.
 
Ist es irgendwie möglich an neue Zughalter für das spectral zu kommen?

Da auf der hp nichts zu finden, habe ich Canyon eine Mail geschrieben. Tage später kam eine Antwort mit einer Auftragsbestätigung. Es folgte kurz darauf eine weitere Mail das es zu lieferverzögerungen kommt. Ich habe noch mal neu ordern müssen, da Canyon nur einen angegeben hat. Ich wollte aber das set (sind 3 am hauptrahmen). Seither seid nun fast 2 Wochen keine Reaktion mehr.

Gibt's Alternativen die passen :)?
Falls jemand noch welche abzugeben hat gerne pn an mich.
Ragley Cable Guide bei chainreactions.
 
Ist es irgendwie möglich an neue Zughalter für das spectral zu kommen?

Da auf der hp nichts zu finden, habe ich Canyon eine Mail geschrieben. Tage später kam eine Antwort mit einer Auftragsbestätigung. Es folgte kurz darauf eine weitere Mail das es zu lieferverzögerungen kommt. Ich habe noch mal neu ordern müssen, da Canyon nur einen angegeben hat. Ich wollte aber das set (sind 3 am hauptrahmen). Seither seid nun fast 2 Wochen keine Reaktion mehr.

Gibt's Alternativen die passen :)?
Falls jemand noch welche abzugeben hat gerne pn an mich.

Ich hatte die von Syntance. Sind leider nicht gerade mit der passenden Schraube aber sehen super aus.

https://www.bike-components.de/de/Syntace/Fourfold-Cable-Holder-Kabelhalter-fuer-Liteville-p47505/
 
Moin,

Ich muss meine Lager hinten in der Kettenstrebe wechseln, Einbau kein Problem, aber wie bekomme ich die alten Lager raus?
Hab keine Idee und passende Innenauszieher finde ich nicht.

Grad gesehen das zwischen den Lagern Spacer sind, kann ich die Lager dann einfach zusammen mit einer Gewindestange und Mutter „durchziehen“?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die Lager einfach ganz vorsichtig mit Schraubendreher und Hammer rausgeklöppelt. Ist sicher nicht die feine englische und die alten Lager sind dann halt endgültig hinüber, aber es hat funktioniert und es gab auch mit dem Sitz der neuen Lager keine Probleme.
 
Moin,

Ist zwischen den Lagern ein Steg, oder ist das ein Ring den man mit rausnehmen kann?
Ich komm nämlich nicht zum Ansetzen ran, wenn ich ein Lager raushämmern möchte.


Grüße
 
Hallo zusammen,
würde gerne mein Spectral AL 2015 von 2-fach auf 1x11 (Sunrace Kassette 11-46 und 28´er KB) umrüsten. Das habe ich seit nem Jahr auch schon so auf meinem HT. Bandbreite langt mir vollkommen und ich würde das Spectral auch nicht wieder auf 2-fach Rückbauen wollen.

Jetzt meine Frage: Optisch würde mich der verbleibende Befestigungssockel (für den Umwerfer) stören, könnt ich diesen einfach knapp neben der Schweißnaht zum Sitzrohr absägen/wegschleifen? Oder würde dadurch irgendwie die Stabilität vom Sitzrohr leiden?
 
Hallo zusammen,
würde gerne mein Spectral AL 2015 von 2-fach auf 1x11 (Sunrace Kassette 11-46 und 28´er KB) umrüsten. Das habe ich seit nem Jahr auch schon so auf meinem HT. Bandbreite langt mir vollkommen und ich würde das Spectral auch nicht wieder auf 2-fach Rückbauen wollen.

Jetzt meine Frage: Optisch würde mich der verbleibende Befestigungssockel (für den Umwerfer) stören, könnt ich diesen einfach knapp neben der Schweißnaht zum Sitzrohr absägen/wegschleifen? Oder würde dadurch irgendwie die Stabilität vom Sitzrohr leiden?

Ernsthaft??
 
Zurück