Canyon Spectral AL 6.0 oder Cube Stereo 140 HPC SL

Registriert
23. September 2018
Reaktionspunkte
193
Hallo Gemeinde,

suche ein neues Fahrrad und schwanke zwischen den beiden genannten. Dabei gibt's das Cube gerade für 2.399, das Canyon ist nicht runtergesetzt und ist daher für 2.499 zu haben.

Eigentlich habe ich ich mental auf das Canyon eingeschossen (auch da ich eigentlich nen 1-fach Antrieb bevorzugen würde), aber das Cube könnte ich jetzt vor Ort kaufen, was natürlich schon ein Vorteil ist und der Preis ist auch recht in Ordnung. Allerdings suche ich ein MTB, dass sich auch etwas spielerischer bewegen lässt und habe über die Cubes gelesen, dass die eher für "Ottonormalverbraucher" gedacht ist, die damit nicht wirklich über Trails fahren / bunnyhoppen / manualen / springen, etc. - also etwas "langweilig" bzw. "behäbig" sind.

Da ich's nicht richtig eilig habe gäbe es auch noch die Möglichkeit auf das 2019 Spectral zu warten, in der Hoffnung dass da die Komponenten noch kleine Detailverbesserungen dran sind.

Könnt Ihr mir hier bitte mit etwas Rat zur Seite stehen?

Vielen Dank schon mal!

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, aber hast Du auch eine Begründung?

Bessere Komponenten? Poppiger? Weniger Mainstream? Schönere Farben?

Die von mir ausgesuchten finden ja allgemein im Netz und in Tests ganz guten Anklang...
 
canyon - könnte probleme mit dem service geben.

cube ist cube - hat aber fast durchweg XT ausstattung. also sehr solide
bin das 120 hpc mal probe gefahren hat null überzeugt
 
Servus,

mal ein paar persönliche Gedanken und Gedankenansätze von mir.

Allerdings suche ich ein MTB, dass sich auch etwas spielerischer bewegen lässt und habe über die Cubes gelesen, dass die eher für "Ottonormalverbraucher" gedacht ist, die damit nicht wirklich über Trails fahren / bunnyhoppen / manualen / springen, etc. - also etwas "langweilig" bzw. "behäbig" sind.

Nein, auch "Ottonormlaverbraucher" fahren Trails und wollen Spaß mit dem Bike. Ist den dein Fahrstil so ausgeprägt, bist du ein Racer? Wenn ja wird das hier richtig sein.

Mondraker verfolgt eine eigene Philosophie, ein aktiver Fahrstil und eine gewisse Grundgeschwindigkeit sind Voraussetzung um mit dem Bike Spaß zu haben.
Wobei die Komponenten mir keinen Spaß machen würden. Vor allem Übersetzung, Gewicht, Bremse und die Reba-Gabel, machen dieses sonst coole Bike minderwertig für mich. Ich hatte die Reba, für Tour und ab und an mal Trail mitnehmen ja, aber für Trailspaß unbrauchbar in meinen Augen.

Da ich's nicht richtig eilig habe gäbe es auch noch die Möglichkeit auf das 2019 Spectral zu warten, in der Hoffnung dass da die Komponenten noch kleine Detailverbesserungen dran sind.
Das Spectral ist erst dieses Jahr überarbeitet wurden, Änderungen wird es dort eher nicht geben bis zum nächsten Modeljahr.

bin das 120 hpc mal probe gefahren hat null überzeugt

IMHO ist das aktuelle 120 noch nicht verfügbar, deswegen vermute ich du beziehst deine Meinung auf das alte. Dies unterscheidet sich jedoch in der kürzeren Geo, steilerer Lenkwinkel, längere Kettenstrebe, meist weniger trailorientierte Parts und vor allem hat das 140 eine andere Hinterbaukinematik. Somit hinkt der Vergleich etwas.
Ich hatte das 2014 Stereo 120, später das 160 und aktuell das 150. Die Hinterbaukinematik ist nicht vergleichbar. Hier hat Cube sich zum positiven entwickelt. Die alte war wirklich wenig der Hit. Zwar wipparm jedoch gerne im Federweg versumpfend im Downhill.

Könnt Ihr mir hier bitte mit etwas Rat zur Seite stehen?

Es wäre hilfreich zu wissen was du vor hast mit dem Bike und wie der Einsatzbereich liegt.
Außerdem finde ich eine persönliche realistische Einschätzung vom Fahrkönnen hilfreich. "Ottonormalverbraucher" Bikes fahren sich öfters leichter und spaßiger als "hippe" Boliden für den harten Einsatz. Diese machen ob flowigen Trails oft wenig Spaß.

So viel mal von meinem persönlichen Senf dazu
 
Hi,

nein, bin sicher kein Racer. Bis jetzt bin ich ausschließlich auf dem Crosser unterwegs, fahre damit aber immer mehr MTB-Trails (wurzelig, steil, mit Sprüngen die ich mich dann ob des Gefährts aber nicht mehr traue...) und möchte umsteigen, da das alles andere als artgerecht ist.

Gefahren werden erstmal hauptsächlich Touren um die 25 km mit möglichst hohem Single-Trail-Anteil. Bike-Park und Tagestouren auf die Alm sollten aber auch mal drin sein (daher auch Zielrichtung All-Mountain). Bin in meiner Jugend Flatland-BMX gefahren, so Dinge wie Bunny-Hop und Endo sitzen noch einigermaßen und sowas sollte das Bike dann auch schön mitmachen (das meinte ich mit "spielerisch").

Zwar wipparm jedoch gerne im Federweg versumpfend im Downhill.
Genau das soll es eben nicht sein.

Außerdem finde ich eine persönliche realistische Einschätzung vom Fahrkönnen hilfreich.
Schwer zu sagen. Auf dem Crosser traue ich mir schon einiges zu. Durch das BMX-Fahren ist auch sicher ein gutes "Bike-Gefühl" und Balance vorhanden. Allerdings war ich eben noch nie wirklich länger auf einem modernen MTB unterwegs...

Hoffe das war hilfreich... :D
 
Hi,

nein, bin sicher kein Racer. Bis jetzt bin ich ausschließlich auf dem Crosser unterwegs, fahre damit aber immer mehr MTB-Trails (wurzelig, steil, mit Sprüngen die ich mich dann ob des Gefährts aber nicht mehr traue...) und möchte umsteigen, da das alles andere als artgerecht ist.

Gefahren werden erstmal hauptsächlich Touren um die 25 km mit möglichst hohem Single-Trail-Anteil. Bike-Park und Tagestouren auf die Alm sollten aber auch mal drin sein (daher auch Zielrichtung All-Mountain). Bin in meiner Jugend Flatland-BMX gefahren, so Dinge wie Bunny-Hop und Endo sitzen noch einigermaßen und sowas sollte das Bike dann auch schön mitmachen (das meinte ich mit "spielerisch").

Mit den von dir genannten 150/140 mm Bikes bist da schon auf dem richtigen Weg. Das Trance und (bedingt) das Scott gehen ja auch in diese Richtung.
Die aktuellen 150/140mm Bikes wildern heute im Revier was vor 3 Jahren oder davor 160mm Bikerevier war. Meist reicht es aus Reifen mit mehr Grip zu montieren, das Setup etwas härter zu stellen und man ist auch im Bikepark gut aufgehoben mit einem 150/140mm Bike.

Als überzeugter Eaglefan kann ich verstehen wenn du gerne einen Einfachantrieb hättest, dieser ist jedoch in der Preisklasse eher seltener (noch). Wäre also vielleicht nicht ganz mein Hauptfocus bei der Auswahl.

Wenn du Zeit hast würde ich örtliche Händler abklappern und Möglichkeiten der Testfahrt ansprechen. Sollte dann etwas länger sein und mit dem richtigen Setup. Ohne richtiges Setup bitte gar nicht rausfahren, ist dann sinnlos.
Häufig macht ein örtlicher Händler von eher teuren Marken ein super Angebot vor Ort, da können klasse Nachlässe drin sein, die sind halt in einem persönlichen Gespräch möglich. Wenige Hersteller wollen große Rabatte nach außen sehen.

Das Spectral, Stereo 140 und das Trance sind theoretisch Bikes wo nicht viel falsch machen kannst. Die Geometrie ist nicht zu extrem, überfordert nicht und man fühlt sich schnell wohl.
Bei Cube und bei Canyon können sich die Lieferzeiten gerne mal nach hinten verschieben.

Denke vor Ort probieren und Testen könnte dir sehr viel bringen. Von der Theorie bist sicherlich auf dem richtigen Weg, jetzt fehlt etwas Praxis dazu um sich ein eigenes Bild zu machen.

Genau das soll es eben nicht sein.
Kann dich beruhigen, ist heute nicht mehr so.
 
Zurück