Canyon Strive | 2015 - 2018

Servus.
Beim Dämpfer Einbau ist mir der untere Dämpferbolzen gebrochen (Kopf abgeschert, tortz korr. Drehmoment).
Wo könnte ich denn so einen Bolzen bekommen (Canyon sagt nicht vor November :-( )

M17-14 Shock-Bolt
Das ist die Canyon Bezeichnung und auch mit den Größenangaben auf Seite 1 bin ich nicht weitergekommen.
 
Bei mir haben sie genau 2 Wochen gebraucht um die knackende Krone zu tauschen inkl. Hin und Rückversand. Auf die Reverb muss ich wohl noch bis Ende der Woche warten.
Leider hat Canyon bei mir den Schaft auch nicht gekürzt obwohl ich es ausdrücklich dazu geschrieben hab :mad:
 
Ab den Canyon Support schreiben. Die schicken in der Regel einen neuen los und den alten kannst Du behalten. Lg

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

Tips oder Links zum Service sind interessant, wie es dort steht.

Der "Neue" liegt schon seit Wochen für den Fall der Fälle hier, was aber kein Grund dafür ist, den 2015 er nicht zu reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tips oder Links zum Service sind interessant, wie es dort steht.

Der "Neue" liegt schon seit Wochen für den Fall der Fälle hier, was aber kein Grund dafür ist, den 2015 er nicht zu reparieren.
Bei mir liegt der alte schon lange rum um genau das gleiche zu tun. Leider hab ich auf die schnelle auch keinen link. Afaik ist das Thema in diesem Thread schon von einem User erklärt worden. Meine er hatte auch eine Skizze gepostet. Ist aber ne Weile her. Vielleicht kann das nochmal jemand ausgraben. Interessieren würd mich das auch.

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Mir ist an meinem Strive bei der Race Face Turbine folgende Schraube kaputt gegangen:
http://www.raceface.com/products/details/cinch-ds-bolt-puller-cap
Der innere Bolt.
Hat diese zufällig irgendjemand übrig und könnte diese morgen zu mir schicken? :)

Ich wollte am Freitag Abend nach Wolkenstein fahren. Und jetzt sitz ich ohne Pedale da und bin am Verzweifeln :heul:

Hoffe hier kann mir jemand helfen.
 
Tips oder Links zum Service sind interessant, wie es dort steht.

Der "Neue" liegt schon seit Wochen für den Fall der Fälle hier, was aber kein Grund dafür ist, den 2015 er nicht zu reparieren.

gibt einen extra und auch aktuellen Thread für den Shapeshifter hier im Canyon Forum, da ist der Service erklärt. http://www.mtb-news.de/forum/t/shapeshifter-technikthread.782099/

Alternativ hier sind auch Infos http://www.mtb-news.de/forum/t/stri...n-und-antworten.727852/page-236#post-13286570

Beides aber auch gut mit der Suche und auf der ersten Seite dieses Threads zu finden (sogar eine Anleitung) ;-). Ein Blick darauf klärt meist schon 70% aller Fragen :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde!
Ich möchte gerne das Lager der Hauptwippe am Sattelrohr (auf Explosionszeichnung Nr. 3) wechseln. Das lässt sich nicht mehr schön drehen, hat wohl ziemlich Dreck drin...Wie soll ich da vorgehen, wie bring ich das Lager raus, was für ein Werkzeug brauch ich? Ev. genügt es auch einfach dieses Lager zu reinigen ohne Ausbau. Hierfür müsste ich den blauen Dichtring auf dem Lager entfernen. Am besten mit einem feinen Schraubenzieher?
Oder würdet ihr das Bike Canyon zusenden?
Gruss
 
Hallo Freunde!
Ich möchte gerne das Lager der Hauptwippe am Sattelrohr (auf Explosionszeichnung Nr. 3) wechseln. Das lässt sich nicht mehr schön drehen, hat wohl ziemlich Dreck drin...Wie soll ich da vorgehen, wie bring ich das Lager raus, was für ein Werkzeug brauch ich? Ev. genügt es auch einfach dieses Lager zu reinigen ohne Ausbau. Hierfür müsste ich den blauen Dichtring auf dem Lager entfernen. Am besten mit einem feinen Schraubenzieher?
Oder würdet ihr das Bike Canyon zusenden?
Gruss
Zu Canyon schicken sollte immer die letzte Option sein.
Ich hab ja vor kurzem alle Lager bis auf die Horstlinks, nach nunmehr 18 Monaten, gewechselt, zuvor hab ich allerdings die Lager schon zweimal mit Balistol gespült und wieder mit frischen Fett gefüllt.
Erstaunlich wie gut die Lager wieder laufen wenn man ein bisschen frisches Fett investiert:D
 
Servus.
Beim Dämpfer Einbau ist mir der untere Dämpferbolzen gebrochen (Kopf abgeschert, tortz korr. Drehmoment).
Wo könnte ich denn so einen Bolzen bekommen (Canyon sagt nicht vor November :-( )

M17-14 Shock-Bolt
Das ist die Canyon Bezeichnung und auch mit den Größenangaben auf Seite 1 bin ich nicht weitergekommen.

Huber Buchsen! Einfach anrufen. Da wird Dir sehr freundlich, schnell und kompetent geholfen. Kostet nicht viel und ist Welten besser als das Original.
 
Huber Buchsen! Einfach anrufen. Da wird Dir sehr freundlich, schnell und kompetent geholfen. Kostet nicht viel und ist Welten besser als das Original.
Seit wann dreht der Huber denn auch Dämpferbolzen? Auf der HP findet sich da nix.
Generell ist der Werkzeugmechaniker/Schlosser um die Ecke ne gute Adresse um sich den Bolzen drehen zu lassen.
 
Hi, habe an meinem Strive Al 7.0 2015 mit Sram Roam 30 Laufrädern ein Problem.

Beim Ausbau des Hinterrads ist mir bei einer Reifenreparatur die Kassette inkl. Freilauf rausgegangen. Habe jedoch keine Teile verloren bis auf eine Sperrklinke, die ich jedoch wieder richtig eingesetzt habe. Nach dem Zusammenbau in den Rahmen habe ich trotz festgezogener Steckachse seitliches Kipp-Spiel (ca 1mm) bemerkt.

Merkt man deutlich wenn man gegen den Reifen klopft. Wie eine Art Vibration metallischer Natur. In axialer Richtung ist kein Spiel feststellbar.

Jetzt frage ich mich, ob es schon vorher war und ich es nicht bemerkt hatte bisher. Oder ob es von der oben beschriebenen Freilauf mit Kassetten "Verlier Aktion" stammt.

An der Steckachse war jetzt nicht mehr sooo viel Fett, kann es auch daran liegen?

Vorne am VR ist halt alles bombenfest... wird doch kein Ausgeschlagenes Lager in der Nabe sein??

Von der Schwinge kommt es eher nicht, habe die Teile "isoliert" abgeklopft...



Danke
 
Servus.
Beim Dämpfer Einbau ist mir der untere Dämpferbolzen gebrochen (Kopf abgeschert, tortz korr. Drehmoment).
Wo könnte ich denn so einen Bolzen bekommen (Canyon sagt nicht vor November :-( )

M17-14 Shock-Bolt
Das ist die Canyon Bezeichnung und auch mit den Größenangaben auf Seite 1 bin ich nicht weitergekommen.
Unten ist die Buchse Standard (22.2 mm x 8 mm), kann mann überrall bestellen. Wenn du die Schraube brauchst, würde ich zum Baumarkt /Metallwarenhändler mit der Scharaube hinfahren und was passendes suchen. Zur Not musst du etwas basteln(Schraubenkopf anfeilen bzw. Länge anpassen)
 
Mist, mir ist heute Abend ein kleines Missgeschick passiert, wollte den Schalthebel tauschen, beim demontieren ist mir dann versehentlich das Teil aus der Hand gerutscht und hat den Schaltzug komplett herausgezogen bevor ich den Liner eingezogen hatte. :spinner::wut:

Hat jemand nen Tipp wie ich den Zug wieder durchs Unterrohr bekomme (Innenverlegt)?
Kommt man von der Kurbel innen oder der Gabel an die Einführungen oder sind die zu und es hilft nur Geduld, 20 Bier, ne Flasche Schnaps und jede Menge Schimpfwörter?

Thx
:ka:
 
Mist, mir ist heute Abend ein kleines Missgeschick passiert, wollte den Schalthebel tauschen, beim demontieren ist mir dann versehentlich das Teil aus der Hand gerutscht und hat den Schaltzug komplett herausgezogen bevor ich den Liner eingezogen hatte. :spinner::wut:

Hat jemand nen Tipp wie ich den Zug wieder durchs Unterrohr bekomme (Innenverlegt)?
Kommt man von der Kurbel innen oder der Gabel an die Einführungen oder sind die zu und es hilft nur Geduld, 20 Bier, ne Flasche Schnaps und jede Menge Schimpfwörter?

Thx
:ka:
Hört sich nach nem Geduldsspiel an.
Unten am Unterrohr is doch ein großes ovales Loch da musste den schwarzen stopfen entfernen und dann von oben versuchen den Zug durchzufummeln.
Kannst es auch mal mit dem Liner versuchen der dürfte sich besser händeln lassen als der weiche Bowdenzug.
Viel Glück und Prost:bier:
 
Das war aber nicht 100%ig korrekt. Den Liner beachten und den Faden nicht um die anderen Züge saugen, sonst läuft die Schaltung nicht. Ausserdem fehlen Dir jetzt mindestens zwei Bier.
 
Das war aber nicht 100%ig korrekt. Den Liner beachten und den Faden nicht um die anderen Züge saugen, sonst läuft die Schaltung nicht. Ausserdem fehlen Dir jetzt mindestens zwei Bier.

Ja hast natürlich Recht! Faden war zu erst durch, dann ein Stück alter Schaltzug, dann erst wieder der Liner, ich bete jetzt einfach das sie sich nicht miteinander umschlungen haben ;)

Bei meinem Carbon Rennrad ists besser gelöst, da hat man so ne Art Stopfen an den Einführungen, so hat man ein größeres ovales Loch, durch das man alles locker verlegen und sehen kann.

Beim AL hat man absolut keine Möglichkeit zu sehen wie der Zug innen verläuft, ist bissel doof gemacht:

20160819_232331.jpg
 

Anhänge

  • 20160819_232331.jpg
    20160819_232331.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Servus.
Beim Dämpfer Einbau ist mir der untere Dämpferbolzen gebrochen (Kopf abgeschert, tortz korr. Drehmoment).
Wo könnte ich denn so einen Bolzen bekommen (Canyon sagt nicht vor November :-( )

M17-14 Shock-Bolt
Das ist die Canyon Bezeichnung und auch mit den Größenangaben auf Seite 1 bin ich nicht weitergekommen.

http://www.bikehardest.net/shop/Rahmen-Zubehoer

Nr. 2, 3 oder 6 könnten passen. Habe gerade die Maße nicht zur Hand, also ausmessen und dort mal anfragen.
 
So, jetzt hast mich auch erwischt, und zwar volle Kanne. Ich brauche bitte Hilfe.

Zuerst hat sich die LEV Integra von selbst 6 - 10 mm beim aufsitzen abgesenkt. Alle Schraubverbindungen waren von Werk aus nicht festgezogen und konnten einfach so per Hand aufgedreht werden, daher ist Öl ausgetreten. Im Prinzip funktioniert die LEV wie ein Rock Shox 2-Step System. Da ich meine Gabeln und Dämpfer bisher selbst gewartet habe, war der Service für mich recht einfach zu erledigen.

Jetzt knackt die FOX 36 RC2 beim Anbremsen. Also Bremse ziehen und Gabel in Fahrtrichtung belasten führt zu einem deutlichen "Knack" und zwar gefühlt im rechten Gabelrohr, der Dämpfungseinheit, als wäre etwas lose. Funktion der Gabel ist ansonsten einwandfrei.

Der DB Inline "knupft", es fühlt sich so an, als würde die Rebound Dämpfung auf den ersten Millimetern Federweg nicht funktionieren. Das fällt besonders im XC Modus auf. Ich schätze mal, dass der Ölkreislauf Luft gezogen hat. Das müsste doch selbst zu beheben sein, oder?

Und dazu hat der 2015er Shapeshifter bei der Überprüfung des Luftdrucks etwas Öl verloren. Direkt danach ist er auf den ersten 3 km vollständig in den DH Modus weggesackt. Anstatt die Tour abzubrechen bin ich einfach weitergefahren. Verrückterweise läuft er wieder einwandfrei, nachdem ich ihn drei oder vier mal in den XC Modus zurück gestellt habe. Ich schätze, dass auch hier mal Entlüften angesagt ist, da ich die Zugspannung nicht verändert habe.

Falls jemand gerade Tips oder Links für den Service zur Hand hat, wäre das fantastisch.

Bei der 36 wird das knacken mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Gabelkrone kommen. Falls dem so ist einfach die Gabel direkt nach Fox Deutschland (ehemals Toxoholics) schicken. Früher wurden Garantie bzw. Gewährleistungsarbeiten innerhalb 48h erledigt zzgl. Versanddauer.

Hatte meine Kollege auch, das "Knack" der FOX. Er hat sie auch zum Service geschickt, wurde auf Garantie getauscht/gewartet. War eine 34er Talas...

Meine 36er knackst auch, werde aber erst ende der saison dann einschicken

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2


Feedback:

1) Shapeshifter zerlegt (Achsen entrostet, warum verbaut man bei einem leichten Carbonrahmen sauschwere und billige Stahlachsen), Dichtungen grüft, Span in der Kammer gefunden. Entlüftet und eingebaut = Läuft.
Das nächste Mal werde ich versuchen die Entlüftung im eingebauten Zustand nur durch Demontage der linken Wippe zu machen und Dichtungen mit Übermass zu verbauen. Ich hatte noch Rock Shox Dichtungen, diese sind aber zu dick.

2) Fox 36 geöffnet und Mini-Service durchgeführt. Beide Muttern am Casting waren nicht richtig angezogen. Das Knacken rechts ist weg = nix Gabelbrücke.

3) bleibt noch der DB Inline
 
Moin Leute,
mein Monarch Plus RC3 Debon Air im 2016er Strive CF Race macht seit heute Probleme, wenn ich auf dem Bike sitzte sackt der Dämpfer immer weiter in den Federweg und es fühlt sich an als hätte er überhaupt keinen Rebound mehr. Selbst wenn ich vom Bike absteige kommt der Dämpfer auf maximal 30% SAG wieder raus.(Ohne Fahrer/Druck aufm Sattel) Gibt es da irgendeine Lösung bzw nen Trick wie ich das in den Griff bekomme?
Die Luft hab ich schonmal komplett abgelassen und auf Maximum aufgepumpt und mehrmals eingefedert, allerdings egal bei welchem Druck, sackt der Dämpfer nach ein paar mal einfedern nahezu komplett ein und kommt nicht wieder raus.
 
Zurück