Canyon Strive | 2015 - 2018

Wenn du den Schaltzug soweit demontiert hast das unten aus dem Unterrohr der nackte Bowdenzug hängt musst du den Liner, der dünne Schlauch der beim Bike dabei war, über den Bowdenzug das Unterrohr hoch schieben bis er oben raus kommt.
Ich fixier ihn, den Liner, oben mit Tape.
Dann den neuen Zug in den Trigger einführen durch die Schaltzughülle am Lenker vorbei oben in den Liner schieben bis unten durch.
Den Liner rausziehen...feddich.

Danke nochmal, Innenverlegte Züge haben jetzt ihren Schrecken verloren :) Mit diesem Teil für 99Cent ging es kinderleicht:
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Ersatzliner-fuer-Elite-Sealed-Schaltzugsets-p42095/

Ich würde sogar sagen das ist einfacher als mit den Spezialwerkzeugen die es dafür gibt mit Magneten und so :ka:
 
Servus zusammen,

ich wollte mal fragen wie die Leute hier generell mit ihrem "Monarch Plus RC3 Debon air" Dämpfer zufrieden sind? Er enttäuscht mich ziemlich leider. Habe jetzt ca 200 km drauf und kann mich nicht wirklich an das leichte Wippen gewöhnen, welches in von Fox nicht kenne. Des weiteren quietscht er ziemlich, was hier bekannt sein sollte und laut Rock shox wohl auch normal sei...

Daraus resultiert folgendes Thema: Welcher FoxDämpfer kommt also für mich in Frage? Eigentlich würde der dpx2 in Frage kommen, aber den möchte ich nicht falsch herum einbauen müssen. Wie sieht's mit dem X2 aus? Passt der rein? Ich vermute es läuft auf den Float X hinaus. Ich lass das mal so stehen und bin gespannt was kommt.
Ich fahre ein 2018er Strive CF 7.0.

Viele Grüße, Flo ✌
 
Servus zusammen,

Ich fahre ein 2018er Strive CF 7.0.

Viele Grüße, Flo ✌

Ich habe dasselbe Bike wie du. Ich habe den Vivid Air drin. Tut was er soll. Und das Hervorragend. Wenn ohne Quietschen ohne wippen.
Bin immer noch voll begeistert von dem Dämpfer. Dazu habe ich auch der Lyrik das Upgrade verpasst. Geiles Fahrwerk.

Sieht doch doof aus vorne RockShox Lyrik und hinten Fox. Der Monarch war bei mir keine Sekunde im Einsatz. Kam sofort beim Aufbau raus.
 
Das ist definitiv das absolute Kriterium. Zuerst muss das erstmal passend ausschauen ;)

Ich habe das matt Schwarze Carbon CF7. Und ich will alles schwarz. Deswegen habe ich auch die Sticker vom Vivid entfernt und mir Schwarze Rock Shox Sticker bestellt. Lediglich das "Vivid" auf dem Dämpfer ist noch zu sehen. Den Rest habe ich weg "skalpelliert" Ansonsten ist er Pech schwarz.

Stimmt, ein Dämpfer muss in erste Linie funktionieren. Aber ein Funktionierender Dämpfer der auch noch geil aussieht und zum Rest passt ist eben :daumen::i2:
 
20181027_181618.jpg
 

Anhänge

  • 20181027_181618.jpg
    20181027_181618.jpg
    699,8 KB · Aufrufe: 273
Servus zusammen,

ich wollte mal fragen wie die Leute hier generell mit ihrem "Monarch Plus RC3 Debon air" Dämpfer zufrieden sind? Er enttäuscht mich ziemlich leider. Habe jetzt ca 200 km drauf und kann mich nicht wirklich an das leichte Wippen gewöhnen, welches in von Fox nicht kenne. Des weiteren quietscht er ziemlich, was hier bekannt sein sollte und laut Rock shox wohl auch normal sei...

Daraus resultiert folgendes Thema: Welcher FoxDämpfer kommt also für mich in Frage? Eigentlich würde der dpx2 in Frage kommen, aber den möchte ich nicht falsch herum einbauen müssen. Wie sieht's mit dem X2 aus? Passt der rein? Ich vermute es läuft auf den Float X hinaus. Ich lass das mal so stehen und bin gespannt was kommt.
Ich fahre ein 2018er Strive CF 7.0.

Viele Grüße, Flo ✌
Deine Unzufriedenheit mit dem Monarch kann ich durchaus verstehen.
Den Grund allerdings nicht. Klar hört man ab und an den Dänpfer aber das hatten alle Dämpfer die ich bisher gefahren bin egal ob Fox, Manitou, Cane Creek oder halt RockShox.
Mein Grund um im Strive vom Monarch zum Vivid Air zu wechseln waren die mangelhaften Einstellungsmöglichkeiten beim Monarch.
Mit einem wippen bergauf hatte ich nie Probleme.
Wenn du da wert darauf legst und nen potenteren Dämpfer für dein Strive suchst gibts da wohl nur nen CCDB CS.
Ansonsten ganz klar Vivid Air.
23A365C6-DD80-4DA6-BF9B-2AB3323A69E7.jpeg
 

Anhänge

  • 23A365C6-DD80-4DA6-BF9B-2AB3323A69E7.jpeg
    23A365C6-DD80-4DA6-BF9B-2AB3323A69E7.jpeg
    494,3 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
20181027_232201.jpg

Fahr seit 4 Monaten den Vivid Air im Strive. Natürlich mit Huberbuchsen. Die Performance des Hinterbaus hat dadurch nur gewonnen. Das Hinterrad folgt dem Untergrund deutlich besser. Bei harten Schlägen ist der Gegehalt auch besser. Durch den Shapeshifter ist Hinterbau beim Pedalieren nicht zu weich und wippt wenig.
Auch lässt sich im Gegensatz zum Monarch der Hinterbau sehr gut auf die Strecken und den Reifendruck einstellen. Sowohl bei Zugstufe als auch Druckstufe spürt man schon einen Klick im Fahrverhalten. Auffällig ist auch wie wenig sich die Dämpfung bei langen Abfahrten wie z.B. Herrensteig durch Erwärmung verändert wenn man ohne Anzuhalten richtig Draufhält. Der Monarch hat immer an Dämpfung durch die Erhöhung Temperatur verloren.
Nur nach vielen Tagen Toskana, Latsch und Reschen und usw. mit richtig viel Staub und mehreren 10000 Hm quietscht der Dämpfer beim Bergauffahren (leichtes Wippen) . Scheint der Abstreifer aussen zu sein. Hier werd ich wohl mal nen Service machen müssen welcher nicht so einfach wie beim Monarch ist.
 

Anhänge

  • 20181027_232201.jpg
    20181027_232201.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 369
Zuletzt bearbeitet:
Wie Herrn @PedalFlo bekannt ist 8-), funktioniert dieser hier bei mir ausgezeichnet. Nicht das neueste Modell, aber er passt "richtig-herum" und mir fehlen keine Einstellmöglichkeiten. Die Druckstufen Verstellung ist sehr, sehr deutlich spürbar in den 3 Stufen, von soft bis fast blockiert. Huberbuchsen wollte ich haben, der Huber meinte aber es würde mir beim Fox-Dämpfer keinen Vorteil bringen im Gegensatz zu Buchsen für Rockshox Dämpfer. Habe mir aber für das Shapeshifter-Gelenk Huber Gleitlager eingebaut und der wurde dadurch spürbar leichtgängiger.
5vugtyx6.jpg


Wie schon erwähnt wurde, wäre Cane Creek auch eine Alternative, weil passt rein und ich kenn auch jemand der den im Strive gefahren ist und war zufrieden damit:
https://www.actionsports.de/cane-cr...MI5f_537Oo3gIVD53tCh16Vg9uEAYYASABEgLk-PD_BwE
 
2326407-xkuocs3tje1m-dvo-large.jpg

War mit dem Monarch auch nicht zufrieden, und bin dann den "Low Budget" weg mit DVO gegangen. Die DInger gibts oft mit Pumpe und Spacer für um die 250.
Wie der sich fährt, sinds Welten zum Monarchen, spricht (dank der Bladder) sehr sehr fein an, der Federweg wird viel besser ausgenutzt, ohne jedoch durchzuschlagen, verhärtet nicht, die Abstimmung ist einfach, dennoch kann man ihn sehr breit anpassen mit Volumenspacer in positiv und negativ Kammer. Leichter ist er auch noch.
 
Erstmal das obligatorische Bild :D



Der Vorteil beim Cane Creek Double Barrel (Air) CS gegenüber des Vivid R2C ist dass du die HSC auch einstellen kannst und sofern nötig noch eine Art Plattform zuschalten kannst. Beim Vivid R2C musst du dich bei der HSC auf ein Tune festlegen wobei es den Vivid R2C in der Größe 200x57mm im Aftermarket nur mit dem M Tune gibt! Ändern kannst du das Tune nur durch umshimmen.
Aber wie du hier sieht fahren mehrere den Vivid R2C, wahrscheinlich mit dem M Tune, im Strive und sind super zufrieden.
 
Servus Leute,
habe mir vor kurzem auch ein Strive gekauft und weiß noch nicht so recht ob ich den mehr Wert des Shapshifters spüre. Mich würde mal allgemin interessieren ob ihr die Geometrieverstellung nutzt?

Lg Flo
 
Servus Leute,
habe mir vor kurzem auch ein Strive gekauft und weiß noch nicht so recht ob ich den mehr Wert des Shapshifters spüre. Mich würde mal allgemin interessieren ob ihr die Geometrieverstellung nutzt?

Lg Flo
Also wenn du uphill im Xc Mode und Downhill im DH Mode kein Unterschied merkst, dann läuft was schief ..... Merkst du nicht dass im DH Mode der Dämpfer ganz anderes reagiert.?
 
Der Mehrwert liegt in der Geometrieverstellung und nicht speziell in einem Modus!
Mir geht es darum zu wissen ob ihr die Verstellung zum pedalieren nutzt? Aktuell sehe ich eben für mich wenig nutzen im XC Modus...
 
Der Mehrwert liegt in der Geometrieverstellung und nicht speziell in einem Modus!
Mir geht es darum zu wissen ob ihr die Verstellung zum pedalieren nutzt? Aktuell sehe ich eben für mich wenig nutzen im XC Modus...

Ich verstehe das so, dass du auf "uphill" umstellst wenn ein kürzerer Anstieg kommt auf dem Trail? Sollte ich das richtig verstehen dann- nein, ich lasse ihn im "DH-Modus". Die Geoveränderung merkt man z.b. sehr gut, wenn man vergisst nach dem Trail den SS wieder umzustellen. Auf einer Geraden z.B.

Edit:

Was die Dämpferthematik angeht, danke ich allen Kommentatoren für die Erfahrungsberichte der vivid air scheint wohl gut zu arbeiten im strive. Weiß jemand ob man das Glück haben könnte im "black friday" einen Dämpfer zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das so, dass du auf "uphill" umstellst wenn ein kürzerer Anstieg kommt auf dem Trail? Sollte ich das richtig verstehen dann- nein, ich lasse ihn im "DH-Modus". Die Geoveränderung merkt man z.b. sehr gut, wenn man vergisst nach dem Trail den SS wieder umzustellen. Auf einer Geraden z.B.

Edit:

Was die Dämpferthematik angeht, danke ich allen Kommentatoren für die Erfahrungsberichte der vivid air scheint wohl gut zu arbeiten im strive. Weiß jemand ob man das Glück haben könnte im "black friday" einen Dämpfer zu bekommen?


Nein ich stelle bei kurzen uphill pasagen nicht um. Wollte wissen ob ihr bei Anstiegen generell einen großen Unterschied spürt oder ob es vielleicht Sinnmacht den SS auszubauen?
 
Nein ich stelle bei kurzen uphill pasagen nicht um. Wollte wissen ob ihr bei Anstiegen generell einen großen Unterschied spürt oder ob es vielleicht Sinnmacht den SS auszubauen?
Ich spüre den Unterschied im XC Mode deutlich beim Bergauffahren, speziell bei steilen anstiegen. Probier mal im DH mode einen Steilen Ansteig zu meistern und dann im XC Mode...
 
Zurück