Der Fox DHX Air 5 baut angeblich höher als ein Fox DHX 5 (mit Stahlfeder) also müsste er passen. würde aber canyon anrufen.
Danke, das war schnell.
Werde mich an Canyon wenden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Fox DHX Air 5 baut angeblich höher als ein Fox DHX 5 (mit Stahlfeder) also müsste er passen. würde aber canyon anrufen.
Noch was:
da mein Monarch seit einigen Tagen begonnen hat rumzuzicken, genauer gesagt, im Fahrbetrieb Luft zu verlieren*, bin ich nun auf der Suche nach einem Ersatz fürs Torque ES. Der Monarch wird die Reise nach Koblenz antreten zur Reklamation und wird, so er wieder zuhause ist, eingelagert oder verkauft
Bei der Recherche im Netz bin ich auf den neuen (2010er) Fox RP23 gestoßen, den es nun auch in 216mm Einbaulänge gibt. Da kein Ausgleichsbehälter dran ist, der mit dem Rahmen kollidieren könnte, sollte er in den Torque-Rahmen reinpassen.
Hat hier evtl. jemand bereits Erfahrung mit diesem Dämpfer oder ist der Evolver die einzig wahre (Luft-)Alternative fürs Torque?
Welches ProPedal-Niveau würde dem Torque wohl am besten zu Gesicht stehen? Da gibts ja 3 zur Auswahl.
Fragen über Fragen...
*Edit: Im Ruhezustand bleibt die Luft drin, selbst nach 1 Woche. Nur auf Tour hab ich nach 1 Stunde 80% SAG
Kann jemand evtl. bilder posten wie man die gleitlager rausschlagen kann.
Danke![]()
???es hat 170 mm.
....
@ Jogi: der beste Dämpfer für das alte Torque ist immer noch der Evolver.
216 geht ja garnicht.
aber 216mm bringt dir quasi nix, du brauchst einen mit 222mm einbaulänge und 63 bzw. max 70 mm hub
theoretisch müsste es mit dem roco air oder je nach rahmengröße mit dem fox dhx air auch gehen. von dt swiss gibs auch nen dämpfer mit den einbaulängen, von x-fusion bestimmt auch... nur leider sehr wenige erfahrungen hier im forum
zum tuning des monarch: bei youtube gibt es das servicevideo, demnach wird standartmässig 2,5er öl für die dämpfung verwendet. ein öl niedriger viskosität fällt somit quasi raus um ihn "schneller" zu machen![]()
Den Rocco Air hätte ich beinahe gekauft, war grad im "Angebot" aber ich glaub nicht, dass der ins Torque ES (M) reingeht.
Mein Hauptproblem mit dem Monarchen ist, dass er bei Kälte die Luft nicht hält![]()
...
Ich könnte günstig (180 EUR) an nen Evolver ISX4 rankommen, wär das ne Option oder würde mir die High/Lowspeed Druckstufeneinstellung fehlen?
...
Das hab ich heute doch schon mal gehört... *sinnier*
Der Dämpfer ist echt für gar nix... ich frage mich immer noch, wie man auf die Idee kommen kann, in solch geniale Rahmen solche minderwertigen Dämpfer einzubauen.
Meiner wird diese Woche auch gewechselt.
Und was wirds für einer?
Ja, mit dem Monarch hat RockShox sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Wenn ich da an meinen SID-Dämpfer im Rotwild denke, der hat jetzt über 10 (zehn) Jahre aufm Buckel und hat mich nie im Stich gelassen. Viell. 1-2mal im Jahr Luft checken und gut. Ebenso tut die SID Gabel noch treu ihren Dienst.
Und geschont wurde das Bike sicher nicht.![]()
???
laut altem katalog und website hats nur 160mm mit dem evolver...aber wenns von haus aus schon mehr hat...nice...dhx4 wird vermutlich noch zum tauschen irgendwann angeschafft
![]()
Da die meisten hier eh mit offenen Druckstufen fahren ist das glaub ich wurst. Da musst du halt alles über den Druck im Piggy regulieren. Schlimmstenfalls zu Motopitkan schicken.
Ich mach halt für bergauf die Lowspeed Druckstufe gern zu, dann wippts nicht so - wenn das nicht geht, musst du halt mehr mit der Dämpferpumpe arbeiten (aber die hat man auf Tour ja eh immer dabei).
Aber achte darauf, dass er 222/70 hat (63 geht auch, aber dann fehlen dir 1cm Federweg).
Ich könnte günstig (180 EUR) an nen Evolver ISX4 rankommen, wär das ne Option oder würde mir die High/Lowspeed Druckstufeneinstellung fehlen?
Die Torques hatten ab 2008 folgende Federwege
Die Es hatten 222*63= 160mm Federweg
Die Fr hatten 222*70= 170mm Federweg
mfg
...
Ist das eigentlich normal beim Evolver, dass ich von Dichtung bis Ende Hubkolben 69mm messe ( bei mm 70 wird der Kolben ca1mm dicker ) und ich bei komplett rausgelassener Luft aus der Hauptkammer und dem Piggy-Back nur bis ca65mm einfedern kann ? Hat der Evolver hier am Ende auch noch eine Art Durchschlagsschutz der selbst ohne Luft mit etwas Kraft überwunden werden muss ?
Also in meiner Clique sind 2 (mit "alten" Torques) mit 66 SL bzw 66 SL ATA dabei, die haben soch beide noch nicht beschwertwer fährt mit nem torque und vorn 180 auch bergauf? wie macht sich des bike mit 180vorn hochzu?
Also ich hatte den ISX-4 an meinem alten Rahmen, dort hatte ich die LS Druckstufe vermisst, weil der Hinterbau beim Pedalieren im Stehen (war ein VPP) stark wippte, doch beim Torque fahre ich die Druckstufen komplett offen und es wippt im Sitzen quasi garnicht und im Stehen nur in verkraftbarem Maß.Ich könnte günstig (180 EUR) an nen Evolver ISX4 rankommen, wär das ne Option oder würde mir die High/Lowspeed Druckstufeneinstellung fehlen?
Wippt dein Hinterbau so sehr bergauf?Ich mach halt für bergauf die Lowspeed Druckstufe gern zu, dann wippts nicht so - wenn das nicht geht, musst du halt mehr mit der Dämpferpumpe arbeiten (aber die hat man auf Tour ja eh immer dabei).