Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch was:

da mein Monarch seit einigen Tagen begonnen hat rumzuzicken, genauer gesagt, im Fahrbetrieb Luft zu verlieren*, bin ich nun auf der Suche nach einem Ersatz fürs Torque ES. Der Monarch wird die Reise nach Koblenz antreten zur Reklamation und wird, so er wieder zuhause ist, eingelagert oder verkauft :ka:
Bei der Recherche im Netz bin ich auf den neuen (2010er) Fox RP23 gestoßen, den es nun auch in 216mm Einbaulänge gibt. Da kein Ausgleichsbehälter dran ist, der mit dem Rahmen kollidieren könnte, sollte er in den Torque-Rahmen reinpassen.
Hat hier evtl. jemand bereits Erfahrung mit diesem Dämpfer oder ist der Evolver die einzig wahre (Luft-)Alternative fürs Torque?
Welches ProPedal-Niveau würde dem Torque wohl am besten zu Gesicht stehen? Da gibts ja 3 zur Auswahl.

Fragen über Fragen...

*Edit: Im Ruhezustand bleibt die Luft drin, selbst nach 1 Woche. Nur auf Tour hab ich nach 1 Stunde 80% SAG

aber 216mm bringt dir quasi nix, du brauchst einen mit 222mm einbaulänge und 63 bzw. max 70 mm hub
theoretisch müsste es mit dem roco air oder je nach rahmengröße mit dem fox dhx air auch gehen. von dt swiss gibs auch nen dämpfer mit den einbaulängen, von x-fusion bestimmt auch... nur leider sehr wenige erfahrungen hier im forum

zum tuning des monarch: bei youtube gibt es das servicevideo, demnach wird standartmässig 2,5er öl für die dämpfung verwendet. ein öl niedriger viskosität fällt somit quasi raus um ihn "schneller" zu machen :(
 
Kann jemand evtl. bilder posten wie man die gleitlager rausschlagen kann.
Danke;)

Du meinst die Dämpferbuchsen?
Gleitlager gibts am Torque sonst doch nicht.

Neue Buchse auf alte aufsetzen, auf die andere Seite ein kurzes Stück Rohr unterlegen, in welches die alte Buchse reinpasst - und mit Schraubstock die neue Buchse vorsichtig einpressen.
Schlagen geht ggfs. auch, wenn du Feinmotoriker bist.


@ Jogi: der beste Dämpfer für das alte Torque ist immer noch der Evolver.
216 geht ja garnicht.
 
Am 2010er Torque Playzone ist ein Easton Havoc DH Vorbau montiert. Weiß zufällig jemand, wie hoch der baut?

Hintergrund: Die 66 aus dem Torque soll verkauft werden, dafür brauche ich die Schaftlänge. Das Steuerrohr ist in der bestellten Größe (M) 135 mm lang. Wenn man davon ausgeht, dass 15mm Spacer verbaut sind (wie letztes Jahr) und die Höhe des Vorbaus mit ca. 40mm schätzt, kommt man mit dem Steuersatz auf ca. 195mm. Kommt das hin?
 
Auf die 2010er Torque Modelle bin ich auf jedenfall sehr gespannt. Werde mir die demnächst wohl mal vor Ort anschauen.
Canyon sollte die Torques aber endlich mal mit Kettenführung anbieten!



______________________________________________________________
zu verkaufen:

2009er Torque ES 8.0 weiß, Größe L , 6 Monate gefahren - nur Touren.
Sehr gepflegter / neuwertiger Zustand. (siehe Fotos)
Bei Interesse einfach pn an mich - Raum Darmstadt
 
das playzone steht aber leider noch nicht in Koblenz aus...war vor ca. 1 woche da, da war von den neuen modellen nur das dropzone vorhanden. und eben die ES und FRX.

noch ne andere frage....is es eigentlich möglich aus dem 2009er Torque FR bei bedarf mehr Federweg rauszukitzeln als die standardmässigen 160mm? gerne auch mit anderem dämpfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 09er TFR hat serienmäßig 170mm mit dem DHX4.
Edit: war einer schneller.

Ich möchte an dieser Stelle nochmal ein Lob für Canyon aussprechen: Die Hotline ist erreichbar. Im Juli habe ich teilweise 30min gewartet, ehe abgenommen wurde. Heute geht nach dem ersten Klingeln ein freundlicher Mitarbeiter ans Telefon, der auch noch Ahnung hat und Witze macht. So muss das sein. Weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
....
@ Jogi: der beste Dämpfer für das alte Torque ist immer noch der Evolver.
216 geht ja garnicht.

Danke! Und ich war fest der Überzeugung, der Monarch hätte 216/63. :confused:

Ich könnte günstig (180 EUR) an nen Evolver ISX4 rankommen, wär das ne Option oder würde mir die High/Lowspeed Druckstufeneinstellung fehlen?

Naja, jetzt kommt erstmal ein DHX5 Coil rein, mal schaun, wie der sich macht, ist halt sackschwer.
 
aber 216mm bringt dir quasi nix, du brauchst einen mit 222mm einbaulänge und 63 bzw. max 70 mm hub
theoretisch müsste es mit dem roco air oder je nach rahmengröße mit dem fox dhx air auch gehen. von dt swiss gibs auch nen dämpfer mit den einbaulängen, von x-fusion bestimmt auch... nur leider sehr wenige erfahrungen hier im forum

zum tuning des monarch: bei youtube gibt es das servicevideo, demnach wird standartmässig 2,5er öl für die dämpfung verwendet. ein öl niedriger viskosität fällt somit quasi raus um ihn "schneller" zu machen :(

Den Rocco Air hätte ich beinahe gekauft, war grad im "Angebot" aber ich glaub nicht, dass der ins Torque ES (M) reingeht.
Mein Hauptproblem mit dem Monarchen ist, dass er bei Kälte die Luft nicht hält :mad:
 
Den Rocco Air hätte ich beinahe gekauft, war grad im "Angebot" aber ich glaub nicht, dass der ins Torque ES (M) reingeht.
Mein Hauptproblem mit dem Monarchen ist, dass er bei Kälte die Luft nicht hält :mad:

Das hab ich heute doch schon mal gehört... *sinnier*
Der Dämpfer ist echt für gar nix... ich frage mich immer noch, wie man auf die Idee kommen kann, in solch geniale Rahmen solche minderwertigen Dämpfer einzubauen.
Meiner wird diese Woche auch gewechselt.
 
...

Ich könnte günstig (180 EUR) an nen Evolver ISX4 rankommen, wär das ne Option oder würde mir die High/Lowspeed Druckstufeneinstellung fehlen?
...

Da die meisten hier eh mit offenen Druckstufen fahren ist das glaub ich wurst. Da musst du halt alles über den Druck im Piggy regulieren. Schlimmstenfalls zu Motopitkan schicken.

Ich mach halt für bergauf die Lowspeed Druckstufe gern zu, dann wippts nicht so - wenn das nicht geht, musst du halt mehr mit der Dämpferpumpe arbeiten (aber die hat man auf Tour ja eh immer dabei).

Aber achte darauf, dass er 222/70 hat (63 geht auch, aber dann fehlen dir 1cm Federweg).
 
Das hab ich heute doch schon mal gehört... *sinnier*
Der Dämpfer ist echt für gar nix... ich frage mich immer noch, wie man auf die Idee kommen kann, in solch geniale Rahmen solche minderwertigen Dämpfer einzubauen.
Meiner wird diese Woche auch gewechselt.

Und was wirds für einer?


Ja, mit dem Monarch hat RockShox sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Wenn ich da an meinen SID-Dämpfer im Rotwild denke, der hat jetzt über 10 (zehn) Jahre aufm Buckel und hat mich nie im Stich gelassen. Viell. 1-2mal im Jahr Luft checken und gut. Ebenso tut die SID Gabel noch treu ihren Dienst.
Und geschont wurde das Bike sicher nicht.:D
 
habe einige bilder gesehen wo rob-j auf seinem torque sitz und einen roco-air drinnen hat.... kann mir nicht vorstellen dass er mehr als Rahmengrösse M hat...man könnte ihn ja auch mal fragen... allerdings ist das ja auch ein FR-Rahmen - sollte aber keinen Unterschied machen oder?

meiner hat bei kälte ügs soweit gut gehalten ist "nur" zu lahm
 
Und was wirds für einer?


Ja, mit dem Monarch hat RockShox sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Wenn ich da an meinen SID-Dämpfer im Rotwild denke, der hat jetzt über 10 (zehn) Jahre aufm Buckel und hat mich nie im Stich gelassen. Viell. 1-2mal im Jahr Luft checken und gut. Ebenso tut die SID Gabel noch treu ihren Dienst.
Und geschont wurde das Bike sicher nicht.:D

Ich versuche mal, ob der DHX passt. Glaube ich allerdings weniger, wills nur einfach jetzt mal wissen. Ansonsten ein Evolver.
 
Die Torques hatten ab 2008 folgende Federwege

Die Es hatten 222*63= 160mm Federweg
Die Fr hatten 222*70= 170mm Federweg

mfg
 
Da die meisten hier eh mit offenen Druckstufen fahren ist das glaub ich wurst. Da musst du halt alles über den Druck im Piggy regulieren. Schlimmstenfalls zu Motopitkan schicken.

Ich mach halt für bergauf die Lowspeed Druckstufe gern zu, dann wippts nicht so - wenn das nicht geht, musst du halt mehr mit der Dämpferpumpe arbeiten (aber die hat man auf Tour ja eh immer dabei).

Aber achte darauf, dass er 222/70 hat (63 geht auch, aber dann fehlen dir 1cm Federweg).

Besten Dank für die Info.
Ich werd jetzt erstmal den DHX Coil testen und abwarten, bis mir ein ISX-6 für nen guten Tarif über den Weg läuft :). In USA gibts den z. Zt. um 400 USD (ca. 278 EUR). zzgl. Fracht + Zoll halt.
 
Ich könnte günstig (180 EUR) an nen Evolver ISX4 rankommen, wär das ne Option oder würde mir die High/Lowspeed Druckstufeneinstellung fehlen?

@Jogi: Ich glaub ich weiß wo du diesen Evolver gesehen hast. Diesen hatte ich auch im Auge da er auf den ersten und auch zweiten Blick abgesehen der High- und Lowspeed Druckstufe dem ISX-6 in nichts nachsteht.
ABER der ISX-4 ist kein TWIN TUBE was der ISX-6 aus dem Torque FR hat. Das TwinTube sorgt für ein linearere Federkennlinie - darauf würde ich nicht verzichten.


Ist das eigentlich normal beim Evolver, dass ich von Dichtung bis Ende Hubkolben 69mm messe ( bei mm 70 wird der Kolben ca1mm dicker ) und ich bei komplett rausgelassener Luft aus der Hauptkammer und dem Piggy-Back nur bis ca65mm einfedern kann ? Hat der Evolver hier am Ende auch noch eine Art Durchschlagsschutz der selbst ohne Luft mit etwas Kraft überwunden werden muss ?
 
...

Ist das eigentlich normal beim Evolver, dass ich von Dichtung bis Ende Hubkolben 69mm messe ( bei mm 70 wird der Kolben ca1mm dicker ) und ich bei komplett rausgelassener Luft aus der Hauptkammer und dem Piggy-Back nur bis ca65mm einfedern kann ? Hat der Evolver hier am Ende auch noch eine Art Durchschlagsschutz der selbst ohne Luft mit etwas Kraft überwunden werden muss ?

Also ob jetzt 1mm mehr oder weniger...aber da ich nicht so oft fahre und dann nach 4 Wochen schonmal mit zu wenig Luft unterwegs bin, hatte ich schon einige satte Durchschläge (klonk). Da geht der Reifen dann ans Sitzrohr (ist nur bei XL so).
Dann geht der Kolben schon bis zu dem Wulst rein.

Mach doch einfach mal alle Druckstufen auf und 15psi zuwenig rein und springe eine Kante, wirst schon sehen ;)

@ mettwurst: 2008 - alte Diskussion, steht halt 160 drauf, hat aber 70mm Hub am Dämpfer.
 
wer fährt mit nem torque und vorn 180 auch bergauf? wie macht sich des bike mit 180vorn hochzu?
Also in meiner Clique sind 2 (mit "alten" Torques) mit 66 SL bzw 66 SL ATA dabei, die haben soch beide noch nicht beschwert ;) und ich habe seit ich den Torque Rahmen habe auch das U-Turn so gut wie noch nie genutzt. Ich habe daher auch keine Bedenken, wenn diese dieses Jahr durch eine Totem Solo Air ersetzt wird :)


Ich könnte günstig (180 EUR) an nen Evolver ISX4 rankommen, wär das ne Option oder würde mir die High/Lowspeed Druckstufeneinstellung fehlen?
Also ich hatte den ISX-4 an meinem alten Rahmen, dort hatte ich die LS Druckstufe vermisst, weil der Hinterbau beim Pedalieren im Stehen (war ein VPP) stark wippte, doch beim Torque fahre ich die Druckstufen komplett offen und es wippt im Sitzen quasi garnicht und im Stehen nur in verkraftbarem Maß.


Ich mach halt für bergauf die Lowspeed Druckstufe gern zu, dann wippts nicht so - wenn das nicht geht, musst du halt mehr mit der Dämpferpumpe arbeiten (aber die hat man auf Tour ja eh immer dabei).
Wippt dein Hinterbau so sehr bergauf? :confused: Kann ich fast nicht nachvollziehen...
Dämpferpumpe auf Tour immer dabei?? Wozu DAS denn? Einmal optimal eingestellt und gut!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück