Carbon Säurebeständig???

19chris84

Fraktion Hardtail
Registriert
29. Mai 2008
Reaktionspunkte
60
Ort
Oberwerrn
Hi

hab hier mal das forum so durchgelesen zwecks Carbonsattelstütze fetten im Carbonrahmen. die meisten aussagen lauten das man es auf keinen fall fetten soll. jetzt frag ich mich warum? einige meinen, das in einigen fetten säuren enthalten sind die das carbon angreifen. allerdings ist carbon 100% säurebeständig. das einzigste was stimmt ist das das fett die reibung vermindert und dadurch mehr kraft aufgewendet werden muss um die stütze fest zu bekommen. dadurch kann man natürlich die carbonstruktur verletzten.

oder ist das alles nur humbug?

mg chris
 
du siehst es schon richtig. fett bedeutet weniger reibung und somit ist eine höhere klemmkraft nötig, die man vor allem bei carbon so niedrig wie möglich halten sollte.

darum verwendet man für solche sachen wie sattelstütze montieren auch kein fett (schmiermittel), sondern eine die reibung erhöhende montagepaste.

das weiße an neuen sattelstützen und im sattelrohr ist montagepaste, kein fett!
 
Um deine Überschrift zu beantworten: Kohlefaserverstärkte Kunststoffe haben eine gute chemische Beständigkeit gegenüber den meisten Säuren, Alkalien und Lösungsmitteln.
 
dacht mir nur weil man in einigen threads halt liest das fatt das karbon zerstört.... das wär mir aber neu. gut das mit der verringerten haftreibung leuchtet ein da man ja mehr klemmkraft aufbringen muss
 
Carbonrahmen bestehen aber nicht nur aus Kohlenstoff sondern auch Gewebe (Carbon) und Harz mit Härter (Kunststoff)
 
ja das is schon klar... aber wie oign schon geschrieben hat sind faserverstärkte kuststoffe sehr gut säurebeständig...... und unter faserverstärktem kuststoff versteh ich das produkt aus harz, härter und karbon. ich find auch im netz so gut wie nichts darüber das fett den carbonrahmen oder die sattelstütze zerstört. .... lediglich hinweise bezüglich der klemmkraft

was mich in erster linie interessiert ist: greift das fett den carbonrahmen oder die carbonsattelstütze an oder nicht?
 
:wut: Ouh Mann, tausch das Dingen endlich um und hol dir eins aus Alu. Ständig diese "kann Sonnenlicht meinen Carbonrahmen zerstören"-Threads :rolleyes:

PS:
nein, ich bin nicht genervt von der Frage, ob man die Carbonteile mit Fett montiert, sondern dieses Gehype um die Zerstzörungskraft von Wasser, Fett und bald auch Handschweiß an seinem Kohle-Rahmen...
 
Aus meiner Trinkflasche ist Apfelsaftschorle über den Rahmen gelaufen.
Zerstört das auch den Rahmen? (Da war ja Kohlen Säure drin)
 
Kauf dir nen Titanrahmen. Der ist entsprechend legiert (Alu / Vanadium) gegen eigentlich alle organischen Säuren hochbeständig.
Allerdings können diese unter bestimmten Bedingungen wohl abbrennen (bis hin zur Explosion). Muss aber eine reine Sauerstoffumgebung und hoher Druck involviert sein :)
Aber dazu kannst dann ja neue Threads eröffnen *G*
 
:lol: :lol: :lol: .....
Auch ganz unten in der Hierarchie der Komponenten sind die mit Füssen getretenen Pedale .......
 
Die Katze meines Nachbarn hat an meine Carbon Kefü gepinkelt :eek:
Jetzt ist sie weg weg ........ und ich bin allein allein ... sing'
Sie hat sich aufgelöst ....... :heul:

P.S: Könnte ich, wenn ich die heruntergetropfte Carbonmasse mit viiiiel Härter anrühre, die Kefü wieder modellieren?
Bitte helft mir, bin für jeden Vorschlag dankbar.
 
natörlig geht das. in den back ofen bei 180°, ein bisschen altes frittenfett dazu. wenn masse weich, dann gut rühren bis eine cremige masse enstanden ist. auf dem heissen blech formen und dann backen. mit dem alten fett gibt das ein prima muster.
nicht vergessen welchen standart sie hat.
 
Zurück