CAVALERIE ANAKIN

Danke Jörg, hört sich auch gut an :)
Wie du weißt interessiere ich mich grundsätzlich ja fürs Helius GPI (hab dir mal ne Nachricht geschrieben).
Bin jetzt aber aufgrund der 'Einfachheit' des Effi's eben auf das Anakin gestoßen.
Ich bin bei beiden Getrieben gerade am klären ob sich die für mich benötige Übersetzung von 22/36 (Kette) realisieren lässt (und ob mir beim Effi dann die Spreizung reicht).

Das Rad wird nämlich Großteils auf der Ebene, dann steil bergauf und schnell im Wald wieder runter bewegt (ohne große Sprünge oder Stufen). Und ein paar weitere 'Radlweg-Touren' :D (Und ab und zu mal ein blauer bis roter Trail im Bikepark...auch ohne große Sprünge oder Drops).

Bin mir nun unsicher was davon dann mehr overdosed ist: Das Helius GPI mit passenderen 140mm aber eben ab 16kg, oder ein 14kg Anakin mit 160mm, die dann aber nur selten richtig/komplett genutzt werden.
Wobei das Helius eig. ja auch eher in Richtung Enduro geht.

Also nun die Frage:
Wie fährt sich das Anakin auf Tour und einfacheren Trails?
Dampfwalze und Schluckspecht oder doch noch etwas verspielt mit ein bisschen Popp?

Dank euch für die Hilfe! :)
 
Ich habe eine Fanes Pinion und bin mit dem Anakin von Florian gefahren.
Um mit dem Fanes Pinion auf der Ebene 25 km/h zu erreichen, muss man schon ganz schön reintreten und ich habe das Gefühl, dass hier der Antrieb in den oberen Gängen einiges an Leistung schluckt. Das merkt man ganz deutlich, wenn das Bike am Montageständer hängt und man mit der Hand die Kurbel dreht, im Vergleich zu meinen Rohloff Bikes. Die Verluste der Kette werden beim Pinion mit dem Übersetzungsfaktor multipliziert.
Obwohl das Anakin von Florian für mich 2 Nummern zu groß ist, hatte ich das Gefühl, dass es mehr Vortrieb hat als mein Fanes mit Pinion.
Zum verhalten auf dem Trail kann ich wenig sagen, da bin ich mit dem Fanes gefahren, wegen Größe und nicht angepasster Federung.

Wenn ich heute zwischen Fanes Pinion (ca.15,5kg) und Anakin (ca. 13,5Kg) wählen müsst würde das Anakin gewinnen.
Den Zahnriemen am Anakin finde ich sehr interessant.
 
ich habe das Gefühl, dass hier der Antrieb in den oberen Gängen einiges an Leistung schluckt. Das merkt man ganz deutlich, wenn das Bike am Montageständer hängt und man mit der Hand die Kurbel dreht, im Vergleich zu meinen Rohloff Bikes. Die Verluste der Kette werden beim Pinion mit dem Übersetzungsfaktor multipliziert.

Ist das bei der P18 oder bei der P12 oder bei beiden.
Ich fahre ein 29er starr mit Rohloff und gehe schon lange mit einem Pinion P 12 starr schwanger. Wegen weniger bewegender Masse, leichterem Laufrad wechseln (Straße und Gelände) usw.
Aber wenn das Getriebe so viel Energie schluckt dann wäre dad natürlich ein Rückschritt :mad::mad:
Gruss
Alex
 
Ich habe ein P1.18, der Kettenspanner ist stramm eingestellt, damit es im Gelände nicht so viel klappert, wodurch die Kette etwas schwerer läuft. 2.3er Baron vorne und hinten ist auch nicht gerade ein Rollwiderstandswunder, ist aber für ein Enduro ok.
Mit meinem Rohloff Fully mit gleicher Bereifung bin ich auf dem Weg zur Arbeit schneller unterwegs.
Das ist mein Empfinden, mag sein, dass es bei einem Starrbike mit Riemen anders ausschaut.
Mach eine Probefahrt mit einem Pinion HT und teste einfach mal, ob du damit eine halbe Stunde lang in der Ebene die gleiche Geschwindigkeit fahren kannst wie mit deinem Rohloff Bike.
 
Hab versucht eine XLS-Vorlage zu erstellen mit der sich die unterschiedlichen Antriebe vergleichen lassen. Wer dazu etwas mit dem XLS-Sheet spielen will, kann mir seine Emailadresse per PM schicken (oder kann ich XLS-Dateien hochladen). Die grauen Felder können editiert werden und wirken sich entsprechend auf Übersetzung und Grafik aus.

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also nun die Frage:
Wie fährt sich das Anakin auf Tour und einfacheren Trails?
Dampfwalze und Schluckspecht oder doch noch etwas verspielt mit ein bisschen Popp?

Finde ich schwierig zu beantworten da ich die letzten 10 Jahre nur Enduro gefahren bin. Und schliesslich kommt es sehr auf die Einstellung des Fahrwerks an. Der BOS Kirk ist vermutlich kein schlechter Dämpfer, aber in meinem Fall (110 kg fahrfertig) zu progressiv. Ich traue mir durchaus zu LSC / HSC richtig einzustellen, komme hier aber an Grenzen. Zudem fand ich das Propedal der Fox Dämpfer besser als das BOS äquivalent. Andererseits ist der Kirk aber auch nicht so schlecht, dass ich ihn jetzt tauschen würde.

Und dann - mir geht es zumindest so - gewöhnt man sich an vieles und jedesmal wenn ich auf das Bike eines Freundes steige, bin ich dann auch wieder froh auf meinem zu sitzen. Touren sind selbstvertändlich kein Problem (meine längste 2015: 87 km 2800 hm) aber es gibt natürlich Bikes die für Flachlandtouren besser geeignet sind. Mein Vorgängerbike (Lapierre Spicy mit Rohloff) war zwar vom Handling verspielter als das Anakin, vom Treten her jedoch definitiv langsamer. Vielleicht hilft das ein wenig...

Gruss Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian. Danke!
Habe gestern eine Excel-Tabelle von Effigear erhalten, die Standard 22/34 Übersetzung passt mir im Endeffekt eh perfekt.
Weißt du vl. wie viel Zähne der verbaute Riemen hat?

Bezüglich Dämpfer:
Ich trete oft recht steil im Gelände bergauf mit offenem Dämpfer (zwecks Grip), funktioniert dies mit dem Anakin gut oder wippt es zu stark sodass man den Dämpfer sperren müsste?

Grüße Leo
 
Hallo Florian. Danke!
Habe gestern eine Excel-Tabelle von Effigear erhalten, die Standard 22/34 Übersetzung passt mir im Endeffekt eh perfekt.
Weißt du vl. wie viel Zähne der verbaute Riemen hat?

Bezüglich Dämpfer:
Ich trete oft recht steil im Gelände bergauf mit offenem Dämpfer (zwecks Grip), funktioniert dies mit dem Anakin gut oder wippt es zu stark sodass man den Dämpfer sperren müsste?

Grüße Leo
Im Sitzen ist es kein Problem und im Wiegetritt fahre ich eh nicht.
Der Riemen mit o.g. Übersetzung hat 108 Zähne.

Gruss Florian
 
...und im Wiegetritt fahre ich eh nicht.
Ich auch nicht :)

Also an das Bike/Fahrwerk/ect. gewöhnt man sich.
Für mich ist rein die Spreizung des Effis genau grenzwertig und die Gangsprünge von ~20% sind auch nicht gerade wenig.
Aber es soll ja ein sorglos Bike für alles sein...man kann nicht alles haben :cool:

Dann hätte ich noch zwei Fragen:
Weißt du was die maximale Reifenbreite wäre die in das Anakin und in die Deville passen bzw. könntest du es bei Gelegenheit mal nachmessen?

Und: Ist bei dir der Wunsch nach einem XL-Rahmen noch vorhanden sodass du den L evt. abgeben würdest? ;)

Danke!
Grüße Leo
 
Auch an die grösseren Gangsprünge gewöhnt man sich. An dem Übersetzungsvergleich oben sieht man übrigens ganz gut, dass es bei den ersten drei Gängen kaum einen Unterschied macht mit welchem System man unterwegs ist. Die grössere Abstufung des Effigear macht sich erst oben raus bemerkbar. Die Reifenbreite mess ich Dir gerne am Wochenende nach aber am Hinterbau ist noch Luft und ich fahre einen 2,35er. Die Deville ist eine super Gabel aber die Reifenfreiheit ist ein wenig eingeschränkt da das 27,5er Casting eigentlich ein 26er ist. Soll sich bei den neuen aber geändert haben...

Und ja, ich würde meinen Rahmen verkaufen sobald das XL zu haben ist - es soll dieses Jahr definitiv eines geben, wann steht allerdings noch nicht fest, hatte mir David heute geschrieben. Kommt also darauf an wieviel Geduld Du hast. Ich würde alle beweglichen Teile (inkl. Getriebe) aus meinem behalten und nur die gelben Rahmenteile verkaufen - so hättest Du dann freie Wahl was die Farbe der Anbauteile betrifft und welche Schalthebel und gegebnfalls Komponenten Du willst.

lgf
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da hast du auch wieder recht. Fast so ähnlich ist es auf meiner 10-fach Kassette auch, wobei hier es hier erst auf den letzten einen Sprung von 18,1% macht...

Hm ja ich bin mir mit der Größe noch etwas unsicher. Wie groß bist du?
Ich bin nämlich 1,82m und nach einer Probefahrt würde mir das Nicolai Helius AC 2015 in Größe M passen (mit 35er oder max. 50er Vorbau).
Das Nicolai ist ja sehr gestreckt vom Hauptrahmen/Oberrohr her...
Ich tu mich aber etwas schwer weil Cavalerie auf der Hompage ja keine Reach/Stack-Werte angibt...

Hm nja, schade das sie gar keinen ungefähren Termin haben wann es kommen soll.
Wäre halt interessant ob es evt. doch noch zum Frühling oder erst Herbst wird...
Andererseits hätte ich so genug Zeit mal verschiedene Reifenbreiten/-Kombinationen zu testen 8-)
 
mal eine kurze rückmeldung meinerseits. nachdem ich ein knacken bei jeder halben krubelumdrehung hatte, wurde der rahmen eingeschickt. laut rückmeldung von david war mein eingangsübersetzungszahnrad gebrochen. ursache unbekannt, man vermutet einen fehler im stahl.

zum fahrverhalten: ich würde eindeutig richtig dampfwalze tendieren. der hinterbau fühlt extrem schluckfreudig mit einem monarch plus an, obwohl ich den federweg nicht komplett nutze. wiegetritt und lange bergaufpassagen im sitzen sind jedenfalls kein problem. das steilste was ich bisher getreten habe, waren um die 25%. ich nutze dann allerdings auch die compression einstellungen.

das rad macht auf jeden fall freude, wenn meine probleme mit dem getriebe behoben sind und es hält, werde ich wohl einen längeren rahmen ordern.

fehlende werte:
Stack M : 610 L : 634
Reach M : 442 L : 472
 
abwarten, wie du weist, kommt der name "schrotti" nicht von ungefähr. momtan ist noch nicht ans radeln zu denken, werd wohl noch bis nächste woche warten müssen. ich hoffe ja mal, dass sich das knacken gelegt hat.
 
Speedy, ich hab so ein Pinon Ding mit 15 kg, bergab ist das ein geiles Teil,

und bin auch schon mit Florians Hobel gefahren. Tip von mir, mach dein Getrieb flott und dann hast du Spass mit dem Teil.
 
Kann mich Speedskater anschliessen. Bei mir lief es auch nicht immer ohne Probleme (s.o.) aber insgesamt bin ich sehr zufrieden. möchtest Du einen L-Rahmen? Ich will auch einen nummer gösser (XL) und hab mir überlegt ob man vielleicht nur den Hauptrahmen ordern kann? Dann wäre meiner abzugeben (müsse halt noch umlakiert werden)...

lädst Du mal ein Bild Deines Anakins hoch? Und Puitl, wie sieht es bei Dir aus, Rahmen schon da?
 
Schade, geht da halt schon recht "französisch" zu. Vor allem wunderts mich weil sie ja Dank der neuen Haas das Zeug selber machen können. Konnte Dir David einen Termin nennen?

Nun ja, die Gabeln sind ja auch noch nicht fertig - wünsche Dir eine nur noch kurze Wartezeit, Gruss Florian
 
ja, auf Französiche-Gegebenheiten konnte ich mich zum Glück etwas einstellen da mein Vater auch einen alten Renault Espace fährt :p
Sie werden so schnell wie möglich liefern und er meldet sich sobald er nen Termin weiß...

Ja wie du sagst...so hab ich jetzt genug Zeit meine Reifen auf die Felgen zu ziehen und abzudichten^^
 
Zurück