China-Teile - Laber-Thread

Ich kann dir genau sagen das die Lieferzeiten mit angeblichen Standort DE alle falsch sind.
Kommt genau wie bei Ali alles direkt aus China.
Nix DE :ka:

und ich kann guten gewissens das gegenteil behaupten. ich bestelle mehrere dutzend asia sachen im jahr. und ich kenn leute die pro jahr 20.000 euro bei aliexpress lassen. auch hier stimmt das mit den lagerangaben in aller regel.

auch wenn die lieferung mal 4-10 tage statt 2 braucht, ist das kein express aus asien, sondern warensendung.
und nicht bei jeder warensendung steht das auch drauf, denn:
es gibt von dhl so ein system, wo in mehreren hubs in deutschland die container ankommen und dhl dann einzelteile labelt und weitergibt. ja, DHL selber macht das sogar. und diese label haben "nur" einen qr code aus dem ersichtlich ist, ob es warensendung ist.


ich hab sogar mal eine vario sattelstütze aus taiwan mit standort taiwan geordert. zu meinem erstauen war sie drei tage später da, mit absender aus einem industriegebiet zwei viertel weiter in meiner stadt.
 
und ich kann guten gewissens das gegenteil behaupten. ich bestelle mehrere dutzend asia sachen im jahr. und ich kenn leute die pro jahr 20.000 euro bei aliexpress lassen. auch hier stimmt das mit den lagerangaben in aller regel.

auch wenn die lieferung mal 4-10 tage statt 2 braucht, ist das kein express aus asien, sondern warensendung.
und nicht bei jeder warensendung steht das auch drauf, denn:
es gibt von dhl so ein system, wo in mehreren hubs in deutschland die container ankommen und dhl dann einzelteile labelt und weitergibt. ja, DHL selber macht das sogar. und diese label haben "nur" einen qr code aus dem ersichtlich ist, ob es warensendung ist.


ich hab sogar mal eine vario sattelstütze aus taiwan mit standort taiwan geordert. zu meinem erstauen war sie drei tage später da, mit absender aus einem industriegebiet zwei viertel weiter in meiner stadt.
Glückstreffer sind aber nicht die Regel. Kenn das aber auch von ebay, dass dran steht Artikelstandort Deutschland. Wenn man dann aber guckt wer es verkauft sieht man gleich, dass das Zeugs aus China kommt. Dementsprechend lang sind dann die Versandzeiten und als Kunde fühlt man sich dann schon ziemlich verarscht.
 
und ich kann guten gewissens das gegenteil behaupten.
Ich meine nur das Entlüftungs Set
Lieferzeit 2 Wochen länger als angegeben direkt aus China, obwohl es mit DE Frankfurt angegeben war.
Ich habe auch schon viel Ali Zeug auf Ebay bestellt was ich in einer Woche da hatte und tatsächlich in DE war.
Ich frage mich wie die das machen.
Haben die Chinesen ein Außenlager in Frankfurt?
 
Gibt verschiedene Varianten.

Zusammenarbeit mit dhl, wie oben beschrieben,

Zusammenarbeit mit anderen Logistikern

zusammenarbeit mit andere unternehmen. z.b. sowas wie omi xyz macht das als nebengewerbe.

zusammenarbeit mit shops vor ort

eigene shops vor ort

und letztes jahr hatte ich irgendwas gesehen, dass aliexpress ein eigenen warehouse in deutschland bauen will.. kein plan wie da der stand is
 
p.s. mit den ventilen kann ich ebenfalls bestätigen. hab auch eine schraub-pumpe. das kann schon mal in die hose gehen.
ärgerlich bei tubeless, wenn ssich das ganze ventil aber nicht die haltemutter mitdreht
 
Gibt verschiedene Varianten.

Zusammenarbeit mit dhl, wie oben beschrieben,

Zusammenarbeit mit anderen Logistikern

zusammenarbeit mit andere unternehmen. z.b. sowas wie omi xyz macht das als nebengewerbe.

zusammenarbeit mit shops vor ort

eigene shops vor ort

und letztes jahr hatte ich irgendwas gesehen, dass aliexpress ein eigenen warehouse in deutschland bauen will.. kein plan wie da der stand is
Wollten die net irgend wo im Ostblock nen Lager bauen. Also jetzt nicht Aliexpress sondern Alibaba. Wobei da dann die Frage ist, ob die Preise dann nicht wieder höher sind wegen EU und Steuern und sonstigen unnötigen Abgaben. Da wird dann der Vorteil dann wahrscheinlich schon komplett weg sein. Wird ja schon einiges auch über Amazon verkauft. Dann aber halt mit deutlich höherem Preis.
Ist ja auch nicht so, dass man in China Dinge kauft, die man schnell braucht.
 
Wollten die net irgend wo im Ostblock nen Lager bauen. Also jetzt nicht Aliexpress sondern Alibaba. Wobei da dann die Frage ist, ob die Preise dann nicht wieder höher sind wegen EU und Steuern und sonstigen unnötigen Abgaben. Da wird dann der Vorteil dann wahrscheinlich schon komplett weg sein. Wird ja schon einiges auch über Amazon verkauft. Dann aber halt mit deutlich höherem Preis.
Ist ja auch nicht so, dass man in China Dinge kauft, die man schnell braucht.

kann auch ostblock und alibaba gewesen sein.. bin da echt nicht auf dem laufenden =)

zur not bleibt auch noch immer großbrittanien. sachen die von da kommen sind auch günstig und relativ schnell bei uns. und wie es aussieht, würde der brexit nicht mal was dran ändrrn
 
kann auch ostblock und alibaba gewesen sein.. bin da echt nicht auf dem laufenden =)

zur not bleibt auch noch immer großbrittanien. sachen die von da kommen sind auch günstig und relativ schnell bei uns. und wie es aussieht, würde der brexit nicht mal was dran ändrrn
Gibt ja Händler die den Versand über England als Option anbieten. Gerade bei Carbonrahmen macht das schon Sinn. Geschwindigkeit war mir aber bei ner Bestellung aus China noch nie wichtig. Da rechne ich eh immer mit 1 Monat. Bei YI und anderen Läden kann man aber auch auf Aliepress mittlerweile "Versand aus Deutschland" auswählen und dann geht das ziemlich schnell. Dauert zwar bisschen länger wie bei Amazon, ist aber eben dafür immer noch günstiger als dort. Und das ist ja eigentlich der Hauptpunkt für Bestellungen aus China.
Kein durch Lohnsteuer bereits versteuertes Geld beim kauf von Produkten auch nochmal mit Mehrwertsteuer zu verpulvern.
 
Musst aber halt wieder den Schlauch auf das Ventil schrauben. Wenn's dumm läuft hast beim abschrauben dann halt das Ventil in der Hand.
Interessant fände ich die Pumpe hier:
https://de.aliexpress.com/item/GIYO...546.html?spm=a2g0s.8937460.0.0.1c432e0emdobF4

Ohne Schlauch hast du dafür viel mehr Stress auf das Ventil... Hatte zwar auch schon einen Ventilkern, der sich wiederholt gelöst hatte, nachdem ich den ersetzt hatte (einen Ersatz habe ich im Rucksack, in ein Adapter auf Autoventil geschraubt) war das Problem weg.
 
Die ChinaMaxsalamisets inkl. Werkzeug kann ich nicht empfehlen: Das Werkzeug ist riesig und eher für monströse Löcher.
Die Gummilösung stinkt brutal über Tage im Keller.

Ich hatte den Kleber genutzt, um etwas Schlauch von außen auf einen recht neuen Conti Baron Project mit Snakebite im Felgenhorn anzukleben.

Der Schlauch wird tatsächlich stark angelöst. Bei einer 8km Probefahrt blieb der Reifen auch ohne Milch dicht.

Wenn man den Kleber nur im freien verwendet und das Rad außen lagert, mag es eine Option sein ;-)
 
Ich hab hier gerade durch Zufall entdeckt, dass es etwas zu den Zitto Kassetten gibt. Ich hab das vor einiger Zeit im Antriebsabteil gepostet:

Hallo,

ich hab gerade beim Stöbern die Kassette von Zitto/Sunshine/Raceworks gefunden.
Zitto bietet
Zitto: 12Speed 11-52 413Gramm 106€

https://de.aliexpress.com/item/ZTTO...pm=a2g0s.13010208.99999999.259.40c53c00CYV82f

Sonnenschein: 12Speed 11-50 399Gramm 85€

https://de.aliexpress.com/item/SONN...expid=fa9d530e-bddd-4269-9f02-873f82fb90b9-15

Raceworks: 12 Speed 11-52 62€

https://de.aliexpress.com/item/Race...=1007.12908.99722.0&scm_id=1007.12908.99722.0


Gibt es da Erfahrungen zu oder hab ich einen Thread übersehen?
————-
Grundsätzlich sind die Kassetten attraktiv für mich, allerdings müsste ich mir dann einen Shimano Freilauf kaufen und könnte auch auf GX setzen. Gibt es schon XD Kassetten bei Aliexpress (meine Suche hat nichts ergeben).
 
Gibt es da Erfahrungen zu oder hab ich einen Thread übersehen?
————-
Grundsätzlich sind die Kassetten attraktiv für mich, allerdings müsste ich mir dann einen Shimano Freilauf kaufen und könnte auch auf GX setzen. Gibt es schon XD Kassetten bei Aliexpress (meine Suche hat nichts ergeben).
Die Firma heißt ZTTO nicht Zitto und alle Kassetten die du rausgesucht hast werden von ZTTO hergestellt und verwenden den Shimano Freilauf.
Die letzte Golde Kassette die du gepostet hast wiegt stolze 636g und ist eine günstige Version der leichteren SLR Version.
Hier deren Shop
https://365bike.de.aliexpress.com/store/2386003?spm=a2g0x.search0104.3.12.40532c9bto4Zbt

Den XD Freilauf beherrschen die auch, aber laut dem Sales Manager von ZTTO hat Sram so gut wie jede Art leichte Kassetten mit XD zu bauen patentieren lassen was angeblich auch der Grund ist warum Shimano keine XD Kassetten anbieten möchte.
Wenn du schon den XD Freilauf hast dann bleib bei Sram.
Die Kassetten sind zwar nicht ganz billig, halten aber lange und sind nicht schwer.
 
Danke für die Auskunft, ich hab hier jetzt auch den Verweis auf die Kommunikation mit ZTTO gefunden. Hatte vorab selbst an die geschrieben und mir sagten sie, dass sie so etwas nicht anbieten. Die oben genannte XD Kassette klingt interessant und kostet ja nur minimal mehr als eine GX Eagle Kassette. Zumindest aktuell. Ich muss erstmal lernen die richtigen Suchbegriffe einzugeben und fündig zu werden.
Gibt es ergänzend zu meiner ersten Frage auch Erfahrungen mit den dort angebotenen Sunrace 10/11/12 Schaltwerken? habe ich richtig im Kopf, dass es welche gibt die mit Sram oder Shimano Schalthebel funktionieren?
 
p.s. Ganz Allgemein: Ich würde noch auf Erfahrungswerte mit den 12fach Sachen aus Asien warten. Selbst SRAM hat ja genug Probleme mit 12fach. Siehe Erfahrungswerte hier im Forum.
 
p.s. Ganz Allgemein: Ich würde noch auf Erfahrungswerte mit den 12fach Sachen aus Asien warten. Selbst SRAM hat ja genug Probleme mit 12fach. Siehe Erfahrungswerte hier im Forum.
Naja.
Bei Sram kommt es halt auch darauf an wie gut es eingestellt wird.
Die Eagle Kassetten, Ketten und Schaltungen sind bisher das beste und haltbarste was ich je hatte.
Das Problem bei den China Kassetten ist das teilweise minderwertiges Material was sie verwenden und vor allem das sie keine direkte angaben machen welches Schaltwerk überhaupt geeignet ist für die Kassetten.
Gibt genug Bilder von gebrochenen und verbogenen China Kassetten wo sich dann raus gestellt hat das die Käufer ungeeignete Schaltwerke verwendet haben und sogar zu blöd waren eine längere Kette zu verwenden.
Bestes Beispiel ist die 11er Kassette mit
11-52er Bandbreite.
Welches Schaltwerk aus den Box 2 X-wide und der neuen XTR soll das bitte schafen?
Ist ja logisch das die dann dauert kaputt gehen und die Kunden sauer sind.

Die Chinesen denken so weit einfach nicht, die wissen nicht mal über die Sache mit der Kettenlängung oder Kürzung bei Fullys bescheid.
 
bei der frage ging es ja in erster linie um trigger und schaltwerk.

das das schaltwerk die bandbreite können muss, ist ja nochmal ein anderes thema
 
Zuletzt bearbeitet:
E47BD2F9-8E70-4FA8-9788-9E681F3BCBEE.jpeg
Hat von Euch schon jemand so ein Werkzeug wie das Tune Spurtreu entdeckt?
60 Euro sind mir dann doch eindeutig zu viel....
Du meinst sowas?

Kostet ein paar Minute Arbeit und einen Laserpointer.
 

Anhänge

  • E47BD2F9-8E70-4FA8-9788-9E681F3BCBEE.jpeg
    E47BD2F9-8E70-4FA8-9788-9E681F3BCBEE.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 74
Zurück