Entweder Mogelwaage oder Mogelpackung. Vielleicht isst er die Verpackung auch mit. Dann wärs egal.100g Schoki sollen das sein? Was ist denn mit der Verpackung?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Entweder Mogelwaage oder Mogelpackung. Vielleicht isst er die Verpackung auch mit. Dann wärs egal.100g Schoki sollen das sein? Was ist denn mit der Verpackung?
Solangs nicht um Drogen geht, wäre mir das Mitwiegen der Verpackung eher egalEntweder Mogelwaage oder Mogelpackung. Vielleicht isst er die Verpackung auch mit. Dann wärs egal.
Die haben einen 104mm Lochkreis und passen dementsprechend an jede Kurbel mit solchen.Tacho!
an welche Kurbel haste die denn gebaut - passen da Shimanokurbeln? Also MTB- Reihen oder Rennradreihen...??
Danke Dir!
Das habe ich nach dem Foto tatsächlich nochmal getan und den Hebel auch rechts neben den Bremshebel versetzt.an deiner stelle würde ich den zug noch mal lösen und neu spannen.
die einstellschraube kann nicht mehr mit vielen gewindegängen im hebel greifen.
Umbau vorerst abgeschlossen
Anhang anzeigen 850179
Die Schaltperformance ist noch so lala, besonders beim schalten von den Stahl- auf die Aluritzel. Das MX60 haut mich qualitativ nicht vom Hocker, aber es funktioniert mit dem Shimano Hebel. Kettenabwürfe beim Rückwärtspedalieren auf dem 50er Ritzel gibt es nicht. Jetzt wird erstmal getestet.
...ne, ne das wäre mir zu teuer gewesen. War eine Auktion bei ebay.co.uk Umgerechnet ca. 115€ habe ich inkl. Versand ausgegeben.Google sagt 172€ im Cashima Design
https://www.ebay.de/itm/LUTU-XM32-M...c7c8:m:m3EYTns8t2fRQWY4CexLdEg&frcectupt=true
Bisher ist mir nur ein etwas höheres Losbrechmoment aufgefallen - aber ich vergleiche die Lutu jetzt auch nicht wirklich mit Pike und Recon, die ich an den anderen Bikes fahredie taugt nur sehr eingeschränkt. habe ich mir fürs cityradl gegönnt. die hat keine klassischen gleitbuchsen, sondern lange plastikhülsen was sehr schnell für ordentlich reibung sorgt (wie die manitous mitte der 90iger). unter den hauptdichtungen keine ölgetränkten schaumstoffringe was wiederum für mehr reibung sorgt. zugstufe nur sehr digital einstellbar da bei meiner nur 2-3 klicks wirklich was sinnvolles bewirken. die anderen klicks sind stark überdämpft - und da kartusche kann man da nichts dran ändern (dünneres öl o.ä.).
ich habe übrigens eine 100er gekauft und eine 120er bekommen. traveln ging aber problemlos.
die druckstufe, bzw. der lockout arbeitet an meiner gut. das ist aber auch schon alles. fürs cityrad noch OK. fürs mtb das im gelände bewegt wird taugt die imho nichts.
Ich habe bislang nur Erfahrung mit Schaltwerken von Shimano oder Sram. Die machen auf mich einen einen wesentlich solideren Eindruck. Beim Sunrace ist Alles aus Plastik und das sieht/fühlt man auch. Die große untere Schaltrolle erinnert mich ein bisschen an Acera und Co., ich hatte aber auch noch kein GX oder NX Eagle Schaltwerk in der Hand. Die Umlenkrolle für den Schaltzug zielt nicht auf die Klemmung, sprich der Zug läuft unten ziemlich schräg aus der Rolle. Das führt das ganze irgendwie ad absurdum und der Zug könnte sich auf Dauer sogar einarbeiten. Bei der Schaltwerksdämpfung merke ich im Moment keinen wirklichen Unterschied zwischen 0 und 1, aber ich habe im "Kästchen" auch noch Nichts eingestellt/verstellt.Darf ich fragen, woran der qualitative Unterschied sich bemerkbar macht? Ist dies in der Haptik oder Performance zu spüren? In welcher Shimano Gruppe würdest du das Schaltwerk einordnen, weil preislich finde ich das Teil sehr attraktiv.
Gut, das ist der gigantischen Kapazität geschuldet und bei Konkurrenzprodukten wahrscheinlich auch nicht anders. Ich habe die Kette dieses Mal eher konservativ gekürzt, weil ich den Dämpfer nicht extra leer machen wollte. Der Pullshock verlangt nach ~40 Bar und das ist selbst mit der dafür gedachten Pumpe keine angenehme Arbeit.Wobei der Käfig im mittleren Bereich schon weit unten ist, wäre gespannt, wie es sich im Gelände bei Feindkontakt verhält, wenn sich das Gefühl der fehlenden Qualität auf eine filigrane Konstruktion zurückverfolgen ließe.
Bevor ich irgendwas reklamiere, möchte ich aber erst mal das alte Schaltwerk montieren. Nicht, dass das Schaltauge beim letzten Abflug was abbekommen hat![]()
Die NX 11-fach die jetzt schon ein Weile am Hardtail habe hat mich sehr positiv überrascht.ich hatte aber auch noch kein GX oder NX Eagle Schaltwerk in der Hand.
Kumpel seins war nach 1 jahr Enduro durchgerockt.Die NX 11-fach die jetzt schon ein Weile am Hardtail habe hat mich sehr positiv überrascht.
Die wirkt überhaupt nicht billig sondern sehr stabil und schaltet schön knackig.
Ich fahre sie mit einer Sunrace 11-46. Kassette und einen GX Schalter.
Mit einem 9x10mm Spacerturm wäre das nicht passiert.Kumpel seins war nach 1 jahr Enduro durchgerockt.
Keine Spannung mehr, alles klapprig.
Der fährt aber auch wie Sau![]()
Mit einem 9x10mm Spacerturm wäre das nicht passiert.![]()
hat hier zufällig schon jemand diese China Titan 4kant Innenlager verbaut?
https://de.aliexpress.com/item/Titan-BSA-englisch-gewinde-vierkant-tretlager-119mm-f-r-brompton-148g/32952847076.html?spm=a2g0x.search0104.3.1.5e506e25B736GS&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_2_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_10083_454_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10843_10059_10884_10887_321_322_10103,searchweb201603_6,ppcSwitch_0&algo_pvid=f03a4199-3e63-4d8f-81d4-1ae8032ead2e&algo_expid=f03a4199-3e63-4d8f-81d4-1ae8032ead2e-0
Das sieht aus wie aus Baumarkt-Fahrrädern, eine hole Plastikröhre in der Mitte, zwei billige Industrielager auf die Achse gesteckt und von außen die Schraubbuchsen draufgesteckt, einziger Unterschied sind die Buchsen aus Alu statt Kunststoff.sehen gut aus. die lager kann man sogar tauschen. das ist ja wie 1980. ich werd evtl. mal welche fürs kinderrad bestellen.
Das sieht aus wie aus Baumarkt-Fahrrädern, eine hole Plastikröhre in der Mitte, zwei billige Industrielager auf die Achse gesteckt und von außen die Schraubbuchsen draufgesteckt, einziger Unterschied sind die Buchsen aus Alu statt Kunststoff.
die hülse dient zudem sowieso vor allem dazu, den erforderlichen abstand beim einbau zu gewährleisten.