China-Teile - Laber-Thread

"2 Jahre" ist doch total witzlos. Die Kassette ist nach 2 Jahren im Schrank logischerweise noch tip-top.

Angaben wie "2 Jahre" kann man sich doch bitte schenken, es sei denn wir sind im Vintage-Thread.

Das mindeste ist Kilometer-Leistung - und selbst das kann total "Äpfel mit Birnen" sein. Witterung, Pflege, Leistung (des Fahrers), Schaltverhalten ("hochwürgen") und generell ob auf den Ritzeln überhaupt gefahren wurde.
 
Oh da werde ich demnächst wohl mehr dokumentieren als fahren.

Aktuell sind hier vier Kassetten von ZTTO verbaut 2x 11-Fach SLR 11-46Z, eine 11-Fach SLR 9-46Z und eine billo 9-Fach 11-46.
Schwierig da den Überblick zu behalten.
 
Die 11fach 11-52 ZTTO Kassette machte auf den ersten 30 km unangenehme Geräusche auf den großen Ritzeln.
Das klang so, als ob die Kassette oder Kette verschliessen wäre.
Schaltquali war trotzdem in Ordnung.
Also notgedrungen weiter gefahren, noch mal mit F100 geschmiert und inzwischen funktioniert es wirklich top, also keine Geräusche. Nix zu meckern.
Schalten auf kleine Ritzel ist etwas lauter, aber nicht wirklich schlimm.
Das sieht jetzt so aus:
Anhang anzeigen 1354890Anhang anzeigen 1354891
Großartig, danke!
Dann fahr ich mal die 30km. Bisher sind es erst 5km gewesen. :)
 
Hab mir vor ein paar Monaten, als es nirgnds Ketten gab 9er, 10er und 11er Ketten vom Ali (so Standarddinger ohne Namen für ein paar Euro) auf Halde gelegt. Hab ich gestern alle in die Tonne gekloppt. Vor 2 Wochen eine 9fach eingebaut, nach einer Woche und ca. 100 km, 3 Glieder komplett fest, auf ner neuen HG400 Kassette auf jedem Ritzel rumgesprungen und die Lehre ist bei .75 an etlichen Stellen reingefallen.

Hab darauf hin alle ausgepackt und die Lehre rein gesetzt. Bei allen liessen sich bereits im Neuzustand die .75 Seite rein drücken.

Das nenn ich mal wirklich schrottig.

Auch wenn ich mir immer mal wieder das Eine oder Andere beim Ali holen werde, ganz sicher keine Ketten mehr.
 
war der Geheimtipp für Ketten nciht Decathlon?

Ironie oder ernst gemeint?

Hab mir vor einem jahr mal 2 9er China Ketten bei Amazon bestellt. Ich meine, das waren ZTTO oder Zonkie, weiss es nimmer. Die waren super. Todschick, guter Preis und waren nicht schlechter als Shimano.

Da die beim Ali genauso ausgesehen haben (war tatsächlich kein sichtbaer Unterschied bei der Beschriftung der Glieder etc.) hab ich das Experiment gewagt. Naja, Ergebnis schrob ich ja.

Im Moment gibts ja zum Glück wieder welche.
 
zu den ztto kassetten: habe inzwischen schon einige 11-fach durch und aus der erfahrung heraus kann ich nur die (einigermaßen) empfehlen die wechselbare ritzel haben. die ganz leichten slr und slr 2 sind relativ schnell auf den kleineren ritzeln ausgelutscht. äußert sich so, dass bei schlamm die kette anfängt zu springen. ab dem tag ist nichts mehr zu retten (wie rollierender ketteneinsatz oder so - bringt alles nichts). laufleistung keine 500km was mir viel zu wenig ist.
die anderen mit den kleinen stahl und 4 großen aluritzeln sind haltbarer weil man die kleinen ritzel (gegen shimano) tauschen kann. schaltet dann aber nicht mehr ganz so sauber. aber auch da fängt irgendwann das 36er, also das erst aluritzel an faxen in der from zu machen, dass die kette unwillig darauf wechselt. ursache ist der verschleiß der schaltgassen die sich beim alu stärker abnutzen. laufleistung damit: ca. 1800km. auch nicht pralle, aber verschmerzbar weil man die dinger ab und zu günstig bekommt.
die 11-51er deore kassette ist da deutlich haltbarer und problemloser, dafür aber sackschwer.
 
zu den ztto kassetten: habe inzwischen schon einige 11-fach durch und aus der erfahrung heraus kann ich nur die (einigermaßen) empfehlen die wechselbare ritzel haben. die ganz leichten slr und slr 2 sind relativ schnell auf den kleineren ritzeln ausgelutscht. äußert sich so, dass bei schlamm die kette anfängt zu springen. ab dem tag ist nichts mehr zu retten (wie rollierender ketteneinsatz oder so - bringt alles nichts). laufleistung keine 500km was mir viel zu wenig ist.
die anderen mit den kleinen stahl und 4 großen aluritzeln sind haltbarer weil man die kleinen ritzel (gegen shimano) tauschen kann. schaltet dann aber nicht mehr ganz so sauber. aber auch da fängt irgendwann das 36er, also das erst aluritzel an faxen in der from zu machen, dass die kette unwillig darauf wechselt. ursache ist der verschleiß der schaltgassen die sich beim alu stärker abnutzen. laufleistung damit: ca. 1800km. auch nicht pralle, aber verschmerzbar weil man die dinger ab und zu günstig bekommt.
die 11-51er deore kassette ist da deutlich haltbarer und problemloser, dafür aber sackschwer.
Ich finde auch 1800km viel zu wenig. Wie lang hält die erwähnte Deore bei dir um mal ein Gefühl zu bekommen wie viel weniger die Ztto schaffen?
Kostet neben Geld ja auch immer Nerven, wenn es nicht mehr richtig tut und man ständig das Werkzeug rausholen muss
 
Hab mir vor ein paar Monaten, als es nirgnds Ketten gab 9er, 10er und 11er Ketten vom Ali (so Standarddinger ohne Namen für ein paar Euro) auf Halde gelegt. Hab ich gestern alle in die Tonne gekloppt. Vor 2 Wochen eine 9fach eingebaut, nach einer Woche und ca. 100 km, 3 Glieder komplett fest, auf ner neuen HG400 Kassette auf jedem Ritzel rumgesprungen und die Lehre ist bei .75 an etlichen Stellen reingefallen.

Hab darauf hin alle ausgepackt und die Lehre rein gesetzt. Bei allen liessen sich bereits im Neuzustand die .75 Seite rein drücken.

Das nenn ich mal wirklich schrottig.

Auch wenn ich mir immer mal wieder das Eine oder Andere beim Ali holen werde, ganz sicher keine Ketten mehr.
Das die Ketten von Ali nicht gut sind ist ja nun schon länger bekannt, aber selbst wenn die ok wären lohnt es sich trotzdem nicht da die Marken Ketten hier teilweise sogar billiger sind.

Ich hab erst vor kurzem für jeweils 8€ drei 9 Fach KMC und für 7€ eine 8 fach KMC gekauft.
 
Ja, hatte auch hier und da gelesen, dass die Ali Ketten nicht so prall sind. Ich habe aber ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass die soooooo schlecht sind. Zu dem Zeitpunkt als ich die bestellt habe, waren überhaupt keine zu bekommen, also dachte ich, was solls. Hab ich welche vorrätig und wenn sie dann 500 km weniger laufen als eine Deore oder so, dann langts ja auch.

War halt sehr naiv.

Aber ehrlich, dass die so ein Müll sind und selbst neu zu lang, hat mich dann doch erschreckt.

Fahre 25 km zum commuten, ein bisschen zäh hat sie geschaltet, aber war noch okay. Die erste Tour hin und zurück war es noch okay. Bei der zweiten fing die Kette immer wieder das Springen an. Und rückwärts wars die Hölle. Dauernd ins Leere getreten, egal auf welchem Ritzel. Als ich zu Hause war und die Kette runter hab, hab ich erst gesehen, dass 3 Glieder komplett fest waren. Die liessen sich nicht mal mit Gewalt noch strecken.

Selbst Ketten die ich komplett runter gefahren habe, waren nicht in einem so erbärmlichen Zustand.

Kann nur sagen, Finger weg. Nichtmal übergangsweise als Notfall Kette oder so ist die zu gebrauchen. Machte auch keinen Unterschied ob 9, 10 oder 11er. Alle im Neuzustand bereits die Länge bei der ich sonst wechsel.
 
Ja, hatte auch hier und da gelesen, dass die Ali Ketten nicht so prall sind. Ich habe aber ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass die soooooo schlecht sind. Zu dem Zeitpunkt als ich die bestellt habe, waren überhaupt keine zu bekommen, also dachte ich, was solls. Hab ich welche vorrätig und wenn sie dann 500 km weniger laufen als eine Deore oder so, dann langts ja auch.

War halt sehr naiv.

Aber ehrlich, dass die so ein Müll sind und selbst neu zu lang, hat mich dann doch erschreckt.

Fahre 25 km zum commuten, ein bisschen zäh hat sie geschaltet, aber war noch okay. Die erste Tour hin und zurück war es noch okay. Bei der zweiten fing die Kette immer wieder das Springen an. Und rückwärts wars die Hölle. Dauernd ins Leere getreten, egal auf welchem Ritzel. Als ich zu Hause war und die Kette runter hab, hab ich erst gesehen, dass 3 Glieder komplett fest waren. Die liessen sich nicht mal mit Gewalt noch strecken.

Selbst Ketten die ich komplett runter gefahren habe, waren nicht in einem so erbärmlichen Zustand.

Kann nur sagen, Finger weg. Nichtmal übergangsweise als Notfall Kette oder so ist die zu gebrauchen. Machte auch keinen Unterschied ob 9, 10 oder 11er. Alle im Neuzustand bereits die Länge bei der ich sonst wechsel.
Sind aber nicht alle so.
Lynx Ketten und die FSC sind tatsächlich neu weder gelängt noch nutzen die sich schnell ab.
Ich hab davon schon welche verbaut.
Schaltverhalten und Abnutzung sind quasi gleich zu den billo, Shimano, Sram, KMC, usw. Ketten.

Preislich gesehen lohnt sich es aber wie gesagt nicht, da die teurer, oder genauso teuer sind wie die Markenketten im Schlande.
 
Die KMC 10fach Kette von Decathlon hat bei mir aber nicht mit den Ali KB von Deckas und so funktioniert, das war nur am knarzen und hat sich richtig ins KB verkrallt.
 
Ich finde auch 1800km viel zu wenig. Wie lang hält die erwähnte Deore bei dir um mal ein Gefühl zu bekommen wie viel weniger die Ztto schaffen?
Kostet neben Geld ja auch immer Nerven, wenn es nicht mehr richtig tut und man ständig das Werkzeug rausholen muss
ja, volle zustimmung. ist die sache in summe nicht wert.
deore: habe ich bzgl. verschleiß noch keine komplett ins nirvana gefahren, aber da kann ich ja auch die kleinen ritzel einzeln wechseln. die ritzel auf spider fangen glaube ich mit 28 zähnen an und einen spider, also die 28-51 einheit, musste ich noch nie wechseln.
lediglich lockere nieten hatte ich am spider, wurde von shimano aber sofort getauscht. scheint auch nur bei frühen chargen gewesen zu sein da sich das inzwischen nicht mehr gezeigt hat.
 
Kann jemand MT5 China Bremsbeläge empfehlen, die preiswert sind und eine annehmbare Bremskraft, sowie Dosierbarkeit für MTB DH haben? Bin die Originalen Magura und Trickstuff 170 Power schon gefahren und bisher kamen keine der getesteten China-Beläge an die ran...


Ziel ist aber eine Kindernay VII die gibt's im ersten Quartal 22
Ich persönlich fahre Rohloff. Preislich gleich, jedoch bessere Verfügbarkeit an Zubehör-/Ersatzteilen. Der neue Hydraulik-Shifter geht gar nicht. Extremer Leerweg und sehr klobig! Hatte ihn an der Eurobike in der Hand. - Bin aber selbst gespannt wie sich die VII schlagen wird. 6-Loch, Steckachse und Wechsel-Rahmen klingen verlockend!
 
Zurück