China-Teile - Laber-Thread

Diese hier (in diesem Fall ein Linksgewinde)

IMG_20240709_164109.jpg


Ist zur Montage nicht notwendig, nur zur Wartung. Trotzdem interessant.
 
Falls die Abmessungen sonst passen, würde ich dieses TL-PD40 an einer Stelle mit der Feinsäge schlitzen oder gar teilen. Dann hätte man passende Schonbacken.
Für 1,50€.
Irgendwas in dieser Richtung schwebt mir vor.
Einen passenden Schlüssel teilen und mit einem umlaufenden Ring wieder schließen.

Das Shimano Teil ist allerdings aus Plaste und ob es passt, weiß ich nicht.
 
Das hab ich mich auch gefragt, aber nichts gefunden. Ich hab dann einfach eine Rohrzange genutzt und ein Tuch zum Schutz dazwischen gelegt.
Ich werde mir einen Schlüssel vom Kollegen drehen lassen, ihn aufschneiden und die Zähne reinfeilen. Hab ja sonst nix zu tun. Oder ich nehme die Gripzange.
 
Da wirds nix geben, normal wird mit dieser Mutter die komplette Achse aus dem Pedalkörper geschraubt.
Ich hatte sowas auch mal, da war aber der passende Schlüssel im Lieferumfang dabei
 
oder du fährst erstmal einfach damit?
Auf jeden Fall.

Es wird doch auf der anderen Seite des Pedals eine handelsübliche Mutter geben?
Diese öffnen, Welle raus ziehen und schon ist diese komische "Mongolenmutter" zugänglich.
Nö.

Da wirds nix geben, normal wird mit dieser Mutter die komplette Achse aus dem Pedalkörper geschraubt.
Ich hatte sowas auch mal, da war aber der passende Schlüssel im Lieferumfang dabei
Das wäre hier auch gescheit gewesen.

Anhang anzeigen 1964594
sowas evtl aufsägen.
Torx-E-Ringschlüssel.
Musst halt die Größe wissen.
10! Zähne. Nicht wirklich handelsüblich 😭
 
Moin, vielleicht kann mir das Schwarmwissen helfen.

1. Pedalen - ich habe aufm RR die Zeray ZP-108S im Einsatz. Kann ich empfehlen, sind klasse, ABER ich merke das bei meinem Aufbau der Q-Faktor nicht ganz passt. Kennt jemand vergleichbare Pedalen mit etwas längerer Pedalachse? So 8-10 mm länger wäre perfekt.

2. Laufrad mit Nabendynamo - starte gerade die Planung zu einem Schlecht-Wetter-Commuter/Kneipenrad. Erste Recherchen nach Laufradsätzen mit Nabendynamo liefen irgendwie ins Leere. Gibt es hier Erfahrungen zu dem Thema?

Danke im voraus
 
Zurück