China-Teile - Laber-Thread

Und wenn man eskaliert und eine größere Menge...zB 48 Stück bestellt 😅😅.
Ich glaube ich habe den Link hier schon mal geteilt... die Suche hier im Thread filtern dürfte einen Treffer bringen.

** ich hab damit alle meine Buchsen am Gravel zugemacht (und das sind einige 🤪) , alle Flaschenhalter versorgt und noch 12 weitergegeben.

Risk gehört zu den guten Firmen 👍👍. Ein etwas blöder Name für Fahrradteile, aber heyh..😂😂.. irgendwas is ja immer.
Mit Aluminium schrauben hättest du an den nicht genutzten Stellen nochmal ordentlich was sparen können. :awesome:


Titanfetisch.... Kenn ich :)
 
Mit Aluminium schrauben hättest du an den nicht genutzten Stellen nochmal ordentlich was sparen können. :awesome:


Titanfetisch.... Kenn ich :)
Alu in Alu frisst sich gern mal fest... Titan ist da tatsächlich verträglicher. 😌 Berufsgeschädigt... Einen Bremssattel musste ich deswegen auch von geschraubt auf Splint umstellen. Dann musste er irgendwann weichen , weil mich das ziemlich genervt hat.

Kunststoffpömpel wären noch leichter..die waren dann aufgequollen und nur noch mit viel Gewalt rausholbar ..Gott sei dank nicht gerissen, aber hinterher waren sie dreimal länger als im Neuzustand.

Aber: rainbow Titan ist einfach heiß..
 
Risk gehört zu den guten Firmen 👍👍. Ein etwas blöder Name für Fahrradteile, aber heyh..😂😂.. irgendwas is ja immer.

Das mit dem Namen dachte ich mir als ich bei Bremsen das erste mal von Hope gehört habe...

Ich habe seit 5 Jahren am Stadtrad (das mit der Ltwoo Gruppe) einen Risk Steuersatz. Der verrichtet ohne murren und pflege seinen Dienst. Kann da also auch nur gutes von berichten. Hat damals irgendwas um die 12 € gekostet.

Neues Experiment: ich habe mir einen Meroca Dropper mit Hebel am Sattel bestellt, fürs BMXTB (den Weg zum Pumptrack überbrücken). Mal sehen ob die 22 € inkl. Versand gut investiert sind. Soll am 11.04. ankommen, pünktlich zum Urlaub.
 
Hab die Titanschrauben meist von Wanyifa oder Craftsman genommen.
Qualität war immer anständig, kaum verblasst, neutral, also kein Aufdruck wie bei Risk, Preise ok.
 
Ich hab dann mal was eigentlich ziemlich beklopptes gewagt..
Mittlerweile kann ich mit normaler Brille nicht mehr Pendeln. Außer es ist mir egal, dass meine Augen zu Springbrunnen mutieren. :ka: Ich mag nicht immer erklären, wenn ich augenscheinlich total verheult im Büro ankomme.

Mit Kontaktlinsen sehe ich dank Trockenobstluft der Klimaanlage spätestens mittags nix mehr. (bei uns hat die wohl die gleiche Firma gemacht wie am Airport Berlin oder so, das würde es zumindest erklären)

https://a.aliexpress.com/_EuBcPsM

Was soll ich sagen. Passt..
Der Einsatz muss natürlich zur Brille passen, aber mit passt meine ich die optischen Werte. Die erste Fahrt hatte ich noch das leichte "neue Brille" Gefühl , aber es war sofort scharf und die PD ist auch richtig , sonst würde es sich "irgendwie komisch" anfühlen.

Da ich meine Brillen regelmäßig auf Haltbarkeit gegenüber Wänden, Beton, Asphalt teste... ist das die einzige finanziell sinnvolle Lösung. Wer genau hinschaut sieht die Macken am unteren Glasrand 😅😅.
Nö.. cool is was anderes, aber das Glas tönt tagsüber draußen ein und hinter dem violett verspiegelten ist der Clip dann auch nicht mehr so prominent. Meine Augen sagen danke.🙏
 

Anhänge

  • 20250402_212511.jpg
    20250402_212511.jpg
    789,7 KB · Aufrufe: 46
Ich habe solche als custom prescription:
https://www.aliexpress.com/item/1005008288987985.html
und sehr glücklich damit. Die sind direkt verglast, ist viel angenehmer. Hatte früher direkt verglaste Uvex Lightning, aber die billige Chinabrille ist besser.
Krasse Aussage!

Meine direkt verglaste Brille ist auch top. Mittlerweile ist die Beschichtung nicht mehr ganz einwandfrei, aber that's life..
Musste damals während des ersten Lockdowns kreativ werden als das ziemlich teure Gestell der Brille an einer Lötung einfach zerbröselt war.
🤷🏻‍♀️ Die Linsen selbst sind Centartikel. Wenn Zeiss oder Hoya drauf steht halt ein paar Cent mehr.
 
Hier wieder kleiner Nabenbericht: bei mir sind nicht nur die Hochpreis-Goldix-Naben unterwegs, sondern auch die budgetorientierten unter dem Namen "Tanke". Die habe ich heute nach 1000 km im Gravel ausgebaut und siehe da: alle 4 Lager drehen sich noch gut. Nach 2 Jahren Off-Season wiege ich fast 100 kg, die wurden also nicht geschont. Freilauf wurde mit der Zeit etwas leiser. Und Drag, der am Anfang massiv war, ist nicht mehr ganz so schlimm.
Ich kann auch nur jedem ans Herz legen, Laufräder selbst zu bauen. Die Naben hatte ich mit 25 mm Mavic-Felgen im Sale, Alunippeln und D-Lights aufgebaut. Als Resultat hat man für 150 € einen LRS, der fertig auch das Dreifache kosten kann. Außerdem kann man sich bzgl. Nabenfarbe, Speichen und Nippel komplett ausleben und bei der Speichenanzahl und Felgenbreite gezielt nach den eigenen Vorstellungen auswählen.
 
Irgendwie behauptet immer jemand es gäbe günstige Alternativen zu den Titanschrauben aus China nur um dann mit irgend welchen teureren ums Eck zu kommen.
Und nein, 1€ pro Schraube ist, oh Wunder, nicht günstiger als 0,80€ pro Schraube.
https://de.aliexpress.com/item/1005...zYsGuAYZ&utparam-url=scene:search|query_from:
Aktuell ist eben mal wieder "Angebotsphase" wodurch einige Produkte deutlich teurer sind als regulär. Mit Gutschein jedoch auch wieder günstiger werden.
 
Man bestellt ja in der Regel 12-24 Stück. Aber du kannst gerne einen Link für günstige Ti-Schrauben hier teilen.
Oder wir machen das so Assi wie du und sagen, dass es günstigere gibt, dir das suchen jedoch selber überlassen.
Und nein, so ein Depp bin ich nicht. Hab ich mir aber bei dir schwer überlegt.
 
Oder wir machen das so Assi wie du und sagen, dass es günstigere gibt, dir das suchen jedoch selber überlassen.
Und nein, so ein Depp bin ich nicht. Hab ich mir aber bei dir schwer überlegt.
Wer sind "wir" und was hast du überlegt?
Die Versandkosten sind in der Tat hoch, ich bin immer noch bei den nostalgischen 3,95 €.
 
Irgendwie behauptet immer jemand es gäbe günstige Alternativen zu den Titanschrauben aus China nur um dann mit irgend welchen teureren ums Eck zu kommen.
Und nein, 1€ pro Schraube ist, oh Wunder, nicht günstiger als 0,80€ pro Schraube.
https://de.aliexpress.com/item/1005007099965022.html?spm=a2g0o.productlist.main.107.38a6446261bX10&algo_pvid=5cf366b7-f6cb-4a50-aa5c-a3433c0c2428&algo_exp_id=5cf366b7-f6cb-4a50-aa5c-a3433c0c2428-53&pdp_ext_f={"order":"241","eval":"1"}&pdp_npi=4@dis!EUR!10.19!4.79!!!78.14!36.73!@2103835e17436306402096482e6881!12000039400953426!sea!DE!737982401!X&curPageLogUid=ZokYzYsGuAYZ&utparam-url=scene:search|query_from:
Aktuell ist eben mal wieder "Angebotsphase" wodurch einige Produkte deutlich teurer sind als regulär. Mit Gutschein jedoch auch wieder günstiger werden.

Wenn man sich alle 3 Jahre ein neues Bike (für 4000 Euro) aufbaut und 12 Schrauben für die Scheibenbremse braucht und anstatt der sauteuren Schrauben für 1 Euro die für 80 Cent nimmt, kann man sich demnach alle 6 Jahre von der Ersparnis drei Kugeln Eis kaufen... Warum krieg ich die Information erst jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man generell schaut, sparsam zu leben und günstige Preise zu bezahlen, hat man eher Kohle gespart, um auch alle drei Jahre wirklich für 4000 ein neues Bike aufzubauen .


Edith: gemeldet wegen Erklärung,finde selbst raus🏃🏻
 
Nach fast 10 Jahren, die ich bei AliE einkaufe gibt es zwar durchaus Artikel, die man dort günstiger kaufen kann, als hier. Wenn ich aber auf meine Bikes schaue, was da noch von AliE ist, gibt es nicht viel. Ztto JT-03 Pedale, Centerline Bremsscheiben, Zugendhülsen, Titanschrauben, Speichennippel, Steckachsen. Kettenblattschrauben aus Titan (die aus Alu taugen nix). Das eine oder andere Werkzeug. Bremsbeläge brauche ich gerade auf und kaufe dann keine mehr bei AliE. Der Verschleiß ist einfach zu groß.
 
Nach fast 10 Jahren, die ich bei AliE einkaufe gibt es zwar durchaus Artikel, die man dort günstiger kaufen kann, als hier. Wenn ich aber auf meine Bikes schaue, was da noch von AliE ist, gibt es nicht viel. Ztto JT-03 Pedale, Centerline Bremsscheiben, Zugendhülsen, Titanschrauben, Speichennippel, Steckachsen. Kettenblattschrauben aus Titan (die aus Alu taugen nix). Das eine oder andere Werkzeug. Bremsbeläge brauche ich gerade auf und kaufe dann keine mehr bei AliE. Der Verschleiß ist einfach zu groß.
Nicht viel? Ernsthaft? Du hast schon einige Teile, wo es sinnvoll ist, durch China Teile ersetzt. Und 7+ ist schon ziemlich viel.
Teile, die ich noch aus China habe:
  • Vorbau
  • Steuersatz
  • Tretlager
  • Zughüllen
  • Bremsleitungen
  • Bremsleitungsfitting
  • Klingel
  • Griffe
  • Variostütze (1 von 3 aus China)
  • Bedienhebel für die Variostütze
  • Sattel
  • Nabe
  • Schaltzüge
  • Rahmenschutzfolie
  • Sattelklemme
  • fehlt bestimmt noch was ...
Eigentlich jedes Verschleißteil und viele Teile die man braucht, wenn man sein Rad selber aufbaut sind sinnvoller aus China zu holen als überteuert aus Deutschland.
Bei Bremsbelägen kommt es halt drauf an, welche man sich holt. Die Trickstuff Power Kopien sind natürlich genau so schnell runter wie das Original. Kosten dafür aber nur einen Bruchteil.
 
  • Fahrradcomputer-Halterungen
  • Ultraschall-Reinigungsgerät
  • Sattelstützen
  • Laufradsätze
  • Zugendhüllen-Kugeln von ZTTO 🙂
  • Kurbelgarnituren von Fovno
  • Lenkerbänder
  • Bike-Klamotten
 
Nicht viel? Ernsthaft? Du hast schon einige Teile, wo es sinnvoll ist, durch China Teile ersetzt. Und 7+ ist schon ziemlich viel.
Teile, die ich noch aus China habe:
  • Vorbau
  • Steuersatz
  • Tretlager
  • Zughüllen
  • Bremsleitungen
  • Bremsleitungsfitting
  • Klingel
  • Griffe
  • Variostütze (1 von 3 aus China)
  • Bedienhebel für die Variostütze
  • Sattel
  • Nabe
  • Schaltzüge
  • Rahmenschutzfolie
  • Sattelklemme
  • fehlt bestimmt noch was ...
Eigentlich jedes Verschleißteil und viele Teile die man braucht, wenn man sein Rad selber aufbaut sind sinnvoller aus China zu holen als überteuert aus Deutschland.
Bei Bremsbelägen kommt es halt drauf an, welche man sich holt. Die Trickstuff Power Kopien sind natürlich genau so schnell runter wie das Original. Kosten dafür aber nur einen Bruchteil.
Oh. Ich gebe zu, da hast Du noch ein paar Teile genannt, die ich schon verdrängt hatte. Naben hatte ich am Kinderbike schon aus China und aktuell eine Vorderradnabe ähnlich einer DT240. Natürlich Klingeln, wie konnte ich das vergessen. Der einzig wirklich gute Bedienhebel für Variostützen wird zwar am Bike meiner Frau genutzt, den gibt es aber nicht mehr. Die Sättel sind für meinen Po alle zu schmal. Sattelklemme ist auch am Bike meiner Frau verbaut.
Griffe habe ich noch die ODI Kopien für 3,50€ bekommen, die wirklich gut sind, aber leider nicht gut genug für einen Carbonlenker, weil der Klemmring eher Quetschring heißen müsste. Ist am Fahrrad meines Sohnes mit dem dicken Alulenker. Die neuen sollen aber schon nix mehr taugen. Kurbeln habe ich die Fovno Phantom - auch am Bike des Sohnes - die mir zu weich sind und außerdem zu leicht verkratzen.
Klar, kann man hier und da einen Schnapper machen, aber ich hatte auch schon sehr vieles, was sich dann nicht als gut herausgestellt hat. Die Qualitätsschwankungen sind meiner Meinung nach recht hoch. Immer erst was bestellen, um dann zu bemerken, dass es doch nicht so gut ist, ist auf Dauer nicht wirklich billiger. Deshalb habe ich die Goldix Nabe nur am Vorderrad eingebaut, falls die Lager doch nichts taugen. Da kann ich sie problemlos tauschen. Geht an der Hinterradnabe das innere Lager kaputt, kann es schwierig werden. Deshalb gebe ich da lieber mehr Geld aus. Das Original war damals auch gerade im Angebot.
Das letzte Waterloo hatte ich mit Icetech Belägen von Shimano. Die waren deutlich billiger als hier und ich dachte, Icetech Scheiben hatte ich schonmal von AliE für 33€, die original waren und sich von den anderen Scheiben zu Hause nur durch das aufgelaserte Herstellungsländerkürzel unterschieden, CN statt UK oder UA. Bei genauer Betrachtung sah der Belag aber eher nach Bucklos aus, als nach Shimano und im Einsatz sind sie dann nach nicht mal 200 km verschliessen, wohingegen Bucklos 500 km hielten. Ich habe einfach keine Lust mehr, weitere zu testen. Nur weil hier im Forum steht, dass was gut ist, heißt das auch nicht, dass es meinen Ansprüchen genügt, siehe Fovno Phantom Kurbeln.
 
Oh. Ich gebe zu, da hast Du noch ein paar Teile genannt, die ich schon verdrängt hatte. Naben hatte ich am Kinderbike schon aus China und aktuell eine Vorderradnabe ähnlich einer DT240. Natürlich Klingeln, wie konnte ich das vergessen. Der einzig wirklich gute Bedienhebel für Variostützen wird zwar am Bike meiner Frau genutzt, den gibt es aber nicht mehr. Die Sättel sind für meinen Po alle zu schmal. Sattelklemme ist auch am Bike meiner Frau verbaut.
Griffe habe ich noch die ODI Kopien für 3,50€ bekommen, die wirklich gut sind, aber leider nicht gut genug für einen Carbonlenker, weil der Klemmring eher Quetschring heißen müsste. Ist am Fahrrad meines Sohnes mit dem dicken Alulenker. Die neuen sollen aber schon nix mehr taugen. Kurbeln habe ich die Fovno Phantom - auch am Bike des Sohnes - die mir zu weich sind und außerdem zu leicht verkratzen.
Klar, kann man hier und da einen Schnapper machen, aber ich hatte auch schon sehr vieles, was sich dann nicht als gut herausgestellt hat. Die Qualitätsschwankungen sind meiner Meinung nach recht hoch. Immer erst was bestellen, um dann zu bemerken, dass es doch nicht so gut ist, ist auf Dauer nicht wirklich billiger. Deshalb habe ich die Goldix Nabe nur am Vorderrad eingebaut, falls die Lager doch nichts taugen. Da kann ich sie problemlos tauschen. Geht an der Hinterradnabe das innere Lager kaputt, kann es schwierig werden. Deshalb gebe ich da lieber mehr Geld aus. Das Original war damals auch gerade im Angebot.
Das letzte Waterloo hatte ich mit Icetech Belägen von Shimano. Die waren deutlich billiger als hier und ich dachte, Icetech Scheiben hatte ich schonmal von AliE für 33€, die original waren und sich von den anderen Scheiben zu Hause nur durch das aufgelaserte Herstellungsländerkürzel unterschieden, CN statt UK oder UA. Bei genauer Betrachtung sah der Belag aber eher nach Bucklos aus, als nach Shimano und im Einsatz sind sie dann nach nicht mal 200 km verschliessen, wohingegen Bucklos 500 km hielten. Ich habe einfach keine Lust mehr, weitere zu testen. Nur weil hier im Forum steht, dass was gut ist, heißt das auch nicht, dass es meinen Ansprüchen genügt, siehe Fovno Phantom Kurbeln.


Lager in Naben haben alle irgendwann das gleiche Problem...😜 man KANN da einfach mehr oder weniger Glück haben. Ich hatte schon DT Swiss, die relativ flott hinüber waren, Goldix auch.. aber am zweiten laufradsatz mit Goldix den ganzen hässlichen Winter über gefahren und alles ist gut, erstaunlicherweise! Solange die Lagersitze anständig sind, ist ein Tausch kein großes Drama. Die Überwindung es zu tun ist bei mir echt größer als der Task.🙈
Meine Goldix Naben sind was Lagertausch angeht vorne wie hinten gleich .. Die Ratchetringnut muss nicht raus. Vielleicht hilft dir das als Information.. du siehst das sofort, ob es geht wenn du den Freilauf abziehst. Kannst du den inneren Ring des Lagers sehen? Dann kein Problem.

Ikea ist ähnlich.. viel Schrott, viel klapperiges Zeug, aber auch ein paar wirklich gute (und dann auch gar nicht mehr so billige) Dinge.

Bei Ali ist es auf jeden Fall sehr viel anstrengender die guten Produkte zu recherchieren.
Die vielen 5 Sterne Bewertungen, die etwas nur Auspacken und dann 5 Sterne geben, muss man konsequent ignorieren... interessant sind auch immer die schlechten Bewertungen.
 
Schau mal hier. Sind im Vergleich zu früher aber ordentlich im Preis gestiegen

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
US $2.25 | TLR Fahrrad Juicy Nipple Fillmore Tubeless Fahrradreifenventile Ventilkappe und Presta-Ventil Reifenreparatur-Werkzeugsatz
https://a.aliexpress.com/_EzP5tDq

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
US $5.09 | TLR Fahrrad Juicy Nipple Fillmore Tubeless Fahrradreifenventile Ventilkappe Presta Repair Tool Kit
https://a.aliexpress.com/_ExIQVfK
Hat hier jemand ein kompatibles Spritzenset für die Fillmore Ventile gefunden?
Ich finde nichts.
Durchmesser müsste so 5mm sein
 
Zurück