China-Teile - Laber-Thread

Zuletzt bearbeitet:
moin,
hat schon jemand nen Toptube bag gefunden der eher so max. 4cm breite hat? (gerne zum schrauben..)

Irgendwie ist alles ab 5cm+ 🙃
 
…niemand ist wegen solcher Lappalien dumm. Es gibt höchstwahrscheinlich viele gebildete Menschen, die großartige Dinge in allen möglichen Bereichen schaffen, und trotzdem diese Begriffe im Alltag benutzen würden.

Dir ist völlig entgangen, dass es nicht in jedem Kontext um "technisches Recht haben" geht. Ich kann mir vorstellen, dass du in unzähligen Lebenssituationen komplett am Inhalt der Kommunikation vorbei denkst, wenn xyz nicht nach Duden-Definition ist und du dir daran sofort mental die Zähne ausbeißt.
Diesen Müll schreiben irgend welche dummen Marketing "Spezialisten" oder so "Journalisten" wie man am Thema Pedelec sieht. Die erschaffen überhaupt nichts außer Verdummung.
 
Ziel erreicht.
20250705_144621.jpg
437gr vorne
523gr hinten
Jetzt müssen sie nur noch halten 😉
Das erste Hinterrad hat jetzt gut 200km
mit 4500hm "geschafft".

20250702_072246.jpg
 
Komisch, ich kann unzählige Produkte und Warenbeschreibungen finden in denen von einer Messlehre ganz klar die Rede ist.

Ist vermutlich wie mit dem Schraubenzieher - jedem geläufig, aber für Maximalpedanten natürlich nicht, die würden im Kino aufstehen um dringend zu erklären, dass es nur Schraubendreher gibt 🫡🤣🤣

Nur weil du unzählige Warenbeschreibungen findest, ist der Begriff ja noch nicht richtig, hier muss ich Sloop ausnahmsweise mal Recht geben. Ich habe vor vielen Jahren mal eine Handwerkslehre gemacht, da kriegt man bei sowas wie Messlehre dann schon einen Affekt 😁. Messen (z.B. mit dem Messschieber) tust du eine physikalische Größe (kann man bei der Kette auch machen) mit der Lehre bestimmst du, ob etwas in einer bestimmter Toleranz liegt.

Aber du hast natürlich Recht, das zu kritisieren ist Klugscheißerei 🙂
 
Ich versuch hier mal.
Weiss jemand wo in Taiwan/China die Blackheart Rähmen geschweisst werden? Müsste man ja dann auch direkt importieren können und so gut Geld sparen oder?
Kennt jemand alternative? Rennrad Rahmen aus Alu, voll integriert, BB68 oder T47 optimalerweise modern tief abfallendes Oberrohr.

So in der Art nur ohne den Hipster Aufschlag.
1751896726953.png
Danke im Voraus :)
 
Sieht wundervoll aus... aber Aussehen und Gewicht alleine? (ist irgendwie wie mit Mädels 😜)
Die Frage ist letztlich: kann man den Speichen trauen oder lösen sie sich bei der ersten Gelegenheit einfach auf? 🤪
 
Sieht wundervoll aus... aber Aussehen und Gewicht alleine? (ist irgendwie wie mit Mädels 😜)
Die Frage ist letztlich: kann man den Speichen trauen oder lösen sie sich bei der ersten Gelegenheit einfach auf? 🤪
Wir werden es "erfahren".
Das erste von mir aufgebaute Hinterrad mit diesen Carbonspeichen und der "schweren 320gr Felge" hat jetzt gut 200km mit ca. 4500hm auf dem Buckel.
Läuft noch einwandfrei rund.
Speichenspannug passt ebenfalls noch perfekt.
Wie zu Beginn des Projektes geschrieben, werde ich meine Erfahrungen hier teilen.
Positiv wie negativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon Lager an den Venfort-Naben getauscht... glaube, es waren 6902er. Keine große Sache.

Hatte gerade den Vergleich... originale 350er (ältere Version mit geklebtem weissen Logo)... Lager unangenehm rau nach ca. 2 Jahren Einsatz (Pilot macht ca. 80.000 hm/Jahr). Lager an meinen Venforts nach 3 Jahren kürzlich gewechselt (über 180.000 Hm/Jahr), weil sie sich etwas rau angefühlt haben. Aber noch lange nicht so übel wie bei der erwähnten 350er. Habe in beiden Fällen Cema Lager reingedrückt, die ich sehr schätze (naja, und mein SRAM-Distributor "Sport-Import" hat sie im Programm).
 
Ich habe ein gutes und teures Lagerwerkzeugset von Cema, aber es funktionieren sicher auch die diversen generischen und günstigen Kits von Ali (z. B. ZTTO, MUQZI usw).
 
ist Road 142x12, baugleich dem von MTB 142x12 oder ist da die Scheibenbremsaufnahme schon versetzt wie bei Boost?
Baugleich, auch im Eigenversuch getestet.
Aufpassen mit MTB 11fach vs Road 11fach. Auf MTB Freiläufe passen nur die MTB Kassetten, auf Road Freiläufe beides (ggf eben mit dem 1,8mm Spacer)

Und bringe bitte keinen Nabenhersteller auf die Idee eines weiteren Nabenstandards 😀
 
Zurück