China-Teile - Laber-Thread

Ich habe eine SJ 4000 WiFi plus direkt bei Banggood, um sicher zu gehen, dass es der GoPro-Clone ist und nicht der Clone vom GoPro-Clone. Beim Ali hätte ich die nicht bestellt, da weiß man nicht, was da kommt. Funktioniert soweit ganz gut, ich habe aber selbst keinen Vergleich.
 
Wer sagt dir das ein vermeindliches Markenprodukt nicht auch dort gefertigt wird.
habe ich auch nicht in frage gestellt.
Die Festigtkeit ist sicher eher ein Thema bei Lenkern.
bei lenkern ist es direkt sicherheitsrelevant. ein defekt führt eher zur Verletzung. hier würde sich ein schleichender defekt einstellen - der dürfte sich aber auch bemerkbar machen.
Es kommt immer darauf an woraus das Teil gefertigt wird. Und wenn der Steuersatz aus einem Stück gefertig wird sollte es weniger Probleme geben. Sicher spielt die Legierung auch ne Rolle aber Einbau und Lagersitze und die verteilung der Kräfte eben so.
sagte ja es kommt auf den Werkstoff an - besser gesagt die Festigkeit. eine Formgebung aus einem teil ist immer ideal. der einbau ist egal für die widerstandfähigkeit im betrieb. wenn die Lagerschalen sich oval weiten juckt der einbau nicht.
Und einen Messschieber brauchst du hier nicht. Eher eine Rachenlehre oder ne Messschraube. Ich selber bin gelernter Industriemechaniker arbeite aber jetzt in einer Aluminiumgiesserei. Und wie ein Lager zu sitzen hat kann ich schon ganz gut beurteilen.
stelle ich ebenfalls nicht in frage. ich weiß das auch. bin aber leider kein schlosser :( aber etwas anderes ;)
 
hast du dir diese Gopro-Clon Action-Cam irgendwas 5000 gekauft? Ich hatte die schon mal bestellt, dann gab's aber bei dem speziellen Ali-Händler Schwierigkeiten mit der Abwicklung. Letztendlich storniert und nicht nochmal bestellt. War schon interessant das Ding.

Zur Info, falls es interessant ist: Ich habe die Eken H9 bei Gearbest per germanydirectexpress bestellt. Die kam dann über (einen Händler/Importeur?) Hamburg für unter 60€ inkl. umfangreichen Zubehör. Das Ding ist gut fehlerbehaftet und es gibt 0 Support. Nach Firmwareupdate und Tape an der SD-Karte funktioniert die Cam sehr zufriedenstellend. Das Problem bei aufwändigen Chinateilen ist wohl, dass da ein Produkt auf den Markt geschmissen wird,. Das ist ggf gut, die folgenden Chargen sind aber evtl. Mist. Siehe Xiaomi Yi. Da ist GoPro sicherlich besser. Die Eken war von Anfang an mies.

Ich habe noch die alte GoProHD hier, nutze aber nur noch die billige Eken trotz der Schwächen. Die Videos sind aber nur für den Eigengebrauch - ich muss da nicht mein Geld oder mein Selbstwertgefühl mit verdienen ;-) Ansprüche daher eher gering.

Eine "irgendwas 5000" ist nicht eindeutig, da gibt es mittlerweile eine Haufen von Versionen und clones der clone.

Es lohnt sich mal die Berichte und insbesondere die Kommentare bei China-Gadgets anzusehen. Da sind dann auch häufig weitere Forenberichte verlinkt.

Ich hab nur gerade vorher den Gearbest Thread gelesen.

Wir haben leider keinen Thread zu meiner parallelen Bestellung bei einem deutschen Elektronikversender. Es war eine Fehllieferung. Der Aufwand und Ärger, um ans Geld zu kommen war enorm. Die haben widersprüchliche Angaben gemacht und Ebay/Paypal sogar Falschinformationen geliefert, um sich vor ihrer Pflicht zu drücken. Das war schon Leistungssport das Geld zurückzubekommen. Hätte ich nicht den sportlichen Ehrgeiz, dann hätte ich auf die paar Euro sicherlich gepfiffen.

Evtl. sollte ich besser nichts mehr vor Weihnachten bestellen ;-)

Ich finde jedenfalls man sollte bei Chinahändlern nicht negativ pauschalisieren.

Da fällt mir noch die Reklamation von vor ein paar Jahren ein: Onlinehändler hat nach Rücksendung einfach die Kommunikation eingestellt. Das haben sie sehr erfolgreich getan, bis auf meine Veranlassung hin jemand dort zum Kuckuck-Kleben auftauchte.

Und plötzlich hatte der Händler einen sehr dringenden Bedarf meine Kontodaten zu Erfahren.

Hach war das eine Genugtuung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
apropo action-cam. sieht man ja immer wieder "tolle" angebote. lohnt sich da son teil unter 100€?
videos wären auch nur für eigengebrauch, zeitmessung un so kram.

habt ihr da ne empfehlung? sollte aber schon gute bilder liefern, ton ist egal.
 
Denk dran, dass bei den Preisen ggf. 19% drauf kommen. Da macht es Sinn nach Angeboten aus EU-Warehouse etc. zu suchen.
Die Xiaomi Yi ist wohl in den letzten Chargen fehlerbehaftet und Bedarf Hardwarekorrektur. Von den SJ-Cams habe ich das noch nicht gelesen.

Evtl. hilft das:
http://www.china-gadgets.de/gadget/sjcam-sj5000x-elite-actioncam-test/

Andere Cams sind auch verlinkt und die Kommentare geben auch Aufschluss zur Qualität.

Solche Cams würde ich nur über EU-Warehouse/GermanyDirectExpress, mit Tracking und per Paypalbezahlung bestellen. Da sind viele Fakes unterwegs, also auf möglichts nur von sicherer Quelle erwerben.
 
Zur Info, falls es interessant ist: Ich habe die Eken H9 bei Gearbest per germanydirectexpress bestellt. Die kam dann über (einen Händler/Importeur?) Hamburg für unter 60€ inkl. umfangreichen Zubehör. Das Ding ist gut fehlerbehaftet und es gibt 0 Support. Nach Firmwareupdate und Tape an der SD-Karte funktioniert die Cam sehr zufriedenstellend. Das Problem bei aufwändigen Chinateilen ist wohl, dass da ein Produkt auf den Markt geschmissen wird,. Das ist ggf gut, die folgenden Chargen sind aber evtl. Mist. Siehe Xiaomi Yi. Da ist GoPro sicherlich besser. Die Eken war von Anfang an mies.

Ich habe noch die alte GoProHD hier, nutze aber nur noch die billige Eken trotz der Schwächen. Die Videos sind aber nur für den Eigengebrauch - ich muss da nicht mein Geld oder mein Selbstwertgefühl mit verdienen ;-) Ansprüche daher eher gering.

Eine "irgendwas 5000" ist nicht eindeutig, da gibt es mittlerweile eine Haufen von Versionen und clones der clone.

Es lohnt sich mal die Berichte und insbesondere die Kommentare bei China-Gadgets anzusehen. Da sind dann auch häufig weitere Forenberichte verlinkt.
@anderson hatte das schon richtig getroffen. Ich meinte die SJ 5000 (+/Wifi/nix, etc.) oder SJ 4000+
Hab damals viele Tests gelesen und Vergleiche mit Gopro 3 und 4 angeguckt. Schon ein Unterschied aber in Relation zum Preis eben sehr verkraftbar. Ich weiß den Nachnamen der SJ 5000 gar nicht mehr, mir war aber stets bewusst, dass es Clone dieser Kamera gab.

Edit: oh geil, die neue schaut echt gut aus. Wo bestellt man die am Besten?
 
@ Enginejunk: SJ 4000 WiFi plus mit aktueller Firmware (Bildstabi. Support ist sehr gut), kann ich durchaus empfehlen. Und wie gesagt, beim zuvrelässigen Händler bestellt und zu Hause Clone-Merkmale geprüft. Mir reicht das. Mit zwei Speicherkarten und 2 originalen Zusatzakkus vor Weihnachten ca. 130 Euro bezahlt. Zubehör ist einiges dabei. Und das muss ich dem Fall sagen, die Qualität z.B. des Unterwassergehäuses ist wirklich sehr gut. In die Kamera kann man nicht reinschauen.
 
Bei der SJ4000 habe ich noch nie wirklich ruckelfreie Bikepark Videos gesehen. Eine gebrauchte Hero2 bekommt man auch schon günstig.
 
danke für die tips. momentan is geld eh knapp aber ich merks mir vor. es widerstrebt mir auch ne cam für 200€ zu kaufen (gopros sind gebraucht auch nicht wirklich billig und meist muss man das ganze drumherum mitkaufen) und nur zum zeitenmessen is mir das schon en bissel zu viel geld.

is nich so das ich geizig bin aber der kosten/nutzen faktor muss schon stimmen.

und ne zeitmessanlage muss ich am berg erstmal aufbauen und mir vorher von nem kumpel leihen, den jedesmal fragen wenn ich fahren will etc. is den aufwand nich wert.

deswegen ne billige cam, kann man die zeit im Video Editor ablesen.

aber ruckelfrei sollte es schon sein. mh, ist ne ziehmliche sinnfrage.
 
Naja, die Hero2 kostet ca. 80€ und Zubehör muss nicht unbedingt original sein ausser das durchsichtige Gehäuse welches aber eh dabei ist.
Die neueren Modelle können dann auch nur mehr Pixel, mir reicht aber 960p50 und wenn man was auf Youtube hochlädt dann wird die Quali eh eingestampft.

Möglichst viele Frames sind auch wichtig wenns ruckelfrei sein soll, im Bikepark braucht man unter 50 gar nicht anfangen.
 
habe ich auch nicht in frage gestellt.

bei lenkern ist es direkt sicherheitsrelevant. ein defekt führt eher zur Verletzung. hier würde sich ein schleichender defekt einstellen - der dürfte sich aber auch bemerkbar machen.

sagte ja es kommt auf den Werkstoff an - besser gesagt die Festigkeit. eine Formgebung aus einem teil ist immer ideal. der einbau ist egal für die widerstandfähigkeit im betrieb. wenn die Lagerschalen sich oval weiten juckt der einbau nicht.

stelle ich ebenfalls nicht in frage. ich weiß das auch. bin aber leider kein schlosser :( aber etwas anderes ;)
 
Gut da bin ich etwas anderer Meinung. Der Einbau juckt ne ganze Menge. Damit steht und fällt die Haltbarkeit eines Lagers. Oval weiten dazu brauchst du erst mal ein wenig Luft oder zu grosses Spiel. Dann sind da noch die Industrielager die brechen müssen. Gibt ne Menge Faktoren. Bei der Legierung ist auch nicht immer gesagt das das Gefüge stimmt. Wenn ich Anfang oder Ende eines Stranggusses hab wird hier das Gefüge auch nicht optimal sein. Aber die Enden werden abgeschnitten. Sollte jedenfalls so sein. Da die sich mit eventuellen Einschlüssen ja nicht die Werkzeuge ihren CNC versauen möchten. Bei anderen Teilen geb ich dir recht. Lenker, Vorbau usw wo evtl eine Wärmebehandlung um Spannungen von Schweißnähten oder Kalteverformung abzubauen nötig ist.
 
Naja, die Hero2 kostet ca. 80€ und Zubehör muss nicht unbedingt original sein ausser das durchsichtige Gehäuse welches aber eh dabei ist.
Die neueren Modelle können dann auch nur mehr Pixel, mir reicht aber 960p50 und wenn man was auf Youtube hochlädt dann wird die Quali eh eingestampft.

Möglichst viele Frames sind auch wichtig wenns ruckelfrei sein soll, im Bikepark braucht man unter 50 gar nicht anfangen.

zur hero, ist zwar kein bikepark, es rappelt aber genauso und hat ordentlich licht/schatten wechsel. das ist ne hero 1, gefilmt in 720p/60 frames. bildquali ist im original nochmal deutlich besser wie nach der yt komprimierung


hier auch bei grau und regen, wo viele cams sonst patzen



die wich dann ner replay xd 1080, die sind aber immer noch sehr teuer gebraucht obwohl fast so alt wie die hero 1


das war nur nen testlauf, ob die am unterrohr gute bilder macht bis der kniekontakt da war. filme sonst eben meist im auto auf der renne und weniger auf dem rad.
 
ich mir mal diese Starrgabel (in der Version mit 448mm Bauhöhe) bestellt -> http://www.aliexpress.com/snapshot/7264089369.html?orderId=72347521546642
Ich berichte dann.
so, das Teil ist angekommen, hat sogar unsere CH Post gebracht. Deklariert war "Gift". Ich nehme mal an, im dümmsten Fall bekomme ich von denen noch eine Rechnung mit 8% CH MWSt. und 18CHF Zollgebühren.
Jedenfalls sieht das ganze gar nicht übel aus. Alle Masse stimmen. Die PM Gewinde, sowie die Ausfallenden sind perfekt gerade. Der Schaft (innen konifiziert) sieht auch so aus wie er muss und ist ordentlich in der Alukrone verpresst worden. Eine rudimentäre manuelle "Steifigkeitskontrolle" habe ich auch noch gemacht. Die Holme (35mm) sind sackesteif und es knirscht soweit auch nix. Gewogen habe auch noch: 785g mit ungekürztem Schaft. Einzig mit dem matten Klarlack haben sie ein kleinwenig übertrieben, damit kann ich aber problemlos leben.
Wenn ich Morgen Zeit finde und das Wetter Scheizze, ist baue ich wohl damit dann mein zur Arbeit-fahr-HT um. Ich berichte dann wie sich diese Gabel so fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe die Gabel montiert. Ging alles ohne Probleme. Heute Morgen damit zur Arbeit gefahren. Die Gabel fährt sich unauffällig gut. Man merkt die enorme Steifigkeit, in Sachen Bremssteifigkeit und auch in schnell gefahrenen Kurven.
Die Lackquali ist halt, wie schon erwähnt, nicht gerade der Brüller, jedoch auch wieder nix was man mit Lackstift nicht wieder kosmetisch hinbekommen könnte.

Fazit: bis jetzt würde ich das Teil wieder kaufen.
 
Der sieht diesem Sattel sehr ähnlich:
http://de.aliexpress.com/item/Newes...addle-Road-carbon-front-seat/32321858115.html
oder dem:
http://de.aliexpress.com/item/Full-.../32417503402.html?spm=2114.010208.3.11.hAFyym

das ist letztlich immer der gleiche Sattel. schmeiß mal google an mit "China Carbon Sattel" da findest du ihn auch. Soll wohl ganz gut sein, wenn er passt. :)

Zu Carbon Lenkern gibt es ja hier wirklich geteilte Meinung.
Mein Tipp wäre aber in diesem Fall alles einzeln zu kaufen. Durch die 50€ kommst du über die Zollgrenze und musst ca. 25% Gebühren + Besuch beim Zollamt einrechnen.
 
Lenker kann ich nur auf meine Erfahrung verweisen (in dem Thread). Ich denke, wenn man "gemütlich" fährt (also so Ottonormal-XC, was ich nicht schlecht meine), ist das ok - sonst eher nicht!
 
Hmmmm, die 20% zusätzlich wären noch immer günstiger als die Teile einzeln zu bestellen. Vielleicht hab ich Glück und der Zoll in Österreich ist nicht zu pingelig.
 
Zurück