China-Teile - Laber-Thread

habe grade einen Artikel zu einem us Postabkommen gelesen, arme Länder müssen weniger Porto bei weniger als 2kg Sendungen zahlen, das erklare die günstigen Portokosten aus China. Trump möchte nun aus dem Abkommen aussteigen. Falls das platzt konnten die China Portokosten steigen.
Quelle: https://www.bbc.com/news/business-45894346


der chinesische Staat stützt die heimische Wirtschaft indem er das porto subventioniert.
dann sind die Wanderarbeiter beschäftigt und kommen auf keine dumme Gedanken bei den Zuständen
 
Sind diese Akkugehäuse brauchbar oder generell Schrott? Passen gute geschützte Zellen rein?

https://de.aliexpress.com/item/1865...639.html?spm=a2g0s.8937460.0.0.5fbf2e0ekxzqTE

@GG

Die Akkuboxen sind grundsätzlich brauchbar, habe 2 davon für meine LED-Brenner in Gebrauch. Allerdings passen nur ungeschützte Zellen mit flachem Pol rein, und selbst die passen nur knapp und sind mittlerweile etwas eingedrückt, obwohl nur ca 65mm hoch. Geschütze Zellen haben ja eher 68-71mm Bauhöhe, das wird nix. Habe ungelabelte 3400mAh-Panasonic-Zellen von akkuteile.de drin, funktioniert super!
Zur Vermeidung von Tiefentladung öffne ich die Boxen oder nehme die Zellen heraus.

Gruß

Erstmal: Guter Tipp! Danke dafür! Hatte ich nicht auf dem Schirm, dass es sowas gibt.

Mein Plan ist es, mein Handy auf Mehrtagestouren zum Navigieren zu nutzen und zwischendurch zu laden, sollte der Saft knapp werden.
Warum die Idee, das über dieses Akkugehäuse zu erledigen und nicht über ein Powerbank: Ich möchte bei leerem Handyakku und leerer Powerbank nicht auf einen möglicherweise langen Ladestop angewiesen sein, sondern mir die Möglichkeit offen halten, die Akkus in dem Gehäuse durch neue Batterien aus dem Supermarkt oä zu tauschen.

Hat jemand das Gehäuse dafür in Benutzung? Wenn ja:
- Schadet diese Art des Ladens dem Akku?
- Ist es überhaupt möglich, das Handy darüber zu laden oder wenigstens während des Navigierens den Akkustand konstant zu halten/ das Entladen des Akkus extrem zu verlangsamen?

Ich weiß, dass es Powerbanks mit riesen Kapazitäten gibt und auch, dass es GPS-Geräte gibt, die man mit "normalen" Batterien betreiben kann. Ich fände die Möglichkeit über diese Batteriebox aber richtig gut, da günstig und mega flexibel.
 
Außerdem gibt es für diesen Anwendungsfall Powerbanks mit Solarzellen. Einfach mit einer Gummihalterung an den Lenker gestrapst oder in Plastiktüte an den Rucksack gehängt und schon läd sich das Ding während der Fahrt auf. Ob man damit ein GPS-Gerät während der Nutzung laden kann, musst Du allerdings selbst testen. Das hängt vom Strombedarf des Geräts ab. Mein altes Samsung S6 braucht mit Navigation etwa 5W. Meine Ladehalterung im Auto bringt nur 5W. Laden geht nur, wenn man nicht navigiert. Die paar Solarzellen auf einer Powerbank bringen bestimmt << 5W.
 
Ich habe eine solche Powerbank mit Solarzelle, die 1.5W hat. Viel mehr geht wegen des begrenzten Platzes nicht. Auf meiner Reise hatte ich ein Solarpanel ungefähr so gross wie ein A5 Blatt. Das soll 3 W liefern, was ich aber nicht glaube. Bei direkter Einstrahlung und ausgeschaltetem Akku, war minimalstes Laden möglich.
Liegt aber vielleicht auch daran, dass es ein günstiges China Panel ist (wie vermutlich aber jedes).
 

Anhänge

  • YIAC0191.jpg
    YIAC0191.jpg
    5,6 MB · Aufrufe: 30
Solarpanel für solche Reisen ist grundsätzlich zu schwach oder zu groß. Dazu gibts aber hier im Board und in anderen Boards schon ein paar Infos.

Ansonsten gibts auch noch ganz wirre Sachen wie einen Kocher den man ins Lagerfeuer stellt um 5v USB zu generieren etc.. etc..
Alles nicht sonderlich praktikabel.

Smartphone-Gebrauch optimieren (display, flugmodus, ausmachen, fürs navigieren ein extra gerät, etc..) und Powerbanks (ja, plural) mitnehmen. Alternativ einen Dynamo. Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau.

Aber auch dazu gibts einiges hier im Board und in anderen Boards zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
18650er bekommst du aber nicht im Supermarkt

Uppsi. Da habe ich mich wohl von dem Bild täuschen lassen. Dachte es wäre für "normale" AA - bin auch nicht so in der Materie, dass ich bei dem Begriff 18650 angesprungen bin :oops:

Außerdem gibt es für diesen Anwendungsfall Powerbanks mit Solarzellen. Einfach mit einer Gummihalterung an den Lenker gestrapst oder in Plastiktüte an den Rucksack gehängt und schon läd sich das Ding während der Fahrt auf. Ob man damit ein GPS-Gerät während der Nutzung laden kann, musst Du allerdings selbst testen. Das hängt vom Strombedarf des Geräts ab. Mein altes Samsung S6 braucht mit Navigation etwa 5W. Meine Ladehalterung im Auto bringt nur 5W. Laden geht nur, wenn man nicht navigiert. Die paar Solarzellen auf einer Powerbank bringen bestimmt << 5W.

N Kumpel hat eine Solar-Powerbank. Er meint, dass die Teile nicht gut funktionieren würden, bzw über das Solarpanel nur minimal laden könnten, wenn das Handy im Standby ist. Natürlich etwas pauschal und ich kenne das verwendete Model nicht, aber ein erster Erfahrungsbericht, der schonmal nicht gut klingt...

Solarpanel für solche Reisen ist grundsätzlich zu schwach oder zu groß. Dazu gibts aber hier im Board und in anderen Boards schon ein paar Infos.

Ansonsten gibts auch noch ganz wirre Sachen wie einen Kocher den man ins Lagerfeuer stellt um 5v USB zu generieren etc.. etc..
Alles nicht sonderlich praktikabel.

Smartphone-Gebrauch optimieren (display, flugmodus, ausmachen, fürs navigieren ein extra gerät, etc..) und Powerbanks (ja, plural) mitnehmen. Alternativ einen Dynamo. Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau.

Aber auch dazu gibts einiges hier im Board und in anderen Boards zu lesen.

Schade, dass es die Eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. Ich "arbeite" ja momentan auch mit einer Powerbank und habe auch einen Winter-Renner mit Dynamo und Ladefunktion über USB. Aber für das MTB und den anderen Renner dachte ich mit der Batteriebox DIE Lösung für mein "Problem" gefunden zu haben. :lol:

Aber egal. Ehrlich gesagt äußerst selten, dass ich meine Powerbank nicht laden kann, aber die Option bei Stromnot auf Batterien ausm Supermarkt zurückgreifen zu können und das Gefühl dazu, relativ unabhängig von Steckdosen zu sein und trotzdem die Annehmlichkeiten der Elektronik voll nutzen zu können, wäre schon cool gewesen...
Habe keine Lust mehrer Geräte mitzuschleppen. Das Handy reicht schon. Das Handy zu hause zu lassen und mir n Etrex oder so anzuschaffen kommt aber auch irgendwie nicht in Frage...
 
soweit ich weiß, gibt es auch "powerbanks", die man mit standard-akkus/batterien füttern kann

Stimmt. Gerade mal ein bisschen auf die Schnelle gestöbert:

Klick mich zu Alibaba - ist für 4 AA-Batterien.

und hier einen Test für ein "Ladegerät" für 2 AA-Batterien, getestet an einem Iphone.

Klick mich zum Test

Dort lädt das Gerät mit 2 Batterien ca. 15% Akku - nicht so wirklich viel, aber was will man schon erwarten bei 2 AA-Batterien...
 
Und ich " dachte " immer der Strom kommt aus der Steckdose :confused:
Ich frage mich immer wie wir früher durch die Lande kamen ?
Auf der Reise würde ich wenn eine Stromversorgung unabdingbar ist einen Nabendynamo verbauen . Da kommt es doch auf die 2-300 gr nicht an . Und für Beleuchtungsstrom ist auch gesorgt .
 
Ich habe seit dem vorigen Jahr eine solche Akkubox, auch mit 18650ern aus China. Funktioniert wie es soll, verwende es als Zweitakku für eine Chinalampe. Powerbankfunktion tut auch ihren Zweck. Zum Aufladen der Batterien habe ich jedoch ein eigenes Ladegerät, über die Akkubox aufzuladen, bringt zu wenig Leistung in die Akkus, obwohl diese Funktion vorgesehen wäre.
 
Und ich " dachte " immer der Strom kommt aus der Steckdose :confused:
Ich frage mich immer wie wir früher durch die Lande kamen ?
Auf der Reise würde ich wenn eine Stromversorgung unabdingbar ist einen Nabendynamo verbauen . Da kommt es doch auf die 2-300 gr nicht an . Und für Beleuchtungsstrom ist auch gesorgt .

:D Wusste ich’s doch, dass einer noch auf den Trichter kommt, dass es früher auch ohne Strom ging. Darauf gehe ich jetzt mal nicht ein:bier:

Ich habe an einem Rennrad genau aus dem Grund ja einen Nabendynamo verbaut. Es geht überhaupt nicht um Mehrgewicht oder sonst was. Es geht mir darum, die nicht mit einem Nabendynamo ausgestatteten Räder (MTB, Rennrad) günstig mit Strom zu versorgen und vorhandenes Matrial zu nutzen, sollte ich mal Bock auf eine Reise mit den Rädern haben ;). Umbau auf Nabendynamo und die Anschaffung von neuen Geräten sind also raus....

Ich habe seit dem vorigen Jahr eine solche Akkubox, auch mit 18650ern aus China. Funktioniert wie es soll, verwende es als Zweitakku für eine Chinalampe. Powerbankfunktion tut auch ihren Zweck. Zum Aufladen der Batterien habe ich jedoch ein eigenes Ladegerät, über die Akkubox aufzuladen, bringt zu wenig Leistung in die Akkus, obwohl diese Funktion vorgesehen wäre.

Wie meinst du das mit der Powerbankfunktion? Muss ich da noch unterscheiden, wie der Strom abgegeben wird oder ähnliches?
 
Und ich " dachte " immer der Strom kommt aus der Steckdose :confused:
Ich frage mich immer wie wir früher durch die Lande kamen ?
Auf der Reise würde ich wenn eine Stromversorgung unabdingbar ist einen Nabendynamo verbauen . Da kommt es doch auf die 2-300 gr nicht an . Und für Beleuchtungsstrom ist auch gesorgt .
Ich hab mir für diesen Zweck extra ein Laufrad mit "Son 28 15" aufgebaut.. dazu einen "Forumslader" und was soll ich sagen.. das ist nur was für mehr als ein paar Tage und wenn man nicht viel Strom braucht. Wir sind ja hier noch immer in einem MTB Forum. Unsere Art des Fahrens ist halt nochmal was anderes als Rennrad oder Stadtrad etc..
Im Gelände hat man, vergleichsweise, sehr wenig Strecken, auf dem so ein NaDy tatsächlich ordentlich was bringt. In 2 Wochen schottische Highlands hab ich jede Steckdose mitgenommen die ging, weil mir der NaDy (übrigens schweine teuer) nicht wirklich geholfen hat. Vermutlich wäre es absolut Sinnvoll, wenn ich das Laufrad wieder verkaufe. =(
 
[QUOTE="kordesh, post: 15544734, member: 244690"

Wie meinst du das mit der Powerbankfunktion? Muss ich da noch unterscheiden, wie der Strom abgegeben wird oder ähnliches?[/QUOTE]

Ahja, sorry, mein Ding hat zwei Anschlüsse, einen Runden für die Lampe und einen für USB. Der Verlinkte hat nur mehr USB. Umstellen muß ich da bei meinem nichts.

https://de.aliexpress.com/store/pro...l?spm=a2g0x.12010615.8148356.1.7b02426cSDcK8j
 
ali kettenbätter aus alu sind nix! meines hat sich gerade beim heimfahren in der stadt verbogen (beim wegfahrn von der ampel) und die schrauben aus der kurbel gerissen. jetzt hab ich ein verbogenes kettenblatt und eine hiniche kurbel :/
 
Grade angekommen, perfektes Timing, hab heute frei und will eh noch ne grosse runde drehen.
IMG_20181025_130958.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181025_130958.jpg
    IMG_20181025_130958.jpg
    850,5 KB · Aufrufe: 160
Zurück