jammerlappen
human Ford killah & Panoramadabbler
- Registriert
- 11. April 2007
- Reaktionspunkte
- 5.495
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja. Weil wer billig kauft, kauft oft zweimal. Und Überschuhe für Flatpedals sind einfach Murks.
Schon mal über wasserdichte Socken nach gedacht? Hab vllt sogar welche in meiner Liste. Die Überschuhe sind halt immer so ne Sache. Hab zwar auch irgend wo welche aber mir sind die Dinger in der Regel zu umständlich.Schlechtwetter-Commute..
Hat jemand brauchbare Überschuhe gesichtet? Ich finde irgendwie nur solche, die eine eigene Sohle mitbringen, was wohl nicht sehr Bike-tauglich ist. Fahre Flat pedale. Schuhgrösse 45...
Hab schon ein paar Überschuhe probiert aber die scheinen alle für ziemlich schmale Schuhe gemacht Hab immer die größten genommen aber die haben weder mit Freeridern noch mit den Adidas Trail Cross so richtig gut funktioniert. Vielleicht geht das wenn man kleinere Füße hat.Wie konnten wir früher nur ohne sowas überleben =)
Plastiktüte um den Schuh, ist keine alternative? =)
aber ansonsten https://www.rosebikes.de/rose-rain-race-ii-uberschuhe-2655777?product_shape=black&article_size=43-45
und VAUDE hat auch ein paar im Programm:
https://www.google.com/search?q=vaude+überschuh&tbm=shop&tbs=p_ord:p
Und von "Lixada" hab ich auch was bei amazon gesehen.. das is eine china-firma.. dazu findet man bestimmt woanders noch bessere Preise: https://www.amazon.de/Lixada-Überschuhe-Protector-Wasserdicht-Winddicht/dp/B01GFGQYFM/
<edit:>
nicht zu vergessen, der asia-importeur Nr.1:
https://www.decathlon.de/p/langlauf-uberschuhe-500-erwachsene/_/R-p-124646?mc=8525026&c=SCHWARZ
</edit>
Ich hab sowas allerdings selber noch nie benutzt. Kein plan ob das was taugt.. wollt nur aufzeigen, dass man sich nicht gleich einen teuren Schuh kaufen muss und erst mal günstig was testen kann. Und man auch dazu einiges im Web findet.. wenn man denn mal sucht.
Und ein extra-paar Schuhe ist so oder so nicht für jeden eine Lösung, vor Allem für den Arbeitsweg. Obiges Stichwort war: commuter
last but not least: https://www.mtb-news.de/news/2017/10/04/endura-mt500-plus-ueberschuh/
Da muss was unten durch, das ist klar. Witzigerweise hatte ich mit "bike shoe cover" effektiv andere resultate, und mit mtb shoe cover hat es jetzt was darunter, dass eventuell gehen könnte.wie willst du erreichen, dass der überschuh nicht nach oben wegrutscht, wenn nicht durch einen riemen unter der schuhsohle?
suchbegriff: mtb shoe cover
Ich habe einen sehr breiten Fuss, der einzige 5/10 der mir geht ist der Impact VXI, den es leider nicht mehr gibt (weiss nicht ob der Impact pro gleich breit ist). Die Suche nach einem Regenschuh habe ich deshalb gar nicht erst begonnen, da es eh immer im Frust endet. Auch will ich im Büro + zuhause ausgerüstet sein, falls ich mal das Wetter falsch eingeschätzt habe.Es gibt wasserfeste 5/10. Wenn zu kalt ist, einfach einen Fußwärmer auf Aktivkohlebasis auf die Socken kleben. Kostet pro Tour ungefähr 1€ und macht die Füßchen locker 5 Stunden lang warm.
Vaude: https://www.vaude.com/de-CH/Produkt...weisend/Bike-Gaiter-short?number=012791360470Wie konnten wir früher nur ohne sowas überleben =)
Plastiktüte um den Schuh, ist keine alternative? =)
aber ansonsten https://www.rosebikes.de/rose-rain-race-ii-uberschuhe-2655777?product_shape=black&article_size=43-45
und VAUDE hat auch ein paar im Programm:
https://www.google.com/search?q=vaude+überschuh&tbm=shop&tbs=p_ord:p
Und von "Lixada" hab ich auch was bei amazon gesehen.. das is eine china-firma.. dazu findet man bestimmt woanders noch bessere Preise: https://www.amazon.de/Lixada-Überschuhe-Protector-Wasserdicht-Winddicht/dp/B01GFGQYFM/
<edit:>
nicht zu vergessen, der asia-importeur Nr.1:
https://www.decathlon.de/p/langlauf-uberschuhe-500-erwachsene/_/R-p-124646?mc=8525026&c=SCHWARZ
</edit>
Ich hab sowas allerdings selber noch nie benutzt. Kein plan ob das was taugt.. wollt nur aufzeigen, dass man sich nicht gleich einen teuren Schuh kaufen muss und erst mal günstig was testen kann. Und man auch dazu einiges im Web findet.. wenn man denn mal sucht.
Und ein extra-paar Schuhe ist so oder so nicht für jeden eine Lösung, vor Allem für den Arbeitsweg. Obiges Stichwort war: commuter
last but not least: https://www.mtb-news.de/news/2017/10/04/endura-mt500-plus-ueberschuh/
Die wasserdichten Socken könnte ich mir jetzt für eine Dreckrunde am Feierabend eher vorstellen, den ganzen Tag durchnässte Schuhe im Büro vor sich hinmuffeln lassen, und am Abend dann wieder da rein - muss nicht unbedingt sein.Schon mal über wasserdichte Socken nach gedacht? Hab vllt sogar welche in meiner Liste. Die Überschuhe sind halt immer so ne Sache. Hab zwar auch irgend wo welche aber mir sind die Dinger in der Regel zu umständlich.
naa... in Mathe nicht aufgepasst? =) Mit den Lagen erhöht sich auch der Umfang.. und damit das Material pro Lage.. entsprechend halbiert die Anzahl der Lagen sogar das Gewicht um mehr als die Hälfte =)
Hi,
gibt es eigentlich die CO2 Kartuschen zum Reifen aufblasen auch zum daheim selber aufpumpen? Die paar Paar kriegt man schließlich auch mit ner Standpumpe rein und müsste dann nicht immer die leeren Kartuschen weg schmeißen. Wäre dann ja eine wirkliche Alternative zur Minipumpe.
das bringt sehr gut zum ausdruck, dass du dich vorher nicht wirklich mit deiner idee beschäftigt hast.
Mir geht es nicht darum, ob das Teil kompakt ist sondern darum, dass ich eben nicht nach jeder Verwendung so viel Müll habe. Ob ich dann 2 oder 3 Kartuschen mit nehmen muss wäre mir egal. Wäre für mich einfach das Optimum aus beiden. Hatte früher mal ne kleine Handpumpe, die jedoch aus Kunststoff war und nachdem die Weichmacher raus gegangen sind war das sehr schmerzhaft als sie beim Pumpen zerbröselt ist. Seitdem habe ich keine gefunden die so gut ist. Muss mal selber ausrechnen wie viel Luft rein geht und ob es wirklich nicht geht. Ist schließlich auch bei Spraydosen so, dass die wo man selber aufpumpen kann eher selten vertreten sind, da man damit deutlich weniger Geld verdient. Tippe dass das bei den CO2 Kartuschen nicht groß anders aussieht.Das bringt sehr gut zum Ausdruck, dass du nix beitragen möchtest und viel lieber von oben herab einen arroganten Kommentar schmeißt. Das wiederum sagt was über deinen Charakter aus.
@Sloop, Athmosphärische Luft lässt sich schwerer komprimieren als CO2. Hinzu kommen auch noch ein paar andere Nachteile. Daher ist in den co2 Kartuschen auch nur co2.
Einen selfmade Lufttank kann man zwar realisieren, dieser wäre aber bei weitem nicht so kompakt und macht genau diesen Vorteil zunichte.
So egal jetzt auch wieder nicht. Das sind ja geräte für den Stationären gebraucht. Die werde ich sicher nicht mitschleppen. Soll ja immer noch als Ersatz für eine normale kleine Handpumpe sein.wenn dir die größe egal is.. dann macht dein bezug zu co2 Kartuschen noch weniger sinn.
google: refill air tank bicyle
damit findet man z.b. sks rideAir
tut zwar nichts zur Sache.. aber... Magnesiumlegierung bwahahahahahaSuche ein paar günstige Pedale für das Stadtrad...hat die schon mal wer bestellt:
https://www.ebay.de/itm/Shanmashi-1...=item286b709602:g:eKUAAOSw3qRbzU7I:rk:18:pf:0
Was is daran zum Lachen?tut zwar nichts zur Sache.. aber... Magnesiumlegierung bwahahahahaha![]()
Bei dem Preis wird evtl. mal ein bisschen Magnesium am Produktionswerk vorbei-gelaufen sein.. mehr aber nicht.Was is daran zum Lachen?
Du weisst aber schon wie das mit den Legierungen funzt, oder?Bei dem Preis wird evtl. mal ein bisschen Magnesium am Produktionswerk vorbei-gelaufen sein.. mehr aber nicht.