China-Teile - Laber-Thread

Ist doch das übliche hier alle paar Tage, China-Teile Laberthread zum Austausch über die Sachen kommt irgendein Troll vorbei, "ich würd sowas ja nie kaufen und bringt dich alles um". Ist halt wie der Veganer im Metzgerforum :ka:
 
Dann bist du hier aber definitiv in der falschen Gruppe. Gerade mit der Einstellung. Denn wir leben komischerweise alle noch und das trotz zig unterschiedlicher Teile aus China am Rad. Hab selber z.B. Titanschrauben am Bremssattel aus China. Kein Problem. Ebenso mit dem Vorbau aus China.
Welche Titanschrauben hast Du denn? Mir fällt bald nichts mehr ein, was ich vernünftigerweise in China bestellen könnte.
Braucht man da noch spezielle Montagepaste, dass es nicht frisst, oder geht das auch ohne?
 
Welche Titanschrauben hast Du denn? Mir fällt bald nichts mehr ein, was ich vernünftigerweise in China bestellen könnte.
Braucht man da noch spezielle Montagepaste, dass es nicht frisst, oder geht das auch ohne?
Also ich verwende Kupfer Montagepaste. Soll man scheinbar auch dafür verwenden. Hab die von Risk. Halten schon seit Nov. 2016. Link kann ich dir gerade leider nicht posten, da ali mich ums verrecken nicht einloggen will am PC.
 
Also ich verwende Kupfer Montagepaste. Soll man scheinbar auch dafür verwenden. Hab die von Risk. Halten schon seit Nov. 2016. Link kann ich dir gerade leider nicht posten, da ali mich ums verrecken nicht einloggen will am PC.
Dann passt das ja. Die Risk hatte ich auch schon gesehen und Kupferpaste habe ich noch da.
 
Ich fahr auch die von Risk. Hab die aber einfach mit bissl schraubenkleber rein gedreht.

C08D8E81-A470-4B0E-956F-9A0D0C2A6973.jpeg
 

Anhänge

  • C08D8E81-A470-4B0E-956F-9A0D0C2A6973.jpeg
    C08D8E81-A470-4B0E-956F-9A0D0C2A6973.jpeg
    391,5 KB · Aufrufe: 198
Ist doch das übliche hier alle paar Tage, China-Teile Laberthread zum Austausch über die Sachen kommt irgendein Troll vorbei, "ich würd sowas ja nie kaufen und bringt dich alles um". Ist halt wie der Veganer im Metzgerforum :ka:
Zumindest bei Carbon-Teilen (z.B. für Lenker) ist zumindest Vorsicht angesagt. In einer der letzten Ausgaben des Bike-Magazins ist dazu ein schöner Artikel. Die Kritik ist berechtigt, aber es gibt einfach auch Teile, die weniger kritisch sind und die man selbst von der Qualität ganz gut beurteilen kann.

Danke für den Thread, finde den sehr interessant.
 
Zumindest bei Carbon-Teilen (z.B. für Lenker) ist zumindest Vorsicht angesagt. In einer der letzten Ausgaben des Bike-Magazins ist dazu ein schöner Artikel. Die Kritik ist berechtigt, aber es gibt einfach auch Teile, die weniger kritisch sind und die man selbst von der Qualität ganz gut beurteilen kann.

Danke für den Thread, finde den sehr interessant.
Bei der Bike testen die absichtlich absolute No-Name-Ware aus den Weiten von Ali. Die könnten genausogut Lenker von BXT, Tideace oder Asiacom testen. Die könnten aber vielleicht genauso gut oder schlecht halten wie FSA. Vielleicht sogar besser als FSA. Sowas darf natürlich nicht passieren.;)
 
Bei der Bike testen die absichtlich absolute No-Name-Ware aus den Weiten von Ali. Die könnten genausogut Lenker von BXT, Tideace oder Asiacom testen. Die könnten aber vielleicht genauso gut oder schlecht halten wie FSA. Vielleicht sogar besser als FSA. Sowas darf natürlich nicht passieren.;)
Ja, das kann ich natürlich überhaupt nicht bewerten. Ein umfassenderer Test wäre wirklich mal interessant, um zu sehen, was die anderen wirklich können. Lenker gehören halt zu den kritischsten Bauteilen überhaupt, daher würde ich vermutlich überhaupt kein Risiko eingehen wollen.
 
Zumindest bei Carbon-Teilen (z.B. für Lenker) ist zumindest Vorsicht angesagt. In einer der letzten Ausgaben des Bike-Magazins ist dazu ein schöner Artikel. Die Kritik ist berechtigt, aber es gibt einfach auch Teile, die weniger kritisch sind und die man selbst von der Qualität ganz gut beurteilen kann.

Danke für den Thread, finde den sehr interessant.
Dann guck dir einfach die Videos zum DH Worldcup an wo die Carbonkurbeln von SRAM gebrochen sind. Wenn du wirklich so viel Angst hast dann kannst du es entweder so machen, dass du die bike tests liest und in deiner Angst bestärkt wirst oder du frägst hier die Leute die Erfahrung haben.
Ist beim Handy aus China ja auch nicht anders. Entweder du kaufst das, wo bekannt ist das es keine Probleme gibt oder du kaufst ein unbekanntest und hast dann vllt. Probleme. Probieren muss das immer erst jemand.
 
Dann guck dir einfach die Videos zum DH Worldcup an wo die Carbonkurbeln von SRAM gebrochen sind. Wenn du wirklich so viel Angst hast dann kannst du es entweder so machen, dass du die bike tests liest und in deiner Angst bestärkt wirst oder du frägst hier die Leute die Erfahrung haben.
Ist beim Handy aus China ja auch nicht anders. Entweder du kaufst das, wo bekannt ist das es keine Probleme gibt oder du kaufst ein unbekanntest und hast dann vllt. Probleme. Probieren muss das immer erst jemand.
Grundsätzlich richtig, allerdings gibt es ja für diesen Zweck standardisierte Testverfahren, die den Zweck haben, dass man eben nicht "Leute fragen" muss, sondern man empirisch und analytisch an die Sache herangeht und ein Bauteil bewertet. Ein solches Verfahren kann nicht durch persönliche Erfahrungen ersetzt werden, denn Inzidenzen sind nicht gleich Evidenzen.

Will damit sagen, dass man als Laie keine Möglichkeit hat, die Zuverlässigkeit von Bauteilen zu beurteilen. Insofern ist die einzige objektive Möglichkeit für Ottonormalverbraucher wie Du und ich, die Bike oder andere verlässliche Quellen zu lesen und die Beurteilung Profis zu überlassen.

Und ja, auch SRAM Bauteile können brechen, kein Bauteil ist auf unbegrenzte Belastung ausgelegt. Ob das ein Einzelfall ist oder alle Kurbeln von SRAM betrifft, ist damit auch noch nicht gesagt. Auch das müssen die Profis beurteilen.
 
Grundsätzlich richtig, allerdings gibt es ja für diesen Zweck standardisierte Testverfahren, die den Zweck haben, dass man eben nicht "Leute fragen" muss, sondern man empirisch und analytisch an die Sache herangeht und ein Bauteil bewertet. Ein solches Verfahren kann nicht durch persönliche Erfahrungen ersetzt werden, denn Inzidenzen sind nicht gleich Evidenzen.

Will damit sagen, dass man als Laie keine Möglichkeit hat, die Zuverlässigkeit von Bauteilen zu beurteilen. Insofern ist die einzige objektive Möglichkeit für Ottonormalverbraucher wie Du und ich, die Bike oder andere verlässliche Quellen zu lesen und die Beurteilung Profis zu überlassen.

Und ja, auch SRAM Bauteile können brechen, kein Bauteil ist auf unbegrenzte Belastung ausgelegt. Ob das ein Einzelfall ist oder alle Kurbeln von SRAM betrifft, ist damit auch noch nicht gesagt. Auch das müssen die Profis beurteilen.
Hier wurden extra Teile verwendet wo die Erfahrungen eher schlecht waren. Sowas macht man nur, wenn man ein gewisses Ergebnis erzielen will. Hat ja bei dir funktioniert. Du wurdest in deiner Meinung bestärkt, dass gute Produkte auch Geld kosten müssen und nicht aus China kommen. Genau das wollte die bike damit bezwecken. Oder warum glaubst du testen die keine Produkte wie BXT und Co? Pinkbike hat z.B. mal einen China Carbon LRS getestet und die waren sehr zufrieden damit. Haben aber eben nicht wie die bike den größten China Schrott getestet sondern sich davor erst informiert.
Zudem war meine Erfahrung bis jetzt, das wenn was nicht passt die Chinesen super kulant sind. Ganz im Vergleich zu den deutschen wo man nur mit einem Gerichtsverfahren vllt. zu seinem Recht kommt.
 
Hier wurden extra Teile verwendet wo die Erfahrungen eher schlecht waren. Sowas macht man nur, wenn man ein gewisses Ergebnis erzielen will. Hat ja bei dir funktioniert. Du wurdest in deiner Meinung bestärkt, dass gute Produkte auch Geld kosten müssen und nicht aus China kommen. Genau das wollte die bike damit bezwecken. Oder warum glaubst du testen die keine Produkte wie BXT und Co? Pinkbike hat z.B. mal einen China Carbon LRS getestet und die waren sehr zufrieden damit. Haben aber eben nicht wie die bike den größten China Schrott getestet sondern sich davor erst informiert.
Zudem war meine Erfahrung bis jetzt, das wenn was nicht passt die Chinesen super kulant sind. Ganz im Vergleich zu den deutschen wo man nur mit einem Gerichtsverfahren vllt. zu seinem Recht kommt.
Wenn Testergebnisse für BXT und Co. vorliegen und ich als Konsument auf diese Weise beurteilen kann, ob diese auch verlässlich sind, habe ich überhaupt kein Problem, das Bauteil zu kaufen. Ich würde die Tests in der Bike auch nicht grundsätzlich in Frage stellen, dafür hast Du keine Belege.

Wir sind uns einig, China kann gute Teile herstellen. Fast alle Rahmen kommen ja auch daher. Nur braucht der Konsument eine Möglichkeit, die Güte der Produkte zu beurteilen. Wenn Pinbike das kann und tut, ist ja alles in Ordnung. Aber ich würde nicht empfehlen, kritische Bauteile wie einen Lenker blind zu kaufen und sich dann auf wenige Nutzerkommentare in einem Forum zu verlassen.
 
Wenn Testergebnisse für BXT und Co. vorliegen und ich als Konsument auf diese Weise beurteilen kann, ob diese auch verlässlich sind, habe ich überhaupt kein Problem, das Bauteil zu kaufen. Ich würde die Tests in der Bike auch nicht grundsätzlich in Frage stellen, Du hast keine Belege für deren eigentliche Intentionen, das ist Spekulation.

Wir sind uns einig, China kann gute Teile herstellen. Fast alle Rahmen kommen ja auch daher. Nur braucht der Konsument eine Möglichkeit, die Güte der Produkte zu beurteilen. Wenn Pinbike das kann und tut, ist ja alles in Ordnung. Aber ich würde nicht empfehlen, kritische Bauteile wie einen Lenker blind zu kaufen und sich dann auf wenige Nutzerkommentare in einem Forum zu verlassen.
 
Wenn Testergebnisse für BXT und Co. vorliegen und ich als Konsument auf diese Weise beurteilen kann, ob diese auch verlässlich sind, habe ich überhaupt kein Problem, das Bauteil zu kaufen. Ich würde die Tests in der Bike auch nicht grundsätzlich in Frage stellen, dafür hast Du keine Belege.
Wer bitte soll denn die "Testergebnisse" für BXT&Co. machen?

Bei einer 15 € Sattelstütze wie der Carbon RXL SL , die ich hier habe und wo das Rohr maßhaltig ist, aber die Sattelklemmung nicht ganz so toll, sehe ich über so was hinweg und arbeite das nach.
Und das Bruchverhalten bei einer Sattelstütze ist jetzt nicht so kritisch, daß ich Lebensgefahr und/oder schwere Verletzungen befürchten müsste.

Die ersten MtB Fahrer hatten auch keine "Testergebnisse" bzw waren selber die Tester und dann hatten sie ihre "Testergebnisse". :p
 
Wenn Testergebnisse für BXT und Co. vorliegen und ich als Konsument auf diese Weise beurteilen kann, ob diese auch verlässlich sind, habe ich überhaupt kein Problem, das Bauteil zu kaufen. Ich würde die Tests in der Bike auch nicht grundsätzlich in Frage stellen, dafür hast Du keine Belege.

Wir sind uns einig, China kann gute Teile herstellen. Fast alle Rahmen kommen ja auch daher. Nur braucht der Konsument eine Möglichkeit, die Güte der Produkte zu beurteilen. Wenn Pinbike das kann und tut, ist ja alles in Ordnung. Aber ich würde nicht empfehlen, kritische Bauteile wie einen Lenker blind zu kaufen und sich dann auf wenige Nutzerkommentare in einem Forum zu verlassen.
Was willst du dann hier? Außer uns mit deinem gelaber auf die Nerven zu gehen? Hier gibt es NUR Erfahrungen von Nutzern.
 
Bei der Bike testen die absichtlich absolute No-Name-Ware aus den Weiten von Ali.
Nö. Das waren Workswell-Rahmen, und zwar zwei Stück. Warum Du hier jetzt gleich wieder eine Verschwörung seitens Bike vermutest, sei mal dahingestellt.

Aber mal wieder was Sachdienliches: Wir sind uns einig, dass wir uns bei den Ali-Teilen nur auf die Erfahrungen anderer Nutzer verlassen können, weil die meisten Teile von keiner unbefangenen Prüfstelle professionell geprüft werden (manche Ali-Händler zeigen Bilder von eigenen Prüfständen - DAS ist befangen).
Das eigentliche Problem ist, dass die Teile selbst starken Schwankungen unterliegen und sich sogar häufig einfach in der Konstruktion ändern (bei gleicher Beschreibung). D.h. ein jetzt z.B. von mir total positiv bewerteter Chinalenker kann beim nächsten Nutzer leicht anders laminiert worden sein und einfach Schrott sein. Das Problem sehe ich hauptsächlich bei Carbonteilen, weniger bei Alu-Teilen, wie Pedale, Kurbeln, Vorbauten, etc., weil man dort relativ leicht Veränderungen erkennen kann und der Automatisierungsgrad viel höher ist.
Nach zwei kompletten Chinakrachern, einigen Sattelstützen, Lenkern und Pedalen kann ich sagen - die Qualität ist durchwachsen. Man kann trotz guter Empfehlungen einen Lenker bekommen, der einen Hauch zu dünn ist, um die Bremsen zu befestigen. Man kann eine Sattelstütze bekommen, die trotz guter Kritiken nach einigen Fahrten Spiel zwischen Sattelklemme und Stütze entwickelt. Man kann einen Rahmen kaufen, den zig andere hier fahren, bei dem sich nach kurzer Zeit das Tretlager-Insert löst.

Es ist ein gewisses Lotteriespiel. Auf das kann man sich einlassen (billig genug sind die Experimente ja), oder man lässt es und kauft ein Markenprodukt, bei dem man zumindest einige der oben genannten Kritikpunkte ausschließen kann - nicht alle.
 
Und das Bruchverhalten bei einer Sattelstütze ist jetzt nicht so kritisch, daß ich Lebensgefahr und/oder schwere Verletzungen befürchten müsste.

Mir ist leider mal ne Steinbach-Carbonstütze im Rennen gebrochen (beim Durchfahren einer leichten Senke). Ich wäre fast verblutet und hatte danach tolle Arztbesuche beim Urologen. Ne echt. Bei der Stütze hört der Spaß auf.
 
Was willst du dann hier? Außer uns mit deinem gelaber auf die Nerven zu gehen? Hier gibt es NUR Erfahrungen von Nutzern.

Hier sloopts ja wieder gewaltig. - Schon wieder einen Scheiß-Tag auf der Arbeit gehabt?

Und neuerdings redet eure Durchlaucht bereits von sich selbst in der Mehrzahl? - Es wird also doch langsam schlimmer. ;)

Auch wenn es Dir nicht passt. - Der Kollege hat nunmal recht. Wer sich mal ernsthaft mit QS und wissenschaftlichen Tests und deren Auswertung befasst hat wird das immer genauso sehen.
 
Mir ist leider mal ne Steinbach-Carbonstütze im Rennen gebrochen (beim Durchfahren einer leichten Senke). Ich wäre fast verblutet und hatte danach tolle Arztbesuche beim Urologen. Ne echt. Bei der Stütze hört der Spaß auf.
Das Steinbach Zeugs würde ich in die Richtung extremen Ultra Leichtbau bzw "Bastelbude" einordnen wollen. Allein so diese Jochklemmung vom Sattel, die auch noch von anderen Herstellern aus D wie Beast, tune, Schmolke o.ä. immer noch verwendet wird, ist zumindest für mich ein No Go. Von so was würde ich die Finger lassen; "Testergebnis" oder "Zertifikat" hin oder her.
Das ist zwar einfach zu fertigen, aber technisch nur Mist.

Die Procraft 160 g Stütze (bei 27,2 mm Durchmesser) knickte nach einem Stoppie knapp oberhalb der Klemmung ab. Nix mit irgendwelchen Splittern. Dort hatte sich einfach der Verbund aufgegeben. Eine Vorschädigung kann ich da nicht ausschließen.
Bei der Carbon RXL SL, die ich jetzt hier habe, mit 250 g und 31, 6 mm DM, bin ich sehr entspannt, was das angeht.
 
Klar, wobei 250g für eine Sattelstütze ja schon "sackschwer" ist ;). Soviel wiegt eine Pro-Alustütze für 24,50€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück