China-Teile - Laber-Thread

Moin, hab heute meine fovno Kurbel verbaut. Nach Anleitung für 73mm Tretlager.
Allerdings wenn ich die Kurbel anziehen, läuft das ganze nicht wirklich rund sondern schleift an der rechten Seite (Aufnahme vom Kettenblatt an der Lagerschale)

Von links nach rechts hab ich: wabbel Scheibe, 3mm spacer, oring. Dann kommt das BB. Dann nur der oring und die Kurbel mit Kettenblatt.

Jemand ne Idee?
 
Hat hier jemand ne Smartwatch aus China und kann mir sagen, wie das mit dem Tracking beim Radfahren und Schwimmen ohne GPS geht und ob das überhaupt geht / was taugt? Vor allem Schwimmen wäre interessant da ich mich beim Bahnen zählen immer verzähl.

Habe mir wegen des "Verzählens" ein Mi-Band 4 geholt. Verzählt sich noch mehr als ich :-(
 
Moin, hab heute meine fovno Kurbel verbaut. Nach Anleitung für 73mm Tretlager.
Allerdings wenn ich die Kurbel anziehen, läuft das ganze nicht wirklich rund sondern schleift an der rechten Seite (Aufnahme vom Kettenblatt an der Lagerschale)

Von links nach rechts hab ich: wabbel Scheibe, 3mm spacer, oring. Dann kommt das BB. Dann nur der oring und die Kurbel mit Kettenblatt.

Jemand ne Idee?

Miss Mal nach, ob die Spacer der HT II Lager nicht zu fett sind. Lt. Anleitung soll die Breite mit Lagerschalen um 96,5 mm +-1,5mm sein.
 

Anhänge

  • 2020-01-16 20.41.20.jpg
    2020-01-16 20.41.20.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
frag mich nich, welche das waren. hat auf jedenfall gehalten. die bikes waren nich leicht. hatte dazu noch platz für ausrüstung für zwei sowie klamotten für ne woche.
 
frag mich nich, welche das waren. hat auf jedenfall gehalten. die bikes waren nich leicht. hatte dazu noch platz für ausrüstung für zwei sowie klamotten für ne woche.
war eine rethorische frage. ich war mal monteur und mir fiel es wie schuppen von den augen, als ich dein foto sah. am ende reichen die weissen clipse auf holz für die achse, wenn man noch angurtet.
danke.
oder fünf clipse, dann ist das fest :D
 
ich muss sagen, der mittige hat das ganze gut fixiert, wirklich noch mit gurten hab ich nicht mehr gearbeitet, das war reine achsklemmung. das funktionierte so wie auf dem bild sehr gut. nur die clipse wären nich gut. weiterhin würde ich in dem fall auf jedenfall eine metallunterlage verwenden. bei einem auffahrunfall wird das bike sonst zu einem geschoss im auto.
 
Hat hier jemand ne Smartwatch aus China und kann mir sagen, wie das mit dem Tracking beim Radfahren und Schwimmen ohne GPS geht und ob das überhaupt geht / was taugt? Vor allem Schwimmen wäre interessant da ich mich beim Bahnen zählen immer verzähl.

Habe mir wegen des "Verzählens" ein Mi-Band 4 geholt. Verzählt sich noch mehr als ich :-(
Was kostet sowas denn in China?

In D mit GPS normal ab so 100 EUro, mit glaub einer Ausnahme, die Amazfit BIP (nicht die Lite Variante), die hat für um 60 Euro als einzige auch GPS, kann jedoch nur Laufen und Radeln... DIe hab ich seit zwei Wochen. Auf 30 Km Radeln zum parallel laufenden Runtastic ca. 200m Abweichung, also nix (Handy hat frei Sicht, Uhr teils unter Handschuh und Jacke verdeckt). Beim Laufen (fange erst wieder an) auf 3,2km glaub 40m Abweichung zum Handy (der Arm schwingt ja aber hin und her beim laufen).

Älteres Modell, dafür in der SOnne gut ablesbares Display (Transreflektiv statt OLED wie Handy oder neuere Uhren). Für mich rein zu Sportzwecken wg. dem GPS und dem Preis war das das beste Preis Leistungsverhältnis. Bei den neueren Amazfit (GTS / GTR) zu hauf leider GPS Aussetzer.
 
Hat hier jemand ne Smartwatch aus China und kann mir sagen, wie das mit dem Tracking beim Radfahren und Schwimmen ohne GPS geht und ob das überhaupt geht / was taugt? Vor allem Schwimmen wäre interessant da ich mich beim Bahnen zählen immer verzähl.

Ich hätte eine Garmin Vivoactive 3 in Gunmetal Grey Originalverpackt rumeiern.
Wurde mir auf Garantie ausgetauscht bzw. kommt sie Montag xD
Hab mir über Weihnachten eine Fenix 6X PRO zugelegt daher wäre diese zum verkauf.
Wenn Interesse meld dich.
 
Moin,
die Amazfitbänder sind in China nicht viel günstiger als aus D-Lager von China Händler. Normal zwischen 20 und 30 Euro. Habe mein MiBand 3 für 12€ aus D bekommen, gibt immer wieder solche Aktionen. Leider haben die Bänder kein GPS, also hast du mit der Bip alles richtig gemacht.
Vielleicht kommt noch die Stratos in Frage liegt bei 120€ und funktioniert für mich aussreichend genau. Hat auch einen Scshwimmmodus, habe den aber nicht getestet.
 
sieht gut aus.
warum kam bisher keiner auf die idee ein loch in ein holzklotz zu bohren?
man kann sogar die breite frei wählen :D
ne olle achse für schnellspanner durch, oder ein passendes röhrchen, als hohlachse...
edit
ein gewindestab... werde das mal testen
Nen eckiger Holzklotz passt bei einigen Gabeln nicht ordentlich zwischen die beiden Gabelholme, die meist auf Naben-Endcaps von ca 18mm Durchmesser ausgelegt sind (bei 15mm Steckachsen). Klar, da könnte man sich sicher für die eigene Gabel was zurechtpfuschen, aber ehrlich gesagt finde ich den Ansatz mit Alurohr und Hydraulikschelle jetzt nicht wesentlich komplizierter...
 
Gekauft hätte ich das ding wenn dann auch eher in Deutschland. Wenn dann aber ohne GPS weil GPS und indoor ja immer so eine sache ist.
 
Gebraucht habe ich so einen halter für den Kofferraum auch noch nie. In mein Auto passen auch so ohne Probleme zwei Räder rein da seh ich keinen Mehrwert für so spielereien. Egal ob selbst gebastelt oder bestellt. War bloß hier schon mal die Frage danach und ist neulich eben zufällig auf der Startseite bei Ali aufgetaucht.
2019-05-26 18.20.17 (Thomas-PCs in Konflikt stehende Kopie 2019-05-28).jpg
 
:love: :love: :love: Ein Spezieller? Rosberg? DTM wirds nich sein.

das war ein ganz normaler 93er c20xe mit "holzausstattung"... hatte dem einige umbauten (fahrwerk, felgen, auspuffanlage, luftfilter und -sammler sowie wie man auch sieht andere sitze, gurte und lenkrad gegönnt). vermisse die kiste manchmal, echt sparsames und zeitgleich leistungsstarkes auto. den hat leider der rosttod geholt. unmögliche stellen am unterboden an den trägern.
 
das war ein ganz normaler 93er c20xe mit "holzausstattung"... hatte dem einige umbauten (fahrwerk, felgen, auspuffanlage, luftfilter und -sammler sowie wie man auch sieht andere sitze, gurte und lenkrad gegönnt). vermisse die kiste manchmal, echt sparsames und zeitgleich leistungsstarkes auto. den hat leider der rosttod geholt. unmögliche stellen am unterboden an den trägern.
Jaaaa, 93 hatte Opel noch diverse Probleme. Aber der XE war ein genialer Motor. Schade das du keinen Finnen hattest, die waren stellenweise vollgepumpt mit Wachs.
 
Schade das du keinen Finnen hattest, die waren stellenweise vollgepumpt mit Wachs.

der karren kam aus uusikaupunki. das mit den finnen ist leider ein mythos der nicht zuletzt durch det müller wieder neu gestreut wurde. die verarbeitung ist nach vorschrift von opel, da valmet nur im auftrag fertigungswerk war. auch wurden die bleche nicht zusätzlich verzinkt. was mir aber aufgefallen ist, das die finnen meist an anderen stellen gammeln wie die rüsselsheimer. tankblech, einstiege und radläufe waren bei mir vergleichsweise gut (nur kleiner pickel am einstieg dort wo die sicke sitzt). leider war der unterboden an mehreren stellen im hinterachsbereich durch, im übergang zum unterboden direkt über der hinterachse, längsträger überm auspuff (dort sitzen 3 bleche ineinander verschachtelt). unterm tank hab ich nich nachgesehen, vermute aber dort war er ähnlich schlecht.

der motor war über jeden tadel erhaben, sparsam. selbst mit 250tsd auf der uhr hatte der noch 13bar auf allen töpfen. der wagen lief laut gps 240 auf der bahn, ohne das ich bis auf die mantzelglocke, offenen rennfilter (mit luftführung aus dem motorraum für kaltluft) und gr.a in edelstahl ab kat, was am motor gemacht hatte.
der nachfolger, ein astra g turbo-qp machte nicht soviel spass und war auch nicht so haltbar (2ter kapitaler motorschaden trotz pflege innerhalb von insgesamt 145tsd km laufleistung). der kollege kriegt nun einen 3.2liter v6 ausm omega verpasst.
 
der karren kam aus uusikaupunki. das mit den finnen ist leider ein mythos der nicht zuletzt durch det müller wieder neu gestreut wurde. die verarbeitung ist nach vorschrift von opel, da valmet nur im auftrag fertigungswerk war. auch wurden die bleche nicht zusätzlich verzinkt. was mir aber aufgefallen ist, das die finnen meist an anderen stellen gammeln wie die rüsselsheimer. tankblech, einstiege und radläufe waren bei mir vergleichsweise gut (nur kleiner pickel am einstieg dort wo die sicke sitzt). leider war der unterboden an mehreren stellen im hinterachsbereich durch, im übergang zum unterboden direkt über der hinterachse, längsträger überm auspuff (dort sitzen 3 bleche ineinander verschachtelt). unterm tank hab ich nich nachgesehen, vermute aber dort war er ähnlich schlecht.

der motor war über jeden tadel erhaben, sparsam. selbst mit 250tsd auf der uhr hatte der noch 13bar auf allen töpfen. der wagen lief laut gps 240 auf der bahn, ohne das ich bis auf die mantzelglocke, offenen rennfilter (mit luftführung aus dem motorraum für kaltluft) und gr.a in edelstahl ab kat, was am motor gemacht hatte.
der nachfolger, ein astra g turbo-qp machte nicht soviel spass und war auch nicht so haltbar (2ter kapitaler motorschaden trotz pflege innerhalb von insgesamt 145tsd km laufleistung). der kollege kriegt nun einen 3.2liter v6 ausm omega verpasst.
Du, ich bin seit 23jahren Opelfan, es war nicht nur ein Mythos. ;) Ich hab Calibras aufgeschnitten die ab Werk voll bis zum Dach waren, genau wie Corsa A aus England die leer waren und schon ab Werk gerostet haben. (So wie die ganzen Autos von der Insel inkl. Honda) Hab genug Autos gebaut und geschlachtet um mir ne Meinung zu bilden. Der Finne ist KEIN Mythos.
 
Gebraucht habe ich so einen halter für den Kofferraum auch noch nie. In mein Auto passen auch so ohne Probleme zwei Räder rein da seh ich keinen Mehrwert für so spielereien. Egal ob selbst gebastelt oder bestellt. War bloß hier schon mal die Frage danach und ist neulich eben zufällig auf der Startseite bei Ali aufgetaucht. Anhang anzeigen 966070

Das Bier ist leer! :aufreg:
 
da haben wir in etwa ähnlich lange erfahrung, hab bis auf einen ford nur opel gefahren. insgesamt in der richtig eingefleischten calibra szene wirste für das thema finne direkt gesteinigt oder ausgelacht. mag sein das der ein oder andere etwas mehr wachs gekriegt hat. die regel wars aber definitiv nicht.
 
Zurück