China-Teile - Laber-Thread

Neue Lieferung aus China. Da mir meine erste Hüfttasche viel zu klein war, hab ich die zwei folgenden bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/32761743608.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3c784c4d2BP8jZhttps://de.aliexpress.com/item/4000182242902.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3c784c4d2BP8jZDie schwarze ist zwar was die Anzahl der Fächer angeht deutlich praktischer, die Blaue hingegen hat den Vorteil, das der "Rücken" auf Grund des stabileren Materials bei der Verwendung einer zusätzlichen Flasche deutlich stabiler ist und daher weniger auffällt.
Ein Kumpel den ich die schwarze ohne Flasche testen lassen hat war am Anfang noch skeptisch, hat danach aber gemeint das er sie gar nicht mehr gemerkt hat und sie ihn auch nicht negativ beeinflusst hat. Riesen Vorteil an dem Tag war vor allem der, das ich in der blauen meine decathlon Regenjacke
https://www.decathlon.de/p/regenjac...racer-blanc/_/R-p-305439?mc=8529358&c=SCHWARZrein packen konnte (inkl. Riegel, Handy, Autoschlüssel,...).
IMG_20201002_211939.jpg
IMG_20201002_211948.jpg
 
Hi,
kann hier jemand eine gute Photochrome brille aus China empfehlen? Da meine bisherige leider Wechselgläser hat wo die Halterung über die Zeit nicht mehr so gut hält habe ich mir neulich die hier aus Europa bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/32959946218.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.5fc84c4dJGT6kxNachteil hier war jedoch, dass die Gläser im "klaren" Zustand eher einen Braunstich haben was somit doch noch dunkler ist als meine bisherige Brille. Am liebsten wäre mir natürlich entweder eine mit stabilem Wechselmechanismus für z.B. gelbe gläser bei Regen oder fester linse.
Rockbros soll ganz gut sein. Warte aber noch auf meine Brille...
 
Hi,
kann hier jemand eine gute Photochrome brille aus China empfehlen? Da meine bisherige leider Wechselgläser hat wo die Halterung über die Zeit nicht mehr so gut hält habe ich mir neulich die hier aus Europa bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/32959946218.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.5fc84c4dJGT6kxNachteil hier war jedoch, dass die Gläser im "klaren" Zustand eher einen Braunstich haben was somit doch noch dunkler ist als meine bisherige Brille. Am liebsten wäre mir natürlich entweder eine mit stabilem Wechselmechanismus für z.B. gelbe gläser bei Regen oder fester linse.
Die ist ganz OK. Hat aber im klaren Zustand einen leichten graustich. Eventuell andere Gläser gleich dazu bestellen. Mechanisch ganz OK. Zumindest habe ich bisher keine Probleme damit.

https://de.aliexpress.com/item/4001143497142.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dtvTC3f
 
Winter Outdoor Neck Full Face Mask:
https://www.aliexpress.com/item/4000513178154.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4da8vWMF
Das nicht meine erste Maske in der Art. Diese ist ganz OK. Nur um die Nase herum etwas steif. Dadurch bleibt ein Luftspalt, über den die ausgeatmete Luft entweichen kann und eventuell für eine beschlagene Brille sorgt.

Mal abgesehen davon, dass es gefährlich aussieht, was bringt so eine Maske? Ich fahre auch bei Temperaturen unter minus 10 Grad lediglich mit einem Buff über den Ohren und friere nicht im Gesicht. Das was ich an Masken ausprobiert habe hat bezüglich Kondensfeuchtigkeit und Schweiß nur genervt.
 
Mal abgesehen davon, dass es gefährlich aussieht, was bringt so eine Maske? Ich fahre auch bei Temperaturen unter minus 10 Grad lediglich mit einem Buff über den Ohren und friere nicht im Gesicht. Das was ich an Masken ausprobiert habe hat bezüglich Kondensfeuchtigkeit und Schweiß nur genervt.
Glückwunsch. Du hast kein Belastungsasthma.;)
Wenn man das hat, reagiert man auf kalte, trockene Luft beim Sport mit heftigem Reizhusten.
Um die trockene, kalte Luft zu kompensieren hilft es Vielen durch eine Maske oder Schal zu atmen. Die Maske fugiert hier als Feuchtigkeits- und geringem Umfang auch als Wärmetauscher. Ein Teil der Luft wird durch die Maske auch am Gesicht entlang eingesaugt und etwas erwärmt.
Bei mir hilft eine Maske ganz gut. Damit erreiche ich auch an kalten Tagen vergleichbare Werte wie an warmen. Ohne Maske wäre an kühlen Tagen nach wenigen Minuten Schluss oder ich müsste ein kortisonhaltiges Asthmaspray inhalieren.
 
Mal abgesehen davon, dass es gefährlich aussieht, was bringt so eine Maske? Ich fahre auch bei Temperaturen unter minus 10 Grad lediglich mit einem Buff über den Ohren und friere nicht im Gesicht. Das was ich an Masken ausprobiert habe hat bezüglich Kondensfeuchtigkeit und Schweiß nur genervt.

gibt eine tolle Schwedische, hab ich fürs Langlaufen bei -25°C gehabt - Schwierigkeit war eher das Wachsen )) Ohne hustet man bei diesen Temperaturen Blut. Ist für Arbeiten im Freien gedacht, Sport geht aber 1a auch. Maske hat super funktioniert, hab sie immer noch!
 
Hi,
kann hier jemand eine gute Photochrome brille aus China empfehlen? Da meine bisherige leider Wechselgläser hat wo die Halterung über die Zeit nicht mehr so gut hält habe ich mir neulich die hier aus Europa bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/32959946218.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.5fc84c4dJGT6kxNachteil hier war jedoch, dass die Gläser im "klaren" Zustand eher einen Braunstich haben was somit doch noch dunkler ist als meine bisherige Brille. Am liebsten wäre mir natürlich entweder eine mit stabilem Wechselmechanismus für z.B. gelbe gläser bei Regen oder fester linse.
In #8.223 hatte ich mal dazu geschrieben
 
Meine Erfahrung zu den photochromatischen Gläsern ist, dass sie prinzipiell nicht stark abdunkeln. Dann, wenn man es am Meisten brauche kann, nämlich in sommerlicher Gluthitze, tönen die praktisch nicht. In den Bergen funktionieren sie bei leichter Bewölkung und max. 20 °C aber sogar ganz gut. Es muss aber hohe UV-Strahlung und möglichst niedrige Temperatur zusammenkommen. Vielleicht zum Skifahren perfekt. Aber da ist dann auch eine polarisierende wieder besser und das gibt es bei den Chinagläsern meist nur in Verbindung mit dunkler Tönung, was aber dann bei hellen Bedingungen sehr gut ist, auch zum Biken.
 
Meine Erfahrung zu den photochromatischen Gläsern ist, dass sie prinzipiell nicht stark abdunkeln. Dann, wenn man es am Meisten brauche kann, nämlich in sommerlicher Gluthitze, tönen die praktisch nicht. In den Bergen funktionieren sie bei leichter Bewölkung und max. 20 °C aber sogar ganz gut. Es muss aber hohe UV-Strahlung und möglichst niedrige Temperatur zusammenkommen. Vielleicht zum Skifahren perfekt. Aber da ist dann auch eine polarisierende wieder besser und das gibt es bei den Chinagläsern meist nur in Verbindung mit dunkler Tönung, was aber dann bei hellen Bedingungen sehr gut ist, auch zum Biken.

Meine Original Oakley Jawbreaker mit photochromatischem Glas funktioniert perfekt.

Schon im Sommer bei wolkenfreiem Himmel auf 2500m getragen (Gläser dort sehr dunkel) - und gerade jetzt am WE in der Dämmerung im verregneten Pfälzerwald (Gläser klar).
 
Meine Original Oakley Jawbreaker mit photochromatischem Glas funktioniert perfekt.

Schon im Sommer bei wolkenfreiem Himmel auf 2500m getragen (Gläser dort sehr dunkel) - und gerade jetzt am WE in der Dämmerung im verregneten Pfälzerwald (Gläser klar).
Ist hier immer noch der Chinateile Laberthread. Von den Oakleys erwartet man perfekte Funktion. Aber auch da gibt es von anderen Herstellern bessere photochromatische Gläser.

Übrigens passen die original Gläser auch in die China Kopien, auch wenn überall dabei steht, wo man Ersatzgläser für Oakley bestellen kann, dass sie nicht in asiatische Rahmen passen. Es gibt aber Rahmen, da passen nicht perfekt, aber wackeln tun sie auch nicht.
 
Ist hier immer noch der Chinateile Laberthread.
....

Schon klar.

Allerdings hörte sich das so allgemeingültig an:

Meine Erfahrung zu den photochromatischen Gläsern ist, dass sie prinzipiell nicht stark abdunkeln. Dann, wenn man es am Meisten brauche kann, nämlich in sommerlicher Gluthitze, tönen die praktisch nicht. In den Bergen funktionieren sie bei leichter Bewölkung und max. 20 °C aber sogar ganz gut....

----------------------

Von den Oakleys erwartet man perfekte Funktion. Aber auch da gibt es von anderen Herstellern bessere photochromatische Gläser.
....

Welche sollen das sein?


....Übrigens passen die original Gläser auch in die China Kopien, auch wenn überall dabei steht, wo man Ersatzgläser für Oakley bestellen kann, dass sie nicht in asiatische Rahmen passen. Es gibt aber Rahmen, da passen nicht perfekt, aber wackeln tun sie auch nicht.

Ich habe auch noch 2 Jawbreaker Kopien und noch eine weitere Oakley Kopie - die Materialien der Rahmen sind deitlich schlechter und der Kunststoff deutlich spröder. - Bei zweien sind mir schon die Bügel abgebrochen - zum Glück passen die Original-Oakley - Ersatzteile.
 
Schon klar.

Allerdings hörte sich das so allgemeingültig an:



----------------------



Welche sollen das sein?




Ich habe auch noch 2 Jawbreaker Kopien und noch eine weitere Oakley Kopie - die Materialien der Rahmen sind deitlich schlechter und der Kunststoff deutlich spröder. - Bei zweien sind mir schon die Bügel abgebrochen - zum Glück passen die Original-Oakley - Ersatzteile.
Wurde vor Kurzem in der Bike getestet. Die 100% waren glaube ich am Besten.

Ja. Die meisten JBR Kopien sind vom Rahmen schlechter als das Original. Es gibt wenige, die sitzen genausogut. Die haben leider andere Nachteile. Ich habe trotzdem keinen Grund gesehen, ein Original für 130 € aufwärts zu kaufen, wenn man auch nur das Trail Glas kaufen kann. Ich bin auf die Chinabrille nur aufmerksam geworden, weil für die direkt auch ein Clip verkauft wird, den man mit optischen Gläsern verglasen lassen kann. Bei Oakley gibt es das ja nicht für Geld und gute Worte. Dann hat das Ding auch noch perfekt auf mein Gesicht gepasst, wie ich noch nie eine Sportbrille hatte. Nun habe ich 3 JBR Kopien. Eine mit original Prizm Trail Glas für normales Wetter, eine mit den kaum tönenden photochromatischen für schlechtes Wetter und in der Dämmerung/Nacht und eine mit den dunklen polarisierten Gläsern für strahlenden Sonnenschein. Dann spare ich mir das Gefummel beim Glaswechsel, denn die Tönung der photochromatischen gefällt mir nicht so gut.
 
Bei so einem Preis frage ich mich, ob die wirklich einen UV-Schutz haben oder ob ich mir im Sommer die Augen kaputt mache.
Ein guter Einwand.

Deshalb habe ich als ich die Brille gekauft habe einen kleinen Test mit einem UV Sensor gemacht:
https://wiki.seeedstudio.com/Grove-... – UV Sensor is,spectral range of 200nm-400nm.
Für den Test habe ich den Sensor direkt in Sonnenlicht gehalten und gemessen, dann einmal hinter eine Sonnenbrille mit UV400 und hinter die Chinabrille.
Die Werte der Chinabrille und der UV400 Sonnenbrille waren beide bei ungefähr 0.

Einen 100% Test hat man somit nicht, aber ich kann damit ganz gut leben. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte natürlich die Finger von der Brille lassen.
 
Ich habe schon öfter gelesen, dass der Kunststoff aus dem die billigsten Gläser gefertigt werden, von sich aus UV-Schutz mitbringt.

Und hier habe ich auch etwas zu der Rockbros Brille geschrieben...
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Polycarbonate#Anwendungen

"Teure" "Gläser" werden auch aus nichts anderem hergestellt, oder was gibts da noch?

Dafür aber (hoffentlich) anti-fog, anti-scratch, hydrophob und oleophob beschichtet und mit verzerrungsfreier Sicht.

Und vielleicht noch verspiegelt, mit Polarisation und/oder selbsttönung ausgestattet, etc.
Und haben ggf. kompliziertere Formen, sind aufwendiger gewölbt oder gespritzt statt gestanzt.

Und sind in einen besseren, schöner gespritzten Rahmen mit Anpassbarkeit eingebaut.
 
Tatsächlich ist die verzerrungsfreie Sicht bei mir das wichtigste. Bekomme von den billigen Brillen nach paar Minuten Kopfschmerzen wenn die verzerren.
Von daher nur noch hochwertige, da da das meistens nicht ist. Der Rest ist mir egal
 
Zurück