China-Teile - Laber-Thread

Bei so einem Preis frage ich mich, ob die wirklich einen UV-Schutz haben oder ob ich mir im Sommer die Augen kaputt mache.
Habe mehrere billige sonnenbrillen von dubery. Optimal für festivals im moshpit oder um ständig eine im rucksack und im auto zu haben :D habe die brillen von einer freundin, optikerin, mal testen lassen. Ergebnis war: alles gut. Sind sogar polarisiert für um die 5€.
 
Mal abgesehen davon, dass es gefährlich aussieht, was bringt so eine Maske? Ich fahre auch bei Temperaturen unter minus 10 Grad lediglich mit einem Buff über den Ohren und friere nicht im Gesicht. Das was ich an Masken ausprobiert habe hat bezüglich Kondensfeuchtigkeit und Schweiß nur genervt.
Wenn du bei -25 bis -30Grad auf der Piste wunterwegs bist, freust du dich über einen Mundschutz.
Es gibt nicht nur deine Klima und Wohlfühlzone..
 
gestern wieder gefunden, echt super zum trainieren! (OT)
 

Anhänge

  • 15B5C650-23A8-433D-B1CE-EC4987359C68.jpeg
    15B5C650-23A8-433D-B1CE-EC4987359C68.jpeg
    195,4 KB · Aufrufe: 229
  • 6966ADAD-16F1-4314-B671-F3C9617D80D3.jpeg
    6966ADAD-16F1-4314-B671-F3C9617D80D3.jpeg
    227,8 KB · Aufrufe: 224
Ein guter Einwand.

Deshalb habe ich als ich die Brille gekauft habe einen kleinen Test mit einem UV Sensor gemacht:
https://wiki.seeedstudio.com/Grove-... – UV Sensor is,spectral range of 200nm-400nm.
Für den Test habe ich den Sensor direkt in Sonnenlicht gehalten und gemessen, dann einmal hinter eine Sonnenbrille mit UV400 und hinter die Chinabrille.
Die Werte der Chinabrille und der UV400 Sonnenbrille waren beide bei ungefähr 0.

Einen 100% Test hat man somit nicht, aber ich kann damit ganz gut leben. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte natürlich die Finger von der Brille lassen.
Finde ich klasse, dass du dir Gedanken dazu machst und sogar selber gemessen hast.
 
Wenn du bei -25 bis -30Grad auf der Piste wunterwegs bist, freust du dich über einen Mundschutz.
Es gibt nicht nur deine Klima und Wohlfühlzone..

OK, für meine wöchentliche -30 Grad Tour kauf ich mir auch so ne geile Maske 😁

Minus 25 Grad Schneesturm im offenen Sessellift kenne ich. Hat mir aber auch der warme Buff gereicht. Mir sind die ganzen Masken zu dicht und es friert einem das Kondenswasser an der Maske ein.

Wenn man's wegen der Asthmaerkrankung braucht kann ich's aber natürlich nachvollziehen.
 
bis -43 hatte ich schon. Sicher die Hölle für Asthmatiker, sonst super weil quasi keimfrei ))) Schwachstelle Nr. 1 sind die Füsse, wenn die einmal kalt werden musst du so schnell wie möglich irgendwo rein und aufwärmen, sonst war‘s das... (für die Zehen erstmal..)
 
bis -43 hatte ich schon. Sicher die Hölle für Asthmatiker, sonst super weil quasi keimfrei ))) Schwachstelle Nr. 1 sind die Füsse, wenn die einmal kalt werden musst du so schnell wie möglich irgendwo rein und aufwärmen, sonst war‘s das... (für die Zehen erstmal..)

Ich war mal bei einem Vortrag von zwei Reiseradlern, die den Nordpolarkreis abgefahren sind, bei Temperaturen um die -20 Grad und teilweise unter -60 Grad. Die Roloff war mit russischem Panzeröl gefüllt, die Schuhe von der russischen Armee und nachts im Zelt lagen sie auf Rentierfellen. Eine Maske habe sie nicht getragen.

Edit: Ich muss mich korrigieren Sie hatten doch sowas wie Masken auf

Die Füße und die Ohren sind das Schlimmste, dann die Hände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mal bei einem Vortrag von zwei Reiseradlern, die den Nordpolarkreis abgefahren sind, bei Temperaturen um die -20 Grad und teilweise unter -40 Grad. Die Roloff war mit russischem Panzeröl gefüllt, die Schuhe von der russischen Armee und nachts im Zelt lagen sie auf Rentierfellen. Eine Maske habe sie nicht getragen.

Die Füße und die Ohren sind das Schlimmste, dann die Hände.

Ist mit dem Rad sicher eine andere Nummer, kommt ja noch der Fahrwind dazu. Wo ich war, war es zum Glück immer windstill. Die Russen kennen sich aus mit den Temperaturen, die Schuhe sind super, auch die Gewalkten - halten echt am besten warm. Irgendetwas müssen sie aber im Gesicht gehabt haben, es zieht dir da richtig die Energie aus jeder Körperpartie die unbedeckt ist... sehr seltsames Gefühl
 
Moin,
Ich möchte an meinem Alltagsrad den Remote-Lockout entfernen und eine manuelle Verstellung installieren.
Das Rad ist ein Cube Acid 29 von 2015 mit einer Manitou M30 Gabel.
Habe schon eine Top Cap auf blauen Dunst bestellt, aber da ist der Durchmesser vom Innensechskant zu klein (ist 4mm, brauche aber 6mm).

Hat jemand ne Idee?
 
Hat jemand diese elektrischen pumpen schon mal ausprobiert?
€ 36,59 30%OFF | CYCPLUS Elektrische Fahrrad Pumpe Radfahren Fahrrad Zubehör 150psi Hohe Druck Power Bank LED Luft Kompressor Pumpe für Ball Auto Reifen https://a.aliexpress.com/_BO8RQX

Diese speziell nicht, aber die von Xiaomi.
Haben die primär für unsere Fußballmannschaft gekauft um die Bälle gleichmäßig aufzupumpen. Funktioniert gut und der Akku hält auch mehrere Trainings.
Hab sogar auch meine Autoreifen damit befüllt. Dauert dann aber pro Reifen gute 10 Minuten.
Verarbeitung und Haptik auf gewohnt hohem Niveau.
 
Ne Akkupumpe für Zuhause?! 🤨
Na wenn di da oben beschließen sie brauchen den Strom, um ihre Untergrundbahn von Kanzleramt nach BER zu betreiben, um die Klone aus der Gefahrenzone zu bringen, dann stehst du als Bürger dumm da ☝

(kein Strom im Keller wäre aber evtl die wahrscheinlichere Begründung)
 
(kein Strom im Keller wäre aber evtl die wahrscheinlichere Begründung)
Blöd, dass noch niemand Pumpen erfunden hat, die man mit Muskelkraft antreiben kann. Im ernst: wenns drum geht, mal schnell ein (halbes) bar mehr in die Reifen zu jagen, nehme ich die Standpumpe und werf nicht extra den Kompressor an. Für 30€ bekommt man schon sehr gut brauchbare Modelle mit integriertem Schätzeisen. Garantiert schneller als jede Akkupumpe.
 
Blöd, dass noch niemand Pumpen erfunden hat, die man mit Muskelkraft antreiben kann. Im ernst: wenns drum geht, mal schnell ein (halbes) bar mehr in die Reifen zu jagen, nehme ich die Standpumpe und werf nicht extra den Kompressor an. Für 30€ bekommt man schon sehr gut brauchbare Modelle mit integriertem Schätzeisen. Garantiert schneller als jede Akkupumpe.
Sehe ich genauso. Meine hibike gebrandete SKS hat sogar unter 20 neu gekostet und schafft Rennradreifen bretthart oder MTB-Reifen in fluffig, Skala ohne Kalibirierung taugt für absolute Werte eh nicht
 
Diese speziell nicht, aber die von Xiaomi.
Haben die primär für unsere Fußballmannschaft gekauft um die Bälle gleichmäßig aufzupumpen. Funktioniert gut und der Akku hält auch mehrere Trainings.
Hab sogar auch meine Autoreifen damit befüllt. Dauert dann aber pro Reifen gute 10 Minuten.
Verarbeitung und Haptik auf gewohnt hohem Niveau.
Habe ich seit ein paar Monaten im Einsatz und leibe es..

Kann meine Reifen vor Fahrantritt PSI genau aufpumpen.
Liegt bei mir im Auto, da ich zum Trailhead fahren muss.

Finde es sehr angenehm, weil platzsparen und einfach bequem.
Auch bin ich immer außer Puste beim packen und vorbereiten vor der Fahrt zum Trailhead, da ist es fast entspannend noch mal schnell den Druck einzustellen.
Wo ich vorher immer noch mal schnell in den Schuppen gerannt bin und die Standpumpe geholt habe und schnell aufgepumpt und wieder zurück.

Habe dieses sogar genutzt um im Urlaub meine Gabel aufzupumpen, da ich diese für den Transport komplett absenken musste und meine Gabelpumpe im Gepäck nicht gefunden habe.
Für einen kleine Runde mit der Familie war es ausreichend, muss mal prüfen ob die Werte der Gabelpumpe identisch denen des Xiaomi sind.

Es ist sehr klein, handlich, lässt sich super aufs Ventil schrauben und macht eine sehr wertigen Eindruck.
Den Adapter für franz. Ventile kann man drauf schrauben und draufgeschraubt lassen, trotzdem den Schlauch in die Vorrichtung zum Ausschalten des Gerätes stecken.
Wirklich schwer ist es nicht, aber im Rucksack würde ich es nicht mitnehmen.

Einen leeren Reifen aufpumpen dauert lange, aber ein paar PSI nachpumpen geht schnell und der Akku hält dann auch ewig, hab erst ein mal geladen.
In einem Test hab ich gelesen, vier mal von leer auf voll ist drin.

Ob man es braucht, muss jeder selber wissen.
Ich jedenfalls gebe es nicht mehr her, einfach genial das Teil.
 
Ich habe die xiaomi Pumpe auch ständig im Einsatz um bei allen Rädern vor ner Ausfahrt den Druck zu checken.
Vorher bei meinem Rad: Von hand beide Reifen nachpumpen und dann mit nem Luftdruckprüfer den Druck genau einstellen.
Jetzt: Die Pumpe aufschrauben und ein knopfdruck.
Mitschleppen würde ich sie auch nicht aber für zuhause ist sie perfekt.
 
Ich habe die xiaomi Pumpe auch ständig im Einsatz um bei allen Rädern vor ner Ausfahrt den Druck zu checken.
Vorher bei meinem Rad: Von hand beide Reifen nachpumpen und dann mit nem Luftdruckprüfer den Druck genau einstellen.
Jetzt: Die Pumpe aufschrauben und ein knopfdruck.
Mitschleppen würde ich sie auch nicht aber für zuhause ist sie perfekt.

In der Tat ein spannender Ansatz, ich müsste bei meiner Standpumpe eh das Manometer ersetzen..
Kann man mehrere Drücke speichern?
 
Zurück