China-Teile - Laber-Thread

Dass die 19% auch für Sendungen aus Spanien und Co fällig werden ist klar, denn entscheidend ist ja nicht der Ort des Versandes, sondern die Warenherkunft von außerhalb der EU. Der einzige verbleibende Vorteil ist dann noch die etwas schnellere Lieferung.
Das stimmt so nicht unbedingt. Die Ware wird bei der Einfuhr nach Spanien ja bereits verzollt. Sonst bleibt der Container verplombt.
 
Heute mal mit unserem Postler gesprochen. Der hat gemeint das das mit dem abkassieren noch nicht angekommen ist.
Tretlager sind jetzt auch alle ohne Probleme angekommen. Lila klappt leider nicht. Wirkt immer ziemlich blass.
 

Anhänge

  • IMG_20210702_175553.jpg
    IMG_20210702_175553.jpg
    230,2 KB · Aufrufe: 142
Heute mal mit unserem Postler gesprochen. Der hat gemeint das das mit dem abkassieren noch nicht angekommen ist.
Tretlager sind jetzt auch alle ohne Probleme angekommen. Lila klappt leider nicht. Wirkt immer ziemlich blass.
Sieht bei uns in Dortmund anders aus. Ein Freund hat heute einen Zettel im Briefkasten von DHL.

IMG-20210702-WA0014~2.jpg
 
Hat jemand das 1x11 LTWOOD AX Schaltwerk? Ist das kompatibel mit SRAM Rennrad-Shiftern? Möchte gern mein SRX am Gravel austauschen.
 
Hoffentlich kommen die jetzt nicht dann auf die lustige Idee überall den Antidumpingsatz anwenden zu wollen 🤔🤔
Ich hab doch noch einen Lenker bestellt. Ich hab auch kein Problem damit Steuer und Zoll zu zahlen, aber eben nicht den falschen Zollsatz.. Was macht man denn, wenn DHL vor der Tür steht und das falsch abgerechnet wurde?
 
Sieht bei uns in Dortmund anders aus. Ein Freund hat heute einen Zettel im Briefkasten von DHL.

Anhang anzeigen 1301817

War bei mir letzte Woche auch schon so, aber das war in meinem wie auch in seinem Fall ja auch ein höhere Warenwert.

Hoffentlich kommen die jetzt nicht dann auf die lustige Idee überall den Antidumpingsatz anwenden zu wollen 🤔🤔
Ich hab doch noch einen Lenker bestellt. Ich hab auch kein Problem damit Steuer und Zoll zu zahlen, aber eben nicht den falschen Zollsatz.. Was macht man denn, wenn DHL vor der Tür steht und das falsch abgerechnet wurde?

Zoll fällt ja unverändert sowieso erst ab 150€ Warenwert an.
Sofern der von dir befürchtete Fall eintritt kannst du nur annehmen, bezahlen und Einspruch erheben, oder es halt ablehnen und zurückgehen lassen.
Oder du meldest dich halt wie vor ein paar Seiten beschrieben als Selbstverzoller bei DHL an, und klärst solche Dinge dann mit den örtlichen Zollbeamten.

Großartig Arbeit wird sich da eh nicht gemacht, da wird eben aufs Versandetikett geguckt nach Inhalt und Wert und danach dann der Zollbescheid ausgestellt. (Also jetzt auf Bezahlung beim Postboten bezogen, NICHT bei Abholung beim Zollamt)
 
War bei mir letzte Woche auch schon so, aber das war in meinem wie auch in seinem Fall ja auch ein höhere Warenwert.



Zoll fällt ja unverändert sowieso erst ab 150€ Warenwert an.
Sofern der von dir befürchtete Fall eintritt kannst du nur annehmen, bezahlen und Einspruch erheben, oder es halt ablehnen und zurückgehen lassen.
Oder du meldest dich halt wie vor ein paar Seiten beschrieben als Selbstverzoller bei DHL an, und klärst solche Dinge dann mit den örtlichen Zollbeamten.

Großartig Arbeit wird sich da eh nicht gemacht, da wird eben aufs Versandetikett geguckt nach Inhalt und Wert und danach dann der Zollbescheid ausgestellt. (Also jetzt auf Bezahlung beim Postboten bezogen, NICHT bei Abholung beim Zollamt)
Ich meinte ja auch den Bereich ab 150€, also größere Dinge. Ja nun ja, wenn ich Einspruch erheben kann, dann ist das wenigstens eine Möglichkeit. (die vermutlich dann wohl lange dauert.) Selbstverzollung hatte vor zwei Jahren relativ lange gedauert, bis es dann bearbeitet war. Könnte mir vorstellen, dass das über DHL etwas schneller geht, falls man mal dringend auf was wartet.
 
Das stimmt so nicht unbedingt. Die Ware wird bei der Einfuhr nach Spanien ja bereits verzollt. Sonst bleibt der Container verplombt.

Und das ist die Frage, ob das so stimmt und immer so gehandhabt wurde. Denn wieso sollten sie die Waren bis 22€ verzollen, wenn darauf gar kein Zoll anfällt. Und als Ware für 22€ lässt sich vieles deklarieren.
Ich habe von einem Händler inzwischen die Information bekommen, dass die Waren die aktuell noch im EU Warehouse lagern verzollt werden müssen und die aus China NICHT.

Hi Bro ,
Now place the order from EU warehouse need to pay tax.If you don't want to pay tax .You can place the order from China. We can provide the DDP service.You don't need to pay any extra money.(If the EU warehouse has the same type in stock.We will deliver it from EU warehouse .The delivery time is fast)
Any question just contact with our store service. Thanks !
 
Hat jemand an seinem Chinarahmen schonmal dieses Schaltauge nachbestellt, und weiß, von welchem Hersteller das Schaltauge passt?
Bzw gibt es typische 08/15 China Schaltaugen?

Oder muss ich jetzt komplett Schaltauge.de etc. durchforsten und welche bestellen, die ähnlich aussehen?

D2ADDE3A-2462-4E54-A6AD-437905901010.jpeg
 
Hoffentlich kommen die jetzt nicht dann auf die lustige Idee überall den Antidumpingsatz anwenden zu wollen 🤔🤔
Ich hab doch noch einen Lenker bestellt. Ich hab auch kein Problem damit Steuer und Zoll zu zahlen, aber eben nicht den falschen Zollsatz.. Was macht man denn, wenn DHL vor der Tür steht und das falsch abgerechnet wurde?
Ich war am Do beim Zoll in Garching. Die Post schrieb wegen unvollständiger Zollinformation, aber ich hatte eh Selbstverzollung beantragt. Dann kann man wenigstens das Paket mal öffnen. Es sah aus, wie wenn es die Strecke China nach D mehrfach zurückgelegt hätte, der Rahmen schien nicht gelitten zu haben. Der Zöllner wollte eine hochgeladene Zollerklärung und hat sich geweigert die Präferenz 140 anzuwenden, dh. Verzicht auf Antidumping. Ich habe dann voll bezahlt, um auch das Rückgaberecht nicht zu verlieren. Das betrifft Sendungen mit mehr als 150€ Gesamtbetrag.
Ich hatte auch ein Schreiben vom Zoll in Dresden dabei, ohne Erfolg!
Meine Empfehlung, eine Händler mit Erfahrung im Export suchen und ein Muster der Versandunterlagen anfordern. Bei Ali hat man ja nicht mal das Impressum des Händlers, das brauchst du aber.
Schaut euch mal eine IZA vom Zoll an, da kommt nur jemand klar, der das auch beruflich macht.

Ich habe dann Widerspruch eingelegt, Brief und Mail. Nach 3 Monaten kam dann der geänderte Bescheid und die Erstattung von Antidumpingabgabe und der entsprechenden MwSt.
1634318668857.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man hier so liest, dann graust es mir echt einen Laufradsatz aus China zu bestellen.... 🙈

Großen, teuren Kram würde ich persönlich immer per XDB-Versand bestellen.



Mal wieder ein Erfahrungsbericht von mir.
https://de.aliexpress.com/item/1005001320915791.html
Ich hab den Tacho jetzt seit Anfang März im Einsatz, also gut 4 Monate.
In der Zeit gab es 3 Firmware-Updates. Meine Erfahrungen hier beschränken sich hauptsächlich auf die Version 1.20, auf die aktuellste Version 1.31 hab ich erst heute gewechselt. Also gut möglich dass sich manche Dinge noch verbessert haben.

Von der Verarbeitung her kann ich mich nicht beschweren. Das Display ist gut ablesbar und die einzelnen Seiten lassen sich über die App auch gut frei konfigurieren. Sowohl in der App als auch im Tacho selber sind die Übersetzungen aber teilweise etwas holprig.
Die Halterung ist kompatibel zu Garmin-Halterungen.
Von der Akkulaufzeit her kann ich mich auch nicht beschweren, die angegeben 45 Stunden werden wohl eher nicht erreicht, aber 30+ Stunden sind es auf jeden Fall. Ich bin seit der letzten Ladung etwa 13 Stunden gefahren, und hab noch etwa 3/4 laut Akku-Anzeige. Werde ich aber auch mal weiter im Auge behalten.
Die Bluetooth-Verbindung zum Handy sowie die Synchronisation mit Strava funktionieren auch ohne Probleme und relativ zügig. Ebenso die Kopplung von Sensoren.

Der erste GPS-Fix nach dem Einschalten könnte etwas schneller gehen. Wenn ich die Fahrten auf Strava mit denen von anderen vergleiche, die mit Wahoos oder Garmin 530 unterwegs sind wird bei denen die Straße etwas besser getroffen.
Die Daten an sich wie Höhenmeter oder Geschwindigkeit sind aber absolut vergleichbar.
GPS-Verbindungsabbrüche im Wald oder so sind nicht vorgekommen.

Nun zur Navigation selber.
Der iGS520 bietet nur ganz simple "Liniennavigation", und keinerlei Kartenmaterial. Mit entsprechenden Pfeilen wird dann signalisiert wenn man abbiegen muss.
Das hat allerdings einen entscheidenen Nachteil, und der betrifft u.a. Kreisverkehre. Wenn es da z.B. "halbrechts" weiter geht wird kein Abbiegehinweis angezeigt, und es ist anhand der Linie eher so ein abschätzen wo es weiter geht.
Andersrum hatte ich es aber auch schon, da wurde mir dann ein Pfeil zum rechts abbiegen angezeigt, ohne dass es nötig oder gar möglich gewesen wäre. :D
Die Routenerstellung erfolgt über die App oder die iGPSport-Webseite, beides funktioniert nur mäßig komfortabel.
Mit der aktuellen Firmware-Version scheint aber auch endlich der Import von .gpx-Dateien über die Webseite möglich zu sein, vorher gab es immer Fehler bei der Übertragung.

Mit der neusten Firmware wurde außerdem noch eine Funktion für wattbasiertes Training in Verbindung mit einem Powermeter, sowie eine Funktion für Indoor-Training.

Mein Fazit:
Für das Geld ein durchaus brauchbarer Tacho, und mWn der günstigste Tacho mit Unterstützung für Powermeter.
Die Navigation ist eher als Gimmick anzusehen, und nichts um damit Mehrtagestouren zu machen oder sich durch eine fremde Großstadt leiten zu lassen.
 
Ach ja. Hatte mir noch den Sattel bestellt. Macht bis jetzt einen guten Eindruck.

Anhang anzeigen 1302119

Den hatte ich mir auch mal bestellt, den gibts auch als unbezogenen "Carbon nackig".
Der Bezug/Polsterung war mir etwas zu weich, von daher m.M.n. nichts für Langdistanzen jenseits der 200 km.

Jetzt habe ich den:
https://de.aliexpress.com/item/32905448507.htmlMein Sattel wog 102 g und ist schon fast unverschämt bequem. 2. Tour mit 190 km und keinerleit Problemchen.
Die Polsterung ist auch merklich straffer als bei dem von dir.
 
Zurück