China-Teile - Laber-Thread

Hab mir Micronew 2x11 STI bestellt, mit weiterem Kleinkram bekommt man grad noch mehr Rabatt (habe 45 gezahlt)
https://de.aliexpress.com/item/1005005968145974.html
Sind Kompatibel mit Shimano RR + mech. Disc oder Felgenbremse und ne quasi 1:1 Kopie von Microshift. Die Microshift SB-M110 sind halt wirklich arg teuer, dafür wenigstens mit MTB SW kompatibel.
Ist micronew nicht nur ein anderes Produkt von Microshift? Dachte das wäre nur ein anderer Produkt name
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht wie das bei Sendungen aus dem Ausland aussieht.
Wenn man es privat persönlich mitbringt kann es noch ok sein - je nach Einzelfall. Man darf dann aber unter keinen Umständen damit handeln, also weiterverkaufen - egal ob mit oder ohne Gewinnerzielungsabsicht.
https://www.zoll.de/DE/Privatperson...raterie/marken-und-produktpiraterie_node.html

Als Verkäufer (auch im Ausland) darf man Plagiate nichtmal einführen.
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/V...raterie/marken-und-produktpiraterie_node.html
 
Komm dieses made in.... ist eh Schwachsinn. Das kann jeder drauf knallen wie er will denn es gibt weder Regelung noch Kontrolle.
Da drauf zu pochen ist Müll.
Panama Hut, Hand woven in Ecuador, Designed in Germany, Made in Slovakia.
Steht tatsächlich drin und ist das "Produkt" einer sehr renommierten Firma, welche seit über 200 Jahren existiert.
Also die Kette hat zwischen den pulleys keine Führung und kann rausspringen?
Bei extremen Fahrsituation uU ja. Wobei ich idR altersgerecht unterwegs bin. ;)

@drumtim85 zitier gefälligst korrekt und nicht irgendwie Sinn endstellend.
Genau das ist der Aspekt. Durch "billige" Kopien werden auch originale Teile abgewertet. und zwar in zwei Richtungen
  • zum Einen hinsichtlich Wertschätzung der Geleisteten (Entwicklungs)Arbeit, nach dem Motto "für den originalen Preis kauf ich das nicht wenn ich das selbe Zeug bei Ali viel billiger bekomme"
  • zum Anderen entsteht der Eindruck, dass die Teile die hier als "Made-in-Germany/Italy/Poland" vermarktet werden, in Wirklichkeit in China hergestellt werden
Wenn eine Chinesische Firma Technologien oder optische Eigenschaften kopiert und unter eigenem Namen vermarktet ist es eine Sache - da kann jeder entscheiden ob er so etwas möchte oder nicht.

Wenn aber ein Teil kaum zu unterscheiden ist und dann noch genauso heißt, weiß der "normale" Verbraucher nicht wo der Unterschied liegt. Nur wenn etwas schlimmes passiert (z.B. Vorbau/LenkerKurbel bricht ab) merkt man es dann. Leider fallen solche Zwischenfälle dann trotzdem auf den originalen Hersteller zurück weil sein Name drauf steht.
Für ca einhundert Euro kann man mA das China Teil mal probieren, da ist die Enttäuschung nicht ganz so groß.
Den Mondpreis, den der sogenannte original Hersteller für sein tlwse zweifelhaftes Zeug haben will, bin ich nicht bereit zu zahlen.
 
Panama Hut, Hand woven in Ecuador, Designed in Germany, Made in Slovakia.
Steht tatsächlich drin und ist das "Produkt" einer sehr renommierten Firma, welche seit über 200 Jahren existiert.
Tja leider gibt es keine Behörde oder sowas die made in.... Vergibt und kontrollieren tut das auch keiner dafür ist der Hersteller ist alleine selbst zuständig.
Witzlose plaketierung halt und mit 0 aussage
 
Tja leider gibt es keine Behörde oder sowas die made in.... Vergibt und kontrollieren tut das auch keiner dafür ist der Hersteller ist alleine selbst zuständig.
Witzlose plaketierung halt und mit 0 aussage
Noch eine Behörde in D die ihr Prüfsiegel aufs Produkt kleben lässt und dafür die Hand aufhält - zum Wohle des Verbrauchers?
 
Das ist schon ganz schön doof. Gerade für nen kleinen Hersteller ist so was richtig geschäftsschädigend. Vor allem wenn der eigene Name nebst Logo von irgendwelchen Chinesen dort als Marke registriert ist.

Mir tun die Firmen echt leid. Es wäre wünschenswert wenn solche Plagiate, egal ob Garbaruk, Ingrid Indend oder jetzt Fraezen nicht durch den Zoll kommen.

Vorsicht, Plagiat-Kritik wird hier nicht gerne gelesen, auch von den Moderatoren nicht👆. In anderen Foren wird man dagegen für die Vorstellung von Plagiaten geköpft. Hier gibt's merkwürdigerweise wenig Unrechtsbewusstsein.
 
Ist micronew nicht nur ein anderes Produkt von Microshift? Dachte das wäre nur ein anderer Produkt name

Das ist angeblich eine Produktionsstätte für ehemals SRAM, bevor die wieder nach Taiwan gegangen sind. Kompetenz und Maschinen werden nun für die eigene Herstellung, unter dem Namen Micro New, genutzt.

(Aussage von Grant Petersen; Rivendell, vorher Bridgestone)

Warum ich auf diesen Thread gekommen bin? Ich wollte, u.a. auf Grund obiger Aussage, mal einen Schalter plus Schaltwerk testen. Nun suche ich Informationen mit welchen (9fach) Kassetten der Schalter kompatibel ist, bzw. welche Übersetzung der Schalter hat.
 
Würde ich reklamieren. Elita ist ja schon ein Markenprodukt. Wäre auch interessant, wie sie damit umgehen.
ElitaOne über AliExpress kontaktiert, sofort volle Erstattung angeboten bekommen und zwischenzeitlich auch bei mir eingegangen.
Das war also vorbildlich. Bestellung war übrigens von 31.12.2021, also auch schon fast 2 Jahre her.
Wenn ich es nicht rechtzeitig gemerkt hätte, hätte mir das nur auch wenig gebracht.
 
Ich habe hier ein ztto JT-03 Pedal, dessen Dichtung sich letzte Woche verabschiedet hat. Es ist jetzt genau ein Jahr alt, hatte es allerdings erst ein halbes Jahr in Gebrauch. Ich habe es Ztto gemeldet und der Chat-Partner wollte sehen, ob er so ein Teil findet. Ich bin gespannt. Diese Dichtungen sind übrigens der Grund, weshalb diese Pedale so schwergängig sind. Ich habe das wieder frisch geschmiert und zusammengebaut, diesmal nur mit einem O-Ring, damit der Dreck nicht ganz ungehindert reinkommt. Das dreht jetzt wie jedes andere Pedal auch.
 
Also ich habe mit den RideNow Schläuchen nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe mir schon vor Monaten mal 2 bestellt und die waren von Haus aus nicht dicht. Ich hab dann angefangen die Löchlein zu flicken, aber irgendwie hat sich immer ein neues Loch aufgetan. Das war bei beiden so. Überhaupt kein Vergleich zu den Tubos. Jetzt hat jeder von den beiden Schläuchen 3-4 Flicken drauf und ich dachte ich hebe sie mal auf, um als Flickenspender für die Tubos zu dienen. Leider für mich komplett rausgeschmissenes Geld.
Mit den Tubos hatte ich auch immer mal wieder Pannen, mehr mit den S-Tubos als mit den normalen. Am unauffälligsten bei mir war bisher dieser hier, welcher preislich auch passt:
https://r2-bike.com/BARBIERI-Schlauch-29-NXT-PIUMA-MTB-SV-45-mm
 
Also ich habe mit den RideNow Schläuchen nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe mir schon vor Monaten mal 2 bestellt und die waren von Haus aus nicht dicht. Ich hab dann angefangen die Löchlein zu flicken, aber irgendwie hat sich immer ein neues Loch aufgetan. Das war bei beiden so. Überhaupt kein Vergleich zu den Tubos. Jetzt hat jeder von den beiden Schläuchen 3-4 Flicken drauf und ich dachte ich hebe sie mal auf, um als Flickenspender für die Tubos zu dienen. Leider für mich komplett rausgeschmissenes Geld.
Mit den Tubos hatte ich auch immer mal wieder Pannen, mehr mit den S-Tubos als mit den normalen. Am unauffälligsten bei mir war bisher dieser hier, welcher preislich auch passt:
https://r2-bike.com/BARBIERI-Schlauch-29-NXT-PIUMA-MTB-SV-45-mm
Ich hatte mir 4 Stück geholt, für zwei Bikes als Nachhausekomm-Variante wenn das Tubeless schlapp macht. Anscheinend hast du Recht und es ist kein Einzelfall, denn der Hinterreifen war nach einem Tag stehen wieder platt. Schöner Mist!
 
Ich hatte mir 4 Stück geholt, für zwei Bikes als Nachhausekomm-Variante wenn das Tubeless schlapp macht. Anscheinend hast du Recht und es ist kein Einzelfall, denn der Hinterreifen war nach einem Tag stehen wieder platt. Schöner Mist!
Ich hab 4 bestellt und 2 verbaut. 2 von 2 sind okay, bin damit auch um die 400-500km gefahren. Ich fürchte das ist eine Lotterie 🤔.
Die 2 übrigen wollte ich eigentlich als Flickzeug einpacken, aber dafür müsste ich die eigentlich mal testweise etwas aufpumpen.. und zumindest ich bekomme die dann nicht mehr so schön zusammengerollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt die Goldix GM9 da. Haben auch den Hydra Freilauf, sind aber leichter. Carbonbeam Felgen sind in der Post… werde berichten
Da bin ich aber mal gespannt ob das gut funktionieren wird mit den 690 Eingriffpunkten. Ich für meinen Teil verstehe nicht so richtig, wieso man eine Nabe baut, wo nur eine Klinke im Eingriff ist (690/6=115). Aber scheint ja zu funzen bei i9.
davon gibt es sogar ne road/gravel version
https://de.aliexpress.com/item/1005...1093edabd!12000034792410391!rec!DE!184580570!
 
Da bin ich aber mal gespannt ob das gut funktionieren wird mit den 690 Eingriffpunkten. Ich für meinen Teil verstehe nicht so richtig, wieso man eine Nabe baut, wo nur eine Klinke im Eingriff ist (690/6=115). Aber scheint ja zu funzen bei i9.
davon gibt es sogar ne road/gravel version
https://de.aliexpress.com/item/1005...1093edabd!12000034792410391!rec!DE!184580570!
Das ist nicht der Fall. Nur im erst Augenblick greift kurzzeitig eine Klinke, denn sobald ein Moment auf den Freilauf/Nabe einwirkt gehen durch die wirkende Torsion weitere Klinken in den Eingriff. So beschreibt es zumindest i9.
 
Ich hab 4 bestellt und 2 verbaut. 2 von 2 sind okay, bin damit auch um die 400-500km gefahren. Ich fürchte das ist eine Lotterie 🤔.
Die 2 übrigen wollte ich eigentlich als Flickzeug einpacken, aber dafür müsste ich die eigentlich mal testweise etwas aufpumpen.. und zumindest ich bekomme die dann nicht mehr so schön zusammengerollt.
Bei mir war es auch Lotterie. 3 Dicht und 3 leichter Luftverlust. Einen konnte ich flicken, 2 ist das Loch so klein, dass ich es auch mit Seifenwasser nicht finde.
 
Zurück