China-Teile - Laber-Thread

was ist das Einsatzszenario?
Bequemlichkeit.
Hab auch eine Version (ohne Druckanzeige).
Also ich möchte sie nicht mehr missen... erst gestern wieder "im Einsatz" gehabt. Schleichender Platten am Hinterrad TPU-Schlauch.
War dunkel und hab dan auf den letzen paar km halt 3 mal kurz nach gepumpt :)
Mit Zieldruck könnt man die beim Schleicher einfach dranlassen und weiterfahren , das wär mal was🥸
 
Verletzungs/Krankheitsbedingt zu wenig Kraft für eine normale Minipumpe?

Bin froh, dass das nicht mehr zutrifft, aber wenn du kaum greifen kannst vor Schmerz, ist so ein Gadget mehr als nur Spielerei
Wenn man kaum greifen kann, kann man dann überhaupt noch Fahrradfahren und braucht man dann überhaupt so ein Teil?
 
Rollstuhlreifen und Rollator kann man auch aufpumpen :o

Ich persönlich sehe kein Sinn in so nem Teil.
Standardpumpe kann ich immer benutzen, muss nichts laden, is wahrscheinlich sowohl leichter als auch besser verstaubar, kann nass werden, uswusf.
 
Die Frage, die ich mir stell, ist, ob das Teil noch was macht, wenn es ein halbes Jahr oder länger ohne Platten im Rucksack verbracht hat
Wir laden erst mal: Pumpe, Licht, Handy, Uhr, Schaltwerk, Umwerfer, Navi, Sattelstütze, Fahrrad, Dämpfer, Gabel. Sonnenbrille. 2 Powerbank für Notfälle.
Jetzt kann es los gehen, oder hab ich was vergessen?

Ich werde mir trotzdem mal so ein Teil gönnen. Einfach weil das Packmaß geringer ist.
 
Ich will sowas aus Bequemlichkeit.
Sonst habe ich meistens ein Paar CO2 25g Patronen in der Tasche und die haben Gewicht und müssen nach einem Einsatz weggeworfen werden. 🤷

Ich würde mal in Frage stellen, ob die CO2 Kartuschen, artgerecht entsorgt, die Umwelt mehr belasten, als der Elektroschrott der Ali Pumpe... Ich finde definitiv kein Argument gegen eine kleine Handpumpe. Wenn ich die Pumpe nicht mehr halten kann, fahre ich kein Fahrrad mehr. Mal ganz abgesehen davon, dass ich seit TL kaum noch unterwegs pumpen muss.
 
Können wir zur Frage zurück kommen, ob die Pumpe was taugt?
Für alle anderen Fragen (Sein oder nicht sein...) gibt es bestimmt passende Treads.
Ja irgendwie nerven die Leute, die sich zum Richter aufschwingen schon sehr. Wünsche denen alle mal eine böse Sehnenscheidenentzündung und dann reden wir noch mal..vielleicht kehrt einfach jeder erstmal vor seiner eigenen Türe . Freut euch dass ihr so gesund seid! Und wer immer so eine Pumpe haben will tut euch ja nix.
Ich hatte damals übrigens keine. Und das bedeutete nicht, dass ich keine Luft in den Schlauch bekommen hab. Es war nur sehr schmerzhaft und hat sehr lange gedauert. Das hat mit Schalthebel anfassen und Bremse ziehen können gar nix zu tun....

Drüben im Rennrad forum gab es zu den kleinen Pumpen gutes Feedback. Ich weiß aber nicht mehr ob das genau die war.
 
Würde ich jede Woche einen Platten fahren, hätte ich sowas schon längst. Aber irgendwie scheint diese Tubeless-Geschichte schon ziemlich gut zu funktionieren, so dass ich seit Jahren Tpu Schläuche und Minipumpe sinnlos im Rucksack spazieren fahr.
Wenn du jede Woche einen Platten hättest würdest du dir unplattbare Reifen oder sonst was holen und keine Elektropumpe denn dann sind sie ja weiterhin wöchentlich platt.
Ich will sowas aus Bequemlichkeit.
Sonst habe ich meistens ein Paar CO2 25g Patronen in der Tasche und die haben Gewicht und müssen nach einem Einsatz weggeworfen werden. 🤷
25g? Nimm einfach 16gr. wie alle anderen. Funktioniert super und ist auch deutlich kompakter. Alternativ 12gr. aber die hab ich noch nicht probiert.
 
Wir laden erst mal: Pumpe, Licht, Handy, Uhr, Schaltwerk, Umwerfer, Navi, Sattelstütze, Fahrrad, Dämpfer, Gabel. Sonnenbrille. 2 Powerbank für Notfälle.
Jetzt kann es los gehen, oder hab ich was vergessen?

Ich werde mir trotzdem mal so ein Teil gönnen. Einfach weil das Packmaß geringer ist.
Geringer als was?
Grün die Abmessung der elektrischen Pumpe, das andere ist eine 16gr. CO2 Kartusche. Und die ist vom Durchmesser über 10mm kleiner als die elektrische Pumpe. (32,5mm VS. 22mm)
2024-11-30 17.50.01.jpg

Die normale Pumpe hängt ja eh am Rad.
Zudem schafft die CO2 Kartusche auch einen Tubeless Mantel da sie wie ein kleiner Kompressor ist. Die elektrische wird da nie genug Luft liefern.

Immer dran denken, bloß weil das Teil groß oder klein auf den Bilder der Chinesen mit Hand ist heißt das noch lange nicht, dass es dann auch wirklich groß oder klein ist. Die mogeln da sehr gerne. Zumal bei der Pumpe im Datenblatt die Pumpe einfach mal 5mm kürzer ist als auf einem anderen Bild.
2024-11-30_17h58_56.png
2024-11-30_17h59_12.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch alles wurscht, da Geschmacksache.

Solche Pumpen waren hier schon im Gespräch. Da wurde festgestellt, dass nach ein Mal aufpumpen der Akku leer ist.
Wem das reicht, kann sie kaufen.

Ich empfehle, dass der Käufer in der Lage sein sollte den Folienakku selbst zu tauschen, oder eben jemanden kennt, der das kann.

Auch hier sollte das Thema Selbstentladung im Auge behalten werden.

Für mich ist das Teil nichts.
Ich habe aber trotzdem eine Markenpumpe von Bosch. Mit einer Ladung liessen sich zwei komplett leere Autoreifen am Anhänger aufpumpen. Seitdem ist das Teil im Auto immer dabei.
 
Geringer als was?
Grün die Abmessung der elektrischen Pumpe, das andere ist eine 16gr. CO2 Kartusche. Und die ist vom Durchmesser über 10mm kleiner als die elektrische Pumpe. (32,5mm VS. 22mm)
Anhang anzeigen 2054645
16g ist nur das Gewicht der Füllung.
Zwei 25-er Patronen sind deutlich größer und schwerer. Ausserdem klappern sie, wenn schlecht verzurrt.
Ich werde mal die Pumpe testen. Bei nicht gefallen wird sie zurück geschickt. 🤷
 
Wünsche denen alle mal eine böse Sehnenscheidenentzündung und dann reden wir noch mal..

Danke für die lieben Wünsche 😁. Ich hab mir die Pumpe jetzt auch mal bestellt, nur für den Fall, dass ich mal eine Sehnenscheidenentzündung bekomme 😉.

Solche Pumpen waren hier schon im Gespräch. Da wurde festgestellt, dass nach ein Mal aufpumpen der Akku leer ist.
Wem das reicht, kann sie kaufen.

Ob einmal pumpen reicht, weiß man erst am Ende der Tour, deshalb nimmt der pfiffige Akkupumpenbesitzer als Plan B am besten noch eine kleine Handpumpe mit auf Tour.
 
Wurde eben im Schnäppschen theread darauf aufmerksam gemacht das es diesen hier gibt. Daher Zitire ich mich mal selbst. Suchfunktion nach https://www.sp-cycle.com/ hier im Thread brachte keine ergebnisse.
Sind die Rahmen sicher? Gibts dazu auch Prüfberichte z.B. von EFBE?
Oder ist das auf vertrau mir Bruder Basis? Inhouse testing, 100 Jahre Garantie?

 
such nach spcycle oder nach der genauen Rahmenbezeichnung. und nicht nur hier im forum, dann findest du schon was.

bei Chinaimporten musst du die Qualitätskontrolle selbst machen, Protokolle bekommst du da keine. Aber gerade hier im Forum sind etliche mit sowas seit Jahren problemlos unterwegs. Ich bin seit einem Jahr dabei...
 
Zurück