China-Teile - Laber-Thread

Ich bin mir sehr sicher, das ein Chinesischer Hersteller gleichbleibende Qualität bei so was trivialem wie einem Griff bieten kann.
Er will es aber nicht. Er (und der Auftraggeber) will maximal billig herstellen. Und so hat man die Kopie einer Kopie einer Kopie. Mit jeder Kopie wird Geld gespart. Und ja, die kopieren sich auch gegenseitig. Und je nachdem welche Iteration du erwischst, passt es einigermaßen oder ist einfach nur Schrott.

Und da die billigsten Teile von uns und dem Rest im Westen trotz allerlei Ausschuss gekauft werden, funktioniert das Geschäftsmodell wunderbar.
 
Für die Chinesen ist es aber anscheinend recht wirtschaftlich, überhaupt Kopien von zum Beispiel dem Ingrid Schaltwerk herzustellen. Da ist übrigens der Aufkleber vom Logo auf der Kopie wesentlich aufwändiger als beim Original gemacht.
Abgesehen vom Stress mit der Justiz, dürfte es unwahrscheinlich sein, dass irgendeine Hinterhof Klitsche in D mal fix Plagiate von hochwertigen Bike Teilen in der Qualität zum günstigen Preis hinbekommen wird.

Und diese "fehlenden Fachkräfte" sind zumindest in Deutschland ein hausgemachtes Problem.
;)
Die "fehlenden" Fachkräfte ist eine Sau, die alle Jahre wieder durch die Dörfer getrieben wird. Ist schon seit Jahren so, dass die Firmen fachliche Profis suchen die mit dem Gehalt eines Azubis zufrieden geben. Und das bei permanent steigenden kosten.
 
Die "fehlenden" Fachkräfte ist eine Sau, die alle Jahre wieder durch die Dörfer getrieben wird. Ist schon seit Jahren so, dass die Firmen fachliche Profis suchen die mit dem Gehalt eines Azubis zufrieden geben. Und das bei permanent steigenden kosten.
Und es wiederholt sich alles. Das Märchen, dass Indien ausschließlich aus IT-Spezialisten besteht, die auch alle umsonst arbeiten wurde bereits in den 90ern verbreitet.
Dass die deutschen Autos zu teuer sind, weil die Angestellten Geld wollen und der Japaner 36 h pro Tag arbeitet.
Da die jüngeren Generationen nicht mehr so viel Verständnis dafür haben, ihre Gesundheit und Familienleben für ein paar Krümel zu ruinieren, werden sie als faul geschmäht und es muss jetzt wieder Furcht verbreitet werden.
Personen wie Pierer erklären dann in Zeitungen, dass der gemeine Österreicher zu wenig arbeitet. Seine 10 Milliarden sind demnach vom Himmel gefallen, seine faulen Angestellten können sie ja nicht erschuftet haben.
 
Ken (Carbonbeam) hat geliefert
IMG-20250103-WA0014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "fehlenden" Fachkräfte ist eine Sau, die alle Jahre wieder durch die Dörfer getrieben wird. Ist schon seit Jahren so, dass die Firmen fachliche Profis suchen die mit dem Gehalt eines Azubis zufrieden geben. Und das bei permanent steigenden kosten.
So etwas wie Weiterbildung der vorhandenen Mitarbeiter geht aber mitunter auch nach Nase oder wer dem jeweiligen Vorgesetzten grad am besten ins Rektum reinpasst.
Arbeitszeiten wie rollende Woche als Beziehungskiller will sich auch niemand unbedingt antun. ;)



Um auf die China Teile zurück zu kommen, meine Erfahrungen sind damit recht durchwachsen.

Recht gut sind bisher Carbonfelgen, diverse Carbon Gabeln gewesen. Preislich wesentlich günstiger als in Deutschland, für gute Qualität.

Dazu noch so spezielle Reifenheber, mit denen man Kettenschlösser öffnen kann. Die gab/gibt es in den hiesigen online Shops gar nicht, bzw nicht gefunden.

So naja sind die Naben von Tanke gewesen, in der damals angesagten oilslick Eloxierung. Funktionieren an sich. Oberfläche ist leicht blättrig. Nach einem Jahr die Lager durch. Noch mal würde ich die nicht nehmen. Da lieber 200 € mehr und auf die Farbe.... Gab aber damals grad keine anderen schönen für 135mm Schnellspanner.

Absoluter Schrott war eine noch nicht mal leichte Carbon Sattelstütze. Die Klemmung knackte von Anfang an und brach nach ca einem Jahr.
Ebenso Schrott billige bunte Tubless Ventile, die an der Felge nicht dicht werden. Selbst die Ventilmuttern sind da Mist.

Ja und die viel erwähnte China Ingrid braucht man eigentlich auch nicht. Ein normales SRAM GX kostet genau genau soviel und erledigt den Job besser, eine Weile zumindest.
 
So etwas wie Weiterbildung der vorhandenen Mitarbeiter geht aber mitunter auch nach Nase oder wer dem jeweiligen Vorgesetzten grad am besten ins Rektum reinpasst.
Arbeitszeiten wie rollende Woche als Beziehungskiller will sich auch niemand unbedingt antun. ;)



Um auf die China Teile zurück zu kommen, meine Erfahrungen sind damit recht durchwachsen.

Recht gut sind bisher Carbonfelgen, diverse Carbon Gabeln gewesen. Preislich wesentlich günstiger als in Deutschland, für gute Qualität.

Dazu noch so spezielle Reifenheber, mit denen man Kettenschlösser öffnen kann. Die gab/gibt es in den hiesigen online Shops gar nicht, bzw nicht gefunden.

So naja sind die Naben von Tanke gewesen, in der damals angesagten oilslick Eloxierung. Funktionieren an sich. Oberfläche ist leicht blättrig. Nach einem Jahr die Lager durch. Noch mal würde ich die nicht nehmen. Da lieber 200 € mehr und auf die Farbe.... Gab aber damals grad keine anderen schönen für 135mm Schnellspanner.

Absoluter Schrott war eine noch nicht mal leichte Carbon Sattelstütze. Die Klemmung knackte von Anfang an und brach nach ca einem Jahr.
Ebenso Schrott billige bunte Tubless Ventile, die an der Felge nicht dicht werden. Selbst die Ventilmuttern sind da Mist.

Ja und die viel erwähnte China Ingrid braucht man eigentlich auch nicht. Ein normales SRAM GX kostet genau genau soviel und erledigt den Job besser, eine Weile
Ich hatte bisher fast keine Beanstandungen bei den Teilen aus China.
Bis auf zwei Zahnscheiben.
Diese habe ich durch DT Swiss ersetzt.
Mal schauen wie sich die neuen Naben mit 72er Zahnscheiben "schlagen ".
 
Ja und die viel erwähnte China Ingrid braucht man eigentlich auch nicht. Ein normales SRAM GX kostet genau genau soviel und erledigt den Job besser, eine Weile zumindest.

Teils bekommt man ja für wenig mehr, aktuell 112€, das X01 Schaltwerk, das funktioniert dann auch deutlich länger besser als GX oder Chingrid...auch wenn das schon nice aussieht 🤣
 
Interessant. Hast Du mal 'nen Link?
Leider kein link bei Ali. Musst mal bitte selber schauen:
_20250103_142711.JPG

So sehen die aus. Ca 50g.
Inzwischen gibt es sie zwar hier in einigen online Shops, von KMC, als sogenannte MissingLink Tire Lever Reifenheber und Kettenverschlusszange, aber nur in schwarz und ohne Unterbringung fürs Kettenschloss.
 
Das Märchen, dass Indien ausschließlich aus IT-Spezialisten besteht
Naja.. wenn jeder, der es schafft eine Software zu installieren als IT Experte durchgeht....

Wenn ich sehe wie ein IT Student aus ebenjenem Land 2 Fingersuchsystem im Schneckentempo betreibt. Frag ich mich echt ob es nicht besser ein andres Studium hätte werden sollen.
... und nur damit kein komischer Gedanke aufkommt: Ich glaube fest daran, dass Menschen über den ganzen Globus gleich schlau sind. Halt nicht jedes Individuum.


Meine Goldix Nabe hatte hinten im Oktober leider einen Wassereinfall... hab alle Lager getauscht. Hatte ich bei Novatec und DT Swiss aber auch schon... mache da jetzt also kein Drama draus. Das Event wo es passiert ist, war auch recht widerlich nass. Denke mit zähem Fett direkt an der Freilaufdichtung sollte das passen.. das läuft nicht rein und macht einen eventuelle Gap zu.
 
Leider kein link bei Ali. Musst mal bitte selber schauen:
Anhang anzeigen 2073334
So sehen die aus. Ca 50g.
Inzwischen gibt es sie zwar hier in einigen online Shops, von KMC, als sogenannte MissingLink Tire Lever Reifenheber und Kettenverschlusszange, aber nur in schwarz und ohne Unterbringung fürs Kettenschloss.
Was man auf dem Bild halt nicht sieht ist das die Dinger ultra klobig sind. Da hab ich doch lieber eine kleine Kettenschlosszange und normale Reifenheber.
 
Verzeiht mir einen Link zu einem "westlichen" Produkt, aber der Preis ist konkurrenzfähig: https://r2-bike.com/TOPEAK-Reifenheber-Power-Lever
1€ teurer:
https://de.aliexpress.com/item/1005...JaS78KYw&utparam-url=scene:search|query_from:
Theoretisch geht ja Reifenheber mit Kettenschlosszange in einem auch kompakt:
https://de.aliexpress.com/item/1005...wRjXklDW&utparam-url=scene:search|query_from:

Wie alu sich da schlägt kann ich aber nicht sagen.
 
Was man auf dem Bild halt nicht sieht ist das die Dinger ultra klobig sind. Da hab ich doch lieber eine kleine Kettenschlosszange und normale Reifenheber.
:ka: funktionieren ohne Probleme bei mir. Von daher können die bleiben und ich werde mit Sicherheit keine weiteren Reifenheber/Kettenschlosszange kaufen.

"beste Reifenheber" gab es mal für ein oder zwei Euro* im Kaufland. Drei Stück, ineinander steckbar, aus Kunststoff, der die Felgen nicht zerkratzt.


*Edit meint: die besagten Reifenheber wurden glaub sogar noch in Deutscher Mark bezahlt. Also über 20 Jahre alt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück